All Äpfel articles – Page 9
-
Article
Neuseeland: Sommerobstbranche erforscht robotergestütztes Pflanzsystem
Die Sommerobstbauern in Central Otago erforschen ein neues Anbausystem, das das Potenzial hat, die Produktivität der Plantagen zu verdoppeln, die Umweltergebnisse zu verbessern und die Arbeitseffizienz zu steigern, teilt Plant & Food Research mit.
-
Article
Studie: Pflanzenschutzmittel-Ausbreitung im Vinschgau vom Tal bis in die Gipfelregion
Eine aktuelle Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) zeigt, dass Pflanzenschutzmittel (PSM) nicht auf der Anbaufläche bleiben, sondern im ganzen Tal bis in Höhenlagen zu finden sind. Die festgestellten PSM-Mischungen der vielen Stoffe können sich schädlich auf die Umwelt auswirken.
-
Article
The Greenery: Äpfeln und Birnen eine Chance geben
Ton van Wiggen, Senior Salesman Hardfruit, The Greenery, blickt auf die bisherige Kernobstsaison zurück: “Die Ernte begann in diesem Jahr wegen des kalten Frühlings im März und April etwas später. Die Apfelernte fiel geringer aus als von unseren Erzeugern prognostiziert. Das sehen wir landesweit. Bei den Birnen war die Menge ...
-
Article
Plant & Food Research: Entwicklung von Zwergschößlingen geklärt?
Zwergwurzelstöcke haben die Produktion von Kulturäpfeln verändert; die genetische Grundlage der durch Wurzelstöcke verursachten Zwergwuchses ist jedoch noch weitgehend unklar, berichtet Plant & Food Research.
-
Article
VIP: Absatz von Bio-Äpfeln steigt um 25 Prozent im Vergleich zur vergangenen Verkaufssaison
VIP freut sich nicht nur über eine gute Ernte, sondern auch über eine sehr gute Verkaufssaison. Nach nur fünf Monaten Vermarktung könne VIP mit einem Verkaufsanstieg von 25 % (bis zum 31. Januar 2024) eine mehr als positive Bilanz ziehen.
-
Article
WAPA: Leichtes Plus bei Apfelproduktion und Rückgang bei Birnenernte der Südlichen Hemisphäre erwartet
Anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung auf der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Südlichen Hemisphäre für die kommende Saison veröffentlicht. In die Prognose sind Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika eingeflossen, so WAPA.
-
Article
VOG will neue Maßstäbe im Apfelsegment setzen
Eine immer effizientere, kundenorientierte Dienstleistung und ein modernes Sorten- und Markenportfolio, das zwölf Monate im Jahr eine Bereicherung für die Obstregale in aller Welt darstellt: Damit hat der VOG eigenen Angaben zufolge gezeigt, dass er der richtige Ansprechpartner für sämtliche Bedürfnisse im Bereich Apfel ist.
-
Article
CIV feiert 40. Jubiläum auf der FRUIT LOGISTICA - mit Erdbeer- und Apfelinnovationen
Präsident Mauro Grossi: “CIV wird vom 7. bis 9. Februar anlässlich seines 40-jährigen Bestehens auf der FRUIT LOGISTICA vertreten sein, um die Früchte des Apfel- und Erdbeerzuchtprogramms zu präsentieren und sich mit den Akteuren der Branche sowie europäischen und internationalen Partnern zu treffen.”
-
Article
Innatis: “HoneyCrunch® bleibt die führende Sorte in Deutschland”
Anlässlich des Frankreich-Specials, das wir auch in diesem Jahr pünktlich zur FRUIT LOGISTICA veröffentlicht haben, habe ich mich mit Alice Gianola aus dem Marketingteam des Apfelspezialisten Innatis/Pomanjou International unterhalten, die mir einen Einblick in aktuelle Entwicklungen gegeben hat.
