All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 21

  • PRE-System nimmt wieder unbrauchbare Pflanzenschutzmittel zurück
    Article

    PRE-System nimmt wieder unbrauchbare Pflanzenschutzmittel zurück

    2020-08-05T05:00:00Z

    Foto: ChristopheB - FotoliaAuch in diesem Jahr werden im November wieder Sammlungen des Systems „Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung“ (PRE) stattfinden. Darauf hat der Industrieverband Agrar (IVA) hingewiesen. An acht Standorten im Bundesgebiet würden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählten Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürften, weil die ...

  • Unika stellt Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz im Kartoffelanbau vor
    Article

    Unika stellt Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz im Kartoffelanbau vor

    2020-07-30T08:39:19Z

    Foto: Rainer Sturm - PixelioDie Fachbroschüre der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (Unika) ist von der Bundesregierung anerkannt und in den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) aufgenommen. Sie soll Praktikern wichtige Informationen und Tipps zur Umsetzung im Kartoffelanbau liefern. Der Leitfaden beleuchtet nach Angaben von Unika nicht nur die allgemeinen Grundsätze ...

  • logo_fenaco.jpg
    Article

    Schweiz: Aus fenaco Pflanzenschutz und UFA-Samen Nützlinge wird Agroline

    2020-07-24T06:18:00Z

    Schweizer Erzeuger wollen die hohen Erwartungen der Bevölkerung an einheimische Lebensmittel erfüllen und beim Pflanzenschutz alternative Wege gehen. Um ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten zu können, bündelt die fenaco die Kräfte von fenaco Pflanzenschutz und UFA-Samen Nützlinge. Die neue Geschäftseinheit lanciert unter der Marke Agroline, so die Genossenschaft. „Mit der ...

  • Article

    Klage der Brüssel-Hauptstadt gegen Glyphosat-Zulassung doch zulässig?

    2020-07-22T07:22:00Z

    Die Klage der belgischen Region Brüssel-Hauptstadt gegen die Verlängerung der Zulassung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat ist vom Gericht der Europäischen Union (EuG) zu Unrecht abgewiesen worden. Diese Auffassung hat zumindest der Generalanwalt Michael Bobek im Berufungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vertreten. In seinem Schlussplädoyer stellte der Tscheche fest, dass nach ...

  • Foto: Heinz
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Curatio zur Anwendung an Kernobst

    2020-07-10T07:39:00Z

    Foto: HeinzDas Kontaktfungizid mit dem Wirkstoff Schwefelkalkbrühe darf zur Bekämpfung der Blattfallkrankheit sowie der Regenflecken- und Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst zum Einsatz gebracht werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, wurde eine Notfallzulassung für Curatio erlassen, die vom 13. Juli bis zum 9. November 2020 ...

  • Foto: Cech
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Herbizid Proman in Feldsalat

    2020-06-26T07:51:25Z

    Foto: CechZur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) darf das Herbizid Proman befristet in Feldsalat eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt die befristete Notfallzulassung vom 19. Juni bis zum 16. Oktober 2020.

  • Foto: uschi dreiucker/pixelio
    Article

    DBV: Tunnelblick auf weniger Pflanzenschutz & Verbotspolitik für Insektenschutz nicht hilfreich

    2020-06-24T12:58:00Z

    Foto: uschi dreiucker/pixelioAnlässlich des zweiten Runden Tisches Insektenschutz mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe stärker zu berücksichtigen. 'Wir sind bereit, den Weg der weiteren Veränderung mitzugehen und noch mehr für die Artenvielfalt zu tun. Dieser Weg muss wissenschaftlich begleitet ...

  • Foto: Heinz
    Article

    QS/BVL: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Envidor wird widerrufen

    2020-06-19T07:51:28Z

    Foto: HeinzZum 31. Juli 2020 endet die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Envidor. Der Widerruf erfolgt auf Antrag des Zulassungsinhabers und liegt in der zum 31. Juli endenden EU-Genehmigung für den Wirkstoff Spirodiclofen begründet.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt eine Abverkaufsfrist bis 31. ...

  • logo_qs_akademie_01.jpg
    Article

    QS-Akademie startet Seminare zur Schädlingsprävention und -bekämpfung

    2020-06-15T10:09:34Z

    Vorbeugen von Schädlingen im Betrieb, geeignete Monitoringsysteme, Erkennen relevanter Schädlinge und Beauftragung notwendiger Dienstleistungen: Dies sind nur einige der Themen, die die QS-Akademie an acht Terminen zur Schädlingsprävention und -bekämpfung vermittelt.Wie QS mitteilt, richten sich die Seminare an Qualitätsmanager und Auditoren aus dem Obst- und Gemüse-Großhandel, dem Lebensmitteleinzelhandel sowie Futtermittelunternehmen, ...

  • Neurather_Gärtner_Landgard_RWE_Erste_Tomatenernte_Oktober_2011_nb__203__02.JPG
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Tutavir gegen Tomaten-Miniermotten

    2020-06-15T10:03:49Z

    Die Notfallzulassung für den Einsatz von Tutavir gilt für den Zeitraum vom 15. Juni bis zum 12. Oktober 2020.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Phthorimaea operculella granulovirus zur Bekämpfung von Tomaten-Miniermotten (Tuta absoluta) an Tomaten eingesetzt werden. ...

