All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 25
-
Article
BVL/QS: Weitere Notfallzulassungen für die Bekämpfung von Schnellkäferlarven an Kartoffeln
Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Ende Januar eine Notfallzulassung für das Insektizid Attracap erlassen hatte, folgen nun zwei weitere.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, dürfen auch die beiden Insektizide Trika Expert und Force Evo gegen die Larven des Schnellkäfers eingesetzt werden. Beide Notfallzulassungen gelten jeweils ...
-
Article
Industrieverband Agrar: Verbände-Allianz auf gemeinsamem Weg zum integrierten Pflanzenschutz 2.0
Foto: Kara/AdobeStockEine Allianz von 14 führenden Verbänden der Agrarbranche macht sich mit einem gemeinsamen Communiqué für die Weiterentwicklung des 'integrierten Pflanzenschutzes' (IPS) stark, berichtet der Industrieverband Agrar e.V. (IVA). Das Papier ist das Ergebnis eines Verbändedialogs im Oktober 2020, bei dem die Frage im Mittelpunkt stand, welches Potenzial alternative Methoden ...
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Gallant Super rückwirkend widerrufen
Und dies rückwirkend zum 31. Dezember 2020. Für das Herbizid mit dem Wirkstoff Haloxyfop-P gilt nun eine Abverkauffrist bis zum 30. Juni 2021 sowie eine Aufbrauchfrist bis zum 30. Juni 2022. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, müssen nach Ende der Aufbrauchfrist eventuell ...
-
Article
Fruchtfliegen ade – Farb-Gen soll bei Bekämpfung von Schadinsekten helfen
Foto: pumppump – Adobe StockEin internationales Forscherteam unter Federführung der Justus-Liebig-Universität Gießen hat ein Gen für die Färbung von Puppenhüllen der echten Fruchtfliegen identifiziert. Dies soll umweltfreundliche Möglichkeiten für die Schädlingsbekämpfung eröffnen.Bohrfliegen, auch als echte Fruchtfliegen bekannt, gehören zu den weltweit bedeutendsten Schädlingen im Landwirtschaftssektor. Umweltfreundlich und speziesspezifisch bekämpft werden ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Attracap gegen Schnellkäferlarven
Auf befallsgefährdeten Flächen (insbesondere Ökolandbau) im Kartoffel- und Spargelanbau darf das Insektizid über die bestehende Zulassung hinaus angewendet werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt die Notfallzulassung für den Zeitraum vom 15. Februar bis zum 14. Juni 2021.
-
Article
fenaco und crop.zone: Elektrische Ladung statt Pflanzenschutzmittel
Foto: crop.zoneSchweizer Landwirte können demnächst vielleicht auf eine nachhaltige Alternative für Pflanzenschutzmittel zurückgreifen und so deren Einsatz reduzieren. Denn fenaco und das Tech-Start-up crop-zone haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen und wollen den Einsatz von elektrischer Ladung im Kampf gegen Unkraut unter realen Bedingungen testen. Die Anwendungsbreite beträgt bis zu zwölf Meter. ...
-
Article
Pflanzenschutzbranche will 14 Milliarden Euro investieren
Foto: Kara/fotoliaDie führenden Pflanzenschutzhersteller werden in Europa in den kommenden zehn Jahren insgesamt rund 14 Mrd Euro im Rahmen eines „Innovation-Deals“ in Präzisionslandwirtschaft, Digitalisierung und biologischen Pflanzenschutz investieren. Das hat der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Agrar (IVA), Frank Gemmer angekündigt. Die Agrarbranche brauche neue Technologien, stabile Rahmenbedingungen und eine verlässliche Regulierung. ...
-
Article
Frankreich: Verkauf von Pflanzenschutzmitteln rückläufig
Der Verband der französischen Pflanzenschutzindustrie UIPP (Union des industries de la protection des plantes) gibt bekannt, dass der Absatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln im Hexagon im Jahr 2019 deutlich abgenommen hat.Die angeschlossenen Unternehmen hätten insgesamt ein Volumen von 52.347 t Wirkstoffen abgesetzt. Im Vergleich zum Jahr 2018 entspräche das einem Rückgang von ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Kompendium des Integrierten Pflanzenschutzes für Landwirte erschienen
Landwirte, Händler, Berater und Interessierte aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten in der aktuellen Ausgabe des Integrierten Pflanzenschutz im Ackerbau 2021 ein neutrales und objektives Basiswissen für die Planung und Umsetzung von Pflanzenschutzmaßnahmen.„Wir haben Ergebnisse aus aktuellen Versuchen und Monitorings mit denen zurückliegender Jahre kombiniert. Das ist eine solide Grundlage für die Umsetzung ...