-
Article
Fräulein startet „Lecker-Entdecker“-Tour mit dem „Mega-Fräulein-Team“ über die FRUIT LOGISTICA 2024
Seit Saisonbeginn im November 2023 ist Fräulein, die deutsche Apfelentdeckung, offizieller Verpflegungspartner von MEGAMARSCH – dem marktführenden Veranstalter von Langstreckenwanderungen im Bundesgebiet und auf Mallorca, berichtet die Deutsches Obst-Sorten Konsortium GmbH (DOSK).
-
Article
Neuseeland: Zwölf Prozent Plus bei Apfel- und Birnenernte 2024 erwartet
Die jährliche Schätzung der Apfel- und Birnenernte von New Zealand Apples and Pears (NZAPI) geht davon aus, dass die nationale Ernte um 12 % über der Ernte von 2022 liegen wird, was eine Erholung gegenüber der Ernte von 2023 bedeutet, die durch den Zyklon Gabrielle stark beschädigt wurde, wie Medien ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg veröffentlicht Programm 2024 mit 360 Forschungsprojekten, darunter Mikrobiom von Apfelbäumen
Von den 118 eingereichten Projektvorschlägen der Interessenvertretungen konnten 49 in bestehende Projekte integriert werden, während für weitere 35 Vorschläge neue Projekte im Tätigkeitsprogramm 2024 initiiert wurden, so das Versuchszentrum Laimburg.
-
Article
JOYA®-Äpfel - hochwertige Ernte, ausgewogene Kaliber, guter Geschmack
Nach den Rekordergebnissen des Jahres 2023 in Italien, Frankreich, Irland und Spanien (mehr als 20 % Wachstum in Europa insgesamt) bereiten sich die JOYA®-Äpfel auf eine neue Etappe ihrer Entwicklung im Jahr 2024 vor, um sich in Europa zu etablieren, berichtet Pink Lady® Europe.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Apfel-Erntemenge 2023 im Vergleich zu den Vorjahren gesunken
2023 wurden insgesamt 12.513 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet. Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2017 bis 2022 (14.916 t), teilt das Statistische Landesamt mit.
-
Article
Klimawandel und Politik prägen den Apfelmarkt
Nach der letztjährigen Misere zeichnet sich für die europäische Apfelbranche eine erfolgreiche Saison mit kostendeckenden Preisen für die Produzenten ab. Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Vermarktung hätten in den vergangenen Monaten kaum besser sein können, aber gilt dies auch für das Jahr 2024?
-
Article
Obst vom Bodensee: Innovatives PoS-Display für Edeka Exklusiv-Apfel MagicStar®
Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH freut sich eigenen Angaben zufolge, das neue Point-of-Sale (PoS)-Display für die exklusive Apfelsorte MagicStar® vorzustellen, das derzeit in den Edeka-Märkten die Obstabteilungen schmückt.
-
Article
Heimische Äpfel auf ein Podest heben - Obst vom Bodensee inszeniert Obstplantage auf der FRUIT LOGISTICA
Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH (OvB) wird auf der FRUIT LOGISTICA vom 07. Februar bis 09. Februar 2024 in Halle 20, Stand B-33 vertreten sein. Mit dem Ziel einer höheren Wertschätzung für deutsches Kernobst zeigt sich die OvB eigenen Angaben zufolge modern, innovativ und nah an der Produktion.
-
Article
Äpfel aus Niedersachsen „grüner“ als aus Neuseeland
Schon Seneca wusste es: „Einen Apfel täglich, und keine Krankheit quält dich“.
-
Article
Swisscofel: Lagerbestand bei Bio-Tafeläpfeln 2023 geringer als in den Vorjahren
Im Dezember 2023 wurden die Lagerbestände der Bio-Tafeläpfel weniger stark reduziert als in den drei Jahren davor.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Am 11. Januar ist „Tag des Deutschen Apfels“
Ob zum Reinbeißen, im Kuchen oder als Saft: Der Apfel liegt in der Gunst der Deutschen ganz vorn.