All Qualitätssicherung articles – Page 21

  • qs_logo_2018_35.png
    Article

    QS erkennt Proben der Food Experts, S.L. an

    2019-07-11T08:16:11Z

    Ab sofort werden Proben aus dem unabhängigen Rückstandsmonitoring-System FoodSecuritas im QS-Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln vollwertig anerkannt. Hierauf haben sich das spanische Unternehmen Food Experts, S.L. und QS verständigt. Von der Vereinbarung profitieren sowohl Großhändler als auch Erzeuger von Obst und Gemüse, sofern sie in beiden Systemen teilnehmen. Ergebnisse von Proben, ...

  • logo_bvl_07.jpg
    Article

    QS: Notfallzulassungen für Proman und OLIE-H

    2019-07-09T08:14:09Z

    Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Proman und OLIE-H erteilt, wie QS berichtet. Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Herbizid Proman zwischen dem 24. Juni und dem 21. Oktober 2019 über die bestehende Zulassung hinaus ...

  • qs_logo_2018_33.png
    Article

    QS: Überprüfung der Rückverfolgbarkeit

    2019-05-21T11:25:00Z

    Im QS-System sind die korrekte Identität und die eindeutige Rückverfolgbarkeit von Produkten von größter Bedeutung. Zur Überprüfung der Rückverfolgbarkeit werden in den kommenden Wochen im Lebensmitteleinzelhandel Produktproben gezogen und von QS eine Rückverfolgung der Ware bis zum Erzeugerbetrieb vorgenommen, teilte QS mit. Die Probennahme wird im Auftrag von QS durch ...

  • qs_logo_2018_32.png
    Article

    QS-Wissenschaftsfonds: Weidenextrakt als alternatives Pflanzenschutzmittel?

    2019-05-17T08:46:41Z

    Die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchte die Eignung von Extrakten aus der Rinde von Salix spp. (Weide) als Pflanzenstärkungs- bzw. Pflanzenschutzmittel, das vom QS-Wissenschaftsfonds gefördert wurde. In ersten kontrollierten Anbauversuchen an Feldsalat wurden Einflüsse der Extrakte auf das Wachstum und die Vermehrung von ausgewählten Schaderregern (Blattlaus und Pilz) ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Der Deutsche Frucht Preis, die französische Produktion und die QS Wissenschaftsfonds
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Der Deutsche Frucht Preis, die französische Produktion und die QS Wissenschaftsfonds

    2019-05-09T09:46:35Z

    Gemeinsam vergaben die Rundschau für den Lebensmitteleinzelhandel und das Fruchthandel Magazin den Deutschen Frucht Preis in sechs Kategorien und acht Bundesländern. Besonders beeindruckt war die Jury in diesem Jahr von der hohen Qualität der Abteilungen in puncto Sauberkeit, Sortimentstiefe und -breite und der Eigeninitiative der O&G-Teams. Auf 14 Seiten erfahren ...

  • QS-Systempartnerumfrage: Arbeit der Auditoren und Zertifizierungsstellen positiv bewertet
    Article

    QS-Systempartnerumfrage: Arbeit der Auditoren und Zertifizierungsstellen positiv bewertet

    2019-04-25T14:05:43Z

    Um zu ermitteln, welche Erfahrungen die QS-Systempartner bei der Durchführung von QS-Audits gemacht haben, führt die Qualität und Sicherheit GmbH seit 2017 regelmäßig Systempartnerumfragen per Online-Fragebogen durch. Neben einer Bewertungsmöglichkeit der Tätigkeit von Auditoren und Zertifizierungsstellen, werden die QS-Systempartner auch zu ihrer generellen Zufriedenheit mit dem QS-System befragt. 1.664 QS-Systempartner ...

  • QS-Qualitätsbotschafter-Treffen beim traditionellen Spargelstich in der Pfalz
    Article

    QS-Qualitätsbotschafter-Treffen beim traditionellen Spargelstich in der Pfalz

    2019-04-19T06:30:00Z

    Am 8. April 2019 fand auf dem Martinshof in Dudenhofen der 16. traditionelle Pfälzer Spargelstich statt. Den offiziellen Auftakt der diesjährigen Spargelsaison nutzten die QS-Qualitätsbotschafter Lukas Hillebrand und Christian Deyerling für ein Treffen. QS-Spargelprofi Christian Deyerling zeigte Grips&Co-Gewinner Lukas worauf es bei der Ernte und Verarbeitung des Edelgemüses ankommt. Außerdem ...

  • qs_logo_2018_31.png
    Article

    QS: System ist sinnvolle Unterstützung für betriebseigene Qualitätssicherung

    2019-04-12T09:33:30Z

    Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter Systempartnern, die QS 2108 durchgeführt hat. Ein Großteil der befragten Systempartner hat ihre Teilnahme am QS-System positiv bewertet. Das positivste Feedback auf die im Fragebogen zu bewertende Aussage 'Die Teilnahme am QS-System unterstützt die Qualitätssicherung in meinem Betrieb' gab es in den Bereichen ...

  • qs_logo_2018_30.png
    Article

    QS: Übersicht zu neuen Systempartnern

    2019-04-08T09:37:00Z

    Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.QS hat nun eine Auflistung der seit März 2019 neu am QS-System teilnehmenden Unternehmen onlne gestellt, die wahlweise über die ...

  • Foto: JKI
    Article

    QS: Notfallzulassung für LMA gegen Feuerbrand an Kernobst

    2019-03-22T10:34:33Z

    Foto: JKIDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel LMA (Wirkstoff: Aluminiumkaliumsulfat) erlassen, so QS.Die Notfallzulassung für LMA gilt für die Anwendung gegen Feuerbrand an Kernobst und wurde für den Zeitraum vom 1. April bis zum ...

