All Schweiz articles – Page 22

  • Schweiz: Schlechte Stimmung unter den Konsumenten
    Article

    Schweiz: Schlechte Stimmung unter den Konsumenten

    2020-05-05T06:43:00Z

    Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ist von −9 Punkten im Januar auf −39 Punkte gesunken. Damit ist laut einer Meldung der Schweizer Regierung das Niveau der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 deutlich unterschritten. Die Erwartungen der Befragten für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung haben sich nach diesen Informationen im April stark ...

  • Cédric Stadler, neuer Präsident des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten VSP Foto: VSP
    Article

    Schweiz/VSP: Neuer Präsident – elektronisch gewählt

    2020-05-04T07:17:31Z

    Cédric Stadler, Stadler culture de champignons SA, übernimmt das Amt von Daniel Suter, der seit 2014 Präsident war. Wie der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP weitermitteilte, ist Suter ebenso wie Patrick Romanensaus dem Vorstand zurückgetreten. Neu in den Vorstand wurden Thomas Suter, Suter Champignons AG und Jürg Scherrer, Fine Funghi AG, ...

  • Schweiz: Bio-Segment weiter auf Erfolgskurs
    Article

    Schweiz: Bio-Segment weiter auf Erfolgskurs

    2020-04-29T07:11:35Z

    Foto: Bio SuisseMit einem Plus von 3,9 % bei Obst und 5,4 % bei Gemüse war der Anstieg 2019 jedoch weniger ausgeprägt als im Vergleich von 2017 zu 2018. Die Bio-Umsatzsteigerungen 2019 sind hauptsächlich mengengeprägt.Während die Bio-Mengen sich erhöhten, sanken die durchschnittlichen Preise etwas. Der Mengenanstieg sorgte dafür, dass im ...

  • Foto: gitusik - AdobeStock
    Article

    Schweiz: „Gastronomie-Gemüse“ findet den Weg zum Endverbraucher

    2020-04-28T08:49:28Z

    Foto: gitusik - AdobeStockSeit dem 16. März sind Gastrobetriebe wie Bars und Restaurants auch in der Schweiz geschlossen. Dies stellt u.a. die Zulieferer von Gemüse für den Gastro-Sektor vor große Probleme. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID mitteilt, ist vor allem großkalibriges Lagergemüse, das für die Restaurantküchen äußert praktisch ist, betroffen. ...

  • Schweiz: Verbraucher 2019 kauften insgesamt mehr Obst und Gemüse
    Article

    Schweiz: Verbraucher 2019 kauften insgesamt mehr Obst und Gemüse

    2020-04-28T06:23:00Z

    Rund 399 Mio kg Gemüse (frisch, inkl. Kartoffeln, Kräutern und Pilzen) kauften Schweizer Verbraucher 2019 ein. Dies sind 2,7 % mehr als im Vorjahr. Auch die Einkaufsmengen von Tafelobst erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,7 % auf 394 Mio kg, berichtet, teilte Swisscofel mit.Dies zeige die Auswertung der Einkaufsdaten ...

  • Schweiz: Bauernverband unterstützt Risikoverminderung bei Pflanzenschutzmitteln
    Article

    Schweiz: Bauernverband unterstützt Risikoverminderung bei Pflanzenschutzmitteln

    2020-04-27T09:00:00Z

    Der Schweizer Bauernverband (SBV) unterstützt im Grundsatz die parlamentarische Initiative zur Verringerung von Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Diese Initiative ist von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats - der kleinen Kammer des Parlaments - in die Vernehmlassung gegeben worden. Ziel des Vorstoßes ist es laut SBV, ...

  • VSGP: „Schweizer Gemüse braucht ein gutes Team“
    Article

    VSGP: „Schweizer Gemüse braucht ein gutes Team“

    2020-04-22T07:42:47Z

    Foto: VSGPAls Antwort auf die in Zusammenhang mit dem Corona-Virus verhängten Reisebeschränkungen und den damit entstandenen Saisonarbeitskräftemangel haben auch in der Schweiz viele Bürger ihre Hilfe angeboten.„Wir sind überwältigt von der enormen Solidarität der Schweizer Bevölkerung gegenüber der Landwirtschaft. Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet.», betont Matija Nuic, ...

