All Belgien articles – Page 4

  • Foto: Jumbo
    Article

    Belgien: Niederländische Supermarktkette Jumbo schließt erste Filiale in Flandern

    2023-04-11T08:16:00Z

    Foto: JumboDas Unternehmen wird laut einem Bericht der Tageszeitung „De Tijd“ seine Niederlassung in Zonhoven rund zweieinhalb Jahre nach der Eröffnung wieder schließen. Es ist die erste Schließung des niederländischen Supermarkt-Herausforderers in Flandern.Jumbo gibt keinen offiziellen Grund für den Schritt an, gemutmaßt wird aber, dass die lokale Konkurrenz dort zu ...

  • Foto: Robert Kneschke – AdobeStock
    Article

    Belgien: Rekordteuerung durch Lebensmittel – Teilweises Einfrieren des Warenkorbs gefordert

    2023-04-10T09:10:00Z

    Foto: Robert Kneschke – AdobeStockNach Angaben der Organisation ‚Testankoop‘ (Testkauf) stieg die Inflation im Monat März in den belgischen Supermärkten zum ersten Mal über 20 %. „Wir zahlen jetzt im Durchschnitt ein Fünftel mehr als vor einem Jahr', heißt es. Die Verbraucherschützer beobachten die Supermarktpreise seit mehr als einem Jahr.„Es ...

  • Birnen_Belgien_04.jpg
    Article

    BelOrta: Mehrheit der BFV-Obsterzeuger stimmt für Integration

    2023-04-04T14:56:00Z

    Die insgesamt 430 Erzeugerbetriebe der Belgischen Fruitveiling (BFV) haben in den vergangenen Wochen mit deutlicher Zustimmung auf die Integrationspläne in die Strukturen von BelOrta reagiert, berichtet der flämische Agrar-Informationsdienst ‚Vlaams infocentrum land- en tuinbouw‘ (vilt.be). Bis Ende März hatten die Betriebe die Möglichkeit, sich bei BelOrta zu registrieren, was 86 ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta versteigert erste Spitzpaprika des Jahres 2023

    2023-03-31T10:20:56Z

    Foto: BelOrtaDie ersten roten Spitzpaprika der neuen Saison wurden am 31. März bei BelOrta versteigert. Sie wurden von Bart Ceulemans und Elke Hendrickx aus Berlaar angebaut. 2022 wurden bei BelOrta rund 1.800 t kg Spitzpaprika angeliefert, etwa ein Viertel mehr als im Vorjahr. Dies sei auf die steigende Beliebtheit des ...

  • Foto: Greenyard
    Article

    Greenyard Fresh Belgium will jährlich über 100.000 Kubikmeter Wasser für frisches O+G einsparen

    2023-03-21T13:35:00Z

    Foto: GreenyardZusammen mit Pidpa, einem belgischen integrierten Wasserversorgungsunternehmen, hat Greenyard bekanntgegeben, dass die Endphase für das auf dem Greenyard-Gelände in Sint-Katelijne-Waver zu installierende Wasserreinigungssystem begonnen hat. Die Anlage verfügt über ein innovatives biologisches Behandlungsverfahren, das den jährlichen Frischwasserverbrauch von Greenyard Fresh Belgium für die Reinigung und das Abspülen von Obst ...

  • Fotos: BelOrta
    Article

    BelOrta: Erste Erdbeeren und Zucchini des Jahres 2023 versteigert

    2023-03-10T09:16:26Z

    Fotos: BelOrtaDie Erdbeersaison wurde bei BelOrta mit dem Verkauf der ersten Erdbeeren der Sorte Sonata eröffnet. Jährlich werden über die Veiling etwa 10.000 t Erdbeeren aus verschiedenen Anbausystemen verkauft, die von Substrat- oder Freilandanbau unter Glas, in Tunneln oder im Freien reichen. Traditionell steht bei BelOrta die Erdbeersorte Sonata an ...

