Spanien-Newsarchiv – Page 18

  • Fruit_Attraction_19.jpg
    Article

    Spanien: O+G-Branche blickt optimistisch auf die Fruit Attraction 2021

    2021-05-27T07:30:42Z

    Die Fruit Attraction, Internationale O+G-Fachmesse, bestätigt den guten Verlauf der Teilnehmeranfragen für die nächste Veranstaltung, die vom 5. bis 7. Oktober in Madrid stattfinden wird. Raul Calleja, Direktor der Fruit Attraction, erklärte „alle spanischen Produktionsgebiete und Autonomien (Länder) sowie 28 internationale Länder haben bis jetzt ihre Teilnahme bestätigt. Hinzukommen noch ...

  • logo_coopaman.png
    Article

    Spanien: Coopaman Vollmitglied der Unica

    2021-05-25T12:11:00Z

    Der Präsident von Coopaman, Julio Bacete, und der Präsident von Unica, José Martínez Portero, unterzeichneten in KW 20 die vollständige Integration von Coopaman in Unica. José Martínez Portero, Präsident von Unica, erklärte: „Coopaman hat uns die Möglichkeit gegeben, andere Märkte außerhalb von Europa kennenzulernen und weiterzuentwickeln, zuerst mit Knoblauch und ...

  • Foto: Afrucat
    Article

    Katalonien: Wesentlich kleinere Pfirsich- und Nektarinenproduktion

    2021-05-21T11:13:55Z

    Foto: AfrucatDie Produktion der Saison 2021 wird im Vergleich zu 2020 mit 306.610 t um 11 % kleiner ausfallen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es schon 2020 eine sehr kleine Produktion gab, die 33 % niedriger ausfiel als 2019, so eine Schätzung, die Afrucat im Auftrag des katalanischen Landwirtschaftsministeriums ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Spanien: Extremadura erwartet durchschnittliche Steinobstproduktion

    2021-05-20T14:27:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasMit den ersten Kirschen hat auch in der Extremadura die Steinobstkampagne begonnen. Nach Angaben von Afruex (Obstbauernverband der Extremadura) werden insgesamt rund 285.264 t erwartet. Das ist im Vergleich zu 2020 eine Steigerung von 4,5 %. Die Qualität der Früchte ist laut Afruex außergewöhnlich hoch. „Die Produktionskapazität der Region ...

  • Gemüsepalette_33.JPG
    Article

    Spanien: 67 Prozent der Obst- und Gemüse-Importe kommen aus Drittländern

    2021-05-17T13:57:00Z

    Nach neuesten Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien in den ersten beiden Monates des Jahre frisches Obst und Gemüse im Wert von 514,5 Mio Euro importiert. Davon entfielen 344,5 Mio Euro (67 %) auf Produkte aus Drittländern und 170 Mio Euro auf EU-Mitgliedsländer.Marokko ist mit 92.775 t (+/-0) und einem Umsatz ...

  • Foto: Anecoop
    Article

    Anecoop: Erster Container mit spanischen Orangen in Peru angekommen

    2021-05-14T09:01:36Z

    Foto: AnecoopDie Verhandlungen zwischen Spanien und Peru, die vor drei Jahren begannen, haben nun Früchte getragen. Anecoop ist das erste und einzige registrierte Unternehmen, das zusammen mit seinen Mitgliedsgenossenschaften Green Fruits (Oliva/Valencia) und Vinícola de Lliria Orangen und Mandarinen dorthin exportieren kann.Der erste von Anecoop verschiffte Container mit spanischen Orangen, ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Erste Melonen Piel de Sapo bringen gute Preise

    2021-05-14T06:23:58Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie almeriensische Melonenproduktion nimmt kontinuierlich zu. In der KW 19 kamen auch die ersten Zuckermelonen Piel de Sapo in die Vermarktungszentren, die einen hohen Durchschnittspreis von 0,70 Euro/kg erzielten. Galias brachten 0,40 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg; Honigmelonen im Durchschnitt 0,20 Euro/kg und Cantaloup im Durchschnitt 0,40 Euro/kg. Auch die ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Zucker- und Wassermelonensaison startet mit hohen Preisen

    2021-05-10T12:54:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie ersten Wassermelonen aus Almería, die in dieser Saison geerntet wurden, haben in den almeriensischen Vermarktungszentren höhere Preise erzielt als im vergangenen Jahr. Minis brachten in der KW 18 im Durchschnitt 0,50 Euro/kg, gestreifte im Durchschnitt 0,57 Euro/kg und schwarze kernlose Wassermelonen erreichten einen Durschnitt von 0,80 Euro/kg. Die ...

  • FH_17-18_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Melonen aus Almería, Italien

    2021-05-06T10:35:00Z

    Mit der weltweiten Corona-Pandemie und der Vorbereitung auf mögliche Brexit-Konsequenzen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr mit Großbritannien hat Belgien zwei Mammutaufgaben zu bewältigen. Der Obst- und Gemüsewirtschaft Flanderns ist es bislang gelungen, überzeugende Antworten zu geben. Das Fruchthandel Magazin fragte den neuen Vorsitzenden von Fresh Trade Belgium, Peter Nicolai, und Verbandssprecherin ...

