All Bio & Regionalität articles – Page 5
-
Article
BMEL: Jeder siebte Betrieb in Deutschland betreibt ökologische Landwirtschaft
Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht hat. 2023 stellten die deutschen Landwirtschaftsbetriebe 29.439 ha auf ökologische Bewirtschaftung um.
-
Article
Kommt es zu Engpässen bei Bio-Gemüse?
Im ökologischen Gemüsebau läuft es dieses Jahr witterungsbedingt nicht rund. Die ungünstige Witterung verzögert das Wachstum und führt bei wichtigen Freilandkulturen zu einem erhöhten Krankheitsaufkommen.
-
Article
Swisscofel/Bio Suisse: Lager bei Bio-Tafeläpfeln fast leer
Im Juni 2024 wurden die Bio-Apfellager um 156 t reduziert, dies entspricht in etwa der Hälfte vom Juni des Vorjahres, wie Swisscofel und Bio Suisse berichten.
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Hohe Niederschlagsmengen erschweren Saisonstart von Bio-Kartoffeln
Seit Anfang Juni fahren die Roder in der Pfalz, um die bundesweite Belieferung mit frühen Bio-Kartoffeln sicherzustellen. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen laufen die Erntearbeiten gut, die Landwirte und Landwirtinnen sind zufrieden, so die EZG Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE). In anderen Regionen sehe die Lage dramatischer aus.
-
Article
Ernährungsräte des Landes NRW und der Landesverband Regionalbewegung NRW wollen Lösungen aus Nischen holen
Mitte Juni trafen sich auf Einladung der Ernährungsräte des Landes NRW und dem Landesverband Regionalbewegung NRW rund 40 Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Düsseldorf, so der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V.
-
Article
Ökologischer Landbau in der EU: 16,9 Millionen Hektar im Jahr 2022
2021 waren es 15,9 Mio ha und 2020 nur 14,7 Mio ha. 2022 entsprach die für den ökologischen Landbau genutzte Fläche 10,5 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) in der EU, teilt eurostat mit.
-
Article
Niederlande: Start einer nationalen Kampagne für Bio-Lebensmittel für Verbraucher
Das Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) will die Verbraucher mit der Kampagne darüber informieren, wie schmackhaft Bio-Lebensmittel sind, welche Vorteile sie haben und was das europäische Bio-Siegel bedeutet.
-
Article
Schweiz: Anbaufläche von Bio-Knoblauch steigt auf 47 Hektar
In den vergangenen Jahren ist der Anbau von Bio-Knoblauch in der Schweiz deutlich gestiegen. Um die Schweizer Produktion zu fördern und die Abnahme zu sichern, schränkt die Bio Suisse die Knospe-Vermarktung von Importware ein, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid).
-
Article
Schweiz: Weiterhin zufriedenstellende Lagerminderung bei Bio-Äpfeln
Im Mai 2024 wurden die Bio-Apfellager um 439 t reduziert, Ende des Monats lagen noch rund 235 t Bio-Äpfe in den Lagern. Die Reduktion entspricht in etwa der von Mai 2022, im Mai des Vorjahres wurden 735 t verkauft. Dies ist aber darauf zurückzuführen, dass im vergangenen Jahr die Lagerbestände ...
-
Article
BioWochen NRW 2024 starten im August
Nach dem überwältigenden Erfolg der BioWochen NRW im vergangenen Jahr, startet die landesweite Verbraucherkampagne erneut in diesem Spätsommer. Vom 24. August bis zum 8. September öffnen Biohöfe, -Gärtnereien, -Verarbeitungsunternehmen und der Biofachhandel ihre Türen und Tore für die Rheinländer und Westfalen.
-
Article
‘Für Dich’-Produkte aus der Region bei Netto
Im Mittelpunkt der neuen Kampagne stehen bei Netto die beliebten regionalen Produkte. Mit dem Claim ‘Für Dich’ wirbt der Lebensmitteldiscounter eigenen Angaben zufolge nicht nur für seine regionalen Produkte, sondern bindet auch deren Lieferanten mit ein.
