All Bio & Regionalität articles – Page 43

  • qs_logo_2018_53.png
    Article

    QS: Schulung Rückstandsmonitoring abgeschlossen – Mikrobiologische Probenahme in Vorbereitung

    2020-02-28T09:55:21Z

    Valide Analyse-Ergebnisse sind die entscheidende Grundvoraussetzung für die Umsetzung eines stabilen Rückstandsmonitorings bei Obst und Gemüse. Gerade durch die Art und Weise der Probenahme kann es jedoch zu Beeinflussungen der Probe kommen, was wiederum zu variierenden Analyseergebnissen führen kann. Worauf es genau bei der Probenahme für das QS-Rückstandsmonitoring ankommt, war ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard: Fokus auf nachhaltige Kennzeichnungslösung, Regionalität und Ausbau der ökologischen Produktion

    2020-02-28T07:16:00Z

    Foto: LandgardWie umweltfreundlich produzierte Bio-Produkte von einer professionellen genossenschaftlichen Vermarktung optimal profitieren können, zeigte Landgard Bio vom 12. bis 15. Februar 2020 auf der Biofach in Nürnberg. „Mit unserem Team haben wir zahlreiche gute Gespräche mit Erzeugern und wichtigen Handelspartnern geführt und können insgesamt stolz auf unseren Messeauftritt sein“, fasst ...

  • Foto: Bio Suisse
    Article

    Schweiz: Ziele der Bio-Offensive 2020 trotz leichtem Rückgang in 2019 erreicht

    2020-02-27T08:24:55Z

    Foto: Bio SuisseIm Kanton Bern haben 256 Betriebe seit 2016 auf Bio umgestellt. Aufgrund der teilweise vorhandenen Marktsättigung kam es 2019 jedoch zu einem leichten Rückgang. Stellten 2018 noch 57 um, waren es im Jahr darauf nur noch 34. Auf die Erreichung der Ziele der Bio-Offensive 2020 hatte dies laut ...

  • Bio-Anbauverbände expandieren
    Article

    Bio-Anbauverbände expandieren

    2020-02-21T06:58:00Z

    Die Anbauverbände des Ökolandbaus sind weiter auf Expansionskurs und haben 2019 ihre Mitgliederzahlen und die bewirtschaftete Fläche vergrößert. Der mitgliederstärkste Verband Bioland konnte die Anzahl der angeschlossenen Betriebe im vergangenen Jahr um 5,3 % auf insgesamt 8.154 ausbauen, die nach den Richtlinien des Verbandes bewirtschaftete Fläche wurde um 6,6 % ...

  • (v.l.) Produzent Thomas Heimgärtner und CEO Dietmar Bahler Foto: GKE NV
    Article

    GKE: Kanzi® - vom regionalen Gesicht zum „leckeren Star“

    2020-02-19T08:15:00Z

    (v.l.) Produzent Thomas Heimgärtner und CEO Dietmar Bahler Foto: GKE NVDass die Wertschätzung für regionale Produkte steigt, zeigt sich aktuell auch auf der Fruchtwelt Bodensee, die noch bis zum 20. Februar in Friedrichshafen stattfindet, so GKE, zu der Obsterzeuger aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden gehören, und die auf der ...

  • logo_ecofruit-2020.gif
    Article

    Uni Hohenheim: Ecofruit-Konferenz vernetzt europaweit zum Thema Bio-Obstbau

    2020-02-14T10:23:07Z

    Den Artenschwund aufhalten und mit neuen Schädlingen umgehen: Das sind die neuen Herausforderungen für Bio-Obsterzeuger. Blühstreifen zwischen den Baumreihen könnten einen Beitrag für beide Problemfelder leisten. Darüber und über weitere Themen diskutieren auf der 19. Ecofruit-Konferenz an der Universität Hohenheim in Stuttgart vom 17. bis 19. Februar Wissenschaftler, Berater und ...

