All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 22

  • Notfallzulassung für Vertimec Pro gegen Birnenblattsauger
    Article

    Notfallzulassung für Vertimec Pro gegen Birnenblattsauger

    2020-04-23T06:15:00Z

    Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Vertimec Pro erteilt.Über die bestehende Zulassung hinaus ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff Abamectin zur Bekämpfung des Gemeinen Birnenblattsaugers (Psylla pyri) an Birnen eingesetzt zulässig. Die ...

  • DRV: Kaum Hamsterkäufe beim Pflanzenschutz-Einkauf
    Article

    DRV: Kaum Hamsterkäufe beim Pflanzenschutz-Einkauf

    2020-04-20T08:50:00Z

    Landwirtinnen und Landwirte haben in der Corona-Krise besonnen reagiert. Während verunsicherte Verbraucher bundesweit Supermarktregale leergeräumt haben, werden Pflanzenschutzmittel weiterhin nach Bedarf gekauft. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Verkäufe von Raiffeisen-Warengenossenschaften. „Unser neues Handelspanel, der DRV-Benchmarkbericht, zeigt einen leichten Zuwachs im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber den Verkäufen in den ...

  • logo_bvl_13.jpg
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassungen für Movento 100 SC gegen Birnenblattsauger und Apfelblattlaus

    2020-04-14T09:38:25Z

    Das Insektizid darf durch die Notfallzulassung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 18. April bis zum 15. August 2020 gegen die Apfelblattlaus an Äpfeln verwendet werden. Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, darf Movento 100 außerdem zur Bekämpfung des Gemeinen Birnenblattsaugers vom 20. April bis zum 17. ...

  • Foto: fabiomax/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Spruzit Neu bei Bio-Süß- und -Sauerkirschen

    2020-04-06T08:25:00Z

    Foto: fabiomax/AdobeStockBlattläuse und beißende Insekten dürfen laut einer Notfallzulassung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit dem Insektizid Spruzit Neu bekämpft werden.Die Insekten befallen vor allem Süß- und Sauerkirschen in der Bio-Produktion. Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, gilt die Notfallzulassung für den Zeitraum vom 1. April bis ...

  • Foto: Heinz
    Article

    BVL: Notfallzulassung für Curatio gegen Schorf an Kernobst

    2020-03-24T11:07:00Z

    Foto: HeinzDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Curatio erteilt. Wie QS mitteilt, darf das Kontaktfungizid mit dem Wirkstoff Schwefelkalkbrühe zur Bekämpfung von Schorf an Kernobst vom 20. März bis zum 17. Juli 2020 eingesetzt werden.

  • Foto: Maria Bossmann/pixelio
    Article

    BVL: Pflanzenschutzmittel Steward als bienengefährlich eingestuft

    2020-03-23T14:04:00Z

    Foto: Maria Bossmann/pixelioDeshalb darf es laut Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) ab sofort nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen - auch Unkräuter - ausgebracht werden.Diese Auflage ist bei jeder Anwendung des Mittels zu beachten, auch bei Nutzung von Verpackungen, die diese geänderte Kennzeichnungsauflage nicht ausweisen, so das BVL. Um ...

  • birne_01.jpg
    Article

    BVL: Notfallzulassung für Karate Zeon an Äpfeln und Birnen

    2020-03-19T10:14:31Z

    Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Insektizid gegen Rotbeinige Baumwanzen, Grüne Reiswanzen, Grüne Stinkwanzen, Graue Gartenwanzen, Marmorierte Baumwanzen und Beerenwanzen an Äpfeln und Birnen eingesetzt werden.Die Notfallzulassung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt hat, gilt für ...

  • Logo_Agroscope_17.jpg
    Article

    Agroscope erhält Zuschlag für EU-Projekt zur Bekämpfung des Japankäfers

    2020-03-17T13:19:58Z

    Zusammen mit Partner aus Europa will Agroscope gegen den Japankäfer, der mehr als 300 Pflanzen befällt, vorgehen. Im Rahmen des Horizon2020-Projekts der EU sollen nachhaltige Bekämpfungsstrategien entwickelt werden, wie Agroscope mitteilt.In ersten Laborversuchen konnte nachgewiesen werden, dass entomopathogene Pilze aus der Stammsammlung von Agroscope, die gegen den Maikäfer eingesetzt werden, ...

  • Bayern: Pflanzenschutzkontrollen jetzt ohne Vorankündigung
    Article

    Bayern: Pflanzenschutzkontrollen jetzt ohne Vorankündigung

    2020-03-10T07:00:00Z

    Foto: ChristopheB/Fotolia.jpgLandwirte müssen damit rechnen, dass die Kontrollen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln jetzt ohne Ankündigung erfolgen. Darauf hat das bayerische Landwirtschaftsministerium am 3. März hingewiesen. Maßgeblich dafür sei die neue EU-Kontrollverordnung, die am 14. Dezember 2019 in Kraft getreten sei. Demnach würden neben den Kontrollen im Bereich Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit ...

  • Forschung: JKI legt Datenbank mit innovativen Verfahren im Pflanzenschutz an
    Article

    Forschung: JKI legt Datenbank mit innovativen Verfahren im Pflanzenschutz an

    2020-03-02T09:25:00Z

    Foto: Martin Gapa/PixelioIn einer neuen Datenbank will das Julius Kühn-Institut (JKI) fortschrittliche Methoden für den integrierten Pflanzenschutz (IPM) in der Gemüseproduktion sammeln und leicht zugänglich machen. Dies ist das Ziel des Projekts „SMARTPROTECT“, an dem das JKI und 15 weitere europäische Partner seit Beginn dieses Jahres arbeiten.„Damit das Wissen in ...

