All Spanien articles – Page 26

  • Spanien: Cooperativa Santiago Apóstol de Tomelloso tritt Anecoop bei
    Article

    Spanien: Cooperativa Santiago Apóstol de Tomelloso tritt Anecoop bei

    2020-03-06T10:04:13Z

    Nach Informationen von Anecoop tritt die Genossenschaft Santiago Apóstol de Tomelloso mit Sitz in Ciudad Real/Castilla-La Mancha, hauptsächlich spezialisiert auf die Produktion von Melonen und Wassermelonen, nach mehreren Jahren enger Zusammenarbeit der Kooperative 2. Grades Anecoop bei. Zu der 1971 gegründeten Kooperative Santiago Apóstol de Tomelloso gehören aktuell 300 Familien, ...

  • Spanien: Mercabarna erwirtschaftet Zuwachs von 4,6 Prozent bei O+G
    Article

    Spanien: Mercabarna erwirtschaftet Zuwachs von 4,6 Prozent bei O+G

    2020-03-06T09:05:15Z

    Mit dem Resultat von 2.108.354 t vermarktetem Obst und Gemüse, 4,6 % mehr als in 2018, gilt Mercabarna weiterhin einer der führenden Großmärkte in Europa. Von der Gesamtmenge wurden 1.212.275 t auf dem Zentralmarkt verkauft und 896.079 t über ZAC (Zona de Actividades Complementarias) von Mercabarna. Insgesamt haben die Unternehmen ...

  • Spanien: Nahrungsmittelmessen wegen Coronavirus verschoben
    Article

    Spanien: Nahrungsmittelmessen wegen Coronavirus verschoben

    2020-03-06T08:11:00Z

    Foto: Ifema MadridAngesichts der durch das Coronavirus (Covid-19) entstandenen Situation haben die großen Nahrungsmittelmessen Alimentaria und Hostelco (Fira de Barcelona) und Salón Gourmets (Ifema Madrid) beschlossen, die für den April geplanten Veranstaltungen zu verschieben. Die Fira de Barcelona teilte mit, dass das Organisationskomitee der Alimentaria und die Organisation von Hostelco ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Verpackung, Spanien und Italien auf der FRUIT LOGISTICA
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Verpackung, Spanien und Italien auf der FRUIT LOGISTICA

    2020-03-05T08:17:36Z

    Trotz der Corona-Besorgnis zeigten sich die italienischen Aussteller zufrieden mit den Ergebnissen der Messe. Sie stellten neben neuen Obst- und Gemüseprodukten auch Neuerungen bei Kleinverpackungen und Verpackungsmaschinen vor.Ähnlich positiv äußerten sich die Aussteller aus Spanien. Neben Mini-Melonen, Pitahaya und dem ursprungsgeschützten Spargel IGP Triguero aus Huétor Tájar standen auch bei ...

  • Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStock
    Article

    Südafrika-Importe sind nicht Grund für Valencias Citrus-Krise

    2020-02-26T11:20:00Z

    Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockZu diesem Schluss ist die Europäische Kommission gekommen, nachdem sie die Beschwerde von valencianischen Produzenten geprüft hatte, derzufolge das Freihandelsabkommen der EU mit Südafrika der Citrus-Branche angeblich ernsthaften Schaden zufügt, berichtet eurofruit. Vielmehr sieht die Kommission u.a. interne Strukturprobleme, das Klima und Probleme an der französischen Grenze als ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Stabile Mengen und höhere Preise bei O+G-Importen

    2020-02-26T11:10:03Z

    Foto: Schmidt2019 importierte Spanien nach aktuellen Daten der Zollgeneraldirektion ein Volumen von 3,3 Mio t (+/-0) frisches Obst und Gemüse im Wert von 2,939 Mrd Euro (+7 %). Mengenmäßig sind die Einfuhren in den vergangenen zehn Jahren um 37,5 % und wertmäßig um 99 % gestiegen.Von der Gesamtmenge entfielen auf ...

  • Valencia rains
    Article

    EU: RSA not to blame for Valencian citrus woes

    2020-02-26T10:16:50Z

    Brussels says data does not back sector’s claims that South African imports are behind price collapse

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Größere Mengen und niedrigere Durchschnittspreise bei O+G-Exporten

    2020-02-24T06:58:00Z

    Foto: SchmidtNach aktuellen Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien in 2019 ein Volumen von 13,5 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 13,542 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 8 % bzw. 5,5 %. Obwohl die Entwicklung allgemein positiv ist, ist nach Angaben des ...

  • Spanien: Proteste der Landwirte gehen weiter
    Article

    Spanien: Proteste der Landwirte gehen weiter

    2020-02-20T15:02:00Z

    Foto: SchmidtDass die spanischen Landwirte und Viehzüchter unzufrieden sind, ist schon seit langem bekannt. Aber die Situation verbessert sich nicht. Nach Angaben des spanischen Agrarsektors wird es zunehmend schwieriger, mit den Kulturen oder Betrieben weiterzumachen. Keine fairen Preise, steigende Produktionskosten, Handelsbarrieren oder Streichung von Subventionen sind einige der Gründe für ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Pflanzungen von Melonen und Wassermelonen in vollem Gange

    2020-02-14T09:16:00Z

    Foto: SchmidtIn KW 7 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren zu größeren Anfuhren, besonders bei Zucchini, Gurken und grüne Bohnen, Produkte die sensibler auf höhere Temperaturen reagieren. Andere Kulturen, wie Tomaten oder Paprika, befinden sich am Ende des Produktionzyklus, wodurch es einen bedeutenden Anteil an schlechteren Qualitäten gab. Das hat ...

