All Bio & Regionalität articles – Page 52

  • Foto: NABU/Marc Doradzillo
    Article

    NABU/Politik: Mehr Bio-Anbaufläche in Deutschland schaffen

    2018-11-23T09:06:43Z

    Foto: NABU/Marc DoradzilloBundesumweltministerin Svenja Schulze ist seit dem 22. November Schirmherrin des NABU-Projekts „Gemeinsam Boden gut machen“. Mit dieser Initiative unterstützt der Umweltverband Landwirte, die von konventionellem Anbau auf Öko-Landbau umsteigen wollen, heißt es in einer Mitteilung. Bisher konnte deutschlandweit eine Fläche von fast 10.000 ha umgestellt werden. Bis 2030 ...

  • Alnatura_40_Laden_01.jpg
    Article

    Alnatura setzt Wachstum fort

    2018-11-20T13:41:55Z

    Mit einem deutlichen Umsatzplus von 6,8 % hat Alnatura das Geschäftsjahr 2017/2018 am 30. September 2018 abgeschlossen. Wie das Bio-Handelsunternehmen mitteilte, habe es einen Umsatz von 822 Mio Euro netto erwirtschaftete und wachse damit wieder stärker als der Bio-Markt insgesamt, der 2017 eine Steigerung von 5,9 % verzeichnete.Im zurückliegenden Geschäftsjahr ...

  • Wilfried Beurich (li, Leezen Heroes) übergibt einen Obstkorb an Reinald Meyer (Cyrano Kommunikation GmbH). Foto: SuperBioBringt`s
    Article

    SuperBioMarkt AG startet grünen Lieferservice SuperBioBringt’s

    2018-11-20T11:15:00Z

    Wilfried Beurich (li, Leezen Heroes) übergibt einen Obstkorb an Reinald Meyer (Cyrano Kommunikation GmbH). Foto: SuperBioBringt`sAb sofort versorgt der SuperBioMarkt mit seinem Service SuperBioBringt`s münsteraner Büros mit frischen Vitaminen in Form von Obstkörben. „Frisches Bio-Obst am Arbeitsplatz ist nicht nur lecker – unser Angebot sorgt auch für motivierte und gesunde ...

  • logo_kvh_01.jpg
    Article

    Biosicherheitspreis für Kiwifruit Vine Health

    2018-11-20T09:59:27Z

    Den mit 2,1 Mrd NZ-Dollar dotierten Preis erhielt Kiwifruit Vine Health (KVH) für seinen Beitrag zur Biosicherheitsintegrität der neuseeländischen Kiwibranche.Das Ministerium für Primärindustrie erklärte, dass die Auszeichnung den Beitrag der KVH zur Erholung der Kiwibranche nach der Entdeckung von Psa im Jahr 2010 würdige. KVH spielte eine zentrale Rolle bei ...

  • Aepfel_5_Web_06.jpg
    Article

    Bulgarien: Biologische Apfelproduktion hat weiterhin geringen Anteil

    2018-11-15T07:42:00Z

    Von der Bedeutung für die bulgarische Obst-Produktion her, bleiben Äpfel auf Nummer 1. Doch langsam nimmt ihre Dominanz im Vergleich zu anderen Obstsorten ab, berichtet jetzt das USDA. In der Saison 2017/2018 hatten Äpfel demnach einen Anteil von 20,4 % an der gesamten Obst-Produktion des Landes. Die Tendenz ist dem ...

  • APPBosa_Bananen__73__01.JPG
    Article

    Peru: Export von Bio-Bananen wird vermutlich auf 450.000 Kartons sinken

    2018-11-13T15:55:00Z

    Die Asociación de Bananeros Orgánicos Solidarios de Salitral (BOS) will in diesem Jahr rund 8,2 Mio kg Bio-Bananen exportieren. Das entspreche 450.000 Kartons à 18,14 kg, berichtet agraria.pe. Milton César Gonzales Ramírez, Präsident BOS, sagte, dass die Ausfuhren normalerweise bei 600.000 Kartons pro Jahr (rund 10,9 Mio kg) liegen. Der ...

