All Spanien articles – Page 33
-
Article
Almería: Gurken beginnen Kampagne mit Verlusten
Foto: SchmidtAlle Gurken-Sorten haben die neue Saison mit Preisen begonnen, die kaum die Produktionskosten decken. Dem durch die hohen Temperaturen in Almería verursachten Mengenanstieg steht eine geringe Nachfrage gegenüber, was sich negativ auf die Rentabilität auswirkt. In KW 40 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken unter 30 Cent/kg; ...
-
Article
Spanien: Moderater Anstieg des Obst- und Gemüsekonsums
Foto: SchmidtNach aktuellen Daten des spanischen Konsumpanels ist der spanische Gemüsekonsum von Januar bis Mai 2019 mit 3,122 Mrd kg im Vergleich zum Vorjahr um 1 % gestiegen. Die Ausgaben in Höhe von 4,949 Mrd Euro verzeichnen ein Plus von 4 %. Der Obstkonsum hat in diesen fünf Monaten um ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüse-Importe leicht gesunken
Foto: SchmidtNach aktuellen Daten der spanischen Generalzolldirektion hat Spanien von Januar bis Juli 2019 ein Volumen von 1,9 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,723 Mrd Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich mengenmäßig ein Rückgang von 4 % und wertmäßig ein Zuwachs von ebenfalls 4 %. Von der ...
-
Article
Spanien: Trops startet Werbekampagne für Mangos im spanischen Fernsehen
Foto: TropsTrops, Spaniens größte Erzeugergemeinschaft von Mangos und Avocados, hat Ende der KW 38 erstmals im spanischen Fernsehen eine vierwöchige Werbekampagne für Mangos gestartet. Wie der CEO von Trops, Enrique Colilles, erklärte, haben die neuen, in den nächsten Jahren in Produktion tretenden Mangofincas und der niedrige nationale Konsum (unter 1 ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüse-Exporte steigen weiter
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien in diesem Jahr von Januar bis Juli 8,4 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 8,673 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von 10 % bzw 5 %.Von der Gesamtmenge entfielen 3,5 Mio t (+5 %) ...
-
Article
Almería: Anhaltende sommerliche Temperaturen lassen Produktmengen weiter steigen
In der KW 38 sind in den almeriensischen Vermarktungszentren die Paprikamengen erheblich gestiegen. Dabei handelte es sich hauptsächlich um die Sorte Lamuyo rot für die 1,30 bis 0,90 Euro/kg bezahlt wurde. Die übrigen Paprikasorten erzielten (Euro/kg): Lamuyo grün 0,95 bis 0,70; Paprika italiano grün 1,50 bis 0,90 und rot 1,00 ...
-
Article
Almería: Start der neuen Gemüsesaison 2019/20
Foto: SchmidtIn Almería hat die neue Gemüsesaison 2019/20 begonnen. In der KW 37 gab es in den Vermarktungszentren die größten Mengen bei Zucchini und Auberginen, deren Preise sehr hoch ausfielen. Für Zucchini wurde für alle Sorten 0,48 bis 0,20 Euro/kg bezahlt; gestreifte Auberginen erzielten 1,30 bis 0,80 und lange 1,00 ...
-
Article
Valencia: AVA-ASAJA mahnt Erzeuger zu Ruhe beim Verkauf von Citrus und Kaki
Foto: SchmidtDie valencianische Agrarorganisation AVA-ASAJA hat alle Citrus- und Kaki-Produzenten aufgerufen, ruhig und umsichtig zu sein und bei dem Verkauf ihrer Ernten an die kommerziellen Vermarkter Vorsicht walten zu lassen. Nach Angaben der Organisation hätten einige Vermarkter versucht, eine nervöse Atmosphäre in den Reihen der Erzeuger zu schaffen mit dem ...
-
Article
AlmerÍa: CASI weiht neues Zentrum in Alhama/Almería ein
Pünktlich zum Beginn der neuen Gemüsekampagne 2019/20 hat CASI in der KW 36 in Alhama/Almería ein neues Packzentrum eingeweiht. Dieser strategische Ort ermöglicht nach Angaben der Genossenschaft die Erweiterung des Produktionskalenders mit Tomaten, Zucchini etc.Mit dem neuen Zentrum in Alhama de Almería, ein Gebiet mit einer langen landwirtschaftlichen Tradition, liegt ...
-
Article
DOGK 2019: Es fährt ein Zug zwischen Rotterdam und Valencia
(v.l.) Fred Lessing, Projektverantwortlicher CoolRail, Euro Pool Systems International, und Martijn Elbers, General Manager/Intermodal Operator, Shuttlewise Foto: Euro Pool Systems International und ShuttlewiseNachhaltig und schnell präsentiert sich die im Mai 2019 in Betrieb gegangene Bahnverbindung mit Kühlcontainern für Frischeprodukte zwischen Rotterdam und Valencia. Über die Entwicklung und Vorteile der „coolen ...
