All Bio & Regionalität articles – Page 31
-
Article
Projekt GemüseWert: „Bio-regionale Gemüse-Wertschöpfung beginnt im Dialog“
Wie Bio-Wertschöpfungsketten Manager Felix Schmidling erklärte, spiegele sich der Wert des Gemüses oft nur im Preis wider. Da dieser aber nicht das alleinige Kriterium sein sollte, will das Projekt GemüseWert die gesamte Gemüse-Wertschöpfungskette vom Acker bis auf den Teller genauer unter die Lupe nehmen. Ziel bis Juli 2023 sei es, ...
-
Article
Norma: Neues Bio-Kartoffelnetz spart Tonnenweise Plastik ein
Foto: NormaBei gleichbleibender Reißfestigkeit wird mit den CLAF® oder extrudierten Netzen bis zu 40 % weniger Plastik verbraucht. Banderole und Netz sind künftig zudem beide aus Polyethylen hergestellt, was das fachgerechte Entsorgen noch einfacher macht. Auf diesem Weg können laut Norma rund 630 t an Ressourcen eingespart werden. Die Kartoffeln ...
-
Article
EU-Länder wollen 25 Prozent Bio-Anbau
Die EU-Länder wollen den Ausbau der Bio-Landwirtschaft deutlich vorantreiben. Die zuständigen Ministerien einigten sich auf einen Aktionsplan, der vorsieht, dass bis 2030 ein Viertel der Agrarfläche in der EU für Bio-Landwirtschaft genutzt werden soll. Weil diese Beschlüsse über nationale Ziele hinausgehen, müsse die Bundesregierung nun nachbessern, teilt die Tagesschau mit. ...
-
Article
Bio-Zentrale: Seid hier Gast, Bienchen und Co.
Dennis Lange, Marketingleiter der Bio-Zentrale Foto: Bio-ZentraleDrei Insektenhotels hat der Bio-Vollsortimenter vor kurzem auf seinem Firmengelände aufgestellt, um nach eigenen Angaben einen aktiven Beitrag zum Schutz der Biodiversität zu leisten. Eine Vielzahl an kleinen Kammern schafft dabei neue, natürliche Lebensräume für zahlreiche Insekten: Von verschiedenen Wildbienen- und Wespenarten über Marienkäfer ...
-
Article
Frankreich/Deutschland: Bio-Apfel Swing® und Ekölo organisieren Ferienaufenthalt
Foto: Swing®Die in der Bretagne ansässige Vereinigung Ekölo organisiert in diesem Sommer in Partnerschaft mit dem Bioapfel Swing® ein deutsch-französisches Ferienprogramm für Kinder. Das Ziel ist es, dass die jungen Menschen im Rahmen eines umweltfreundlichen Naturaufenthalts eigentliche Akteure eines kreativen, selbstgestalteten Urlaubs werden. Das deutsch-französische Zusammentreffen wird Kindern im Alter ...
-
Article
Staatliche Förderung für die Entwicklung biobasierter Kunststoffe
Bundesministerin Julia Klöckner Foto: BMELSein Engagement für die Erforschung biobasierter Kunststoffe hat das Bundeslandwirtschaftsministerium hervorgehoben. Aktuell unterstützte es über das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe insgesamt 38 Vorhaben zum Thema Biokunststoffe mit zusammen rund 9 Mio Euro, berichtete Ressortchefin Julia Klöckner bei einem Besuch der Polymer-Gruppe in Bad Sobernheim. Dort wurde ...
-
Article
Brokkoli aus regionalem Anbau ist auch 2021 gefragt
Foto: LandgardAllerdings startet das Kohlgemüse witterungsbedingt etwas später in die Saison. „Wir konnten im Frühjahr zwar rechtzeitig pflanzen, die niedrigen Temperaturen im April und Mai haben das Wachstum jedoch verzögert“, berichtet Erzeuger Karsten Milz. Gemeinsam mit seinem Team baut er im Familienbetrieb Milz Gemüsebau im rheinländischen Niederzier auf rund 85 ...
-
Article
Flandern: Starke Impulse durch Gemüse im Bio-Sektor
Laut dem aktuellen Bio-Bericht des flämischen Landwirtschaftsministeriums sind im Jahr 2020 sowohl die Produktion biologischer Erzeugnisse als auch der Gesamtkonsum (+14 %) weiter angestiegen. Auch der Verzehr biologisch erzeugter Frischprodukte erhöhte sich in Flandern um 14 % auf rund 230 Mio Euro. Das ist eine Verdoppelung in zehn Jahren. Mit ...
-
Article
Suter Champignons AG wird zu Fricktaler Bio-Pilze GmbH
Thomas Suter Foto: Fricktaler Bio-Pilze GmbHNeuer Name, gleicher Pilz: Seit Anfang Jahr 2021 produziert die Fricktaler Bio-Pilze AG, vormals Suter Champignons AG, unter dem Bio-Label weiße und braune Champignons. Am Team, das von Thomas Suter geleitet wird, und an der Adresse hat sich nichts geändert. Suter führt den Familienbetrieb, der ...
-
Article
WeserBio-Gemüse GmbH ernennt neuen Geschäftsführer
Zum 1. Juli 2021 wurde Bernfried Kuhnke zum Geschäftsführer der WeserBio-Gemüse GmbH berufen.'Bernfried Kuhnke ist bereits seit vielen Jahren, zuletzt als freiberuflicher Berater, in und für die Obst- und Gemüsebranche tätig. Mit seiner breiten Erfahrung soll er ein schlagkräftiges Team formen und das junge Unternehmen weiter aufbauen ...