  • QS/BVL: Notfallzulassung für KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2020-06-10T12:33:01Z

    Für die Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel KARATE ZEON erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff lambda-Cyhalothrin über ...

  • Foto: Alwin Gasser/pixelio
    Article

    QS/BVL: Mehrere Notfallzulassungen für SpinTor zur Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2020-06-03T09:46:40Z

    Foto: Alwin Gasser/pixelioDas Insektizid darf im Rahmen mehrerer Notfallzulassungen bei Süß- und Sauerkirschen, Pfirsichen und Aprikosen, Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen eingesetzt werden.Wie QS unter Verwendung von Informationen des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gelten die Verordnungen bei Süß- und Sauerkirschen von Mai bis ...

  • Foto: Martin Hauser
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Exirel gegen Kirschessigfliege

    2020-05-29T08:57:02Z

    Foto: Martin HauserDas Insektizid darf vom 1. Juni bis 28. September an Roter, Weißer und Schwarzer Johannisbeere sowie an Heidelbeeren zur Bekämpfung der Kirschessigfliege eingesetzt werden, denn das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) rechnet aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen mit einem hohen Aufkommen der Kirschessigfliege in diesem Jahr. Außerdem, berichtet QS unter ...

  • Foto: Gundolf Renze/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Benevia gegen Thripse an Bundzwiebeln

    2020-05-28T09:54:11Z

    Foto: Gundolf Renze/AdobeStockZwischen dem 1. Juni und dem 28. September 2020 dürfen Bundzwiebeln mit dem Insektizid Benevia behandelt werden, da Thripse in Zwiebeln – insbesondere bei hohen Temperaturen - mit den bereits zugelassenen Pflanzenschutzmitteln nur schwer bekämpft werden können und schon teilweise Resistenzen entwickelt haben, so das Bundesamt für Verbraucherschutz ...

  • Foto: mbongo/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Quickdown zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln

    2020-05-26T07:48:06Z

    Foto: mbongo/AdobeStockDas Pflanzenschutzmittel Quickdown darf vom 1. Juni bis zum 28. September 2020 zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln angewendet werden.Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, wurde über die bestehende Zulassung hinaus vom BVL eine Notfallzulassung erteilt.

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: ABC-V14 gegen Apfelwickler bei Kernobst im Bio-Anbau erhält Notfallzulassung

    2020-05-18T10:53:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Anwendung des Insektizids ABC-V14 ist, wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, über die bestehende Zulassung hinaus bei Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zulässig. Die Notfallzulassung gilt für ökologisch wirtschaftende Betriebe Bereich Kernobst im Zeitraum vom 11. Mai bis zum 7. September 2020.

  • Foto: Daniel Ernst/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Milbeknock und Apollo 50 SC gegen Spinnmilben an Kartoffeln erhalten Notfallzulassung

    2020-05-15T07:41:46Z

    Foto: Daniel Ernst/AdobeStockDoppelt hält besser, wenn es um die Bekämpfung von Schädlingen geht. Deswegen hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für zwei weitere Pflanzenschutzmittel für die Bekämpfung der Spinnenmilbe an Kartoffeln erteilt.Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, darf das Akarizid Milbeknock vom 6. Mai bis ...

  • Foto: oxie99/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Insektizid Insegar erhält Notfallzulassung – Pflanzenschutzmittel Biscaya wird sie entzogen

    2020-05-12T08:43:41Z

    Foto: oxie99/AdobeStockDer Pflaumenwickler kann an Spätsorten von Pflaumen, Zwetschen und Mirabellen im Zeitraum vom 15. Mai bis 11. September 2020 mit dem Insektizid Insegar bekämpft werden. Dafür hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung erteilt. Genauer bezieht sich diese auf den insektenspezifischen Wachstumsregulator mit dem Wirkstoff Fenoxycarb.Wie ...

  • Schweiz: Bauernverband unterstützt Risikoverminderung bei Pflanzenschutzmitteln
    Article

    Schweiz: Bauernverband unterstützt Risikoverminderung bei Pflanzenschutzmitteln

    2020-04-27T09:00:00Z

    Der Schweizer Bauernverband (SBV) unterstützt im Grundsatz die parlamentarische Initiative zur Verringerung von Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Diese Initiative ist von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats - der kleinen Kammer des Parlaments - in die Vernehmlassung gegeben worden. Ziel des Vorstoßes ist es laut SBV, ...

  • Anwendung von Quassia amara im Pflanzenschutz nicht länger zulässig
    Article

    Anwendung von Quassia amara im Pflanzenschutz nicht länger zulässig

    2020-04-24T07:39:00Z

    Foto: Kara - FotoliaQS weist unter Berufung auf eine Fachmeldung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) darauf hin, dass der Einsatz von Quassia amara als Insektizid im Pflanzenschutz nicht länger zulässig ist.2012 wurde für Quassia amara ein Antrag auf Genehmigung als Grundstoff gestellt, allerdings konnte die Bearbeitung des Antrags ...