Ob in unsere Redaktion oder zu unserer Media-Beratung: Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner – online und offline.
Die almeriensische Gemüsevermarktung ist nach wie vor von den Wetterschwankungen, dem Kulturwechsel und dem damit verbundenen Angebotsrückgang beeinflusst. In KW blieben die Preise in den Vermarktungszentren für Paprika und Gurken hoch, während sie bei Auberginen und Zucchini im Vergleich zu vorherigen Tagen drastisch gefallen sind.
Gurken, Paprika und Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Vor allem jetzt im Winter kommen sie hauptsächlich aus Gewächshäusern in Südeuropa, wo die Sonneneinstrahlung höher ist als in anderen europäischen Ländern. In Spanien können sie dank der vielen Sonnenstundenenergieeffizient angebaut werden, so hortiespaña und ausdemgewächshaus.de.
Auf der Verbraucherseite vergünstigten Salatgurken zuletzt noch, was zu einem Nachfragepush geführt hatte. Dies dürfte sich mit der aktuellen Entwicklung jedoch wieder ändern. Aufgrund des momentan knappen Angebots an Salatgurken tendieren die Preise an den deutschen Großmärkten fester.
Das Wasserstrommodell (WSM) ist eine Online-App zur Berechnung des Wasserverbrauchs aus verschiedenen Quellen, der Anreicherung von Schadstoffen und des Ausstoßes von Stickstoff und Phosphat für eine bestimmte Substratkultur, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
In einem acht Hektar großen Gewächshaus von The Valley in De Lier werden Tomaten mit Hilfe von Artemy geerntet, einem fortschrittlichen Ernteroboter, der von Denso und dem Gewächshaus-Spezialisten Certhon entwickelt wurde.
Croptimus™ ist eine SaaS-Lösung, die auf den Gemüseanbau im Gewächshaus zugeschnitten ist. Mithilfe fortschrittlicher KI in Verbindung mit Computer Vision identifiziert es Schädlinge und Krankheiten frühzeitig und deckt Probleme auf, bevor sie sich ausweiten.
Das Paprikaangebot in Spanien ist weiterhin übersichtlich. Die phytosanitären Probleme wirken sich weiterhin aus. Ein Teil der Ernte ist nicht für den Export geeignet, es fehlt die Stabilität der Ware. Zudem wirken sich die winterlicheren Bedingungen in Südspanien allmählich auf die Geschwindigkeit beim Farbumschlag aus.
„Tatayoyo® ist nicht nur eine Paprika, sondern eine vielseitige, innovative Zutat, die Gerichte verändern kann“, sagt Andrea Alvarez vom Frischeunternehmen UNICA. Seit vergangenem Jahr wird die preisgekrönte Paprika auch beim Einzelhändler Lidl verkauft, teilt Rijk Zwaan mit.
Auf dem Gebiet der Nutzpflanzenwissenschaften werden zahlreiche innovative Forschungsansätze entwickelt, sowohl für Versuche im Freiland und in Laboren als auch in Gewächshäusern. Um diesen Ideen Raum zu geben, hat die Universität Göttingen nach rund drei Jahren Bauzeit auf dem Nordcampus ihr neues Forschungsgewächshaus eingeweiht.
Laut der Präsidentin des niederländischen Unterglas-Branchenverbandes Glastuinbouw Nederland, Adri Bom-Lemstra, stellt die Robotisierung im Erdbeeranbau nach wie vor eine große Herausforderung dar.