  • Foto: @BMEL/Photothek/Zahn
    Article

    BMEL: Bio-Anteil in öffentlichen Küchen auf 20 Prozent erhöhen

    2020-02-13T10:34:00Z

    Foto: @BMEL/Photothek/ZahnAuf der Biofach hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, ihre Informationsinitiative ‚BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen‘ vorgestellt. Für mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung.Im Rahmen der Initiative stellt das Ministerium zielgruppenspezifische Informationsmaterialien bereit. Akteure aus Politik, Verwaltung und Praxis erhalten passende Angebote, die sie dabei ...

  • Article

    Zentralmakedonien: Gouverneur zum Präsidenten des Regionalausschusses der EU gewählt

    2020-02-13T08:20:34Z

    Der griechische Apostolos Tzitzikostas (Europäische Volkspartei EVP) wurde am 12. Februar zum Präsidenten des Europäischen Regionalausschusses gewählt. Der Gouverneur von Zentralmakedonien in Griechenland wird für die nächsten zweieinhalb Jahre die Versammlung der lokalen und regionalen Mandatsträger in der EU leiten. Während der ersten Sitzung des Ausschusses für die neue fünfjährige ...

  • Foto: Elbe-Obst
    Article

    Elbe-Obst stellt neuen Marktauftritt für Bio-Sparte vor

    2020-02-12T11:50:54Z

    Foto: Elbe-ObstZur Biofach in Nürnberg positioniert sich die Elbe-Obst mit ihrer Bio-Sparte neu. Um diesen Bereich optisch abzusetzen, ist laut Elbe-Obst zukünftig die Farbe Grün die Grundlage der Gestaltung, auch für das Logo. Es trägt den Zusatz “Biologisch”.Um Natürlichkeit und Nachhaltigkeit zu transportieren, werden reife Äpfel am Baum vor einem ...

  • Bio_FL_2017__279___1__03.JPG
    Article

    GfK-Studie: Deutscher Markt für Bio-Produkte wächst 2019 wieder deutlich

    2020-02-12T10:03:03Z

    Laut einer aktuellen GfK-Studie stieg die Nachfrage nach Bio-Nahrungsmitteln in Deutschland gegenüber 2018 wieder deutlich. Die Zahl der Käuferhaushalte stieg auf hohem Niveau weiter an. Im Vergleich zum Vorjahr kauften die Shopper deutlich häufiger Bio-Produkte ein (+8 %) und legten bei dieser Gelegenheit mehr Bio-Ware in ihren Einkaufswagen (+4 %). ...

  • Foto: Kluth Gruppe
    Article

    Kluth Gruppe: Bio ist mehr als ein Trend

    2020-02-12T08:19:06Z

    Foto: Kluth GruppeAls die Kluth Gruppe vor 20 Jahren mit ihrem Nuss- Trockenfrucht-Sortiment der Marke BIOFARM begann, waren Bio-Produkte noch die Ausnahme. Mittlerweile ist Bio allgegenwärtig und eine wichtige Alternative zu konventionellen Lebensmitteln, so Kluth.„Bio ist auch der Ausdruck eines optimistischen Lebensgefühls, die Freude an ursprünglichem Genuss und der Wille, ...

  • dennree_logo_01.jpg
    Article

    dennree Gruppe schließt Geschäftsjahr 2019 mit Plus ab

    2020-02-12T07:49:00Z

    Das Geschäftsjahr 2019 endete mit einem konsolidierten Netto-Umsatz von 1,12 Mio Euro. Damit steigert sich der Erlös nach Angaben der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 98 Mio Euro, bzw. 9,5 %. „Die deutliche Steigerung der Kundenakzeptanz zeigt, dass es richtig ist unseren Weg konstant und treu weiter zu gehen“, ...

  • logo_naturland.jpg
    Article

    Naturland: Regionales und weltweites Wachstum

    2020-02-12T07:24:00Z

    Über 70.000 Bauern in 57 Ländern arbeiten nach Naturland Richtlinien – rund 10 % mehr als noch vor einem Jahr. Die landwirtschaftliche Fläche legte um 11,5 % auf 427.000 ha zu. „Damit unterstreicht Naturland seine Rolle als einer der weltweit führenden Öko-Verbände, der mit der festen Verbindung von ökologischem Anbau ...