-
Article
Copa Cogeca: Bio-Aktionsplan - Aus Ambitionen werden Taten
Die ökologische Landwirtschaft ist in den vergangenen zehn Jahren stetig gewachsen (62 % in zehn Jahren), von 8,5 Mio ha im Jahr 2010 auf 13,8 Mio ha im Jahr 2019. Inzwischen interessieren sich die Verbraucher in der EU zunehmend für diese Produktionsmethode. Dennoch liegt die derzeitige Anbaufläche in der EU ...
-
Article
Fresh Del Monte fördert soziale & ökologische Werte für Wertschöpfungskette in Zentralamerika
In einem kürzlich unterzeichneten Dreijahresvertrag haben sich Del Monte Fresh Produce und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit Regierungsbehörden, Gemeinden und Tochtergesellschaften zusammengeschlossen, um die Nutzung natürlicher Ressourcen zu verbessern und die Nachhaltigkeit und Resilienz der Agrarlandschaften in Costa Rica und Guatemala zu gewährleisten, wie das Unternehmen mitteilt.Die ...
-
Article
Initiative BioBitte zeigt Regionen Wege zu mehr Bio in öffentlichen Küchen auf
Entscheidungsbefugte aus Politik und Verwaltung informierten sich am 21. Juni bei einer Initialveranstaltung von BioBitte in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Regensburg darüber, wie der Bio-Anteil in öffentlichen Küchen der Region erhöht werden kann. Knapp 20 Vertreter aus Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung sowie Bürgermeister diskutierten im Landratsamt Umsetzungsmöglichkeiten und erhielten ...
-
Article
ZVG erwartet keine höhere Sicherheit bei Biozid-Produkten
Die Entscheidung des Bundesrats zur Biozid-Verordnung mit Selbstbedienungsverbot für eine Reihe von Biozid-Produkten nimmt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) nach eigenen Angaben mit Bedauern zur Kenntnis. Es werde keineswegs eine höhere Sicherheit bringen, stattdessen sei zu befürchten, dass die Kunden auf den (ausländischen) Onlinehandel ausweichen werden. „Vom geplanten Selbstbedienungsverbot sind ...
-
Article
Bioland: "GAP-Kompromiss ist verpasste Chance"
'Es ist etwas klarer, wie die gemeinsame europäische Agrarpolitik auf EU- und auch auf Bundesebene künftig aussehen wird – das noch zu bestätigende Ergebnis ist enttäuschend', erklärt Bioland-Präsident Jan Plagge. Weder die zu den Eckpunkten beim Trilog erzielte Einigung zwischen Europäischem Parlament, Agrarrat und Europäischer Kommission, noch die kurz zuvor ...
-
Article
Schweiz: Bio-Markt lädt zur Präsenzveranstaltung ein
Foto: Bio MarchéGute Neuigkeiten für die Schweizer Bio-Branche: Der bedeutendste Schweizer Bio-Markt „Bio Marché' findet vom 3. bis 5. September 2021 definitiv statt. Dies teilte Geschäftsführerin Dorothee Stich jetzt mit. Besucher, Aussteller und Veranstalter könnten sich damit auf ein Wiedersehen in der Altstadt von Zofingen, Aargau freuen. Mit dem 'Virtuellen ...
-
Article
BMEL: Jeder siebte Betrieb arbeitet ökologisch
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die aktuellen Strukturdaten zum ökologischen Landbau in Deutschland 2020 vorgestellt. Diese werden vom Bundesministerium bei den Ländern abgefragt und zusammengestellt. Ergebnis: Der Anteil des zertifizierten ökologischen Landbaus in Deutschland ist wieder gewachsen. Damit setzt sich der Trend fort.Die wichtigsten Zahlen im ...
-
Article
Destatis: Deutlicher Zuwachs an Ökobetrieben und ökologisch bewirtschafteten Flächen
Foto: Dmitry Ersler/AdobeStockDer Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. 2020 wirtschafteten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 26.100 landwirtschaftliche Betriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus, das sind 58 % mehr als 2010 (16.500 Ökobetriebe). Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil der Ökobetriebe ...
-
Article
Bioland: 20 Jahre Bio-Siegel - "nicht wegen, sondern trotz Politik"
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner lädt am 22. Juni zu einem Festakt zum 20-jährigen Jubiläum des Bio-Siegels ein. Seit dessen Einführung ist der Anteil der Öko-Fläche von vier auf zehn Prozent angewachsen. 'In den vergangenen 15 Jahren wurde der Umbau der Landwirtschaft nicht vorangetrieben, sondern blockiert. Man wollte es schließlich den mächtigen ...
-
Article
Argentinien: Bio-Birnen erfolgreicher als Ware aus konventionellem Anbau
Foto: Betina ErnstIn den vergangenen Wochen haben deutsche Supermärkte jede Woche argentinische Bio-Birnen beworben, ob Williams, Packhams, Abate oder D‘Anjou. „Wir schätzen, dass mehr als ein Drittel der Birnen, die nach Nordeuropa geschickt werden, aus Bio-Produktion stammen“, berichtete unsere argentinische Auslandskorrespondentin Betina Ernst, TOP Marketing Info. Während die Lieferungen der ...