  • qs_logo_2018_29.png
    Article

    QS/BVEO/DFHV/Unika: Veranstaltungsreihe zur korrekten Probenahme im Rückstandsmonitoring

    2019-03-20T10:54:48Z

    Die QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH bietet vom 3. April bis 14. Mai 2019 eine Veranstaltungsreihe zur korrekten Probenahme im Rückstandsmonitoring in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), dem Deutschen Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) und der Union der deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) an.Die Teilnahme an den Veranstaltungen ...

  • qs_logo_2018_28.png
    Article

    QS: Übersicht zu neuen Systempartnern ist online

    2019-03-08T10:30:11Z

    Jeden Monat, so QS, entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.Eine Übersicht mit den Unternehmen, die seit Februar 2019 neu am QS-System teilnehmen, findet sich hier. Die Übersicht ...

  • qs_logo_2018_27.png
    Article

    Neuer QS-Qualitätsbotschafter ernannt

    2019-02-26T08:08:00Z

    Lukas Hillebrand von Kaufland ist bei Grips&Co 'Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel' geworden und darf sich laut QS ein Jahr neuer QS-Qualitätsbotschafter nennen. In den kommenden zwölf Monaten wird Hillebrand die anderen Qualitätsbotschafter aus der Kette besuchen, hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion schauen und sein Wissen im Bereich Qualitätssicherung erweitern. ...

  • qs_logo_2018_26.png
    Article

    QS: Laborleitertreffen Rückstandsmonitoring

    2019-02-14T08:36:11Z

    Zur FRUIT LOGISTICA veranstaltete QS das jährliche Laborleitertreffen zum Rückstandsmonitoring. 115 verantwortliche Mitarbeiter der im QS-System tätigen sowie im Anerkennungsverfahren befindlichen Labore aus 14 Ländern nahmen teil und brachten sich über Neuerungen im QS-System sowie über aktuelle Entwicklungen in der Rückstandsanalytik von Obst und Gemüse auf den neuesten Stand.Neben einer ...

  • QS_schopohl.JPG
    Article

    QS verleiht Ehrennadel in Gold

    2019-02-12T09:26:55Z

    Ulrich Schopohl, Bereichsleiter im Qualitätsmanagement bei der Rewe Group, wurde von der QS Qualität und Sicherheit GmbH mit der QS-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Damit wurden Schopohls langjähriges Engagement im Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln und im QS-Wissenschaftsfonds sowie seine Verdienste für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln gwürdigt, begründete ...

  • Foto: QS
    Article

    DFHV und QS haben Rückstandssituation konsequent im Blick

    2019-01-31T10:02:58Z

    Foto: QSDer Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) und QS präsentieren auf der FRUIT LOGISTICA den neuen Monitoring-Report Obst, Gemüse, Kartoffeln. Zum zehnten Mal werteten beide die Ergebnisse ihrer Monitoringprogramme aus, bei denen die Einhaltung geltender Rückstandshöchstgehalte für Pflanzenschutzmittel und Grenzwerte für Schadstoffe und Nitrat sowie die Zulassung der eingesetzten Pflanzenschutzmittel überprüft ...

  • qs_logo_2018_25.png
    Article

    QS-Laborkompetenztest feiert Silber-Jubiläum

    2019-01-31T08:51:58Z

    Zum 25. Mal hat QS einen Laborkompetenztest durchgeführt. Seit seiner Einführung in 2006 wurde das Testdesign regelmäßig modifiziert, wodurch die Labore vor immer neue Herausforderungen gestellt wurden. Angefangen mit 36 Laboren aus sechs Ländern in 2006, nehmen mittlerweile regelmäßig zwischen 70 und 90 Labore aus 14 Ländern an den Tests ...

  • qs_logo_2018_24.png
    Article

    QS: Systempartnerzahlen O+G und Kartoffeln um über 2.000 gestiegen

    2019-01-29T09:33:03Z

    Auch 2018 hat sich die Zahl der am QS-System teilnehmenden Betriebe im Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln positiv entwickelt. Aktuell nehmen 34.106 Systempartner teil, das sind über 2.000 Betriebe mehr als 2017. Über 54 %, so QS, stammen aus dem Lebensmitteleinzelhandel.Mehr als 200 Betriebe aus dem Bereich Erzeugung haben sich für ...

  • qs_logo_2018_23.png
    Article

    QS: Probenanalyse zum Nachweis des Nitratgehalts in Kartoffeln erarbeitet

    2019-01-22T08:36:10Z

    Der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln hat mit ein Forschungsprojekt der Georg-August-Universität Göttingen zur Entwicklung einer reproduzierbaren Nachweismethode von Nitrat in Kartoffeln und Kartoffelprodukten mit 30.000 Euro gefördert. Ziel des Projektes, so QS, war die Optimierung der Probenahme und Probenaufbereitung. 2,5 t Kartoffeln von 32 unterschiedlichen Standorten und zehn verschiedene Sorten ...

  • Salat_FL_2012__19__04.jpg
    Article

    BVL/QS: Zulassung für Karate Zeon und KUSTI zur Anwendung an Salaten widerrufen

    2019-01-18T12:15:00Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 26. Januar 2019 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin; Zulassungsnummer 024675-00) zur Anwendung an Salaten widerrufen. Wie QS mit Bezug auf das BVL mitteilt, ist das auch unter der Bezeichnung KUSTI (Zulassungsnummer 024675-60) vertriebene Mittel ab sofort nicht ...