All Bio & Regionalität articles – Page 14
-
Article
Studie: Was kann Bio außer Rohkost?
Foto: Universität GöttingenWas unterscheidet die ökologische von der konventionellen Landwirtschaft, wann ist eine Ware eigentlich bio und wie geht es den Tieren auf Bio-Höfen? Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Göttingen hat im Projekt „Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln“ untersucht, wo bei Verbraucherinnen und Verbrauchern Wissens- und Vertrauenslücken zu Bioprodukten im ...
-
Article
Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner
Foto: FlaschenpostMehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im gesamten Liefergebiet deutschlandweit, so Alnatura.Zum Start werden bis zu 310 Artikel aus dem Trocken- und Babysortiment, 83 Frische- und 25 ...
-
Article
Studie Biodiversität: Ohne Bienen drohen deutscher Wirtschaft jährlich Verluste von drei Milliarden US-Dollar
Foto: C. Schüßler/AdobeStockBiodiversität spielt nicht nur für die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle, sondern auch für den Finanzsektor. Finanzinstitute sind zahlreichen Risiken ausgesetzt, von Finanz-, über Markt-, Reputations- bis hin zu Rechtsrisiken, insbesondere dann, wenn sie in Wirtschaftsaktivitäten investieren, die sich negativ auf die biologische Vielfalt auswirken oder stark von Naturkapital ...
-
Article
Schweiz: Mehr als die Hälfte der eingelagerten Bioäpfel vermarktet - Nur noch Gute Luise an Lager
Foto: Tristan BM/AdobeStockDie Lagerminderung von Bioäpfeln im Februar betrug 890 t. Dies ist rund 110 t mehr als im Februar vergangenen Jahres und ca. 40 t mehr als im Februar 2021. Die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß, so Bio Suisse und swisscofel. Mit 335 t verkauften Gala und 148 ...
-
Article
Rückstände bei Bio-O+G - Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement
Bio-Obst und –Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antwort darauf liefert online das Frische Seminar „Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: ...
-
Article
AMI: 30 Prozent Bio – Wie werden Bio-Obst und -Gemüse vorangetrieben?
Bio mehr in die Breite bringen – dieses Ziel setzte bereits vor 20 Jahren die damalige Landwirtschaftsministerien Renate Künast und sprach sich für einen Anteil von 20 % binnen zehn Jahre aus. Bis heute ist die Zielmarke nicht erreicht. Dafür wurde die Messlatte höher gelegt: 30 % bis 2030.In den ...
-
Article
BMEL fördert Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau
Dr. Ophelia Nick Foto: BMELMit der Überreichung der Förderurkunden durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Ophelia Nick wurde der offizielle Startschuss für das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau (FUBIOO)“ gegeben.Die Natur hilft dem ...
-
Article
Fußballer Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
Thomas Müller (Mitte), CEO Martin Wild (l.) und Mitgründer Martin Seitle Foto: Mike Meyer PhotographyNach Mario Gómez und der KRONE Gruppe investiert nun auch FC Bayern Rekordspieler Thomas Müller in das nachhaltige Konzept des Food-Tech Start-ups, teilt Organic Garden mit.Von der Farm bis auf den Teller der Konsumenten: Dieser ganzheitliche ...
-
Article
Schleswig-Holstein: 28 Prozent der Gemüseanbaufläche entfällt auf Bio
Foto: Rainer Sturm/pixelioIn Schleswig-Holstein wurde 2022 auf rund 28 % (1.914 ha) der gesamten Gemüseanbaufläche im Freiland Gemüse nach ökologischen Richtlinien angebaut. Damit lag die ökologische Gemüseanbaufläche auf dem Niveau des Vorjahres (2021: 1.913 ha). Die Anzahl der Gemüsebetriebe, die ihre Produkte ökologisch erzeugen, stieg jedoch um zwei Prozent auf ...
-
Article
BMEL: Bundesregierung stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Auf Initiative des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat das Bundeskabinett dazu den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG) beschlossen, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die gesetzlichen Änderungen seien Voraussetzung für die geplante Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV). Diese wird derzeit ...
-
Article
VIP: Ganzjährige Verfügbarkeit hochwertiger Bioäpfel - Neue Verpackung aus 100 Prozent Papier
Foto: VIPDank seiner Sortenvielfalt garantiert VIP eigenen Angaben zufolge die Verfügbarkeit von Bioäpfeln übers ganze Jahr. Die klassische Apfelsorte Golden Delicious Bio ist von Ende September über zwölf Monate hinweg erhältlich und Gala Bio von Ende August bis April. Weiter hat VIP eine Vielzahl von Bio-Clubäpfeln mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Reifezeiten ...
