All Bio & Regionalität articles – Page 36
-
Article
VIP mit virtuellem Stand bei der Biofach eSpecial
Foto: VIPVIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, nimmt in neuem Gewand an der BioFach eSpecial (17. bis 19. Februar) teil. „Bio ist mehr als nur ein Siegel oder eine Zertifizierung: Bio ist ein Synonym für Qualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen aus Überzeugung. ...
-
Article
BÖLN-Studie: Neue Strategien gegen Schaderreger im ökologischen Steinobstanbau
Foto: oxie99/AdobeStockVier Versuchsanstalten testeten unter Projektleitung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg neue Ansätze im Kampf gegen tierische und pilzliche Schaderreger bei Kirschen, Pflaumen und anderem Steinobst. Präparate wie Neu 1143 F und Kumar zeigten eine gute Wirkung gegen Monilia in Sauerkirschen. Gegen den Pflaumenwickler erwiesen ...
-
Article
Flandern: VLAM will Bio-Betriebe mit neuem Award ins Rampenlicht rücken
Foto: VLAMFlanderns Agrar-Marketing-Büro hat dazu den BioVLAM Award ins Leben gerufen, der die biologische Produktion und besonders innovative Entwicklungen stärker in den Blickpunkt rücken und stimulieren soll. Betriebe können noch bis zum 11. April ihr Bio-Konzept einreichen, im Mai werden die fünf besten Konzepte ausgewählt. Einer der Prämierten soll ab ...
-
Article
Pilze: Herkunft Schweiz und Bio wichtig für Verbraucher
Quelle: DemoSCOPE Bevölkerungsbefragung 20202015 gaben 47 % der Befragten an, dass die Herkunft Schweiz ein relevantes Kaufkriterium ist, 2020 stieg die Wichtigkeit dieses Kriteriums bei den Befragten auf 55 % an. Dies zeigt die Bevölkerungsbefragung 2020 von DemoSCOPE für den Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP. Auch die Auszeichnung Bio legte zu ...
-
Article
Norma: Papierverpackung statt Kunststoff bei Bio-Kräutern
Foto: NormaTöpfe mit Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und weiteren frischen Kräutern der Eigenmarke BIO SONNE werden künftig in ungebleichtem nassfestem Papier verpackt. Damit werden pro Artikel 5,5 g Kunststoff und insgesamt mehr als 4 t Plastik eingespart werden, teilt Norma mit. Das verwendete Papier ist FSC-zertifiziert und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ...
-
Article
Regionalität und Frische im Fokus der aktuellen Bioland-Kampagne von Lidl
Foto: LidlMit der aktuellen 360-Grad-Kampagne 'Gut.Besser.Bioland.' greift Lidl unter dem Slogan 'Frisch und wertvoll - aus unserer Heimat' den Mehrwert der über 80 Bioland-Artikel auf, die in allen Filialen dauerhaft erhältlich sind. In Print- und Onlinemedien, TV- und Radio-Spots sowie den sozialen Netzwerken stellt der Lebensmitteleinzelhändler nach eigenen Angaben Landwirte ...
-
Article
Italien: Bio-Produkte müssen stärker beworben werden
Der italiensiche Apfelmarkt zeigte sich auch im Januar dynamisch mit gutem Abbau der Lagerbestände. Dies berichtete jetzt der Apfelverband Assomela nach seiner monatlichen Marktbeobachtung. Die Gesamtbestände an Äpfeln in Italien beliefen sich danach Anfang Februar auf 1.020.570 t, 8 % weniger als der Durchschnitt der vergangenen fünf Kampagnen (ohne die ...
-
Article
BioBitte: Mehr Bio in öffentlichen Küchen gefordert
Am 19. Februar um 14.00 Uhr diskutieren Experten aus Politik, Verwaltung und Lebensmittelpraxis im Rahmen der BIOFACH (17. bis 19. Februar 2021) zum Thema „Mehr Bio in der öffentlichen Gemeinschaftsgastronomie – Gründe, Hemmnisse und Erfolgsfaktoren“. Per Livestream können Teilnehmende der Messe Impulsvorträge verfolgen und sich zur Talkrunde hinzuschalten. Die Zuschauer ...
-
Article
QS-Akademie/Online-Seminar: Biodiversität in Landwirtschaft und Gartenbau fördern
Die Teilnehmer erfahren in dem Online-Seminar am 9. März u.a. mehr zu finanziellen Förderungsmöglichkeiten, der Förderung von Nützlingen und dem Einsatz von Blühstreifen. Außerdem erhalten sie einen Überblick, welche biodiversitätsfördernden Maßnahmen es gibt, welchen Tier- und Pflanzenarten diese dienen und welchen Mehrwert die Umsetzung für die Praxis haben kann, so ...
-
Article
Lidl Österreich entwickelt ersten Biodiversitätsstandard für konventionellen O&G-Anbau
Foto: AdobeStockIn Verbindung mit dem GLOBALG.A.P. Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) wird der Standard voraussichtlich ab Ende 2021 als Zusatzmodul für alle Erzeuger verfügbar sein, teilt Lidl Österreich mit.„Biodiversität und gesunde Ökosysteme bilden die essenzielle Grundlage für ein reichhaltiges Sortiment und insbesondere für die Erzeugung von Obst und ...