-
Article
Aldi Suisse erzielt 60 Prozent mehr Umsatz mit Bio-Eigenmarke “retour aux sources”
Zum zweijährigen Jubiläum der Bio-Eigenmarke ”retour aux sources” zeigt sich laut dem Discounter, dass das Engagement von Aldi Suisse gut ankommt. Im vergangenen Jahr sei der Umsatz mit ”retour aux sources”-Produkten um rund 60 % gestiegen.
-
Article
Edeka/NRW-Regionalitätsreport 2024: Lebensmittel von Landwirten aus der Region weiter sehr beliebt
Für fast 75 % der Menschen in Nordrhein-Westfalen nimmt Regionalität beim Kauf von Lebensmitteln eine wichtige Rolle ein - so das Ergebnis einer NRW-weiten Umfrage von Edeka Rhein-Ruhr. Die drei Hauptgründe für den Kauf von regionalen Produkten sind der Wunsch, die Landwirtschaft aus der Umgebung zu unterstützen, kurze Transportwege und ...
-
Article
Alnatura feiert 40 Jahre Jubiläum - besondere Markttage in Freiburg, Darmstadt und Berlin
1984 legte Unternehmensgründer und Geschäftsführer Götz Rehn mit der Entwicklung der Marke Alnatura den Grundstein für das hessische Bio-Unternehmen. Bereits drei Jahre später eröffnete er den ersten Alnatura Super Natur Markt in Mannheim.
-
Article
Almaverde Bio stellt Erdbeere “Elodì” aus dem Anbaugebiet Romagna vor
Diese Erdbeere ist das Ergebnis von Forschungen der Newplant Group in Zusammenarbeit mit CREA aus Forlì, die darauf abzielten, ein Produkt zu schaffen, das nicht nur außergewöhnlich schmackhaft und duftend ist, sondern sich auch für den ökologischen Anbau eignet, so das von der EU finanzierte Projekt It’s Bio. “Elodì” wird ...
-
Article
Aldi Süd erweitert Sortiment auf über 600 Bio-Produkte
Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Mit Blick auf Bio-Produkte war es bei Aldi Süd im Jahr 2004 das Ei. Seitdem hat der Discounter sein Bio-Angebot konsequent weiter ausgebaut und ist laut NielsenIQ Homescan Bio-Händler Nr. 1 im eigenen Vertriebsgebiet. Eigenen Angaben zufolge erweitert er sein Sortiment ...
-
Article
Bioland: Das Bio-Mobil rollt an - Tour durch Deutschland startet in diesem Jahr in Mainz
Seit dem 20. Mai ist das Bio-Mobil wieder auf Achse. Es bildet das Herzstück der Kampagne „Grenzenlos regional – Bio in Europa“, die im vergangenen Jahr unter der Leitung von Deutschlands größtem Bio-Anbauverband gestartet ist. Noch bis Anfang 2026 tingelt das Mobil durchs Land und macht Bio für alle erlebbar, ...
-
Article
Bioland-Betriebe lassen es blühen, brummen und summen
Nicht nur am heutigen Tag der Artenvielfalt zeigen Bioland-Betriebe vollen Einsatz für die Biodiversität. Insekten sind für die menschliche Ernährungsversorgung von zentraler Bedeutung, u.a. bestäuben sie Blüten und helfen bei der Schädlingsregulierung.
-
Article
Schweiz: Bio-Gemüse und Tourismus im Einklang
Unter der Marke “Passion Seeland bio:logique” vereint das PRE BioGemüse Seeland Gemüseproduktion und Tourismus. Damit will das Projekt nicht nur attraktive Bedingungen für die Produzenten schaffen, sondern auch das Bewusstsein der Konsumenten für regionale Bio-Produkte fördern, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.
-
Article
Lidl Schweiz steigert Bio-Umsatz um zehn Prozent
Anfang des Jahres hatte der Detailhändler dauerhafte Preissenkungen bei über 100 Bio-Produkten angekündigt.