  • Foto: Viral Comunicación
    Article

    Almería wird wieder zur Welthauptstadt der Tomate

    2020-02-12T09:57:02Z

    Foto: Viral ComunicaciónAm 22. Februar ist es wieder so weit: Mit verschiedenen Veranstaltungen wird die Tomate in Almeria, der Welthauptstadt des Fruchtgemüses an diesem Tag, in den Mittelpunkt gerückt, teilte die Agentur Viral Comunicación mit. Seit mittlerweile mehr als fünf Jahren wird dieses Fest ausgerichtet, Tausende Menschen feiern auf dem ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: 94 Prozent der O+G-Exporte gingen 2019 in die EU

    2020-02-07T12:28:07Z

    Foto: SchmidtNach Schätzungen des Branchenverbandes Fepex exportierte Spanien im vergangenen Jahr von 13,5 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 13,4 Mrd Euro. Das ist ein Wachstum von 8 % bzw. 5 %. Die Daten basieren auf den offiziellen Zahlen bis November und auf Schätzungen von Fepex für ...

  • Fruit_Attraction_sz_01.jpg
    Article

    Almería: Rückläufige Paprikamengen sorgen für stabile Preise

    2020-01-31T09:48:32Z

    Der Januar geht in den almeriensischen Vermarkungszentren mit stabilen und hohen Preisen – wenn auch mit einigen Schwankungen – und einem kleineren Angebot an Paprika california zu Ende. In der KW 5 erzielte Paprika california gelb im Durchschnitt 1,40 Euro/kg; rot 0,94 bis 0,80 Euro/kg, grün 0,65 bis 0,48 Euro/kg; ...

  • Anecoop überrascht auf der FRUIT LOGISTICA mit neuen Produkten
    Article

    Anecoop überrascht auf der FRUIT LOGISTICA mit neuen Produkten

    2020-01-31T08:30:00Z

    Foto: AnecoopAuf der FRUIT LOGISTICA präsentiert Anecoop den Besuchern seine Neuheiten im I und IV Sortiment sowie verzehrfertige Konsumlösungen. Innerhalb der breiten O+G-Palette treibt die Genossenschaft 2. Grades ihre Linien Bio und Null-Rückstände weiterhin voran, die dank einer größeren Nachfrage kontinuierlich wachsen und die Anecoop bei ihren Mitgliedern stark fördert. ...

  • FH_Spanien_2020_Titel.pdf
    Article

    Spanien-Special: Citrusbranche "mandarinisiert" sich

    2020-01-30T12:36:00Z

    Nach der katastrophalen Vorsaison 2018/19 entwickelt sich die aktuelle spanische Citruskampagne bisher ziemlich ruhig, was für viele ein Grund für neue Hoffnungen ist. Vicente Lladró schildert, wieso das der Fall ist.Die onubensische Erdbeer- und Strauchbeersaison 2019/20 hat bereits begonnen.Die Prognosen zeigen, dass es keine größeren Veränderungen des Produktionsvolumens geben wird. ...

  • Foto: Agronoticias
    Article

    Spanien: Schwierige Kaki-Kampagne 2019/20

    2020-01-28T12:16:00Z

    Foto: AgronoticiasWenn der Kaki-Sektor zur FRUIT LOGISTICA kommt, ist die Saison praktisch vorbei. Das diesjährige Ergebnis wird voraussichtlich nicht sehr zufriedenstellend ausfallen, wie das Unternehmen Anecoop dem Fruchthandel Magazin erklärte.Dieses Jahr war das erste Jahr mit einer kompletten Produktion, in unserem Fall liegt die Ernteprognose bei über 150.000 t, teilt ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Höchste Rentabilität für Gurken und Zucchini

    2020-01-24T12:50:00Z

    Foto: SchmidtDurch den Temperaturrückgang ist die almeriensische Gemüseproduktion, besonders Gurken, Zucchini und Auberginen, zurückgegangen. Das hat in den almeriensischen Vermarktungszentren bereits in der KW 3 zu höheren Preisen geführt. In der KW 4 fielen sie wie folgt aus: Schlangengurken 1,80 bis 1,30 Euro/kg; Gurken corto negro 1,70 bis 1,30 Euro/kg; ...

  • Gemüsepalette_22.JPG
    Article

    AMI: Wintereinbruch in Spanien verknappt Bio-Gemüseangebot

    2020-01-24T10:22:00Z

    Die Nachfrage nach Bio-Gemüse belebt sich seit dem Jahreswechsel. Gute Vorsätze zu Jahresanfang dürften sich positiv auf das Absatztempo auswirken. Allerdings, wie so oft im Winter, verknappen sich einige Artikel aufgrund von Wetterunbilden in den Winterproduktionsgebieten. Besonders Salatgurken aus Spanien sind knapp und teuer, so die AMI.Die Witterungsbedingungen auf der ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung in 2019

    2020-01-22T11:40:00Z

    Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im November 2019 ein Volumen von 1,2 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,273 Mrd Euro exportiert. Das ist ein Zuwachs von 8 % bzw. 9 %. Von der Gesamtmenge enfielen auf Gemüse 573.124 t (+11 %) und 574 ...

  • Foto: Rewe Group
    Article

    Penny: Avocado Naturgut Bio-Helden aus Spanien statt Übersee

    2020-01-22T09:08:40Z

    Foto: Rewe GroupMit den Naturgut Bio-Helden Avocados aus Spanien setzt Penny ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, denn der deutlich kürzere Transportweg bedeutet automatisch auch geringere Umweltbelastungen zum Beispiel an CO2. Im Rahmen des Projektes 'Bio-Helden müssen nicht weit reisen' vermarktet Penny jetzt erstmals Avocados von ausgewählten Bio-Landwirten einer Erzeugergemeinschaft, die ...