All Bio & Regionalität articles – Page 33
-
Article
BMEL/Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2022: Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2021
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die nächste Runde seines Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau gestartet. Seit dem 1. April 2021 können sich Bio-Landwirte hierfür bewerben. Gesucht werden innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können laut BMEl den gesamten Betrieb umfassen oder besondere Lösungen für ...
-
Article
Made in Nature forciert Made in Italy mit Fokus auf Verbraucher und Produktqualität
Foto: Made in Nature2019 stieg der Verkauf von italienischen Bio-Lebensmitteln auf internationalen Märkten, was die Wertschätzung von Made in Italy bestätigt (6 % der gesamten italienischen Agrar- und Lebensmittelexporte). Die Werte steigen auf einen Anteil von 2,619 Mio Euro (35,7 % der Gesamtmenge) und halten eine Wachstumsrate von 8 % ...
-
Article
Globus launcht Eigenmarke Globus Regional
Foto: Globus SB-WarenhausZum Start der Eigenmarke finden die Kunden in den 13 Globus-Märkten in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt rund 70 Globus Regional-Produkte. Darunter saisonales Obst und Gemüse, Wurstspezialitäten frisch und im Glas, Eier aus Freiland- und Bodenhaltung, Fruchtsäfte und Nektare, Mineralwasser sowie Honig und Apfelmark. Damit ...
-
Article
Fünf Jahre Biodiversität in der Lebensmittelbranche: Umweltstiftungen ziehen Bilanz
Foto: silviarita/PixabaySeit 2016 arbeitete das Projektkonsortium von „LIFE Food & Biodiversity“ mit dem privaten Lebensmittelsektor in Europa zusammen, um den Schutz der Biodiversität durch Lebensmittelstandards und Beschaffungsrichtlinien von Lebensmittelunternehmen zu verbessern. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das EU LIFE-Programm förderten das Vorhaben fachlich und finanziell.Gemeinsam mit Umweltschutzorganisationen aus Deutschland, ...
-
Article
Norma baut klima- und CO2-neutrales Gemüse-Sortiment von regionalen Partnern weiter aus
Foto: NormaStrauch-, Cocktail- und Cherrytomaten sowie Minigurken und Spitzpaprika werden nun auch von einem Partner zugeliefert, der von der Initiative Klima ohne Grenzen zertifiziert ist. Die Höfler Gemüse GbR aus Nürnberg zählt bereits seit langem zum Kreis der regionalen Produzenten, deren Waren in knapp 250 Filialen in Bayern angeboten werden, ...
-
Article
BioBitte: Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Außer-Haus-Verpflegung im Landkreis Ludwigsburg
Bei einer digitalen Initialveranstaltung der bundesweiten Initiative „BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) kamen Mitarbeiter aus Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung und kirchlichen Bildungsbereichen miteinander ins Gespräch. Die rund 25 Teilnehmenden informierten sich bei der Veranstaltung darüber, wie sich der Anteil der ...
-
Article
Studie: Regionalität für Verbraucher oft wichtiger als Bio
Das zeigt eine Studie im Rahmen des Projekts RegIdent, bei der mit Hilfe einer Befragung die Präferenzen von Verbrauchern in der Bodenseeregion beim Einkauf von Lebensmitteln untersucht wurden.Laut den Umfrageergebnissen hat „Regional“ bei der Mehrzahl der Befragten ein positiveres Image als „Bio“, das viele wegen seiner „inflationären Verwendung“ nicht mehr ...
-
Article
Bayern: Landwirte schließen sich für regionalen Genuss zusammen
Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)Faire Preise sind für die landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern ein wichtiges Argument. Sie sehen in einer gemeinschaftlichen Vermarktung ein großes Plus für Verhandlungen mit dem Lebensmittelhandel auf Augenhöhe. In Bayern ist die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für die Anerkennung und Beratung dieser sogenannten Erzeugerorganisationen ...
-
Article
Mondi verpackt Kartoffeln in Papiersack mit biobasierter Sustainex®-Beschichtung
Foto: MondiMondi hat sich mit Silbo, einem Hersteller von kompostierbaren Verpackungen, zusammengetan, um eine hochfeste Verpackung auf Papierbasis für das irische Kartoffelunternehmen Meade Farm Group zu entwickeln. Die innovativen Beutel ersetzen schwer zu recycelnden Kunststoff durch Papier, eine erneuerbare Ressource, die mit einer biobasierten Beschichtung veredelt und als kompostierbar zertifiziert ...
-
Article
Schweiz: Tiefere Abverkäufe im April bei Äpfeln - Lager bei Bio-Birnen leer
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt zum Ende April mit 21.705 t um 2.535 t über dem von 2020 (19.170 t) und um 5.022 t unter dem von 2019 (26.727 t). Die Lagerminderung im April liegt mit 7.538 t um 1.333 t unter dem Vorjahr (8.871 t) und um 835 t ...
