All Äpfel articles – Page 15

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    China darf wieder Äpfel und nach Birnen nach Russland exportieren

    2022-02-23T11:41:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockZum 20. Februar 2022 ist das Lieferverbot, das seit dem 10. August 2019 bestand, aufgehoben worden, was für die russischen Verbraucher eine gute Nachricht sei, so EastFruit. Für die Republik Moldau bedeute das aber, das ein bedeutender Konkurrent auf den russischen Markt zurückgekehrt ist.'China ist der weltweit größte ...

  • Foto: Sabine Rietdorf/pixelio
    Article

    Peru: Granatäpfel starten sehr vielversprechend in die Saison 2022

    2022-02-17T15:47:00Z

    Foto: Sabine Rietdorf/pixelioIm Januar erreichten die Ausfuhren 2.330.739 kg, das ist ein Anstieg von 117 % gegenüber dem Vorjahresmonat (1.074.247 kg). Bis Mitte Februar lagen die Exporte bei 2.453.056 kg. Laut agraria.pe wird erwartet, dass die Zahl bis zum Ende des Monats auf 5.000.000 kg steigen wird, was ein Plus ...

  • RoyalGala_Neuseeland_2005_03.jpg
    Article

    T&G Global: Hohe Qualität und gute Kaliber bei Neuseeland-Äpfeln erwartet

    2022-02-16T14:53:00Z

    6,5 Mio Tray Carton Equivalents (TCEs) sollen in dieser Saison geerntet werden. Das entspricht 120.000.000 kg Äpfeln. Laut Craig Betty, Director of Operations bei T&G Global, seichen die Früchte bei allen Sorten qualitativ hochwertig bei im Allgemeinen guten Kalibern. Bei den Premiummarken Jazz™ und Envy™ sei die Fruchtgröße sogar besser ...

  • Article

    Fructus: Niederhelfenschwiler Beeriapfel ist Schweizer Obstsorte des Jahres

    2022-02-11T07:44:00Z

    Dabei handelt es sich um eine lokale Apfelsorte aus dem Kanton St. Gallen. Sie steht stellvertretend für viele lokale Obstsorten, die trotz guten Eigenschaften nie den Weg über eine Region hinausgefunden haben, so Fructus. Vom Niederhelfenschwiler Beeriapfel, der über ein festes und saftiges Fruchtfleisch mit intensivem Aroma verfügt, existierten nur ...

  • Foto: Assomela
    Article

    Assomela veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung

    2022-02-10T13:01:04Z

    Foto: AssomelaAnfang der KW 6 fand die übliche Sitzung des Marketingausschusses von Assomela statt. Bewertet wurde neben der Marktentwicklung auch aktuelle Herausforderungen der Branche. Was den Markt anbelangt, so entsprachen die Verkäufe im Januar mit 180.000 t dem Niveau der vorangegangenen Saisons. Die Lagerbestände an Äpfeln sind zum 1. Februar ...

  • Foto: TristanBM/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Lagerabnahme legt bei Äpfeln wieder zu - Bio-Birnenlager praktisch leer

    2022-02-07T13:55:00Z

    Foto: TristanBM/AdobeStockEnde Januar betrug der Apfel-Lagerbestand mit 46.782 t um 1.629 t über dem von 2021 (45.153 t) und um 1.877 t über dem aus 2020 (44.905 t). Die Lagerabnahme hat sich gegenüber der laufenden Entwicklung des Vormonats wieder erholen können und beträgt 7.268 t, dies gegenüber 7.461 t im ...

  • Foto: Afrucat
    Article

    Lleida: Kostenanstieg und stagnierende Preise bremsen Apfelvermarktung

    2022-02-07T13:00:00Z

    Foto: AfrucatDer Unternehmensverband für katalanisches Obst, Afrucat, präsentierte Ende der KW 5 einen Bericht über die Situation im Apfelmakt aus dem hervorgeht, dass die Unternehmen aufgrund der gestiegenen Produktionskosten und Stagnation der Marktpreise die Vermarktung gebremst haben, um nicht unter Kostpreis zu verkaufen. Manel Simon, Generaldirektor von Afrucat, der den ...

  • Foto: Armin Huber
    Article

    yello® Äpfel: Noch bis April im LEH

    2022-02-04T09:44:00Z

    Foto: Armin HuberMitte November lief die neue Verkaufssaison des gelbschaligen Shinano Gold Apfels an, den die zwei Verbände VOG und VIP seit 2016 exklusiv unter dem Markennamen yello® anbauen und vermarkten. 2022 startet nun eine neue Marketingoffensive. In den Fokus sollen dabei immer das Geschmackserlebnis und die besonderen Eigenschaften gerückt ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    WAPA: 2022 Plus bei Europas Apfellagerbeständen – Birnen weisen Minus auf

    2022-02-03T14:37:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockIn den ersten Apfel- und Birnenbeständen für 2022 zeigt WAPA auf, dass Äpfel im Vergleich zu 2021 auf 4.308.683 t (+5 %) gestiegen sind, während Birnen um 18,2 % auf 661.587 t gesunken sind.Der Anstieg sei vor allem auf Golden Delicious (+19,5 % gegenüber 2021), Jonagold (+15,8 %) ...

