All Bio & Regionalität articles – Page 30
-
Article
Bioland: Feste Quoten und gezielte Forschungsförderung sorgen für Wachstum
Für den Bio-Ausbau in Deutschland müssen die nötigen Weichen gestellt werden, erklärt Bioland. Dem Bereich der Außer-Haus-Verpflegung muss dabei eine Schlüsselrolle zukommen. Zudem fordert der Verband, dass die Forschungsmittel für den Ökolandbau deutlich erhöht werden. Beides sei nötig, um die Öko-Flächenziele der EU, des Bundes und der Länder zu erreichen.Zu ...
-
Article
Picnic: Kartoffeln, Pilze und Bio besonders gefragt
Picnic hat eine Statistik über die am häufigsten bestellten Produkte in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2021 erstellt. Untersucht wurde laut dem Unternehmen, welche Lebensmittel neben den traditionellen Topsellern Milch, Bananen und Gurken relativ am beliebtesten sind. Das Ergebnis: Kartoffeln aller Art gewannen deutlich an Beliebtheit. Aber auch Pilze seien ...
-
Article
VOG: Geringfügig kleinere Ernte - Volumenplus bei neuen Sorten und Bio
Foto: VOGEin leichter Mengenrückgang (-4 %) und ein verspäteter Erntebeginn von knapp sieben Tagen: Unter diesen Rahmenbedingungen startet der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften nach eigenen Angaben in die Verkaufssaison 2021/22.Klaus Hölzl, Verkaufsleiter des VOG: „Natürlich wurden wir das ganze Jahr von der immer noch vorherrschenden Pandemie begleitet, wenngleich die Auswirkungen ...
-
Article
Peru: Exporte von Bio-Bananen übersteigen 91 Millionen US-Dollar
Bis zur KW 32 wurden mehr als 7,18 Mio Kartons Bio-Bananen mit einem Gewicht von 18,14 kg zu einem Durchschnittspreis von 12,69 US-Dollar pro Kiste auf 15 Weltmärkte exportiert, berichtet fructidor.Der Verkaufs-Höhepunkt wurde Mitte Juni mit einem Umsatz von mehr als 4,3 Mio US-Dollar verzeichnet (+47,6 % gegenüber 2020). Am ...
-
Article
BMEL: Bio-Anteil in Kantinen des Bundes wird auf 20 Prozent erhöht
Foto: Rainer Sturm/pixelioDas Bundekabinett hat die Weiterentwicklung des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit – „Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen“ in KW 34 beschlossen. Das Programm gilt für alle Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung und gibt konkrete Maßnahmen vor, um in verschiedenen Bereichen mehr Nachhaltigkeit umzusetzen. Für den Bereich Kantinen und Gemeinschaftsverpflegung hat die ...
-
Article
Peru: 30 Prozent Plus bei Blaubeer-Exporten erwartet – Bio legt um neun Prozent zu
Foto: a_m_radul/AdobeStock211.200 t Blaubeeren werden in der Saison 2021/22 voraussichtlich exportiert. Das wäre ein Plus von 30 % gegenüber der vorangegangenen Saison. Der Präsident von Proarándanos, Daniel Bustamante Canny, rechnet zudem damit, so agraria.pe, dass der Anteil von Bio-Blaubeeren vermutlich 9 % der Gesamtexporte (19.000 t) betragen wird. Damit würde ...
-
Article
Aldi Süd weitet "Einfach regional"-Angebot weiter aus
Foto: Aldi SüdDabei geht der Discounter nach eigenen Angaben auch neue Wege. Ziel sei es, Kunden in jeder Filiale bekannte regionale Marken und frisches Obst und Gemüse der Saison aus ihrer Heimat anzubieten. Von über 120 Artikeln im O&G-Bereich werden während der Saison rund 50 regional beschafft. Seit Herbst 2020 ...
-
Article
Onlineplattform bioobstmarkt mit neuer Service-Initiative
Erzeuger, Vermarkter und Verarbeiter von ökologischen Weichobstarten (Beeren- und Steinobst, Quitten u.ä.) finden auf bioobstmarkt.de jetzt auch das Marktbarometer. Im wöchentlichen Turnus werden die Abgabepreise des Großhandels an den Einzelhandel verglichen und in einer Übersicht zusammengestellt, so die Onlineplattform. Dabei werden die Preislisten verschiedener deutschlandweit und regional ...
-
Article
Koppert Biological Systems entwickelt nachhaltigen Hummelkasten
Foto: Koppert Biological SystemsMit dem neuen Hummelkasten für die Bestäubung von Nutzpflanzen könne der CO2-Fußabdruck um 52 % reduziert werden, so das Unternehmen. Dies werde durch die Verwendung von 85 % recycelten oder erneuerbaren Materialien für die verschiedenen Komponenten der Hummelkästen erreicht. Der für die Hummelkästen verwendete Karton wird seit ...
-
Article
Schweiz: Bio Suisse kritisiert fehlendes Bekenntnis zum Bio-Anbau
Foto: Bio SuisseBio Suisse stimmt den Zielen und Maßnahmen des „Maßnahmenplans Sauberes Wasser“ im Großen und Ganzen zu. Es fehle aber ein klares Bekenntnis zum Biolandbau, heißt es in einem Bericht des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes lid.ch. Mit einer expliziten Stärkung des Biolandbaus und der entsprechenden Bio-Absatzförderung könnte der Bund die gesetzten ...
