All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 9

  • Foto: SueSchi/pixelio
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Isonet Z in Johannisbeere und Stachelbeere im Freiland

    2023-04-20T07:17:58Z

    Foto: SueSchi/pixelioAuf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Isonet Z erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel Isonet Z (Wirkstoffe: (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13-Octadecadien-1-ylacetat) im Freiland an Johannisbeeren und Stachelbeeren zur Bekämpfung von ...

  • Kartoffel_FL_2012_01.jpg
    Article

    BVL/QS: Kartoffelanbau – Notfallzulassung für Novodor FC

    2023-04-17T08:56:35Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Novodor FC erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist der Einsatz des Insektizids Novodor FC (Wirkstoff: Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176) zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern ...

  • logo_bvl_40.jpg
    Article

    BVL/QS: Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Metalaxyl-M - Anordnung zum sofortigen Ruhen für Notfallzulassungen aufgehoben

    2023-04-14T07:23:12Z

    Am 24. März 2023 hatte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit sofortiger Wirkung das Ruhen mehrerer Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel WAKIL XL, MAXIM XL und Apron XL angeordnet, die den Wirkstoff Metalaxyl-M enthalten. Betroffen von der Entscheidung war sowohl die Saatgutbehandlung als auch die Aussaat von mit den ...

  • logo_bvl_39.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT

    2023-04-13T09:39:11Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers (Pandemis heparana) in Kernobst eine Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Mittel mittels der auf Pheromonen basierenden Verwirrmethode im Zeitraum vom 5. ...

  • bvl_logo_06.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Metalaxyl-M ruhen ab sofort

    2023-04-05T09:27:00Z

    Mit sofortiger Wirkung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen mehrerer zuvor erteilter Notfallzulassungen für drei Pflanzenschutzmittel angeordnet, die die den Wirkstoff Metalaxyl-M enthalten.Wie QS unter Berufng auf das BVL mitteilt, sind von dem am 24. März 2023 veröffentlichten Bescheid zum Ruhen der Notfallzulassungen sowohl die Saatgutbehandlung ...

  • duh-logo-black_02.png
    Article

    Deutsche Umwelthilfe/foodwatch: Erstmals Rechtsverfahren gegen Zulassung von fünf Pflanzenschutzmitteln eingeleitet

    2023-04-04T08:58:18Z

    Dazu hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Widersprüche beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gegen die Zulassungen mehrerer Pflanzenschutzmittel, u.a. mit Glyphosat, eingereicht. Die DUH kündigt an zu klagen, sollte den Widersprüchen nicht abgeholfen werden. Ziel der zunächst fünf Musterverfahren ist es, den Verkauf von ausgewählten Produkten mit besonders giftigen und ...

  • Foto: EFC
    Article

    EFC blickt auf 20 Jahre erfolgreiches Sortenmanagement zurück

    2023-03-31T08:06:28Z

    Foto: EFCRückblickend auf die Erfolge von EFC drückt CEO Ilse Hayen stolz ihre Zufriedenheit über die vergangenen 20 Jahre aus. Den größten Erfolg sieht sie darin, 'dass wir KANZI® innerhalb von 15 Jahren international zur zweitgrößten Apfelmarke der Welt gemacht haben'.EFC feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit dem Erreichen mehrerer Meilensteine. ...

  • logo_bvl_38.jpg
    Article

    BVL/QS: Feuerbrand an Kernobst – Notfallzulassung für LMA

    2023-03-29T08:39:09Z

    Zur Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel LMA erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Aluminiumkaliumsulfat im Zeitraum vom 22. März bis zum 19. Juli 2023 an Kernobst angewendet ...

  • Foto: fineart-collection/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Benevia für Bekämpfung von Spargelfliegen

    2023-03-28T09:34:35Z

    Foto: fineart-collection/AdobeStockDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel BENEVIA erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole zwischen dem 1. April und dem 29. Juli 2023 zur Bekämpfung von Spargelfliegen an Spargel im Freiland angewendet werden.

