All Spanien articles – Page 28
-
Article
Spanien: Corona bremst O+G-Exporte im Mai
Nach aktuellen Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im Mai 1 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 1,426 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang von 16 % bzw. 5 %.Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 678.152 t (-15 %) und 1,004 Mrd ...
-
Article
Spanien: Positive Bilanz der Avocadosaison 2019/20
Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarorganisation Asaja Málaga ist die Avocado-Saison 2019/20 auf der iberischen Halbinsel mit einem Produktionsrekord von rund 81.000 t zu Ende gegangen. Das ist im Vergleich zu 2018/19 ein Wachstum von 32,7 %. Bei den Sorten liegen die Mengen der grünschaligen mit rund 10.000 t etwa auf ...
-
Article
Spanien: Bio-Anbaufläche wächst 2019 um 4,8 Prozent
Foto: SchmidtNach vorläufigen Daten des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung lag die Produktionsfläche für Bio-Produkte in Spanien 2019 bei 2,35 Mio ha (+4,8 % gegenüber 2018). Damit nimmt die Bio-Anbaufläche 9,3 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes ein.Die Statistiken bestätigen den anhaltenden Wachstumstrend und die Konsolidierung der spanischen ...
-
Article
Spanien: Steinobstkampagne nähert sich Höhepunkt
Foto: SchmidtNach ersten Daten haben ist je nach Anbaugebiet und Sorte mit einem Minus zwischen 15 % und 25 % zu rechnen. Darüber hinaus müssen die Produzenten einen deutlichen Kostenanstieg (+30%) aufgrund der Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Rahmen der Covid-Pandemie verkraften. Das ist das Ergebnis der Bilanz, die von den ...
-
Article
Valencia: Rekordergebnis für Mandarinen Orri
Foto: ORCNach Angaben von ORC (Orri Running Commitee), Valencia, wurden in der Citrus-Kampagne 2019/20 über 57.000 t (+54 %) Mandarinen Orri vermarktet. Damit wurden die geschätzten Prognosen übertroffen und der Trend der vorherigen Kampagnen weitergeführt, der diese Mandarinen-Sorte im fünften Jahr in Folge als „die am besten auf dem Markt ...
-
Article
Spanien und Belgien zur Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie ermahnt
Die Europäische Kommission hat sowohl Spanien als auch Belgien aufgefordert, den Schutz seiner Gewässer vor Nitrateinträgen aus landwirtschaftlichen Quellen zu verbessern. Wie die Brüsseler Behörde bekanntgab, wurde den beiden Mitgliedstaaten im Rahmen von EU-Vertragsverletzungsverfahren jetzt jeweils eine „Mit Gründen versehene Stellungnahme“ wegen Nichteinhaltung der Nitratrichtlinie übermittelt. Dabei betonte die Kommission ...
-
Article
Spanien: O+G-Konsum 2019 stabilisiert, 2020 durch Corona gesteigert
Foto: SchmidtDer Konsum von frischem Obst und Gemüse erreichte in den Haushalten 2019 ein Volumen von 7,741 Mio kg und damit ein Plus von 0,7 % gegenüber 2018. Damit zeigt sich nach einem Bericht des spanischen Agrarministeriums eine Stabilisierung im Vergleich zu den beiden Vorjahren. 2020 stieg der Kosum jedoch ...
-
Article
Spanien erwartet 2020 ein Volumen von 95.600 Tonnen Mandelkernen
Foto: SchmidtNach Schätzungen der nationalen Kommission für Trockenfrüchte wird die diesjährige spanische Mandelproduktion bei 95.579 t Mandelkernen liegen. 'Diese Prognose kann mit den bis jetzt veröffentlichen Schätzungen nicht verglichen werden. In diesem Jahr beginnt eine neue historische Datenerfassung, die wesentlich präziser und an die reale Situation der Branche angepasst ist', ...
-
Article
Spanien: Europa fördert Wachstum der Obst- und Gemüseexporte
Foto: SchmidtDie spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in den ersten vier Monaten 2020 mengenmäßig um 1 % auf insgesamt 5 Mio t und im Wert um 12 % auf 6,038 Mrd Euro gestiegen. Dieses Wachstum ist auf die Ausfuhren in die EU mit ...
-
Article
Almería: Melonen- und Zuckermelonenkampagne setzt zum Endspurt an
Foto: SchmidtDie almeriensische Zucker-und Wassermelonen-Kampagne aus geschütztem Anbau ist praktisch beendet. Jetzt gibt es nur noch Freilandproduktionen aus den östlichen Anbaugebieten der Provinz. Die Preise für Wassermelonen waren rentabel bis sie im Juni durch das große Angebot auf den Märkten eingebrochen sind. Kernarme schwarzschalige Wassermelonen fielen bis auf 0,26 Euro/kg; ...
