All Spanien articles – Page 35
-
Article
Spanien: Marokko bleibt größter O+G-Lieferant
Nach aktualisierten Daten der Zollgeneraldirektion importierte Spanien im Vorjahresvergleich im ersten Quartal 2019 aus Marokko 137.760 t (+11 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 264 Mio Euro (+4 %). Damit ist dieses nordafrikanische Land nach wie vor größter Lieferant für Spanien. Diese Daten zeigen die Bedeutung Marokkos für ...
-
Article
Spanien: Unica Group und Sunaran unterzeichnen Integrationsvertrag
Foto: Unica GroupUnica Group und Sunaran, eine auf Citrus spezialisierte Genossenschaft mit Sitz in Palma del Río/Córdoba, haben einen Integrationsvertrag unterzeichnet. Nach Angaben von Unica kann dieser Neuzugang die Wachstumsprognosen der Gruppe in der nächsten Kampagne auf 450 Mio kg erhöhen. Sunaran SAT setzt sich aus 100 Landwirten zusammen, die ...
-
Article
Spanien: Marktentnahme von 30.000 Tonnen Pfirsichen und Nektarinen
Foto: SchmidtDas spanische Landwirtschaftsministerium hat am 31. Mai die Marktentnahme von 30.000 t Steinobst (Pfirsiche, Nektarinen, Paraguayos, Platerinen) beschlossen, die für die Saftindustrie bestimmt sind. Ziel dieser Maßnahme ist es, angesichts eines schwierigen Starts der Saison 2019 zu einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beizutragen. Diese Früchte werden von den ...
-
Article
Spanien: Avocado-Saison 2018/19 geht mit größeren Mengen und niedrigeren Preisen zu Ende
Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarorganisation Asaja-Málaga wird die Avocado-Saison 2018/19 mit 61.000 t zu Ende gehen. Das ist zu 2017/18 mit 52.000 t ein Zuwachs von 17 %. Bei den Sorten hat sich nichts verändert. Grünschalige Avocados erreichten 10.000 t, etwas mehr als in der vergangenen Saison mit 7.900 t. ...
-
Article
Cold mars start of Valencia stonefruit season
Grower union calls for urgent action to stimulate the market as prices tumble
-
Article
Spanien: Erholung der Obst- und Gemüseexporte
Nach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im ersten Quartal 2019 ein Volumen von 3,8 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 4,04 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 8 % bzw. 5 %. Auf Gemüse entfielen in diesem Zeitraum 2 Mio t (+5 %) ...
-
Article
Anecoop: 150.000 Tonnen Wassermelonen für 2019 erwartet
Präsentation der Wassermelonenkampagne 2019 V.l.n.r.: Miguel Abril, Handelsdirektor, Alejandro Monzón, Präsident, Joan Mir, Generaldirektor und Piedad Coscollá, Chefin Marketing Foto: AnecoopEnde der KW 20 präsentierte Anecoop in Almería seinen Mitgliedern und den Medien die Wassermelonenkampagne 2019. Wassermelonen Bouquet waren die ersten kernlosen Wassermelonen auf dem Markt. Heute, 28 Jahre ...
-
Article
Katalonien erwartet 520.980 Tonnen Pfirsiche und Nektarinen
Foto: SchmidtAnfang der KW 21 wurde in Lleida die Schätzung der Pfirsich- und Nektarinen-Kampagne 2019 durch den Generaldirektor von Afrucat, Manel Simon, dem Generaldirektor der katalanischen Landwirtschaftsministeriums DARP), Carmel Mòdol und den Präsidenten des Steinobstkomitees von Afrucat, Sisco Palau, präsentiert. Erwartet wird eine Produktion von insgesamt 520.980 t. Das ist ...
-
Article
Almería: Enttäuschende Zucker- und Wassermelonensaison
Foto: SchmidtDie Vermarktung von Wassermelonen erzielt nicht die erwarteten wirtschaftlichen Ergebnisse. Die Temperaturen in Europa bremsen den Absatz während sich gleichzeitig noch die Herkünfte aus Costa Rica, Brasilien, Senegal oder Marroko auf den Märkten bemerkbar machen. In KW 20 ist das Aufkommen der gestreiften, kernarmen Wassermelonen und gestreiften Minis um ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Die Düsseldorfer Runde, die deutsche Produktion und die Melonen-Saison in Spanien
In der gesamten Supply Chain fehlt es an qualifizierten (Nachwuchs-)Kräften. Um den Mitarbeiter-Bestand stabil zu halten und gesund wachsen zu lassen, müssen Unternehmen den Mitarbeitern Perspektiven bieten und sie fördern. In der Düsseldorfer Runde besprach das Fruchthandel Magazin mit Vertretern der Wertschöpfungskette die zukünftigen Herausforderungen und Maßnahmen.In der deutschen Obst- ...