  • EU_Bio_Logo_19.jpg
    Article

    Österreich: Bio-Trend hält weiter an

    2018-11-13T12:44:00Z

    Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sieht weiteres Wachstum für ökologisch produzierte Erzeugnisse in Österreich. Dazu habe auch das Bio-Aktionsprogramm ihres Hauses beigetragen, betonte die Ressortchefin bei der International Conference on Organic Agriculture Sciences (ICOAS) in Eisenstadt. Der Erfolg lasse sich beispielsweise an der zunehmenden Zahl von Bio-Betrieben, der Ausweitung der Ökoflächen und ...

  • Quelle: BioMarkt
    Article

    Sativa Rheinau AG erhält BioMarkt-Förderpatenschaft 2019

    2018-11-08T10:28:24Z

    Quelle: BioMarktKürzlich hat die Zukunftsstiftung BioMarkt in Fulda zum dritten Mal die BioMarkt-Förderpatenschaft verliehen. Mit der Sativa Rheinau AG unterstützt die Zukunftsstiftung eine Initiative zur Erforschung und Züchtung neuer biologischer Salatsorten, die vor allem gegen den anpassungsfähigen Mehltau resistent sein sollen. Die Initiatoren aus der Schweiz erhalten dafür in den ...

  • schweiz_48.JPG
    Article

    Schweiz: Verbraucher lieben Bio

    2018-11-07T15:04:00Z

    Um 7 % hat der Umsatz von Bio-Gemüse im Schweizer LEH zwischen September 2017 und August 2018 zugenommen, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst mit Bezug auf das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Vor allem Möhren, Tomaten und Peperoni haben den Umsatz angekurbelt. Der mengenmäßige Bio-Anteil im LEH liegt bei Gemüse bei 15 ...

  • Foto: dennree
    Article

    dennree führt O+G-Verpackungen aus Zellulosefasern ein

    2018-11-07T09:26:43Z

    Foto: dennreeAls erstes deutsches Handelsunternehmen führt dennree Obst- und Gemüseverpackungen aus Zellulosefasern ein. Kunden der mehr als 1.400 Biomärkte und denn’s Biomärkte, die dennree in Deutschland und Österreich beliefert, finden die komplett kompostierbaren Netze nach Angaben des Unternehmens ab sofort in der Obst- und Gemüseabteilung.„Allein mit Hilfe dieser Zellulose-Netze gelingt ...

  • Bio_FL_2017__279___1__02.JPG
    Article

    Dänemark: Konsumenten kaufen vermehrt Bio

    2018-11-05T08:07:00Z

    Weil das Angebot wächst und der Verbraucher auch das nötige Kleingeld hat, wird in Dänemark mehr Geld für Bio-Produkte ausgegeben, bezieht sich AGF auf eine aktuelle Studie der landwirtschaftlichen Genossenschaft Arla. Im Jahr 2017 seien demnach 1,5 Mrd Euro in dänischen Supermärkten sowie Online ausgegeben worden, wird Professor John Thøgersen ...

  • Logo_Rijk_Zwaan_07.jpg
    Article

    Rijk Zwaan: Millennials lassen den Bio-Markt boomen

    2018-10-26T08:23:01Z

    'Die ‚wählerischen‘ Verbraucher, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden, haben Bio-Gemüse zu einem ernstzunehmenden und reifen Markt wachsen lassen, weil sie nach leckerem, gesundem und umweltfreundlichem Gemüse suchen. Dafür sind sie gerne bereit, mehr Geld zu zahlen“, erklärt Heleen Bos, Specialist Organics bei Rijk Zwaan.Das Wachstum der Bio-Produkte wird ...

  • Rewe_Group_Fahne_40.jpg
    Article

    Rewe legt bei Bio höhere Qualitätsstandards an als EU-Öko-Verordnung

    2018-10-24T14:40:00Z

    Verbraucher wünschen sich möglichst viele Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen. Das gilt erst recht für solche in Bio-Qualität. An die Produkte der Eigenmarke Rewe Bio stellt Rewe nach eigenen Angaben grundsätzlich höhere Qualitätsanforderungen als nur die, die mit dem EU-Bio-Siegel verbunden sind. Mit der Neugestaltung der Produktverpackungen, u.a. ...