-
Article
Lidl: Regionalität liegt in der Luft
Foto: LidlDas Gute liegt so nah, bemerkte Goethe schon 1827. Nun greift dies auch bei Lidl verstärkt. Der Discounter setzt bei seinem O&G-Angebot nach eigenen Angaben auf noch mehr regionale Produkte.Neben Spargel, Rhabarber und Spinat sind in den kommenden Monaten u.a. Erdbeeren, Radieschen und verschiedene Salate in allen Lidl-Filialen erhältlich. ...
-
Article
Südafrika: Neue strategische Richtungen & Bio für mehr Qualität bei Rosinen
Die neue Initiative von Raisins South Africa (RSA), Project GAPP, versichert, dass die besten Praktiken zum Anbau und zur Austrocknung hochwertiger Rosinen festgeschrieben werden. Das Projekt umspannt die Bewertung des Rohmaterials, mit neuen Normen, die zusammen mit Anbauern und Verarbeitern entwickelt und verfeinert wurden, um die hohen Exportanforderungen von Südafrika ...
-
Article
fenaco: Zentrum für nachhaltigen Pflanzenschutz AGROLINE Bioprotect eröffnet
Damit baut die fenaco Genossenschaft ihre Kapazitäten in der Nützlingszucht massiv aus. Parallel dazu lanciert das Unternehmen nach eigenen Angaben zusammen mit den LANDI Genossenschaften die Technologie-Plattform Innovagri. Ziel ist es, die Einführung und überbetriebliche Nutzung von innovativen Technologien in der Schweizer Landwirtschaft voranzutreiben.Schweizer Konsumenten wünschen sich eine Landwirtschaft, die ...
-
Article
Bio boomt bei Aldi Süd
Aldi Süd bietet über das Jahr verteilt nun mehr als 450 Produkte in Bio-Qualität als Standard-, Saison- oder Aktionsartikel aus nahezu allen Warenbereichen an. Das sind rund 100 Produkte mehr als noch 2019. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen für 2020 nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von über 20 % im Bio-Segment. ...
-
Article
BioBitte gibt Landkreis Ravensburg Impulse zu mehr Bio in Außer-Haus-Verpflegung
Der Landkreis Ravensburg gehört zu den vier ersten Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg und hat mit rund 17 % einen überdurchschnittlich hohen Bio-Anteil an der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Trotz vorhandener Produktions- und Verarbeitungsbetriebe ist der Einsatz von Bio-Produkten in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung bisher wenig verbreitet. Damit sich dies ändert, wird der Ravensburger Kreistag ...
-
Article
Lidl feiert Bioland-Geburtstag mit Aktionsprodukten des Kooperationspartners
Foto: LidlZudem rückt das Unternehmen auf verschiedenen Kommunikationskanälen wie dem Haushaltshandzettel und in den sozialen Medien den Mehrwert der Bioland-Artikel in den Fokus. Lidl ist seit über zwei Jahren fairer Partner von Bioland. Die Kooperation bringt zunehmend Bioland-Produkte in die Mitte der Gesellschaft und bietet heimischen Landwirten dauerhaft sichere Absatzmöglichkeiten, ...
-
Article
USA: Bio-Umsatz steigt um 9,3 Prozent
Damit wurde in den ersten drei Monaten 2021 mit frischem, biologischem Obst und Gemüse insgesamt ein Umsatz von 2,2 Mrd US-Dollar gemacht, bezieht sich Eurofresh Distribution auf Daten des Organic Produce Network. Die Einzelhandelsumsätze stiegen in allen Bio-Segmenten aufgrund von Restaurantschließungen und übertrafen die Umsätze mit konventionellen Produkten, die nur ...
-
Article
BMEL: Mehr biologischer Pflanzenschutz für Obst und Gemüse
Foto: Maksym Protsenko/AdobeStockUm Umwelt- und Pflanzenschutz zusammenzubringen, investiert die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit ihrem Ministerium in die Erforschung und Entwicklung nicht-chemischer Pflanzenschutzmittel. Allein im Bereich des Gartenbaus werden nun 27 innovative Vorhaben mit insgesamt 18,4 Mio Euro gefördert. Für zwei Verbundvorhaben gab es nun Förderbescheide, wie ...
-
Article
Italien: Bio-Branche durch nationale Maßnahmen gestärkt
2021 gibt es zwei Neuerungen für den biologischen Anbau in Italien, die beide strategisch wichtig für den Sektor sind. Zum einen hat der Senat den Gesetzesentwurf zum biologischen Anbau und zu Öko-Modellregionen angenommen. Zum anderen ist ein Zentrum für biologische Landwirtschaft in Planung. Zu den wichtigsten Neuerungen durch das Gesetz ...
-
Article
Aldi Suisse: Bio-Umsätze legten 2020 um 55 Prozent zu
Foto: Aldi Suisse AGAuch in Zukunft will Aldi Suisse sein Bio-Sortiment weiter stark ausbauen und verfolgt dabei das Ziel, Bio-Produkte für alle Verbraucher bezahlbar zu machen.„Wir stellen zwar seit geraumer Zeit fest, dass sich immer mehr Konsumenten bewusst ernähren wollen und sich gesunde und biologisch produzierte Lebensmittel wünschen. Ein derart ...