  • logo_bvl_12.jpg
    Article

    BVL: Neuregelung im Pflanzenschutz zum Einsatz von dicht schließenden Fahrerkabinen

    2020-02-10T10:44:00Z

    Auch Traktorkabinen der Kategorie 2 können Anwender ausreichend vor Spritznebel schützen. Deshalb können Anwender in solchen Kabinen unter bestimmten Voraussetzungen auf das Tragen von Schutzausrüstung für Haut und Augen verzichten. Die neue Regelung gilt, bis laufende Versuche zum Anwenderschutz abgeschlossen sind, teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit.Dicht ...

  • Bienen_im_UG-Anbau__3__06.JPG
    Article

    Neonicotinoide: Rumänien und Litauen dürfen für drei Pflanzenschutzmittel keine Notzulassungen mehr erteilen

    2020-02-10T10:13:09Z

    Auch wenn die beiden osteuropäischen Länder in der Vergangenheit wiederholt Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam erteilt haben, hat die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dies nun verboten, berichtet lid. Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit hat ihre Entscheidung damit begründet, dass die Substanzen als schädlich für Bienen und andere Bestäuber ...

  • Article

    Copa und Cogeca plädieren für integrierten Pflanzenschutz

    2020-02-07T12:47:50Z

    In einer Stellungnahme vom 7. Februar 2020 stimmen Copa und Cogeca mit einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs überein, nach dem die Maßnahmen zur Förderung und Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes auf EU- und nationaler Ebene deutlich verstärkt werden müssen.Jedoch müssten laut den Verbändern die weiteren Anforderungen rational und wissenschaftlich fundiert sein ...

  • Logo_Agroscope_16.jpg
    Article

    Agroscope: Nachhaltigkeit und Pflanzenschutz - Innovationen für die Landwirtschaft

    2020-01-28T11:06:15Z

    Agroscope geht gegen Schädlinge vor und hat derzeit mehr als 40 Projekte rund um das Thema Pflanzenschutz laufen. 30 % bis 60 % der Erträge hängen von den Landwirten und deren Einsatz zur Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern ab. 'Unter dem Einfluss des Klimawandels und der Globalisierung treten neue ...

  • Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH/www.q-s.de
    Article

    QS Monitoring-Report 2020: Über 25.000 Untersuchungen belegen gewissenhaften Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei O&G

    2020-01-27T10:46:41Z

    Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH/www.q-s.deQS und der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) präsentieren die elfte Ausgabe des Monitoring-Reports Obst, Gemüse, Kartoffeln. Die Analysedaten belegen erneut die Bedeutung einer konsequenten Qualitätssicherung für die Sorgfalt und Zuverlässigkeit im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.Für den aktuellen Monitoring-Report haben der DFHV und QS insgesamt 25.627 Proben ...

  • Foto: Kara/fotolia
    Article

    QS: EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Thiacloprid nicht verlängert

    2020-01-24T08:44:52Z

    Foto: Kara/fotoliaGemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2020/23 müssen die in den EU-Mitgliedstaaten bestehenden Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff bis spätestens zum 3. August 2020 widerrufen werden, bezieht sich QS auf das Urzeil der Europäischen Kommission.Aktuell sind in Deutschland mit Biscaya (Zulassungsnummer 005918-00) und Calypso (Zulassungsnummer 024714-00) zwei Pflanzenschutzmittel mit dem ...

  • Syngenta_15.bmp
    Article

    Syngenta: Beschwerde wegen widersprüchlichem Zulassungs-Entzug Chlorothalonil-haltiger Produkte eingereicht

    2020-01-21T06:32:00Z

    Mitte Dezember 2019 hatten Schweizer Behörden die Zulassung für Chlorothalonil-haltige Produkte widerrufen. Grund dafür war, dass die gesetzlichen Anforderungen für die Zulassung nicht mehr erfüllt und Abbauprodukte von Chlorothalonil im Grundwasser nachgewiesen worden seien.Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf Syngenta berichtet, akzeptiere der Agrarkonzern die Begründung nicht und ...

  • logo_bvl_11.jpg
    Article

    BVL lässt Pflanzenschutzmittel Minecto One für bestimmte Obst- und Gemüsekulturen zu

    2020-01-10T08:35:00Z

    Ende Dezember 2019 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Minecto One mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole (Zulassungsnr.: 008589-00) erteilt. Damit stehe ab sofort ein neuer Wirkstoff mit einem neuen Wirkmechanismus zur Bekämpfung von resistenten Schadorganismen an bestimmten Sonderkulturen zur Verfügung, teilt QS mit bezug ...

  • Foto: Wikipedia-T.R. Gottwald and S.M. Garnsey - USDA Aphis
    Article

    Chile: Projekt zur Bekämpfung von Citrus Greening genehmigt

    2020-01-08T16:32:00Z

    Foto: Wikipedia-T.R. Gottwald and S.M. Garnsey - USDA AphisDas chilenische Landwirtschaftsministerium wird zusammen mit dem Institut für Agrarforschung (INIA) das Projekt anführen, um Präventionsmaßnahmen zu entwickeln, die einen potenziellen Ausbruch von Citrus Greening verhindern bzw. die Eindämmung ermöglichen, berichtet simfruit.cl. Noch hat Citrus Greening Chile verschont – weder die Krankheit ...