  • Foto: Proexport
    Article

    Proexport fördert die Entwicklung biologischer Produkte

    2018-10-24T12:26:54Z

    Foto: ProexportProexport hat beschlossen, die Initiative von Certis zur Entwicklung eines Programms zur Vermeidung von Rückständen oder organischen Wirkstoffen zu unterstützen, da „uns die Instrumente zum Schutz unserer Nutzpflanzen fehlen und wir zuversichtlich sind, dass sich weitere Unternehmen beteiligen werden“, erklärt der Präsident des Sectorial de Cultivos Menores de Proexport, ...

  • EU-Kommission legt Bioökonomie-Strategie vor
    Article

    EU-Kommission legt Bioökonomie-Strategie vor

    2018-10-17T09:49:04Z

    Foto: Schmuttel - pixelio.deDie Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zum Aufbau einer nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie vorgelegt. Gemäß dem Plan will die Brüsseler Behörde die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen verbessern und ausweiten, um die globalen und lokalen Herausforderungen wie den Klimawandel und eine nachhaltige Entwicklung bewältigen zu können. Dafür soll ...

  • Bayer: Biologisches Pflanzenschutzmittel erstmals zugelassen
    Article

    Bayer: Biologisches Pflanzenschutzmittel erstmals zugelassen

    2018-10-17T07:07:00Z

    Foto: Bayer AGSerenade™ ASO – ein biologisches Fungizid und Bakterizid von Bayer zum Schutz vor den Auswirkungen von bakteriellen und pilzlichen Erkrankungen – wurde jetzt erstmals auch in Frankreich zugelassen. In Bodenanwendungen bei der Anpflanzung oder durch Tropfbewässerung baut Serenade schnell eine Art Schutzzone um das Saatgut oder die Pflanzenwurzel ...

  • Foto: obs/LIDL/Lidl
    Article

    Lidl startet langfristige Kooperation mit Bioland-Erzeugern

    2018-10-11T11:26:00Z

    Foto: obs/LIDL/LidlAb sofort kooperiert der Lebensmittelhändler Lidl mit Bioland. Gemeinsames Ziel ist es, hochwertige und heimische Bio-Produkte auf breiter Basis in die Gesellschaft zu bringen sowie sich langfristig für die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft einzusetzen. Nach intensiven Gesprächen beider Partner über 18 Monate fiel laut Lidl nun der ...

  • Äpfel_August_2011_Aufnahme_bei_Pickenpack_ba__10__06.JPG
    Article

    Deutschland: Neue Entwicklungen in der ökologischen Apfelzüchtung

    2018-10-10T07:36:26Z

    Am 12. November findet ein Praktikertag im niedersächsischen Jork statt, bei dem die Fortschritte in der ökologischen Apfelzüchtung untersucht werden. Einblick in aktuelle Arbeiten geben der Schweizer Apfelzüchter Niklaus Bolliger und Inde Sattler vom Apfel:gut-Projekt, wie AgE berichtet. Tom Leukefeld, dessen Äpfel aus den Züchtungsprojekten im zweiten Teil der Veranstaltung ...

  • EU_Bio_Logo_18.jpg
    Article

    EU/Bio-Logo: Was tun, wenn der Markenschutz abläuft?

    2018-10-09T08:32:39Z

    Genau das ist beim EU-Bio-Logo passiert. „Die Europäische Kommission hat es versäumt, das Logo beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) richtig zu schützen. Besonders in Drittstaaten, in die EU-Bio-Produkte mit dem Logo geliefert werden, fehlt es an markenrechtlichem Schutz“, wird Rechtsanwalt Hanspeter Schmidt von bio-markt.info zitiert. An ...

  • Quelle: Alnatura/Marc Doradzillo
    Article

    Bio-Handel: Alnatura nun auch in Thüringen

    2018-10-04T06:40:00Z

    Quelle: Alnatura/Marc DoradzilloMit fünf Märkten ist das Unternehmen bereits im Osten vertreten. Weitere sollen folgen. Seit dem 04. Oktober geht nun auch der der erste Alnatura Supermarkt Thüringens an den Start. Auf einer Verkaufsfläche von über 700 Quadratmetern werden über 6.000 Bio-Artikel verkauft, darunter viele Produkte aus der Region. Wie ...