  • Schweiz: Bundesrat lockert Deklarationsregeln bei Lebensmitteln
    Article

    Schweiz: Bundesrat lockert Deklarationsregeln bei Lebensmitteln

    2020-04-20T10:08:42Z

    Schweiz: Bundesrat lockert Deklarationsregeln bei LebensmittelnDie Corona-Krise führt dazu, dass bestimmte Zutaten und Verpackungsmaterialien in der Lebensmittelindustrie fehlen und ersetzt werden müssen. Deshalb stimmen die Angaben auf der Verpackung bei gewissen Lebensmitteln nicht mehr mit dem Inhalt überein. Wie Swisscofel berichtet, verabschiedete der Bundesrat in seiner Sitzung vom 16. April ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweizer Obstverband: Trotz Frost besteht Potenzial für gute Ernte

    2020-04-16T11:14:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandAuch wenn Ende März/Anfang April je nach Region vier bis sechs Frostnächte in der Schweiz verzeichnet wurden, halten die Erzeuger in den wichtigsten Obstregionen laut einer Umfrage des Schweizer Obstverbands eine gute Ernte auf nationaler Ebene für möglich. Mit Blick auf die Erntemengen kommt es nun auf die ...

  • Jürg Hess Foto: SOV
    Article

    Schweizer Obstverband hat neuen Verbandspräsident

    2020-04-07T07:30:34Z

    Jürg Hess Foto: SOVDer Thurgauer Obstproduzent Jürg Hess löst Bruno Jud nach achtjähriger Tätigkeit als Verbandspräsident ab. Eines der Hauptziele wird für Hess in diesem Jahr die Bekämpfung der beiden extremen Agrarinitiativen sein, erklärte der Schweizer Obstverband (SOV). „Ich will auch erreichen, dass der SOV die bewährte Regelung betreffend Grenzschutz ...

  • Foto: VSGP
    Article

    Schweiz: Spargel-Saison startet

    2020-04-02T13:06:00Z

    Foto: VSGPUm die laufenden Entwicklungen in der Saison zu besprechen, steht der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) wöchentlich telefonisch in Kontakt mit den Produzenten und dem Handel.Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage und Wochen hat den Schweizer Spargel wachsen lassen, sodass in einigen Hofläden bald Bleich- und Grünspargel gekauft werden können, ...

  • Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten
    Article

    Coop/Verband Schweizer Pilzproduzenten: Kleine Pilzproduktion für Zuhause

    2020-03-31T09:51:00Z

    Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenIn zahlreichen Coop-Filialen wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP das Angebot der Pilzbox erweitert.Kleine Forscher und erwachsene Fans können in Zeiten des Homeoffice während Corona ihre eigene kleine Produktion starten, so VSP. Zusätzlich kann ein Poster mit der Darstellung, Rätsel und Infofacts zu der ...

  • Foto: Coople
    Article

    Schweiz: Firmen und Landwirtschaftsverbände werden zur Sicherung der Ernte 2020 „vercoopled“

    2020-03-30T11:59:19Z

    Foto: CoopleDer Schweizer Obstverband (SOV) und der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) haben sich mit dem Schweizer Personalverleiher Coople zusammengetan, um fehlende für die Landwirtschaft zu gewinnen und so die Ernte zu sichern, wie Coople ankündigte.Die Kooperation entwickelte sich aus der Initiative privater Unternehmer aus dem Gastro- und Landwirtschaftsbereich. Dabei wird ...

  • Logo_Agroscope_17.jpg
    Article

    Agroscope erhält Zuschlag für EU-Projekt zur Bekämpfung des Japankäfers

    2020-03-17T13:19:58Z

    Zusammen mit Partner aus Europa will Agroscope gegen den Japankäfer, der mehr als 300 Pflanzen befällt, vorgehen. Im Rahmen des Horizon2020-Projekts der EU sollen nachhaltige Bekämpfungsstrategien entwickelt werden, wie Agroscope mitteilt.In ersten Laborversuchen konnte nachgewiesen werden, dass entomopathogene Pilze aus der Stammsammlung von Agroscope, die gegen den Maikäfer eingesetzt werden, ...