  • logo_bvl_37.jpg
    Article

    BVL erlässt mehrere Notfallzulassungen für Karate Zeon

    2023-03-21T09:25:25Z

    Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwei Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid über die bestehende Zulassung hinaus gegen Grüne Futterwanzen und Rotbeinige Baumwanzen an ...

  • Foto: natara/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Kartoffelanbau– Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmitel gegen Schnellkäferlarven

    2023-03-14T08:50:17Z

    Foto: natara/AdobeStockZur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwurm) im Kartoffelanbau (Freiland) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Trika Expert und SoilGuard 0.5 GR erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, dürfen Trika Expert (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) und SoilGuard 0.5 GR (Wirkstoff: Tefluthrin) jeweils im Zeitraum vom ...

  • Foto: Rose McKeon
    Article

    Neuer Ansatz nötig, um Resistenz von Insekten gegen Biopflanzenschutzmittel zu bekämpfen

    2023-03-13T10:58:54Z

    Foto: Rose McKeonInsektenschädlinge, die Nutzpflanzen angreifen, verfügen über die Fähigkeit, Resistenzen gegen umweltfreundlichere Pflanzenschutzmittel zu entwickeln, und es bedarf eines neuen Ansatzes zur Bewältigung der Resistenzrisiken, so eine Analyse von Wissenschaftlern der Universität Stirling. Die Wissenschaftler haben in Zusammenarbeit mit der Universität Göteborg und der Staatlichen Universität von São Paulo ...

  • logo_bvl_36.jpg
    Article

    BVL/QS: Anbau von Kernobst im Freiland - Notfallzulassung für Isomate CLR MAX TT

    2023-03-13T09:14:36Z

    Zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers (Pandemis heparana) an Kernobst im Freiland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Isomate CLR MAX TT erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von Isomate CLR MAX TT (Wirkstoffe: ...

  • logo_bvl_35.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Proman und Verimark

    2023-03-10T07:58:21Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mitgeteilt, dass das Herbizid Proman (BCP222H) mit dem Wirkstoff Metobromuron über die bestehende Zulassung hinaus an Feldsalat zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) angewendet werden darf. Wie QS unter Berufung auf das BVL Die Notfallzulassung für Proman (BCP222H) ist auf ...

  • logo_bvl_34.jpg
    Article

    BVL/QS: Bekämpfung von Schorf an Kernobst - Notfallzulassung für CURATIO

    2023-03-06T10:39:35Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel CURATIO (Wirkstoff Schwefelkalkbrühe) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Kontaktfungizid im Zeitraum vom 15. März bis zum 12. Juli 2023 im Freiland zur Bekämpfung von Schorf (Venturia spp.) an Kernobst angewendet werden.

  • Foto: Kara/fotolia
    Article

    Aurelia Stiftung geht gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung vor

    2023-03-01T08:22:47Z

    Foto: Kara/fotoliaIn Anbetracht neuerer wissenschaftlicher Studien über den unmittelbaren Einfluss von Glyphosat auf das Insektensterben verlangt die Aurelia Stiftung von der EU-Kommission eigenen Angaben zufolge, die Verlängerung der Zulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat aufzuheben. Die Überprüfung der Zulassung wurde beantragt und soll notfalls beim Europäischen Gericht in einem Musterverfahren durchgesetzt werden. ...

  • Article

    Welche Lösungen können wir nutzen, bevor wir chemische Pflanzenschutzmittel einsetzen?

    2023-02-28T09:35:00Z

    Der Pflanzenschutz ist eines der wichtigsten Elemente in der Obstproduktion. Heute ist es für alle Erzeuger obligatorisch, die Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes zu befolgen. Dabei handelt es sich um eine Methode der integrierten Produktion, die im Laufe der Jahre verfeinert wurde und die konventionelle Produktion ersetzt hat. Im Rahmen des ...