All Belgien articles – Page 14
-
Article
BelOrta öffnet Tore für Besucher
Foto: BelOrtaAm 6. Oktober lädt BelOrta im Rahmen des Voka Open Business Day in Sint-Katelijne-Waver zum zweiten Mal zum Tag der offenen Tür. Zwischen 10 und 17 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Unter dem Motto 'Consumers meet growers' möchte die Veiling die ...
-
Article
Flandern: VLAM will Konsum heimischer Äpfel und Birnen fördern
Obst aus der Region schmeckt lecker und frisch: Mit diesen Kernaussagen, will Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM) Familien davon überzeugen, zu Kernobst aus der Region zu greifen. Die Kampagne 'Kaufen Sie Ihre Äpfel oder Birnen, wählen Sie ‚von uns‘'! wird über Radio, Online-Videos und den Point of Sale verbreitet, so die VLAM.Liliane ...
-
Article
VLAM/NFO: Erneut EU-Fördermittel für Conference-Birne
Foto: VLAMMit rund 1,3 Mio Euro subventioniert die Europäische Kommission auf Antrag von Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM) und der Niederländischen Organisation von Obstproduzenten (NFO) die Absatzförderung der Conference-Birnen in Deutschland und Österreich.Mit diesen Fördermitteln, so VLAM, macht die EU den Weg frei für die Fortsetzung der Conference-Kampagne „Die leckere Birne aus ...
-
Article
Lidl Belgien: Bananen mit Rainforest Alliance-Lizenz ins Sortiment aufgenommen
Anfang September hat der Discounter Rainforest Alliance Bananen ins Portfolio aufgenommen, die für 1,05 Euro pro Kilo verkauft werden. Fairtrade-Bananen liegen bei einem Preis von 1,25 Euro, berichtet International Supermarket News.„Wir folgen dem belgischen Markt und haben einen leichten Umsatzrückgang festgestellt. Der belgische Verbraucher war nicht zu 100 % bereit ...
-
Article
Flandern: Süßkartoffeln geben Gas
2017 versuchten sich die ersten Erzeuger auf gerade einmal 10 ha an der Produktion der Süßkartoffel. 2018 hatte sich die Fläche bereits mehr als vervierfacht (über 40 ha), wie vilt.be berichtet. In diesem Jahr wurde die Süßkartoffel in der Sammelanmeldung als Kulturpflanze hinzugefügt, die Anbaufläche liegt mittlerweile bei rund 80 ...
-
Article
Belgien: Mögliche Produktionslücke aufgrund von Hitze
Foto: BFVWie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf das Centre Wallon de Recherches Agronomiques in Belgien berichtet, wurde besonders die belgische Apfelernte von der Hitzewelle der vergangenen Woche getroffen. Je nach Betrieb und Sorte seien zwischen 5 % und 10 % der Sorten - teilweise sogar 25 % bis 30 ...
-
Article
Flandern: Wasserportal gibt Auskunft über richtige Bewässerungsmethoden und Kosten
Der Landwirtschaftsdienst der Provinz Ostflandern arbeitet mit den drei Praxiszentren der Provinz (PCG und PCA in Kruishoutem und PCS in Destelbergen) zusammen, um den Kartoffel- und Gemüsebauern über das digitale Wasser-Portal Antworten und ein Kalkulationstool für die Bewässerung(smethoden) zu geben. Darüber hinaus werden auf diese Weise Erkenntnisse aus der praktischen ...
-
Article
Flandern: Code Orange wegen Dürre ausgerufen
Die Gewässer in Flandern haben sich ebenso wie der Grundwasserstand von der Dürre 2018 noch nicht vollständig erholt. Das Ausbleiben von Niederschlägen in den vergangenen wie auch in den kommenden zwei Wochen werde keine Erleichterung bringen. Die flämische Dürrekommission habe deshalb beschlossen, den Code Orange (Alarmphase) in Flandern auszurufen, bezieht ...
-
Article
Flandern: Testgelände für „intelligenten Pflanzenschutz“ angelegt
Foto: JKIMit moderner Technik wollen sieben flämische Forschungs-Unternehmen im Rahmen des neuen Testgeländes Living Lab „Smart Farming 4.0“ im Kartoffel- und Obstanbau dafür sorgen, dass Pflanzenkrankheiten schneller erkannt und gezielter bekämpft werden können, berichtet vilt.be. Die Präzisionslandwirtschaft spiele laut der Forscher eine wichtige Rolle, vor allem bei der Krankheitsbekämpfung. 'Um ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Cool Chain Management und Steinobst
Convenience-Produkte sind ein wesentliches Thema, das für unsere belgischen Nachbarn noch mehr gilt als für die deutschen Verbraucher. Um den Anforderungen für diesen Markt zu entsprechen, haben einige Erzeuger ihre Produktion spezialisiert.Unsere Redakteurin Christine Weiser berichtet zudem über ihren Besuch im Testzentrum für Gemüsebau Ostflandern, Sorteninnovationen in der Erdbeerproduktion der ...
