All Belgien articles – Page 15
-
Article
Flandern: Bio-Produkte sind weiter auf dem Vormarsch
Die Zahl der Erzeuger sei gestiegen, ebenso die Produktionsfläche, die nach einem Plus von 7 % rund 8.000 ha bzw. 1,3 % der flämischen landwirtschaftlichen Fläche erreiche. Diese Zahl beinhalte Bio-Flächen und solche in Umstellung, berichtet vilt.be mit Bezug auf den Bio-Report der Forschungsabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei.Die ...
-
Article
BelOrta läutet Spargelsaison ein
Steven Matheï (Bürgermeister Peer), Lode Ceyssens (flämischer Mandatsträger) und Wouter Beke (Parteivorsitzender CD&V) Foto: BelOrtaBelOrta hat zusammen mit Erzeugern und Vertretern der Politik und Branche die flämische Spargelzeit eingeläutet.Das Wetter der vergangenen Tage habe dafür gesorgt, dass der Spargel von höchster Qualität ist und über ein langes shelf life verfügt, ...
-
Article
Flandern: Frostige Aussichten für Erzeuger
Bis zum Wochenende der KW 15 müssen Produzenten in Limburg mit Nachtfrösten rechnen und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, bezieht sich vilt.be auf Het Belang van Limburg.Für die Nächte auf den 11. und 12. April werden Bodenfröste erwartet, am Wochenende könnten die Bodentemperaturen auf bis zu -4 Grad Celsius sinken. Wie Forscher Serge ...
-
Article
BFV wird Teil der LAVA und geht mit BelOrta Herausforderungen der Kernobst-Branche an
Die Belgische Fruit Veiling (BFV) tritt der Logistic and Administrative Auction Association (LAVA) bei, einer von Europa anerkannten Vereinigung von Erzeugerorganisationen (UPO). Dies sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Position der Obsterzeuger im Handelskanal. Mit dem Eintritt der BFV in die UPO werde es möglich, das Angebot an Kernobst ...
-
Article
O+G-Konsum: Italien, Irland und Belgien führend
Grafik: EurostatNach einer Eurostat-Umfrage unter der Bevölkerung der EU nahm 2017 etwa jeder Vierte (27 %) mindestens zweimal täglich Obst zu sich. 37 % der EU-Bevölkerung aßen einmal täglich Obst, 36 % griffen in einer normalen Woche entweder seltener oder gar nicht zu Früchten.Im Vergleich zum Obstkonsum aß ein etwas ...
-
Article
Flandern: Im Mai findet „Woche der kurzen Lieferkette“ statt
Foto: FlandriaVom 4. bis 12. Mai 2019 laden verschiedene Organisationen und Produzenten aus Flandern unter dem Motto „Lecker lokal“ dazu ein, ihre Produkte direkt vom Erzeuger aus der Region zu kaufen und sich zu informieren, so die Veranstalter.Bei der „kurzen Kette“ besteht eine direkte Verbindung zwischen Produzent und Verbraucher. Auf ...
-
Article
Belgien: Neuer Branchenausweis für O+G-Branche
Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms hat FVPhouse, der Dachverband der Berufsvereinigungen für den belgischen Großhandel und die Verarbeitungsindustrie von Kartoffeln, Obst und Gemüse den neuen Branchenausweis „Maatschappelijk Verantwoord Ondernemen“ (MVO, „Soziale Verantwortung der Unternehmen“) vorgestellt. Der neue MVO-Branchenausweis ist das Update des bisherigen Ausweises und berücksichtigt nun auch die Ziele für ...
-
Article
Belgien: Erste Erdbeeren der neuen Saison für das Königshaus
Jedes Jahr bietet die „Hertogelijk Genootschap de Ghesellen van de Aardbei” von Hoogstraten dem belgischen Königshaus die ersten Erdbeeren der neuen Saison an. Produzent Luc Krijnen hat die Qualitätsfrüchte ausgewählt. Es sei eine belgische Tradition, von der es nicht mehr viele gebe, hieß es in Hoogstraten. Protokollchefin Hilde Van den ...
-
Article
VLAM ernennt Filip Fontaine zum neuen Geschäftsführer
Filip Fontaine wird ab dem 1. Juli Geschäftsführer der VLAM, dem Flämischen Zentrum für Landwirtschafts- und Fischereimarketing. Fontaine folgt laut VLAM auf Frans De Wachter, der nach einer langen Karriere bei VLAM in den Ruhestand geht.Filip Fontaine besetzte nach seinem Studium als Agraringenieur an der KU Leuven verschiedene Positionen im ...
-
Article
Belgien: Supermarktkette Colruyt sieht niederländischer Konkurrenz gelassen entgegen
In Belgien wird nach dem Markteintritt der niederländischen Einzelhandelsunternehmen Albert Heijn und Jumbo eine weitere Verschärfung des Preiskampfs befürchtet. Colruyt-CEO Chris van Wettere zeigte sich gegenüber dem Online-Portal „Gondola“ dennoch relativ gelassen: „Wir haben auch in der Vergangenheit schon Unternehmen kommen und gehen sehen, dies ist nicht neu. Albert Heijn ...