  • Foto: Delhaize
    Article

    Delhaize will integrierte belgische Supermärkte in unabhängige Filialen umwandeln

    2023-03-07T14:48:00Z

    Foto: DelhaizeAlle 128 der integrierten Supermärkte in Belgien sollen in unabhängig geführte Delhaize-Geschäfte umgewandelt werden, um ihre Position auf dem wettbewerbsintensiven Einzelhandelsmarkt zu stärken, teilt Delhaize mit. Derzeit gibt es bereits 636 unabhängige, angeschlossene Delhaize-Märkte unter den Markennamen AD Delhaize, Proxy Delhaize und Shop & Go. Mit der vorgeschlagenen Änderung ...

  • Foto: Flandria
    Article

    Belgien: Chicorée-Woche soll Konsum pushen

    2023-02-03T12:41:00Z

    Foto: FlandriaDer Verzehr von Chicorée ist in Belgien schon seit Jahren rückläufig. Vor allem jüngere Menschen verzichten auf das Traditionsgemüse. Um dem Konsum neue Impulse zu geben hat Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM laut einem Bericht von vilt.be kürzlich zum zweiten Mal die Chicorée-Woche ausgerufen. Mit dieser Kampagne möchte VLAM ...

  • Foto: BelOrta/BFV
    Article

    Fusion: BelOrta und BFV besiegeln rechtliche Vereinbarung

    2023-01-06T13:49:00Z

    Foto: BelOrta/BFVKurz vor dem Jahreswechsel haben die Vorstände der beiden flämischen Unternehmen BelOrta und BFV (Belgische Fruitveiling) die Gespräche über die angekündigte Integration abgeschlossen und in einer rechtlichen Vereinbarung besiegelt. Es wird erwartet, dass die belgische Wettbewerbsbehörde ihre endgültige Genehmigung bis Mitte 2023 erteilt, sodass die vollständige betriebliche Integration bis ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta knackt erstmals die 500 Millionen Euro

    2023-01-05T12:46:22Z

    Foto: BelOrtaMit einem Umsatz von 507 Mio Euro (+2 % zu 2021) in 2022 feiert BelOrta nicht nur einen Rekordumsatz, sondern auch sein zehnjähriges Bestehen in 2023. Aufgrund eines anderen Produktionsplans ist aber das Gesamtangebot um 4 % zurückgegangen, so der Obst- und Gemüsevermarkter.Die erheblichen Auswirkungen der gestiegenen Kosten für ...

  • Foto: REO Veiling
    Article

    Flandern: REO Veiling schließt 2022 mit 218,36 Millionen Euro Umsatz ab

    2023-01-03T16:18:00Z

    Foto: REO VeilingDas sind nur 0,3 % weniger als der Umsatzrekord aus dem Jahr 2021. Der Umsatz des in Roeselare ansässigen Obst- und Gemüsevermarkters lag ‚Het Nieuwsblad‘ zufolge in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 um etwa 30 % unter dem des Vorjahreszeitraums, doch in der zweiten Jahreshälfte war ...

  • Belgien_03.jpg
    Article

    Flandern: Neuer Förderrahmen für O+G-Erzeugerorganisationen Steht bereit

    2022-11-22T09:20:00Z

    Ab dem 1. Januar 2023 werden die neuen, siebenjährigen operationellen Programme im Obst- und Gemüsesektor über die Gemeinsame Marktorganisation anlaufen. Die flämische Regierung hat laut einem Bericht von vilt.be ein neues Förderkonzept für Gemüse und Obst genehmigt, teilte der flämische Landwirtschaftsminister Jo Brouns mit. Die Erzeugerorganisationen erhalten demnach ...

  • Foto: Colruyt
    Article

    Belgien: Colruyt-Gruppe verkauft Ingwer und Kurkuma aus heimischem Anbau

    2022-10-20T11:06:00Z

    Foto: ColruytIm vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal Ingwer aus belgischem Anbau im Supermarktformat ‚Cru‘ des belgischen Lebensmitteleinzelhändlers Colruyt angeboten. Dies ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Colruyt-Gruppe, der Versteigerung REO Veiling aus Roeselare sowie dem Forschungszentrum für Gemüse ‚Proefcentrum voor de Groenteteelt‘. Das Pilotprojekt wurde weiterverfolgt und inzwischen ...

