All Bio & Regionalität articles – Page 12
-
Article
Schweiz: Weiterhin zufriedenstellende Lagerminderung bei Bioäpfeln
Foto: TristanBM/AdobeStockIm Mai 2023 wurden die Bioapfellager um 735 t reduziert, Ende Monat lagen noch rund 950 t Bioäpfel in den Lagern. Die Reduktion entspricht in etwa der von Mai 2021, im Mai des Vorjahres wurden lediglich 437 t verkauft. Dies ist aber darauf zurückzuführen dass im vergangenen Jahr die ...
-
Article
Argentinien: Bio-Citrus darf wieder in die Europäische Union exportiert werden
Foto: Betina ErnstNach zwei Jahrzehnten hat die Europäische Union (EU) ihren Markt wieder für Bio-Citrusfrüchte aus Argentinien geöffnet. Diese Maßnahme wurde auf Betreiben von Senasa ergriffen, damit die EU die Verwendung eines Produkts zulässt, das auf die für den Export bestimmten Früchte aufgetragen wird, berichtet simfruit.Nach Angaben der Agentur teilte ...
-
Article
Neue GAP: Förderung gut angenommen, Zurückhaltung bei Ökoregelungen
Die jetzt vorliegenden Daten aus den Bundesländern zeigen: Im ersten Jahr der neuen Förderperiode der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) haben die Landwirtinnen und Landwirte Zahlungen in ähnlicher Höhe beantragt wie in den Vorjahren. Zurückhaltender als erwartet fiel das Interesse an den sogenannten EcoSchemes („Ökoregelungen“), aus. Zu den Ökoregelungen, mit welchen die ...
-
Article
Italien: Dos Sicilia fördert regionale Qualität mit „Educational Tours“
Bild: Dos SiciliaWas haben Pistazien, Tomaten, Kirschen oder Karotten gemeinsam? Sie alle gehören zu den Produkten, die einen geschmackvollen Vertreter mit g.g.A.- oder g.U.-Siegel auf Sizilien haben. Um diesen zertifizierten Qualitätserzeugnissen auf den nationalen und internationalen Märkten mehr Präsenz zu geben, hat der Verband Dos Sicilia nun Treffen zwischen Erzeugern ...
-
Article
Global Nature Fund: Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferketten ist möglich
Rund viereinhalb Jahre haben Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, des Global Nature Fund (GNF) und der Bodensee-Stiftung am Beispiel von Bananen und Ananas aus Costa Rica und der Dominkanischen Republik wirksame Ansätze dafür erarbeitet und erprobt, Biodiversitätsmaßnahmen auf den Plantagen zu integrieren. Auf einer Fachtagung in ...
-
Article
BÖL-Studie: Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähiger
Foto: JKI, Institut GWerden Liniengemische und Kreuzungspopulationen kombiniert, kann dies die Widerstandskraft von Kopfsalat gegen Krankheitserreger und Stressfaktoren unter ökologischen Anbaubedingungen deutlich verbessern. Zudem ermöglicht der neue Züchtungsansatz der Liniengemische eine hohe Ertragsstabilität und Produktqualität. Zu diesen Ergebnissen kommen die Fachleute des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Kultursaat e.V. in ...
-
Article
LWG: Bamberger Bio-Erdbeertag am 13. Juni 2023
Foto: PixelPower/AdobeStockDie Öko-Akademie der LWG in Bamberg veranstaltet am 13. Juni wieder den Bamberger Bio-Erdbeertag auf dem Versuchsgelände der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG). Hier werden schon seit 2004 im Rahmen des Projekts „Erdbeersorten für Bayern“ Sortenversuche mit Erdbeeren unter ökologischen Anbaubedingungen durchgeführt.Neben der Besichtigung des Erdbeersortenversuches in ...
-
Article
Penny gibt mit „Marktliebe Regional“ Bekenntnis zu Obst und Gemüse aus Deutschland
Foto: PennyLaut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2022 geben 84 % der Befragten an, dass ihnen die regionale Herkunft bei frischem Obst und Gemüse wichtig ist. Penny greift diesen Trend aktiv auf und schafft zum 30. Mai eine eigene übergreifende Regionalmarke – „Marktliebe Regional“ von Penny. Dabei versteht das Unternehmen ...
-
Article
Tag der Biodiversität: Ministerin Michaela Kaniber pflanzte mit Kindern wildbienenfreundliche Stauden
Foto: Judith Schmidhuber/StMELFDer Erhalt der Artenvielfalt ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Darauf hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einer Pflanzaktion zum UN-Tag der Biodiversität in einem Kindergarten in Piding hingewiesen, so das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). „Egal ob jung oder alt, ob Städter oder Landwirt – ...
-
Article
Bioland-Betriebe schonen und fördern Arten
Foto: Bioland/Sonja HerpichDie Artenvielfalt ist akut bedroht: Laut dem Bericht zur Lage der Natur in Deutschland, der 2020 vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz (BMUV) veröffentlicht wurde, sind etwa 30 % der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Einer der Hauptverursacher für den Verlust ist die ...