  • Foto: Ava-Asaja
    Article

    Valencia: Übermäßiger Regen verursacht Schäden bei Steinobst und Citrus

    2021-05-03T08:09:00Z

    Foto: Ava-AsajaDer kälteste April der vergangenen Jahre im Land Valencia mit einer 24-tägigen Kombination von lang anhaltendem Regen und Sonnentagen verursacht jetzt nach Informationen der Agraorganisation Ava-Asaja bei zahlreichen Kulturen schwere Schäden in Form von direkten Ernteverlusten, Pilzbefall und auch Arbeitsverzögerungen. Das könnte zu Vermarktungsschwierigkeiten führen. Die Organisation weist darauf ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Spanien begrüßt Vereinbarung zwischen EU-Kommission und Großbritannien

    2021-04-29T14:36:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Daten der Zollgeneraldirektion exportierte Spanien nach Großbritannien in den ersten beiden Monaten Obst und Gemüse im Wert von 427 Mio Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 6 %. Mengenmäßig wurden 302.190 t erreicht (-7 %). Der spanische Branchenverband FEPEX begrüßte die Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Tomatenpreise steigen weiter

    2021-04-26T10:38:53Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasObwohl die Tomatenmengen in den vergangenen Wochen zugenommen haben, steigen die Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren weiter. In der KW 16 erzielten Strauchtomaten 0,60 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg, longlife Tomaten 1,60 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg, runde Tomaten lagen im Durchschnitt bei 1,10 Euro/kg und Tomaten Typ Pera erreichten 1,30 ...

  • Foto: Anecoop
    Article

    Valencia: Anecoop schließt Geschäftsjahr 2019/20 mit historischem Umsatzrekord ab

    2021-04-22T13:23:00Z

    Foto: Anecoop„Wir haben in vielerlei Hinsicht ein historisches Geschäftsjahr abgeschlossen. Das beinhaltet auch die wirtschaftlichen Ergebnisse mit einem Rekordumsatz in Höhe von 770,5 Mio Euro“, so Alejandro Monzón, Präsident von Anecoop, der die Rolle der Landwirtschaft und die Arbeit der Mitglieder würdigte: „Die Geschlossenheit und Effizienz, mit der wir die ...

  • Foto: Andre/AdobeStock
    Article

    Spanien: Obst- und Gemüse-Importe um sechs Prozent gestiegen

    2021-04-22T11:07:26Z

    Foto: Andre/AdobeStockNach Daten der Zollgeneraldirektion importierte Spanien im Februar im Vorjahresvergleich 289.444 t Obst und Gemüse im Wert von 273 Mio Euro. Das ist ein Zuwachs von 6 % bzw. 5 %.Die Steigerung lag bei den Obsteinfuhren, die 147.065 t (+11 %) und einen Umsatz von 198,4 Mio Euro (+15 ...

  • Foto: Viral Comunicación
    Article

    Tomatenwoche in Almería

    2021-04-21T08:21:00Z

    Foto: Viral ComunicaciónEröffnet wurde das Programm von Juan Manuel Moreno Bonilla und Fernando López Miras, den Präsidenten der Junta de Andalucía bzw. der Region Murcia. Sie erklärten, dass den almeriensischen Erzeuger der 'Ehrgeiz zur Verbesserung' auszeichne und die Arbeit der Produzenten sehr geschätzt werde, 'besonders in einem so schwierigen Jahr'. ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Gute Aussichten für Steinobstsaison

    2021-04-20T15:06:00Z

    Foto: SchmidtDie valencianische Agrarorganisation AVA-ASAJA erwartet nach eigenen Angaben eine gute Steinobstsaison. Die Früchte (Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Mispeln) weisen eine hervorragende Qualität und ausreichende Kaliber auf. Hinzu kommt, dass es diesmal keine Produktionsausfälle gibt, so wie im vergangenen Jahr, als durch ungünstige Wetterbedingungen die Vermarktungsmengen um 30% niedriger ausfielen. ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Mehr nationale Äpfel in den Supermarktregalen

    2021-04-20T07:20:44Z

    Foto: SchmidtEnde der KW 15 präsentierte der Unternehmerverband für katalanisches Obst, AFRUCAT, die neuesten Ergebnisse von Infolineal, eine Studie über Obst in den nationalen Supermarktregalen, mit der in 2015 begonnen wurde. Demnach ist der Anteil spanischer Äpfel gegenüber den importierten von 46 % in 2015 auf 67 % in 2021 ...

  • Fruit_Attraction_sz_05.jpg
    Article

    Almería: Rückläufige Preise mit Ausnahme von Tomaten und Paprika

    2021-04-19T15:01:00Z

    Die zweite Aprilhälfte ist durch rückläufige Preise bei praktisch allen Gemüsesorten gekennzeichnet. In dieser Kampagne wurde bereits 90 % der Paprika-Produktion vermarktet. Das Angebot ist begrenzt, die Kulturen sind in ihrer letzten Produktionsphase. Paprika california gelb und Paprika california rot sind in den almeriensischen Vermarktungszentren in der KW 15 bereits ...

  • Foto: Anecoop
    Article

    Valencia/Anecoop: „Raciones de Emoción“ - Neue Werbekampagne für Wassermelonen Bouquet

    2021-04-09T09:20:59Z

    Foto: AnecoopEnde der KW 14 stellte Anecoop in Valencia die neue Werbekampagne für Wassermelonen Bouquet vor. Wassermelonen Bouquet, die ersten kernlosen Wassermelonen, die 1992 auf den europäischen Markt kamen, sind auch heute noch, drei Jahrzehnte später, führend in diesem Bereich.Wie Marketingleiterin von Anecoop, Piedad Coscollá, erklärte, wird das Unternehmen unter ...

  • Foto: Afrucat
    Article

    Lleida: Afrucat präsentiert Projekt Next Fruit Generation

    2021-03-31T09:08:47Z

    Foto: AfrucatNach einer umfassenden Analyse der Situation der katalanischen Obstbranche schätzt Afrucat, Unternehmerverband für katalanisches Obst, dass sich die Kosten für die Entwicklung der vorrangigen Investitionen in den kommenden fünf Jahren auf 370 Mio Euro belaufen werden, wenn der Sektor weiterhin wettbewerbsfähig, effizient, resilient sein und die Marktführerschaft sichern will. ...