  • Foto: Thommy Weiss/pixelio
    Article

    UK: Keine Verlangsamung bei Bio-Lebensmitteln

    2020-02-11T11:35:00Z

    Foto: Thommy Weiss/pixelioNach einem Wachstum von 4,5 % im Jahr 2019 ist der britische Bio-Markt nun 2,5 Mrd GBP wert. Jeden Monat werden in UK 200 Mio GBP für biologische Lebensmittel und Getränke ausgegeben, so der Organic Market Report der Soil Association Certification. Nach acht Jahren des Wachstums hat der ...

  • Bioland fordert höhere Investitionen in den Ausbau von Bio
    Article

    Bioland fordert höhere Investitionen in den Ausbau von Bio

    2020-02-11T09:39:04Z

    Foto: BiolandAnlässlich des Starts der Biofach hat Bioland von Bundesagrarministerin Julia Klöckner mehr Engagement für den ökologischen Landbau gefordert. „Um die im Koalitionsvertrag vereinbarten 20 % Ökolandbau bis 2030 zu realisieren, brauchen wir deutlich mehr Investitionen in den Ausbau von Bio. Seit Jahren kritisieren der Bauernverband und die Bioverbände die ...

  • eth_zürich_logo.jpg
    Article

    ETHZ: Biodiversität rechnet sich

    2020-02-11T09:20:57Z

    Wenn Landwirte die Artenvielfalt auf ihren Wiesen fördern, können sie höhere Umsätze erzielen. Zu diesem Schluss kommt ein interdisziplinäres Forschungsteam aus den Agrarwissenschaften, der Ökologie und der Ökonomie an der ETH Zürich und weiteren Universitäten.„Biodiversität gilt oft als nicht rentabel, aber wir zeigen: doch, sie kann sich rechnen“, sagt Nina ...

  • Foto: Made in Nature
    Article

    Made in Nature takes stock of the situation of italian organic agriculture at FRUIT LOGISTICA

    2020-02-06T12:21:27Z

    Foto: Made in NatureA year after its launch, Made in Nature - Discover the principles of European organic agriculture returns to Fruit Logistica Berlin to present what it has achieved during its first twelve months and take stock of the situation of Italian organic agriculture. Funded by the European Union ...

  • logo-gross.png
    Article

    Biobeerenmarkt.de: Plattform für Anbauer, Vermarkter & Verarbeiter von Bio-Beerenobst

    2020-02-05T07:48:00Z

    Auch wenn biologisch wirtschaftende Betriebe im Allgemeinen besser dastehen, als ihre konventionellen Kollegen, müssen sie sich Gedanken über die Zukunft von Anbau und Handel machen. Die Mengen werden auch bei Bio-Beeren steigen, die Kosten sowieso. Die Anbauer sind bisher weitgehend Einzelkämpfer. Es ist also an der Zeit, sich besser zu ...

  • Edeka_Komp_Wesel_nb_2008__37__21.jpg
    Article

    AMI: Bio und Regionalität bei Äpfeln im Fokus

    2020-02-04T15:05:00Z

    Durch die tendenziell steigenden Apfel-Ernten in den zurückliegenden Jahren ist in Deutschland der Importanteil rückläufig. Verstärkt wird diese Entwicklung noch durch ein geändertes Verbraucherverhalten. Vor allem das Attribut „regional“ gewinnt im Zuge der Klimadiskussionen immer mehr an Bedeutung. Auch der Bio-Bereich wächst kontinuierlich. Dazu ändert sich das Sortiment. Zwar sind ...

  • © Hapag-LIoyd AG
    Article

    Hapag-Lloyd testet Biokraftstoff

    2020-02-04T08:15:00Z

    © Hapag-LIoyd AGUm die CO2-Emissionen im Schiffsbetrieb zu reduzieren, wurde in Rotterdam ein Schiff mit einem neuen, umweltfreundlicheren Biokraftstoff betankt. Die „Montreal Express“ fährt erstmals mit dem so genannten „B20“-Treibstoff, der zu 80 % aus schwefelarmen Treibstoff und zu 20 % aus einem Biokraftstoff auf Basis von Altspeiseölen und –fetten ...