-
Article
AMI: Spanien ist wichtigster Lieferant von Bio-Fruchtgemüse
Foto: SchmidtIn allen Ländern Europas, für die der AMI differenzierte Daten vorliegen, ist der Anteil von Gemüse an den Gesamtausgaben der Verbraucher für Bio-Lebensmittel wesentlich höher als bei konventionellen Lebensmitteln. Innerhalb des Bio-Gemüsesortimentes ist Fruchtgemüse wiederum das wichtigste Segment der Nachfrage, wenn man die Verbraucherausgaben zum Maßstab nimmt.Das ist nicht ...
-
Article
Spanien reitet auf Avocado-Welle – aber die europäische Konkurrenz schläft nicht
Foto: SchmidtXavier Equihua, CEO der World Avocado Organization (WAO), erklärte gegenüber der spanischen Zeitung El Confidencial, dass Spaniens Vormachtstellung in Europa als Avocado-Produzent in den kommenden Monaten wackeln könnte. Denn Portugal, Italien und Griechenland treiben ein Pilotprojekt zum Anbau der Avocado-Produktion voran.Angesichts des Booms der vergangenen Jahre des „grünen Golds“ ...
-
Article
NL: Kühlcontainer-Zug „CoolRail“ zwischen Rotterdam und Valencia gestartet
Foto: CoolRailSeit dem 6. Mai können Frischeprodukte drei Mal pro Woche per Kühlcontainer-Zugverbindung von Valencia nach Rotterdam transportiert werden. Federführend hinter dem Projekt, an dem zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Logistik und Einzelhandel beteiligt sind, steht der europaweit führende Mehrweganbieter Euro Pool System. Laut den Initiatoren soll „CoolRail“ das ...
-
Article
Spanien: Green Fruits Coop V schlechteste Citrussaion seit Jahren erfolgreich abgeschlossen
In ihrer ersten Kampagne hat Green Fruits es geschafft, die gesamte Citrusproduktion ihrer Mitglieder zu ernten und den Citrusbauern Abrechnungen zu erstellen, die über ihren Produktionskosten liegen. Die Genossenschaft 2. Grades, Green Fruits Coop.V. wurde im April 2018 von den drei valencianischen Unternehmen Cooperativa Citrícola de la Safor/Gandía, SAT Novacitrus/Oliva ...
-
Article
Almería: Moderate Preise für Wassermelonen und frühe Melonen
Foto: SchmidtIn KW 18 ging die Vermarktung von almeriensischen Wassermelonen weiter, obwohl die Preise nicht so waren, wie erwartet. Almería konkurriert auf den Märkten immer noch mit Herkünften aus Brasilien, Costa Rica, Panama und dem Senegal. Die Agrartechniker machten auch darauf aufmerksam, dass der starke Wind in der Zone den ...
-
Article
Spanien: Keine Erholung beim Konsum von frischem Obst und Gemüse
Foto: SchmidtNach aktuellen Daten des Konsumpanels des spanischen Landwirtschaftsministeriums ist der Obst- und Gemüsekonsum von Januar bis November 2018 im Vorjahresvergleich mit 7,1 Mio kg um 0,5 % zurückgegangen. Weniger konsumiert wurden Obst und Kartoffeln, während der Absatz von Gemüse mit 2,4 Mio kg um 2,8 % zugenommen hat. Das ...
-
Article
Spanien: Wachstum der O+G-Importe geht weiter
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im Februar und im Vergleich zum Vorjahr 282.429 t Obst und Gemüse (+9 %) im Wert von 250 Mio Euro (+12 %) importiert. Damit hält der Wachstumstrend des Vormonates und der von früheren Jahren weiter an. Von der Gesamtmenge entfielen auf ...
-
Article
Spanien: 2018 geringere Kirschen-Produktion
Foto: SchmidtDer Fepex-Kirschausschuss geht in dieser Saison im Vergleich zum Vorjahr in der Extremadura, Aragón, Valencia und Murcia von einer kleineren Ernte aus, während die Mengen in Katalonien, Andalusien und La Rioja stabil sein sollen. Nach Schätzungen des Komitees liegt der diesjährige Rückgang in der Extremadura, dem größten spanischen Kirschenanbaugebiet ...
-
Article
Spanien: Gute Aussichten für die kommende Knoblauchsaison
Foto: SchmidtNach Analyse des nationalen Ausschusses für Knoblauch, der in der KW 17 in Badajoz (Extremadura) tagte, sind die Aussichten für die kommende spanische Knoblauchsaison ziemlich gut, da es am Ende der laufenden Kampagne auf Vermarktungsebene kaum noch Altbestände geben wird. Zudem ist davon auszugehen, dass die chinesische Ernte in ...
-
Article
Frankreich/Spanien/Portugal: Erste Ernte der neuen Pflaumensorte „Lovita“ im September
Wie Eurofruit berichtet, verfügt die späte Clubsorte über mehr als 20 Brix und wird von 30 bis 40 Produzenten in Frankreich, Spanien und Portugal angebaut. Die Produktionsfläche soll bis 2020 auf 50 ha steigen. Der Züchter, French Fruit Lovers, hat die exklusiven Vermarktungsrechte für das Produkt in allen drei Ländern. ...