  • logos_hoog_reo.png
    Article

    REO Veiling und Coöperatie Hoogstraten beenden Fusionsverhandlungen

    2022-10-18T14:12:00Z

    Die Leitungsorgane von REO Veiling und Coöperatie Hoogstraten haben gemeinsam beschlossen, die Fusionsverhandlungen zu beenden. Im Februar 2022 hatten beide Parteien eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Möglichkeit einer Fusion zu prüfen.Im Laufe der darauffolgenden Gespräche zeichneten sich zu große Unterschiede in operativer Hinsicht und angesichts organisatorischer Herausforderungen ab, heißt es ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    Belgien: BelOrta geht nächste Schritte in puncto Nachhaltigkeit

    2022-10-07T11:21:58Z

    Foto: BelOrtaDer führende belgische Obst- und Gemüsevermarkter BelOrta hat seinen zehnten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Schwerpunkte liegen auf den Säulen Partnerschaft mit den Erzeugern, Verringerung des ökologischen Fußabdrucks, Menschen und Gesellschaft und natürliche und gesunde Produkte. Für jede dieser Säule wurden Ziele formuliert, die bis 2030 erreicht werden sollen und auf den ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    Belgien: BelOrta schließt Integration von BFV im nächsten Sommer ab

    2022-09-29T14:44:00Z

    Foto: BelOrtaDer führende belgische Obst- und Gemüsevermarkter BelOrta wächst weiter. Laut einem Medienbericht der Tageszeitung „Nieuwsblad“ wird die auf Kern- und Weichobst spezialisierte Belgische Fruitveiling (BFV) im nächsten Sommer in die Strukturen des Unternehmens mit Hauptsitz in St. Katelijne-Waver integriert. Demnach werden die Aktivitäten der beiden genossenschaftlichen Versteigerungen laut Beschluss ...

  • Flandern_Smart_Farming.jpg
    Article

    Flandern: Obst- und Gemüsebranche setzt auf mehr Nachhaltigkeit durch Smart Farming

    2022-09-15T08:01:19Z

    Flandern hat seine Bemühungen hinsichtlich eines nachhaltigeren Wirtschaftens auch im Obst- und Gemüsebereich in den vergangenen Jahren erheblich intensiviert. Das flämische Agrarmarketingbüro VLAM rückt die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsinitiativen des heimischen Obst- und Gemüsesektors im Rahmen der Kampagne ‚Helden van onze velden‘ (Helden von unseren Feldern) seit diesem Jahr gezielt in den ...

  • Foto:BelOrta
    Article

    Flandern: Landwirtschaftsminister diskutierte bei BelOrta Herausforderungen des Sektors

    2022-08-19T09:40:44Z

    Foto:BelOrtaAm 19. August empfing die führende belgische Obst- und Gemüsegenossenschaft BelOrta den flämischen Landwirtschaftsminister Jo Brouns zu einem Arbeitsbesuch. Nach einer allgemeinen Einführung erhielt der Minister einen ausführlichen Rundgang, bei dem er den Verkaufsraum, die Kontrolltische, das Vertriebszentrum, die Verpackungsabteilung und die Kistenwaschanlage besichtigte. Schließlich ging es auch um die ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Start der neuen Qtee®-Birnensaison für Bio-Umstellungsware

    2022-08-17T11:46:00Z

    Foto: BelOrtaSeit dem 17. August sind bei BelOrta die ersten in Umstellung auf Bioware befindlichen Qtee®-Birnen der neuen Saison erhältlich. Diese frühe Birnensorte wird bereits das zweite Jahr in Folge im Rahmen von 'EARTH' angeboten, einem Projekt zur Unterstützung von frischem Obst und Gemüse für Umstellungsware auf Bio, das BelOrta ...

  • Foto: Couleur - Pixabay
    Article

    Flandern: Nach Melonen und Süßkartoffeln nun auch Aprikosen im heimischen Angebot

    2022-08-02T06:20:00Z

    Foto: Couleur - PixabaySeit einigen Jahren werden auch in Nordwesteuropa immer mehr Erzeugnisse angebaut, die man früher nur aus den südlichen Anbauregionen unseres Kontinents oder aus Übersee bezog. Das hat zum einen mit der gezielten Entwicklung neuer Sorten für unsere Klimazonen zu tun, aber natürlich auch mit dem fortschreitenden Klimawandel, ...