All Äpfel articles – Page 10
-
Article
Leichter Anstieg für globale Apfelproduktion erwartet
Für 2023/24 wird ein Plus von 175.000 t auf 83,1 Mio t prognostiziert, da die Erholung des Angebots in China, Südafrika und den USA die Verluste in der Europäischen Union und der Türkei mehr als ausgleicht, heißt es in einer aktuellen USDA-Prognose.
-
Article
Assomela: Italiens Apfelbranche hat Grund zu “gewissem Optimismus”
Am Dienstag, den 12. Dezember, fand die übliche Sitzung des Marketingausschusses der Assomela statt, um die aktuellen Daten zur Produktionssituation und zu den Markttrends zu überprüfen. Wie der Verband bekanntgab, beläuft sich der aktuelle Stand der italienischen Apfelproduktion derzeit auf 2.175.827 t, was einer Steigerung von 3 % im Vergleich ...
-
Article
„VIP verzeichnet starkes Produktionswachstum und anhaltende Nachfrage nach Bio-Äpfeln aus dem Vinschgau in Europa”
Im Vinschgau wurde die Ernte 2023 für Bio-Äpfel mit rund 48.000 t abgeschlossen, was den ursprünglichen Prognosen entspricht und insgesamt 20 % mehr als im Jahr 2022 bedeutet, so VIP.
-
Article
Pink Lady Europe®: Vielversprechender Saisonstart
Pink Lady® Europe prognostiziert für die Saison 2023/24 ein Potenzial von rund 225.000 t Äpfeln in Pink Lady®- und PinKids®-Qualität. Das sind 20 % mehr als in der vergangenen Saison. Die Ankunft der neuen Ernte in den Geschäften wird von einem umfangreichen Marketing- und Kommunikationsplan begleitet.
-
Article
Südtirol: Club-Äpfel haben steigende Bedeutung bei VIP
Seit Oktober 2022 ist Fabio Zanesco beim Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau für die Vertragssorten verantwortlich. Das Ziel: Die Clubäpfel weiter zu entwickeln, dabei jedoch immer den Überblick über die Ausrichtung im Allgemeinen und die Projekte im Speziellen zu behalten.
-
Article
Universität Hohenheim: Verschollen geglaubte Obstsorte kehrt heim
Mit einer Pflanzaktion der Universität Hohenheim und der Stadt Stuttgart nehmen die Hohenheimer Gärten zwei Exemplare der alten Sorte wieder in ihre Obhut, teilt die Universität Hohenheim mit.
-
Article
Landgard: Gute Qualitäten und Lagerfähigkeit bei Äpfeln
„Die Qualitäten sind sehr gut und die Früchte sind schön gefärbt, stabil und damit auch gut lagerfähig. Durch das kalte Frühjahr haben sich Blüte, Befruchtungsphase und Wachstum der Früchte zwar etwas verzögert, sodass die Saison rund sieben bis zehn Tage später gestartet ist als im Vorjahr”, so Arthur Heinze, Vertriebsleiter ...
-
Article
yello®: Der gelbschalige Apfel ist zurück
Der Markenapfel yello®, dessen Anbau- und Vermarktungsrechte in Europa exklusiv bei den Südtiroler Verbänden VOG und VIP liegen, ist seit kurzer Zeit wieder im Obstregal erhältlich. Der alabastergelbe Apfel verfügt über sämtliche Eigenschaften, um auch anspruchsvollsten Käufern ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten, so die Verbände.
-
Article
Kissabel®: Kampagne in Europa läuft auf Hochtouren
Die Ernte der rotfleischigen und rotschaligen Sorte Rouge läutet die Hochsaison für den Vertrieb von Kissabel® in Europa ein.
-
Article
Türkei: Produktion bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben rückläufig
Ein verspätet eingesetzter Frühling hat in der Türkei zu einem Rückgang der türkischen Erzeugung und Ausfuhr von Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben im Wirtschaftsjahr 2023/24 gesorgt, teilt das amerikanische Landwirtschafsminsterium (USDA) in seinem aktuellen Bericht mit.
-
Article
Schweiz: Pink Lady® aus heimischer Ernte jetzt wieder erhältlich
Der Apfel Pink Lady® ist bei den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten äußerst beliebt.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Zeit für deutsche Äpfel und eine Kabinettssitzung mit Biss
Je drei Apfelköniginnen und Jungbauern aus den bedeutendsten deutschen Anbaugebieten haben die Regierungszentrale mit körbeweise knackig-frischen Äpfeln beliefert, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
Article
Neuseeland: Anbaufläche bei Äpfeln rückläufig
Die neuseeländische Apfelanbaufläche wird im Wirtschaftsjahr 2023/2024 voraussichtlich von 11.000 ha auf 9.200 ha zurückgehen, teilt reefertrends mit Berufung auf einen Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) mit.
-
Article
Serbien darf Äpfel nach China liefern
Nach sechsjährigen Verhandlungen haben Serbien und China vor kurzem ein Protokoll über die phytosanitären Anforderungen für serbische Äpfel unterzeichnet. Dies berichtet das chinesische Onlineportal ‚Producereport‘.
-
Article
BVEO: Indischer Markt für deutsche Äpfel geöffnet
Deutsche Äpfel dürfen ab sofort nach Indien exportiert werden. Damit hat ein langes und intensives Marktöffnungsverfahren seinen positiven Ausgang gefunden, teilt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) mit.
-
Article
Swisscofel: Hitze und Hagel setzen Tafelobstkulturen zu
Die diesjährige Ernte der Tafeläpfel startete ca. eine Woche später als im Vorjahr. Aufgrund des kalten und nassen Wetters im April und Mai, war der Bienenflug zurückhaltend und die Bestäubung der Bäume entsprechend schlecht, berichtet Swisscofel.
-
Article
Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer: Auch Allergiker können Äpfel essen
Viele Menschen leiden unter einer Allergie gegen Äpfel oder gegen Kernobst.
-
Article
Apfelsaft: Bisher nur die Hälfte der Vorjahresmenge gekeltert
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023. „Nach den uns aktuell vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert“, schildert VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger die schwierige Situation der Fruchtsaftkeltereien in Deutschland. Darüber hinaus seien die Preise für die ...
-
Article
Niederlande: Apfelernte fällt geringer aus als erwartet
Die endgültige Schätzung der niederländischen Apfelernte liegt bei 199.000 t.
-
Article
Abschluss der “Know European Apple"-Kampagne von Assomela
Drei Jahre lang wurden - mit kleineren Unterbrechungen während der Pandemie - Vertreter der Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten über die italienische Apfelwelt informiert. Nun ging die Kommunikationskampagne des italienischen Verbands der Apfelproduzenten, Assomela, zu Ende.