-
Article
BVL: Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
Foto: Kara/fotoliaBei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten „Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2019“ hervor. Dem Bericht liegen 8,1 Mio Analyseergebnisse aus 20.283 Lebensmittelproben der amtlichen Lebensmittelüberwachung ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Force 20 CS gegen Schnelllarvenkäfer an Speisezwiebeln
Foto: EM Art/AdobeStockDas Insektizid mit dem Wirkstoff Tefluthrin darf demnach über die bestehende Zulassung hinaus als Saatgutbehandlung zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven an Speisezwiebeln eingesetzt werden. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt die Notfallzulassung für den Zeitraum vom 5. Januar bis zum 4. ...
-
Article
EU entzieht Fungizid Mancozeb Zulassung
Foto: Jürgen Flächläe/FotoliaWegen bestätigter Gesundheitsbedenken hat die Europäische Kommission beschlossen, dem Fungizid Mancozeb die EU-Marktzulassung zu entziehen. Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, sagte: „Der Schutz der Bürger und der Umwelt vor gefährlichen Chemikalien ist für die Europäische Kommission eine Priorität. Wir können nicht akzeptieren, dass in der EU ...
-
Article
BVL hebt Ruhen der Zulassungen des Pflanzenschutzmittels 1,4SIGHT auf
Anfang Dezemberhatte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitgeteilt, dass das Pflanzenschutzmittel weder angewendet noch in Verkehr gebracht werden dürfe. Das Fruchthandel Magazin berichtete. Nun hat das BVL das Mittel nach eigenen Angaben wieder freigegeben. Das gelte auch für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.Vor der Aufhebung des Ruhens wurde mit ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Nachhaltige Strategie zur Bekämpfung der Kirschessigfliege entwickelt
Foto: Versuchszentrum LaimburgDas Versuchszentrum Laimburg, das in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen das Projekt DROMYTAL durchführt und eine innovative und nachhaltige Strategie zur Bekämpfung der Kirschessigfliege entwickelt hat, erklärt: „Ziel unserer Arbeit im Bereich Pflanzenschutz ist es, verschiedene Strategien zu testen und zu entwickeln, um die Ernte zu sichern, ...
-
Article
BVL: Zulassungen für Pflanzenschutzmittel ARGOS und 1,4SIGHT ruhen
Dies hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 4. Dezember angeordnet. Somit dürfen die Mittel ARGOS (Zulassungsnr.: 008950-00; Wirkstoff: Orangenöl) und 1,4SIGHT (Zulassungsnr.: 008692-00; Wirkstoff: 1,4-Dimethylnaphthalin) weder angewendet noch in Verkehr gebracht werden. Gleiches gelte für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.Der Grund für diese Entscheidung seien Großbrände ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar zur sicheren Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Wie lassen sich das Gesundheitsrisiko bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln oder Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen senken und die Rechtssicherheit beim Umgang mit Pflanzenschutzmittel erhöhen? Diesen Fragen geht die QS-Akademie am 9. Dezember um 15.30 Uhr in einem Online-Seminar für Erzeuger, Landwirte und Gärtner nach.Die Referenten Dr. Adrian Engel, Dr. Markus ...
-
Article
BVL/QS: Zulassungen für bestimmte Pflanzenschutzmittel widerrufen
Pflanzenschutzmitteln, die die Wirkstoffe Imidacloprid, Denathoniumbenzoat, Calciumphosphid und zeta-Cypermethrin beinhalten, wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 die Zulassung entzogen.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, sind bei Obst und Gemüse die Pflanzenschutzmittel Confidor WG 70 (Wirkstoff: Imidacloprid; Zulassungsnummer: 024185-00), Polytanol (Wirkstoff: ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar zur sicheren Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Am 9. Dezember findet um 15.30 Uhr ein Online-Seminar für Erzeuger, Landwirte und Gärtner zum sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln statt. Ziel des Online-Seminars ist es laut QS-Akademie, das Gesundheitsrisiko bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln oder Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen zu senken und die Rechtssicherheit beim Umgang mit Pflanzenschutzmittel zu erhöhen. ...
-
Article
MustGrow Biologics Corp: Bio-Pflanzenschutzmittel auf Senfbasis für gelagerte Produkte lizenziert
Foto: MustGrow Biologics CorpMustGrow hat exklusiv von der University of Idaho das US-Gebrauchsmuster Nr. 10.588.321 mit dem Titel Mustard Meal to Inhibit Sprouting lizenziert. Das Patent erhebe sachliche und methodische Ansprüche auf die Verwendung des aktiven Inhaltsstoffs der Senfpflanze Allylisothiocyanat ('AITC'), zur Bekämpfung der Keimung von Gemüse und Kartoffeln ohne ...
-
Article
QS/BVL: Zulassung für Monceren Pro widerrufen
Mit Wirkung zum 5. Januar 2021 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Monceren Pro (Wirkstoffe: Pencycuron/Prothioconazol; Zulassungsnummer: 006850-00/00) widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, gelten im Zuge des Widerrufs für das Pflanzgutbehandlungsmittel, das zur Bekämpfung von Silberschorf und der Pockenkrankheit an ...