-
Article
Forschung: Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Bio-Anbau noch große Herausforderung
Foto: LaimburgIn der ökologischen Apfelanproduktion ist die Regulierung der Pilzkrankheiten Apfelschorf (Venturia inaequalis) und Mehltau (Podosphaera leucotricha) nach wie vor schwierig. Momentan stünden dazu hauptsächlich nur Produkte auf Basis von Kupfer und Schwefel zur Verfügung, so die Arbeitsgruppe „Ökologischer Anbau“ des Versuchszentrums Laimburg in einer Mitteilung. „Da diese jedoch aufgrund ...
-
Article
AMI: Kleineres Bio-Mostobstangebot erwartet
Bei Bio-Äpfeln zeichnet sich in diesem Jahr für den Verwertungssektor ein stabiler Markt ab. Im Herbst 2020 waren die Kanäle noch durch reichlich Bestände an Apfelsaft verstopft, aktuell sind die Vorräte nahezu geräumt.Ein sehr hoher Anteil an Bio-Mostäpfeln stammt aus dem süddeutschen Streuobstanbau, deren viel zu hohe Ernteschätzung im Herbst ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Förderung für ökologische Landwirtschaft
Das Landwirtschaftsministerium von Schleswig Holstein fördert die Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg (LVÖ) mit rund 450.000 Euro. Wie Ressortchef Jan Philipp Albrecht am bei der Überreichung des Zuwendungsbescheides im Biorestaurant „Zur Erholung“ in Uetersen erklärte, haben Biolebensmittel im vergangenen Jahr in der Verbrauchergunst nochmals deutlich zugelegt. „Das sind gute ...
-
Article
Spanien: Bio Campojoyma weitet Produktion von Bio-Wassermelonen bis Oktober aus
Die Strategie von Bio-Campojoyma (Campohermoso, Nijar/Almería), seine Kunden das ganze Jahr über mit frischem Obst und Gemüse zu beliefern, betrifft auch Bio-Wassermelonen. In dieser Saison weitet das Unternehmen die Produktion dieser erfrischenden Frucht bis Anfang Oktober aus, so dass es die spanischen und europäischen Biomärkte sechs Monate lang versorgen kann.Francisco ...
-
Article
Belgien: Niederländischer Bio-Händler Ekoplaza plant Markteinstieg
Foto: EkoplazaDie Bio-Supermarktkette Ekoplaza will laut einem Bericht von „Distrifood“ im belgischen Markt mittelfristig 50 Filialen eröffnen. Nach Ansicht von Topmann Erik Does gibt es in Belgien mehr Wachstumschancen als in den Niederlanden. Zudem wird beabsichtigt, die zwölf Origin'O-Filialen, die die Kette zuvor übernommen hat, in die Ekoplaza-Formel zu integrieren.Ekoplaza ...
-
Article
Schweiz will ambitionierte Biodiversitäts-Ziele
Der Schweizer Bundesrat hat am 11. August das Mandat der Schweizer Delegation für die Vertragsparteienkonferenz der Biodiversitätskonvention und der Protokolle von Nagoya und Cartagena verabschiedet. Im Zentrum des Treffens, das Mitte Oktober beginnt, steht die Verabschiedung eines neuen globalen Zielrahmens für die biologische Vielfalt. Damit verpflichten sich die Staaten, dem ...
-
Article
Bioland Baden-Württemberg mit neuem Geschäftsführer
Christoph Zimmer tritt die Nachfolge von Dr. Christian Eichert an, der im Mai nach zehn Jahren aus dem Amt geschieden ist. Wie Bioland mitteilte, war Zimmer zuletzt als Geschäftsführer des Bio-Anbauverbands Ecoland tätig, ist gelernter Landwirt und hat International Business Management studiert. Er ist Vorstandsmitglied des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), ...
-
Article
Informationsprojekt zu biobasierten Verpackungen
Bei der Suche nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen fehlen vielen Unternehmen der Verpackungsindustrie oft die notwendigen Detailkenntnisse über biobasierte Kunststoffe. Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mitteilte, wird das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt in einem Projekt einen neuartigen Ansatz zur Informationsvermittlung fördern. Im Rahmen des Verbundvorhabens „Fortbildungskonzept für den Packmittelinformationstransfer in der ...
-
Article
Forschung: KI für regionale Ernährungssysteme
Foto: © jeepbabes - AdobeStockDie Stärkung des regionalen Ernährungssystems durch den Aufbau digitaler Datenplattformen für Wirtschafts- und Ernährungsdaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist das Ziel des Verbundprojektes „Stadt-Land-Fluss“ (SLF), das Anfang Juni unter der Leitung des Fraunhofer Institutes für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) in Berlin gestartet wurde. Wie die Hochschule für ...
-
Article
Canova/Bio: Paraguayos werden immer mehr geschätzt
Foto: CanovaDie mittelspäten Aprikosen-Sorten Sweet Red, Faralia, Farbela, Farbaly werden von Ende Juli bis etwa Mitte August geerntet. Die Wertschätzung für diese Frucht hat sich gefestigt, was auf ihre Vielseitigkeit und den einfachen Verzehr zurückzuführen sei, so Canova.Pfirsiche werden mit ausgezeichnetem Reifegrad geerntet. Damit soll der erneut zurückgegangene Konsum wieder ...