-
Article
Spanien: Auch im April positive O+G-Exportentwicklung
Foto: SchmidtNach aktuellen Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im April 1,1 Mio t (-2 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 1,509 Mrd Euro (+13,5 %) exportiert. Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 633.437 t (+4 %) und 862,5 Mio Euro (+17%). Bedeutende Mengensteigerungen gab es bei Wassermelonen ...
-
Article
Katalonien: Hagel reduziert Steinobsternte um bis zu 28 Prozent
Foto: SchmidtNach einer aktualisierten Steinobst-Ernteprognose des Unternehmerverbandes für katalanisches Obst Afrucat liegen die Gründe dafür in den ungünstigen Wetterbedingungen im Winter sowie im Anfang und Mitte Juni aufgetretenen Hagel, überwiegend im Gebiet Baix Segrià. Es sei das erste Mal in über zehn Jahren, so Afrucat, dass die katalanische Pfirsich- und ...
-
Article
Valencia: CANSO und Alzicoop unterzeichnen Kooperationsabkommen
Foto: Cooperativas AgrialimentariasEnde der KW 24 unterzeichneten der Präsident der Genossenschaft Señora del Oreto de L’Alcúdia (CANSO/Valencia), Cirilo Arnandis, und der Präsident von ALZICOOP (Agrargenossenschaft von Alzira/Valencia), Francisco Clarí, eine genossenschaftsübergreifende Vereinbarung, in deren Rahmen sie bei der Vermarktung von Citrus und Kakis zusammenarbeiten werden. Nach dieser Vereinbarung wird CANSO ...
-
Article
Avocados: 20 Prozent Konsumsteigerung in Spanien möglich
Foto: Chilean Avocado CommitteeIm vergangenen Jahr lag der Avocado-Konsum in Spanien bei 70.000 t. Die World Avocado Organisation (WAO) geht davon aus, dass sich der Konsum in diesem Jahr um 20 % steigern könnte. Grund dafür ist die Corona-Krise, aufgrund derer der Wunsch nach gesünderer Ernährung bei den Verbrauchern gestiegen ...
-
Article
Melonen/Spanien: Geschmack und individuelle Größe im Fokus
Foto: SchmidtDie almeriensische Zucker- und Wassermelonenkampagne befindet sich in der Schlussphase und die Produzenten ziehen eine positive Bilanz – trotz der atypischen Situation, mit der der Sektor besonders durch die Schließung des HoReCa-Kanals zu kämpfen hatte.Die guten Temperaturen in den Empfängerländer haben zu einem konstanten Absatz und positiven Preisen geführt. ...
-
Article
Almería: Preise für Wassermelonen geben nach
Foto: SchmidtIn der KW 24 sind die Preise für Wassermelonen zurückgegangen. Zum einen sind die Mengen erheblich gestiegen und zum anderen gibt es mehr Konkurrenz anderer Herkünfte wie Italien, Griechenland, Marokko oder die Türkei. Die Preisbilanz für Mai ist positiv. Die Durchschnittspreise der vergangenen Kampagne konnten überschritten werden. In dieser ...
-
Article
Almería: Wassermelonen erzielen Höchstpreise
Foto: SchmidtDie Früchte haben ihren Produktionshöhepunkt erreicht. Die Qualität der Früchte ist optimal, wobei die großen Kaliber vorherrschen. Die Preise sind in der KW 23 aufgrund der hohen nationalen und europäischen Nachfrage gestiegen und liegen auf dem Höchststand in dieser Saison. In den almeriensischen Vermarktungszentren wurden in der KW 23 ...
-
Article
Spanien: Corona-Krise steigert nationalen O+G-Konsum
Foto: SchmidtSeit dem 14. März hat das spanische Landwirtschaftsministerium regelmäßig eine wöchentliche Konsumanalyse veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass der spanische O+G-Konsum im Vergleich zu den Vorjahreswochen seitdem wesentlich zugenommen hat. Die aktuell vorliegenden Informationen betreffen die KW 20 (9. Woche der Ausgangssperre). Daraus geht hervor, dass die Spanier 34 % ...
-
Article
Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung im ersten Quartal 2020
Foto: SchmidtNach offiziellen Daten von Januar bis März hat Spanien 3,9 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 4,528 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2,5 % bzw 12 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 2 Mio t (+2,4 %) und 2,337 Mrd Euro ...
-
Article
Almería: Hohe Nachfrage nach Zucker- und Wassermelonen
Foto: SchmidtIn der KW 21 hat die almeriensische Zucker- und Wassermelonenproduktion ihren Höhepunkt erreicht. Beide Produkte sind auf den Märkten stark vertreten. In Deutschland ist die Nachfrage nach Wassermelonen erheblich gestiegen. Das ist auch in den Niederlanden der Fall, wo der Absatz von Galias und Honigmelonen höher ist als von ...