-
Article
Bioland: "Neue Gentechnik konsequent regulieren"
Foto: BiolandBioland-Präsident Jan Plagge hat sich beim Biofach-Podium 'Regulatory Frameworks for new types of genetic engineering in agriculture within and beyond the EU' mit Tia Loftsgard, Canada Organic Trade Association, zu Konsequenzen neuer Gentechnik geäußert. „Das Beispiel Kanada zeigt auf abschreckende Weise, was passiert, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen für neue ...
-
Article
Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt
Trotz Inflation und Kaufzurückhaltung am gesamten Lebensmittelmarkt geben 89 % der Befragten an, in Zukunft Bio-Lebensmittel kaufen zu wollen, so die Ergebnisse des aktuellen Öko-Barometers. Aktuell greifen nach Angaben der Befragten 85 % zu Bio. Besonders beliebt sind bei den Kundinnen und Kunden Bio-Eier sowie Gemüse und Obst aus Öko-Erzeugung. ...
-
Article
dennree Gruppe investiert umfassend in die Zukunft
Foto: dennreeMit einem konsolidierten Nettoumsatz von 1,31 Mrd Euro hat die dennree Gruppe das Geschäftsjahr 2022 abgeschlossen. Trotz eines Rückgangs von rund 10 % liegt der Umsatz damit etwa 12 % über dem Vorpandemiezeitraum 2019, so die Gruppe. Die auf den Bio-Handel spezialisierte Unternehmensgruppe verzeichnet ebenfalls im Vergleich zu 2019 ...
-
Article
Landgard Bio: Biofach 2023 - Produktportfolio und Branchenaustausch im Fokus
Foto: LandgardWie umweltfreundlich produzierte Bioprodukte gerade in schwierigen Zeiten von einer starken genossenschaftlichen Vermarktung profitieren können, zeigt Landgard Bio vom 14. bis 17. Februar 2023 bei der Biofach in Nürnberg in Halle 7, Stand 7-340. „Die Inflation hat die Biobranche stark getroffen. Gerade darum war es uns in diesem Jahr ...
-
Article
Dänemark verteidigt Spitzenplatz beim Bio-Marktanteil
Dänemark bleibt mit 13 % das Land mit dem weltweit höchsten Marktanteil für Biolebensmittel. Dies ergab der Jahresbericht für 2021, den das Schweizer Forschungszentrum FiBL und die internationale Bio-Organisation IFOAM veröffentlicht haben. Damit holt das Land zum zwölften Mal in Folge den Titel des Bio-Weltmeisters. Es folgen Österreich und die ...
-
Article
33 Jahre Naturkost Ernst Weber GmbH
Foto: Naturkost Ernst Weber GmbH1990 gründet der damals 29-jährige Agraringenieur Ernst Weber die Naturkost Ernst Weber e.K. Seine damalige Motivation: Als Pionier fairen und biologischen Anbau weltweit verbreiten. Ernst Weber startet als Ein-Mann-Unternehmen in Pforzheim mit bio-zertifiziertem Obst und Gemüse aus Italien, teilt das Unternehmen mit. Nach dem Umzug nach ...
-
Article
MyBio: Neuer Bio-Lieferdienst mit Vollsortiment startet im Raum München
Foto: MyBio GmbHNach einer dreimonatigen Testphase startet MyBio, ein neuer Bio-Lieferdienst mit Produkten in Demeter-, Bioland- oder Naturland-Qualität, jetzt im Großraum München durch. Damit haben Menschen im Stadtgebiet und dem Umland bequemen Zugang zu über 5.000 Bio-Produkten per Online-Bestellung. Dank der Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugerbetrieben bringt MyBio den Hofladen direkt ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Nachhaltigkeit, Bio-Zertifikate und neue Regeln
Foto: Messe BerlinDas Thema Nachhaltigkeit begegnet dem Fachpublikum auf der FRUIT LOGISTICA überall. Die Organic-Route leitet Interessierte schnell zu Ausstellenden mit einem Bio-Zertifikat. Daneben gibt es zahlreiche Produkte und Lösungen, die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. So messen spezielle Sensoren die exakte Umgebungstemperatur von Frischwaren und geben diese dank GPS-Technologie in ...