-
Article
Knuspr will Unterstützung regionaler Betriebe massiv ausweiten
Foto: KnusprIm vergangenen Jahrzehnt mussten rund 35.600 meist kleine Höfe hierzulande aufgeben. Um hier ein Zeichen zu setzen, rief Knuspr im Sommer 2022 das “Genuss-Helden-Programm” ins Leben. Nun gab der Online-Lebensmittelhändler gemeinsam mit sechs regionalen Partnern bekannt, in diesem Jahr nicht nur die Anzahl an lokalen Partnerbetrieben signifikant zu erhöhen, ...
-
Article
Edeka Minden-Hannover setzt flächendeckend auf erneuerbares und CO2-armes Bio-LNG
Foto: Edeka Minden-Hannover/Christian SchwierVorstandssprecher Mark Rosenkranz hat mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die erste Tankstelle für die Kraftstoffalternative auf dem Gelände des Edeka-Logistikzentrums in Lauenau symbolisch eröffnet. Bis Ende 2025 will die Edeka Minden-Hannover ihre gesamte Lkw-Flotte – also alle rund 700 Fahrzeuge – auf LNG-Fahrzeuge des Herstellers IVECO ...
-
Article
11. Bundestreffen der Regionalbewegung vom 22. bis 24. Juni in Farchant in der Zugspitz Region
Zum 11. Bundestreffen der Regionalbewegung in Farchant in der Zugspitz Region hat der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. nun das umfangreiche und vielseitige Programm veröffentlicht. Rund 60 spannende Experten aus Praxis, Politik, Wissenschaft, Verbänden und regionalen Initiativen werden in abwechslungsreichen Formaten unter dem Motto „Regional im Zeichen von Klimawandel & Daseinsvorsorge“ ...
-
Article
Aldi Süd führt Förderung regionaler Landwirtschaft fort und setzt auf deutsche Erdbeeren
Foto: VSSE/Jürgen RösnerSeit dem 10. April kauft Aldi Süd in der Saison nur noch deutschen Spargel - jetzt erweitert der Discounter sein Engagement für die regionale Landwirtschaft und setzt saisonal auch auf deutsche Erdbeeren. Ab dem 15. Mai handelt Aldi Süd während der deutschen Erdbeersaison ausschließlich Früchte aus deutscher Herkunft ...
-
Article
Rewe und Naturland treiben den Ökolandbau durch Beratung und finanzielle Unterstützung voran
Viele Kunden wünschen sich Obst und Gemüse, das unbelastet von Pflanzenschutzmitteln ist und mit natürlichem Geschmack überzeugt - eine Qualität, die Bio-Produkte liefern. Für Landwirte ist die Umstellung ihres Anbaus auf Bio-Landwirtschaft allerdings in den ersten Jahren kostspielig. Denn in dieser Umstellungsphase produzieren sie bereits nach Bio-Kriterien, dürfen ihre Produkte ...
-
Article
Swisscofel/Bio Suisse: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bioäpfeln
Im April 2023 wurden die Bio-Apfellager um 1.190 t reduziert, die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß. Im April 2022 wurden 532 t mehr Bio-Äpfel verkauft und 434 t mehr als im April 2021, teilen Swisscofel und Bio Suisse mit.Die Sorte Gala war wieder der Spitzenreiter bei den Abverkäufen. Mit ...
-
Article
Der Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons
Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPIm Rahmen der Mehrwertstrategie entwickelte der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in Zusammenarbeit mit Coop die Graspapierschale. Ab sofort werden die Verpackungsschalen der Schweizer Bio-Champignons braun 225 g sowie Schweizer Bio-Champignons weiss 225 g, in Coop Verkaufsstellen laufend auf 100 % Graspapierschalen umgestellt. Papier ist weltweit ein ...
-
Article
BioMarkt Verbund: Über eine Million Euro für die ökologische Pflanzenzüchtung
Lukas Nossol (l.), Leitung Kommunikation im BioMarkt Verbund, und Oliver Willing, Geschäftsführer Zukunftsstiftung Landwirtschaft Foto: BioMarkt VerbundSeit 21 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und den Naturkostfachhändlern des BioMarkt Verbunds. 2023 wurde nun der Meilenstein von insgesamt 1 Mio Euro geknackt. Dass sich die aufwendige Züchtungsarbeit ...
-
Article
„Schwedische Ratspräsidentschaft setzt Bioökonomie zurecht wieder an die Spitze der EU-Agenda“
Die Veröffentlichung des Fortschrittsberichts über die EU-Bioökonomie-Strategie und die unter der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft organisierten Veranstaltungen zeigen, dass der Bioökonomie ein neuer Impuls gegeben werden muss. Die Bioökonomie ist eine dieser stillen Revolutionen, die viele konkrete Lösungen für nachhaltige Übergänge bietet, so Copa Cogeca, die Confederation of European Forest Owners (CEPF), ...
-
Article
Rewe Group startet Plattform für regionale Produzenten und Lebensmittelhändler
Foto: Rewe GroupImmer mehr Menschen achten bei ihrem Einkauf auf gesunde, regional, lokal und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Das Kölner Start-Up „Loql“, hervorgegangen aus dem Innovations-Hub der Rewe Group, greift diese Bedürfnisse nun auf, so das Unternehmen.Ziel ist die einfache und schnelle Vernetzung von regionalen Produzenten und Lieferanten mit Supermärkten als ...