-
Article
Belgien: Klimaziele für 2020 und 2030 könnten verfehlt werden
Um dem entgegenzuwirken, müsste Belgien u.a. in der Landwirtschaft zusätzliche Maßnahmen in den Bereichen Emissionsreduzierung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz ergreifen, bezieht sich Le Soir auf einen Bericht der Europäischen Kommission.Behalte das Land den eingeschlagenen Kurs bei, werden die Emissionswerte bis 2020 verglichen mit 2005 um 12 % sinken. Das Ziel ...
-
Article
Belgien: Ausbau der Plattform zur digitalen Überwachung von Kartoffelfeldern
Belgapom und Boerenbond haben sich mit dem Unternehmen VITO zusammengeschlossen, um die Plattform WatchITgrow zur digitalen Überwachung von Kartoffelfeldern weiter auszubauen. Wie vilt.be berichtet, sollen die Erzeuger dadurch eine automatisierte, maßgeschneiderte Beratung erhalten, deren Daten anonym analysiert werden.Im Rahmen der automatisierten Beratung werden die Erzeuger darüber informiert, wann sie pflanzen ...
-
Article
Flandern: Erneut keine Genehmigung für Wetterversicherung
Der Ausschuss des flämischen Parlaments hat den Vorschlag der Mehrheitsparteien N-VA, CD&V und Open Vld abgelehnt, laut dem der Flämische Katastrophenfonds und der Landwirtschaftliche Katastrophenfonds ab 2020 zusammengeführt und durch eine Wetterversicherung ersetzt werden sollen, wie vilt.be berichtet.Diese Versicherung müssten die Erzeuger selbst auf dem privaten Versicherungsmarkt abschließen. In den ...
-
Article
Belgien: Niederländische LEH-Kette Jumbo sieht Potenzial für über 100 Filialen
Foto: Jumbo SupermarktenSicherlich mit gemischten Gefühlen werden die ambitionierten Pläne von Jumbo Nederland in Belgien gesehen. Das niederländische Unternehmen will laut einem Bericht der Online-Nachrichtenseite 'Gondola' mehr als 100 Filialen in Flandern eröffnen, zu einem Zeitpunkt, wo auch Ahold den Zugriff auf den belgischen Markt spürbar erhöht. Laut Peter Isaac, ...
-
Article
Flandern/VMM: Saisonales O+G sind Gewinn für Klimawandel
Fto: R_K_B_Schnappschuss/pixelioDie Flämische Umweltbehörde (VMM) hat in ihrem Umweltausblick festgestellt, dass eine konsequente Wahl für saisonales Obst und Gemüse einen erheblichen Gewinn für das Klima bedeuten würde, wie vilt.be berichtet.Auch wenn die Wahl lokal produzierter Lebensmittel oft als Weg gesehen werde, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sorge sie nicht immer für ...
-
Article
Aldi Belgien bekommt neuen CEO
Wim Voet, der bisher die Position des Vize-CEO von Belgien innehat, übernimmt zum 1. März das Ruder des scheidenden CEO Hendrik Van de Walle, bezieht sich RetailDetail BE auf eine Mitteilung des Discounters.Mit dem neuen Mann am Steuer wolle Aldi Belgien die Politik der vergangenen Jahre weiter fortführen und für ...
-
Article
VLAM: Royale Unterstützung für die Conference-Birne
Mexiko, so VLAM, könnte ein möglicher neuer Markt für die Conference-Birne werden. Im Rahmen einer VLAM-Förderkampagne, die Teil eines dreijährigen EU-Programms ist, das 2019 beginnt, werden Maßnahmen für den möglichen Export in die USA, Kanada, Mexiko und Kolumbien ergriffen.Der Besuch von Prinzessin Astrid in Mexiko könnte sich nun positiv auf ...
-
Article
Flandern: O&G-Genossenschaften vom VBT lancieren neue Nachhaltigkeitsstrategie
Foto: VLAM/VBTNachhaltige Entwicklung ist ein dynamisches und aktuelles Thema, heute, morgen und auch in der Zukunft. Die genossenschaftlich organisierte belgische Obst- und Gemüsebranche will sich noch nachhaltiger aufstellen. Rita Demaré, VBT-Vorsitzende, gab am 7. Februar auf der FRUIT LOGISTICA den Startschuss für die neue Nachhaltigkeitsstrategie des VBT (Verband belgischer Gartenbaugenossenschaften). ...
-
Article
Belgien: Über 4 Millionen Euro Absatzförderungsbudget für flämisches Obst und Gemüse
Das flämische Absatzförderungszentrum für Agrar- und Fischereiprodukte (VLAM) steht im laufenden Jahr fast so viel Geld zur Verfügung wie 2018. Gemäß dem aktuellen Haushaltsplan beläuft sich ihr Budget 2019 auf insgesamt 27,0 Mio Euro; im Vergleich zu 2018 ist das ein Minus von 100.000 Euro. Insgesamt 13,27 Mio Euro aus ...
-
Article
Flandern-Special: Vom "Champagner" zum "Wasser"
Neue Sorten wie die 'Beloplum', der Brexit und nachhaltige Neubauten: In Flandern sind die Erzeuger und Veilingen immer auf der Suche nach Innovationen und versuchen, den Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.Im Flandern-Special, das der Ausgabe 3/2018 des Fruchthandel Magazins beiliegt geben die Veilingen, Erzeuger sowie Importeure und Exporteure eine ...