  • shweiz_italien_fahne.jpg
    Article

    Schweiz: Kanalisierung des Grenzverkehrs im Tessin auf größere Übergänge

    2020-03-11T11:45:00Z

    Der Schweizerische Bundesrat hat beschlossen, ab sofort an neun kleineren Grenzübergängen die bereits installierten Barrieren zu schließen, infomierte Swisscofel. Diese Maßnahme erfolge, um dem Monitoringauftrag der Schweiz im Zuge der italienischen Dekrete vom 8. und 9. März 2020 besser gerecht zu werden. Die Grenze zu Italien bleibe offen für Grenzgänger. ...

  • Christine Heller      Foto: Swisspatat
    Article

    Schweiz: Christine Heller verlässt Swisspatat

    2020-03-05T05:33:00Z

    Christine HellerFoto: SwisspatatSeit nunmehr acht Jahren leitet Christine Heller Swisspatat. Ende August soll Schluss sein, dann verlässt die Geschäftsführerin die Branchenorganisation der Schweizer Kartoffeln. „Seit 2012 hat Christine Heller wichtige Projekte der Branche wie z.B. die Regelung privater Sortenversuche geprägt und mitverantwortet“, teilt Swisspatat mit. Vor allem habe sie den ...

  • Schweizer Gemüse lanciert neue Werbekampagne
    Article

    Schweizer Gemüse lanciert neue Werbekampagne

    2020-03-03T15:05:28Z

    „Mit den Gemüsegärtnern durch die 4 Jahreszeiten“ ist das Motto der neuen Werbekampagne von Schweizer Gemüse. Im Rahmen einer Vernissage und eines Medienevents lanciert der Verband Schweizer Gemüseproduzenten die neue Kampagne. Wie der Verband informiert, soll mit spektakulären Bildern und Videos gezeigt werden, wie das Leben der Gemüsegärtnerinnen und -gärtner ...

  • Schweiz: Bundesrat verstärkt Kampf gegen invasive Schädlinge
    Article

    Schweiz: Bundesrat verstärkt Kampf gegen invasive Schädlinge

    2020-03-02T10:43:35Z

    Foto: Schweizer obstverbandInvasive Schädlinge wie die Marmorierte Baumwanze sorgen in der Schweiz für Schäden in Millionenhöhe. Der Bundesrat will die Schädlingsforschung verstärken.Er hat eine entsprechende Motion von Nationalrat Philipp Kutter (CVP/ZH) beantragt, die von Politikern aus allen Fraktionen unterzeichnet wurde, berichtet die Nachrichtenagentur sda. Konkret fordere der Vorstoß den deutlichen ...

  • Foto: Bio Suisse
    Article

    Schweiz: Ziele der Bio-Offensive 2020 trotz leichtem Rückgang in 2019 erreicht

    2020-02-27T08:24:55Z

    Foto: Bio SuisseIm Kanton Bern haben 256 Betriebe seit 2016 auf Bio umgestellt. Aufgrund der teilweise vorhandenen Marktsättigung kam es 2019 jedoch zu einem leichten Rückgang. Stellten 2018 noch 57 um, waren es im Jahr darauf nur noch 34. Auf die Erreichung der Ziele der Bio-Offensive 2020 hatte dies laut ...

  • Dürre_08.jpg
    Article

    Agroscope: Anpassungsstrategien für Klimawandel erarbeiten

    2020-02-17T14:29:00Z

    Trockene Sommer, nasse Winter: Mit diesen veränderten Jahreszeiten wird sich die Landwirtschaft in der nahen bis fernen Zukunft auseinandersetzen müssen. Fachleute von Agroscope haben mit Daten aus dem Einzugsgebiet der Broye in der Westschweiz mögliche Szenarien durchgespielt, um Anpassungsstrategien erarbeiten zu können.Aus den Szenarien habe sich laut Agroscope ergeben, dass ...