-
Article
Bio Marché auf September 2021 verschoben
Foto: www.biomarche.chSofern Corona es zulässt, findet der 21. Bio Marché vom 3. bis 5. September im Schweizerischen Zofingen statt. Darauf haben sich Hauptsponsor Lidl Schweiz, Bio Suisse, die Medienpartner und die Stadt Zofingen sowie weitere Partner geeinigt.Die Aussteller konnten ihre Anmeldung von 2020 auf 2021 übertragen und stehen laut Bio ...
-
Article
200 Unternehmen nutzen das Bayerische Bio-Siegel
Foto: StMELF„Wir freuen uns, dass das Bayerische Bio-Siegel so breiten Zulauf bekommt. Dies zeigt, dass das Zeichen am Markt nachgefragt wird und an Popularität gewinnt. Es hilft den Kunden an der Ladentheke bei der Suche nach hochwertigen Bio-Lebensmitteln aus der Heimat“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Die Anmeldung zum Bayerischen Bio-Siegel ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung & Verpackung sowie Bio, Fairtrade & Nachhaltigkeit
Große Namen des Lebensmitteleinzelhandels wie Aldi, Lidl und Edeka haben Mitte vergangenen Jahres eine Erklärung zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung unterzeichnet. Doch was genau heißt das für die Lieferanten dieser Ketten und wie weit kann der Trend „Umweltfreundlichkeit“ für Erzeuger, Produzenten und Händler gehen?Nachdem Agroponiente auch die unter der Marke Demeter ...
-
Article
Schweiz: Starker Januar für Bio-Äpfel - Ungebrochen hohe Nachfrage bei Bio-Birnen
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand Ende Januar 2021 lag mit 45.153 t um 248 t über dem aus 2020 (44.905 t) und um 5.843 t unter dem aus 2019 (50.996 t). Die Lagerminderung im Januar liegt um 152 t unter der Abnahme von 2020, kommt jedoch um 146 t über dem ...
-
Article
Made in Nature/Bio: Virtuelle Koch-Show zum dreijährigen Bestehen
In einer Online-Koch-Show in der historischen Casa Artusi hat das europäische Projekt „Made in Nature: Entdecke die Werte der italienischen Bio-Produkte“ eben diese für Journalisten und Influencer aus Frankreich und Deutschland in den Mittelpunkt gestellt. Außerdem stellte Paolo Bruni, Präsident CSO Italien, die ersten Ergebnisse aus dem Jahr 2020 vor, ...
-
Article
IPD/Biofach eSPECIAL: Zwölf Entwicklungs- und Schwellenländer stellen Produkte vor
Foto: gitusik/AdobeStockFast 40 Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern stellt das Import Promotion Desk (IPD) auf der diesjährigen Biofach, die virtuell vom 17. bis 19. Februar stattfindet, vor. Viele der Aussteller auf dem gemeinsamen virtuellen Messestand kommen in diesem Jahr aus Afrika. Das IPD unterstützt Bio-Produzenten aus Ägypten, Äthiopien, Burkina Faso, ...
-
Article
AMI: Steigende Nachfrage für Bio-Obst auch profitabel für Importe
Foto: M.Dörr & M.Frommherz/Adobe StockDer Markt für Bio-Obst in Deutschland boomt. Auch 2020 ist die Nachfrage gewachsen. Im Obstsortiment stieg allein der Absatz bei Äpfeln im Einzelhandel gegenüber 2019 um 24 %. Davon profitiert in erster Linie die deutsche Produktion, aber auch die Importmengen nehmen zu.Die Nachfrage für Bio-Obst steigt ...
-
Article
LUFA Nord-West für EU-Biosiegel-Prüfungen zuständig
Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat das Laboranalytik-Unternehmen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) LUFA Nord-West als amtliches Labor im Rahmen des europäischen Reglements zum ökologischen Landbau benannt. Das bedeutet, dass die LUFA von den aktuell 18 deutschen Öko-Kontrollstellen beauftragt werden kann zu prüfen, ob die ökologischen Erzeugnisse mit dem ...
-
Article
Frankreich: Neue Direktorin bei der Agence Bio
Die französische Agentur für die Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus (Agence Bio) gibt die Ernennung ihrer neuen Direktorin Laure Verdeau bekannt, die die Geschäftsführung am 11. Januar 2021 übernommen hat.Nach einem Abschluss an der Pariser Hochschule für Politikwissenschaften war sie über mehrere Jahre bei der Staatlichen Investmentbank BPI beschäftigt. ...
-
Article
Frische-Seminare Webinare zu Citrus und Bio-Obst - Trends und Hintergründe
Welche Trends gibt es beim Citrus-Markt? Wer sind die Gewinner? Und welche Artikel profitieren? Wie gestaltet sich der Übergang Europa zur Südhalbkugel in dieser Warengruppe? Wie ist aktuell die Angebots- und Exportentwicklung bei Bio-Obst? Pusht die Corona-Pandemie generell die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Früchten?Antworten auf die beiden Themen Citrus und ...