-
Article
Flandern: Birnen-Branche nimmt von Rodungsprämie Abstand
Aufgrund der schwierigen Situation in der Birnen-Branche hatten sich Erzeuger Ende Mai zu einer Aktionsgruppe zusammengeschlossen und ein zusätzliches System von Festpreisen und eine Rodungsprämie, um das Überangebot zu beseitigen, vorgeschlagen. (Das Fruchthandel Magazin berichtete.) Wie vilt.be mit Bezug auf den Boerenbond, berichtet, habe Minister Koen Van den Heuvel die ...
-
Article
Albert Heijn Belgien bekommt neuen General Manager
Raf Van den Heuvel, derzeit Commercial Director, wurde mit Wirkung zum 1. August 2019 zum General Manager, Albert Heijn Belgien, ernannt. Wie das Unternehmen erklärte, trete Van den Heuvel damit die Nachfolge von Luc de Baets an, der in den Ruhestand geht.Albert Heijn's CEO Marit van Egmond sagte: 'Albert Heijn ...
-
Article
Flandern: Mehr Hagelschäden als 2018
Weil die Hagelschäden in Limburg im Juni so umfangreich ausfallen und die Volumen aus dem vergangenen Jahr übersteigen, sei ein Teil der Früchte nur für die verarbeitende Industrie geeignet, bezieht sich vilt.be auf die Presseagentur Belga, die mit Jef Vercammen vom Testzentrum pcfruit gesprochen hat.Eine genaue Schätzung sei aber schwierig, ...
-
Article
Arbeitskreis Tomaten: Niederlande, Belgien und Spanien rechnen mit Stabilisierung der Anbaufläche
Der Arbeitskreis für Tomaten der 'Civil Dialogue Group on Horticulture and Olive Oil' der EU, hat in Brüssel Anfang der KW 25 die Prognosen für die EU-Tomaten-Sommerkampagne vorgestellt. Nach Angaben dieser Gruppe wird in den EU-Mitgliedsländern Niederlande, Belgien und Spanien mit einer Stabilisierung der Anbaufläche gerechnet, während sie in Italien ...
-
Article
Belgien: Erzeuger bündeln Kräfte in „Aktionsgruppe Obstbauern“
Weil vor allem die Birnen-Branche unter einer schweren Preiskrise leidet, hat sich der Sektor zu einer Aktionsgruppe zusammengeschlossen, um über das aktuelle Preisbildungssystem der Birnen zu diskutieren. Bei einem ersten Treffen kamen 150 Erzeuger zusammen.Ziel der Aktionsgruppe sei es, so agf.nl, über Lösungen für die derzeitige Preisschwäche nachzudenken und zu ...
-
Article
BelOrta bringt neue nachhaltige Verpackungen für Beerenobst auf den Markt
Foto: BelOrtaSeit dem 29. Mai bietet BelOrta die ersten Kartonschachtel mit Topseal an. Diese neue Verpackung entspricht dem Trend zu nachhaltigeren Verpackungen und ist mit einem 'Happy Snacking'-Design ausgestattet. Zunächst werden Beerenfrüchte auf diese Weise verpackt, in einer späteren Phase folgt laut BelOrta ein größeres Sortiment an Obst und Gemüse.'Mit ...
-
Article
Flandern: Kartoffeln legen zu, O+G schwächelt
Mit Bezug auf das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei berichtet agf.nl, dass die Anbaufläche für Lagerkartoffeln in der Region Flandern um 8,4 % angestiegen ist. Dagegen wurde die Fläche für den Obstanbau um 1,03 % reduziert. Die Flächen für Erdbeeren sanken um 8,5 ha auf 1.184 ha, die Apfelplantagen sanken ...
-
Article
VLAM fordert den „Biogondiër“
Wenn es nach Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM geht, wird es bald einen neuen Begriff im belgischen Wörterbuch geben: den „Biogondiër“. Dieser neue Typ Verbraucher greift verstärkt zu Bio-Produkten, ernährt sich bewusster und achtet auch vermehrt auf die Umwelt, so die VLAM.In der neuen Radiowerbung zu Bio-Produkten macht sich die VLAM flächendeckend ...
-
Article
BelOrta eröffnet neues Verpackungslager in Boeshoven
Foto: BelOrtaMit einer Investition von 6,5 Mio Euro verankert sich BelOrta noch stärker in der Obstregion Borgloon. Damit zeige die Veiling, dass sie an die Zukunft ihrer Erzeuger glaubt, trotz der derzeit schwierigen Situation im Kernobst-Bereich, teilte BelOrta mit.Mit der Eröffnung des neuen Verpackungslagers wird die Lagerkapazität in Borgloon erweitert. ...
-
Article
Belgien: Konsum von frischem O+G geht zurück, Bio kann trotzdem zulegen
Foto: GfK Belgium2018 sind die Frischgemüse-Einkäufe der belgischen Privathaushalte auf 37,3 kg pro Person geschrumpft, das sind 800 g weniger als vor Jahresfrist. Die Ausgaben liegen im Schnitt bei 96,15 Euro pro Person, und damit auf Vorjahresniveau, wie die Zahlen der Marktforschungsinstitute GfK Belgium und iVox im Auftrag von Flanderns ...