  • Foto: trimailova/AdobeStock
    Article

    Peru: Stabile Granatapfelexporte sorgen für bessere Preise

    2022-02-01T15:53:00Z

    Foto: trimailova/AdobeStockZwischen Januar und November 2021 wurden 39.130 t Granatäpfel im Wert von 82 Mio US-Dollar exportiert. Damit sind die Volumina laut Fresh Fruit Peru um 3 % und der Wert um 25 % gestiegen. Das deutliche Wertplus sei auf einen um 21 % höheren Preis zurückzuführen. Pro Kilo werden ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Assomela befürchtet Rückgang der italienischen Apfelproduktion in 2030 um 30 Prozent

    2022-01-31T14:17:00Z

    Foto: PixabayDie niederländische Universität Wageningen hat vor kurzem ihre Studie über die Auswirkungen des europäischen Green Deal veröffentlicht. Dabei wurden unter Berücksichtigung der Ziele der Farm to Fork- und der Biodiversitäts-Strategie des europäischen Green Deal vier Szenarien entwickelt. Sie untersuchte die Auswirkungen, die etwa durch einen verringerten Einsatz von Dünge- ...

  • Foto: VIP
    Article

    VIP: Zukunft des Apfelanbaus im Vinschgau dank junger Produzenten gesichert

    2022-01-31T11:09:26Z

    Foto: VIPNicht nur wegen der langen Tradition, sondern auch weil die Arbeit reich an Herausforderungen, wettbewerbsfähig und auf internationale Ebene auf höchstem Niveau ist. Der Beruf des Apfelbauern erweist sich daher laut VIP für zahlreiche junge Vinschger als attraktiv und erstrebenswert. Die Erzeuger seien sehr motiviert und voller Zuversicht, auch ...

  • RoyalGala2_Neuseeland_2005_01.jpg
    Article

    Neuseeland: Optimistisch in die kommende Apfel- und Birnensaison

    2022-01-26T09:50:00Z

    Die neuseeländische Apfel- und Birnensaison 2022 dürfte insgesamt besser verlaufen als die letzte, die durch Arbeitskräftemangel und große logistische Herausforderungen stark beeinträchtigt war. Wie freshfruitportal mit Bezug auf Vanguard International berichtete, hätten die Erzeuger trotz der gestiegenen Kosten in diesem Jahr gute Gründe, positiv und optimistisch zu sein.'Die Saison 2021 ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Assomela: "Apfelmarkt ist äußerst wettbewerbsintensiv"

    2022-01-20T11:44:00Z

    Foto: PixabayWie Assomela, der Verband italienischer Apfelproduzenten, berichtet, habe sich der Absatz im Dezember gut entwickelt und mit 158.960 t leicht über dem vergangenen Jahr gelegen. Die Lagerbestände an Äpfeln wurden am 1. Januar mit 1.198.597 t beziffert. Dies gehöre mit zu den niedrigsten Zahlen der vergangenen Jahre, sei aber ...

  • Quelle_Zdjecia_biz_pl-dorodne-koszyk-jabluszka.jpg
    Article

    Serbische Äpfel erobern ausländische Märkte

    2022-01-18T15:28:00Z

    Der geschätzte Anstieg 2021 beläuft sich im Vergleich zum Vorjahr auf etwa 5 %. Der serbische Apfelexperte und Wissenschaftler Zoran Keserovič prognostiziert, dass Serbien 2021 zwischen 530.000 t und 540.000 t Äpfel produzieren wird, und geht davon aus, dass die Gesamtexporte von Obst 2021 zwischen 550 Mio US-Dollar und 560 ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    AMI: Hohe Werbeintensität zu Ehren der Äpfel

    2022-01-12T08:39:44Z

    Foto: janvier/AdobeStock2022 fiel der Tag des deutschen Apfels, wie auch in den vergangenen fünf Jahren, in die 2. Kalenderwoche. Diese Woche war in den vergangenen Jahren unter den Top 3 der werbestärksten Wochen für Äpfel im gesamten Jahresverlauf. In der aktuellen 2. Woche laufen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) 99 Werbeaktionen ...

  • wapa_logo_04.jpg
    Article

    WAPA: Plus bei Apfellagerbeständen, Minus bei Birnen

    2022-01-11T15:19:00Z

    In Europa sind die Apfellagerbestände gegenüber 2020 um 6,8 % auf 4.917.891 t gestiegen. Das spiegele den Anstieg der Ernte um 11 % wider. Die Birnenbestände sind dagegen um 27 % auf 656.438 t gesunken, so die World Apple and Pear Association (WAPA) in den ersten Zahlen für die Apfel- ...

  • Foto: Artevos
    Article

    Artevos: Schorftoleranter Frühapfel ergänzt Sortiment

    2022-01-11T10:58:00Z

    Foto: ArtevosEr kommt aus dem gleichnamigen Südtiroler Dorf und verfügt über Geschmacksnoten wie der Gewürztraminer: aromatisch, würzig, süß, aber gleichzeitig mit einer edlen Säure, erklärt Artevos. Seit Ende 2021 ergänzt der Frühapfel Tramins das Sortiment.Der Sommerapfel ist nicht nur schorftolerant (schorfresistent Rvi6), sondern auch nur wenig anfällig für Mehltau. Die ...

  • Foto: Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft
    Article

    OvB: Apfelspende für Kindergärten

    2022-01-11T07:07:00Z

    Foto: Obst vom Bodensee VertriebsgesellschaftDer deutsche Apfel feiert bundesweit am 11. Januar seinen Ehrentag. Zu diesem Anlass spendet die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) eigenen Angaben zufolge Apfelpakete an alle Kindergärten in Friedrichshafen.Insgesamt 42 Kindergärten wurden beliefert. Jedes Apfelpaket enthielt vier verschiedene, in der Bodenseeregion angebaute, Apfelsorten, damit die Kinder ...

  • Foto: Di Wiltrud/AdobeStock
    Article

    Destatis: Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau - Pflaumenernte um 14 Prozent gesunken

    2022-01-10T15:37:00Z

    Foto: Di Wiltrud/AdobeStockDer Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1 Mio t Äpfel geerntet. Damit entspricht die Erntemenge etwa dem Niveau des Vorjahres (-1,8 %). Im Vergleich zum langjährigen ...