All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 8

  • Am 27. Juni werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg das letzte Mal unter schwedischer Ratspräsidentschaft tagen. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutz
    Article

    EU-Agrarrat berät über SUR

    2023-06-27T07:53:00Z

    Am 27. Juni werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg das letzte Mal unter schwedischer Ratspräsidentschaft tagen. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR).

  • Forschungs- und Entwicklungscenter von Corteva Agriscience
    Article

    Corteva Agriscience: Regional integriertes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Eschbach eröffnet

    2023-06-21T09:23:00Z

    Corteva Agriscience hat sein erstes kombiniertes Pflanzenschutz- und Saatgutforschungslabor für die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika eröffnet, um Innovationen voranzutreiben und nachhaltige Lösungen für Landwirtinnen und Landwirte zu entwickeln.

  • Foto: Piman Khrutmuang/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Kirschessigfliegen an Erdbeeren - Notfallzulassung für SpinTor

    2023-06-14T08:55:21Z

    Foto: Piman Khrutmuang/AdobeStockZur Bekämpfung von Kirschessigfliegen an Erdbeeren hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Mittel über die bestehende Zulassung hinaus im Zeitraum vom 15. Juni bis zum 12. Oktober 2023 ...

  • IMG_7835_02.JPG
    Article

    BVL/QS: Falscher Mehltau an frischen Kräutern im Gewächshaus – Notfallzulassung für Fonganil Gold

    2023-06-14T08:52:10Z

    Für die Bekämpfung von Falschem Mehltau an frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Fonganil Gold für den Zeitraum vom 9. ...

  • Foto: Gresei/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Bekämpfung von Kirschessigfliegen - Notfallzulassung für KARATE ZEON

    2023-06-12T08:45:03Z

    Foto: Gresei/AdobeStockZur Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine weitere Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel KARATE ZEON (Wirkstoff lambda-Cyhalothrin) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf KARATE ZEON über die bestehende Zulassung hinaus im Freiland sowie im Gewächshaus gegen Kirschessigfliegen an Himbeeren, ...

  • Foto: Kara/fotolia
    Article

    Agroscope: Mittels moderner Technik den Pflanzenschutzmitteleinsatz optimieren

    2023-06-07T13:28:00Z

    Foto: Kara/fotoliaDas Projekt PFLOPF hat zum Ziel, den Pflanzenschutzmitteleinsatz um mindestens 25 % zu reduzieren. Erreicht werden soll dies mit Precision-Farming-Technologien. Dazu gehören Internet-Prognosetools, GPS-Lenksysteme und sensorgesteuerte Pflanzenschutz- und Hackgeräte, so Agroscope.Von 2019 bis 2026 läuft in den Kantonen Aargau, Thurgau und Zürich das Ressourcenprojekt 'Pflanzenschutzoptimierung mit Precision Farming' – ...

  • Foto: JKI
    Article

    JKI: Leitender Experte für Obstkrankheiten Prof. Wilhelm Jelkmann geht in den Ruhestand

    2023-06-02T10:09:00Z

    Foto: JKIEr geht, aber noch nicht so ganz: Vor seinem endgültigen Ruhestand wird Prof. Dr. Wilhelm Jelkmann am 25. Juni noch ein letztes Mal einen Tag der offenen Tür an „seinem Standort“ begleiten. Und auch den Bundeslandwirtschaftsminister möchte er noch persönlich begrüßen, wenn dieser am 21. Juli zum offiziellen Einweihungstermin ...

  • logo_bvl_45.jpg
    Article

    BVL/QS: Pflanzenschutzmittel Lambada & Pendulum - Genehmigung für Parallelhandel widerrufen

    2023-05-25T07:08:00Z

    In einer am 23. Mai 2023 veröffentlichten Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für die Pflanzenschutzmittel Lambada und Pendulum die Genehmigungen für den Parallelhandel widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, besitzen beide Widerrufe nur Gültigkeit für die betreffenden Mittel mit den angegebenen GP-Nummern:Lambada (GP-Nr.: 024675-00/115, ...