-
Article
Spanien: Preiseinbruch bei andalusischer Avocado-Saison 2018/19
Foto: SchmidtDie andalusische Avocado-Saison 2018/19 markiert einen Wendepunkt in der Aufwärtsentwicklung der Erzeugerpreise der vergangenen Jahre und betrifft alle Sorten. Der Durchschnittspreis erreichte 2,15 Euro/kg. Das ist im Vergleich zu 2017/18 mit 2,55 Euro/kg ein Rückgang von 16 %. Die auf den europäischen Märkten großen Avocadomengen aus Drittländern haben dazu ...
-
Article
Spanien: China autorisiert den Import von Trauben
Foto: SchmidtDie Generalzolldirektion der Volksrepublik China hat Anfang der KW 32 dem spanischen Landwirtschaftsministerium die offizielle Genehmigung zur Ausfuhr spanischer Trauben nach China mitgeteilt. Diese Genehmigung erfüllt die am 28. November 2018 während des Staatsbesuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Spanien getroffene Vereinbarung, bei der wichtige Exportabkommen für Agrarerzeugnisse ...
-
Article
Spanien: Teilnahme der EU-Erzeugerländer an der Fruit Attraction steigt weiter
Das starke Wachstum der EU-Erzeugerländer in Bezug auf die Teilnahme an der Fruit Attraction, die vom 22. bis 24. Oktober in Madrid stattfindet, setzt sich weiter fort. Zu Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal, Polen, Griechenland, Belgien und Großbritannien kommt jetzt auch verstärkt Deutschland hinzu.Laut Branchenverband FEPEX spiegelt die Beteiligung der ...
-
Article
Spanien: O+G-Importe aus Marokko stabilisieren sich
Foto: SchmidtSpanien hat im ersten Halbjahr 2019 ein Volumen von 285.710 t Obst und Gemüse aus Marokko (+1,3 %) eingeführt. Nach dem starken Wachstum in den Jahren 2013 bis 2017 von mehr als 100 %, liegen die Mengen jetzt praktisch auf demselben Niveau wie 2018. Wertmäßig beliefen sich die Importe ...
-
Article
Spanien: Positive Entwicklung der Obst- und Gemüse-Exporte hält an
Foto: SchmidtNach offiziellen Daten exportierte Spanien im ersten Halbjahr 2019 ein Volumen von 7.453.898 t frischem Obst und Gemüse im Wert von 7,816 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von +10 % bzw. +4,18 %.Wertmäßig entfielen von der Gesamtmenge auf Gemüse 3,531 Mrd Euro (+10,06 %). Die wichtigsten ...
-
Article
Spanien: Steinobst billiger für die Konsumenten - ruinös für die Produzenten
Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarorganisation COAG Andalucía sind die Ergebnisse der ersten Hälfte der spanischen Steinobstsaison für die Erzeuger verheerend. Ihre Analyse zeigt die Auswirkungen der neuen Strategie der großen LEH-Ketten: billiger für die Konsumenten, ruinös für die Produzenten aber vorteilhafter für Zwischenhandel und große Supermärkte. David Borda, Leiter Bereich ...
-
Article
Spanien: Prioritäten bei der Eröffnung neuer Märkte
Foto: SchmidtDie Arbeitsgruppe für die Internationalisierung von Ost und Gemüse, die sich aus Repräsentanten der spanischen Ministerien für Industrie, Handel und Tourismus und Landwirtschaft sowie Vertretern diverser Exporteurs-Verbändewie FEPEX zusammensetzt, arbeitet weiter an der Erschließung neuer Märkte. Derzeit konzentriert sich die Arbeitsgruppe auf bestimmte Obst- und Gemüseprodukte für 17 Länder, ...
-
Article
Spanien: Steigende Besorgnis über Entwicklung des britischen Pfunds
Großbritannien ist und bleibt ein vorrangiger Markt für die spanische Obst- und Gemüsebranche, aber die Turbulenzen der britischen Währung haben neben dem Brexit einen neuen Unsicherheitsfaktor geschaffen.Großbritannien ist drittgrößter spanischer Absatzmarkt. Von Januar bis Mai 2019 erreichten die Exporte ein Volumen von 758.475 t (+6 %) im Wert von 940 ...
-
Article
Spanien: Auswirkungen des russischen Vetos nicht kompensiert
Foto: SchmidtDie EU-Exporte in Drittländer haben noch nicht das Niveau vor dem russischen Importstopp für europäisches frisches Obst und Gemüse vom 7.8.2014 erreicht. Die von Brüssel und Spanien getroffenen Maßnahmen zur Erschließung neuer Märkte konnten nicht die verlorenen Mengen kompensieren. Ein Jahr vor dem Veto, 2013, lagen die EU-Exporte nach ...
-
Article
Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus
Foto: everythingpossible - Adobe StockALAS, die Allianz für nachhaltige Landwirtschaft, in der die Agrarorganisationen ASAJA und UPA, die spanischen Agrargenossenschaften, FEPEX und AEAC.SV, spanischer Verband für nachhaltige Landwirtschaft, zusammengeschlossen sind, hat sich für technologische Innovationen in den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz und digitale Landwirtschaft ausgesprochen. Im Rahmen des Innovationsforums für gesunde ...