  • Foto: Dusan Kostic/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Insektizid SpinTor zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen

    2023-05-17T08:12:12Z

    Foto: Dusan Kostic/AdobeStockDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für die Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an mehreren Kulturen eine Notfallzulassung für das Insektizid SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von SpinTor bei den nachfolgenden Kulturen in folgenden Zeiträumen gegen Kirschessigfliegen ...

  • logo_bvl_44.jpg
    Article

    BVL/QS: Pflanzenschutzmittel GOAL - Widerruf der Genehmigung für den Parallelhandel

    2023-05-17T08:10:31Z

    Über eine am 9. Mai 2023 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel Goal (GP-Nr. 024353-00/089) widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist das Fungizid GOAL mit der angegebenen GP-Nummer nicht mehr verkehrsfähig und darf nicht mehr ...

  • logo_bvl_43.jpg
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Danjiri gegen Blattläuse an Kartoffeln

    2023-05-12T07:28:23Z

    Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Danjiri im Kartoffelanbau erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Acetamiprid über die bestehende ZUlassung hinaus zwischen dem 5. Mai ...

  • Foto: hcast/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Weitere Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Exirel gegen Kirschessigfliege

    2023-05-11T07:50:30Z

    Foto: hcast/AdobeStockDer Einsatz des Insektizids mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole für die Bekämpfung von Kirschessigfliegen (Drosophila suzukii) an Roter, Weißer und Schwarzer Johannisbeeren sowie an Heidelbeeren ist vom 15. Mai bis zum 11. September 2023 zulässig.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, bestehen zur Bekämpfung ...

  • logo_dbv_72.jpg
    Article

    DBV: Studie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion

    2023-05-10T12:22:00Z

    Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie Einkommensminderungen der landwirtschaftlichen Betriebe einher. Das belegt ein im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) erstelltes Gutachten der Hochschule ...

  • logo_bvl_42.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Insegar

    2023-05-09T08:33:56Z

    Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Insegar erlassen.Wie QS unter Berufugn auf das BVL mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Insegar (Wirkstoff: Fenoxycarb) für die Bekämpfung von Pflaumenwicklern (Cydia funebrana) an Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen ...

  • logo_bvl_41.jpg
    Article

    BVL/QS: Pflanzenschutzmittel Professional - Ruhens bzw. Teilrücknahme der Zulassung

    2023-05-08T08:48:00Z

    Mit Bescheid vom 13. April 2023 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Professional (Wirkstoff Prosulfocarb, Zulassungsnummer 00A424-00/01) zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern an mehreren Kulturen angeordnet.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, sind von der Anordnung die nachfolgenden Anwendungen ...

  • Apfel_am_Baum_-_Rheinland_2007__6__05.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Madex Primo gegen Apfelwickler

    2023-05-03T08:06:12Z

    Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Madex Primo (Wirkstoff: Cydia pomonela Granuovirus Isolat V14) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Apfelwicklers (Cydia ...

  • logo_keine_patentrechte.png
    Article

    Neues Patentgesetz in Österreich: Klares Signal gegen Patente auf Saatgut

    2023-04-28T10:53:00Z

    Das österreichische Parlament (Nationalrat) hat eine Änderung des nationalen Patentrechts beschlossen. Das neue Patentgesetz schließt insbesondere zufällige genetische Veränderungen vom Patentschutz aus. Patente auf Braugerste oder Mais, wie sie in den letzten Jahren vom Europäischen Patentamt (EPA) erteilt wurden, können in Österreich nicht mehr erteilt werden. Auch ...

  • Foto: FV Photography/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Exirel

    2023-04-25T06:54:05Z

    Foto: FV Photography/AdobeStockAuf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwei Notfallzulassungen für das Insektizid Exirel zur Bekämpfung der Kirschessig- sowie der Kirschfruchtfliege erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) im Zeitraum vom 1. ...