All Politik & Verbände articles – Page 76
-
Article
VSGP/SOV: Pflanzenschutz: Gesetz geht weiter als Trinkwasser-Initiative
Das Schweizer Parlament hat das Bundesgesetz über die Verminderung der Risiken durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet. Damit wird der Gewässerschutz massiv verschärft, die Regelung geht gar weiter als die Trinkwasser-Initiative. Die tiefen Grenzwerte und die kurze Umsetzungsfrist stellen die betroffenen Branchen vor grosse Herausforderungen. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) ...
-
Article
Globus und Demeter feiern dreijährige Zusammenarbeit
Foto: Globus'Das Thema Bio rückt bei Globus immer mehr in den Vordergrund, daher blicken wir nach den ersten drei Jahren stolz auf das bisher erreichte: Gemeinsam mit Demeter fördert Globus die gemeinschaftliche Entwicklung von Produkten aus ökologischer Landwirtschaft. Die biodynamische Landwirtschaftsform, die Demeter vertritt, ist für uns die nachhaltigste aller ...
-
Article
VSSE: Schon vor Ostern Spargel in Süddeutschland genießen
In Mittel- und Norddeutschland lässt das Edelgemüse wegen der Nachtfröste und mangels Sonne noch etwas auf sich warten, sodass zu Ostern mit nur geringen Mengen zu rechnen ist, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE).„Trotz Vorfreude auf die Spargelsaison ist die Ernte unter Pandemie-Bedingungen eine große Herausforderung für ...
-
Article
VSSE: Infektionsschutz & Erntesicherung durch Verlängerung der kurzfristigen sozialversicherungsfreien Beschäftigung
Foto: VSSE„Die große Beteiligung an der kurzfristigen Umfrage zum Thema ‚Kurzfristige sozialversicherungsfreie Beschäftigungsdauer von drei Monaten auf fünf Monate pro Jahr 2021‘ zum Saisonstart zeigt, unter welchem Druck die Betriebe stehen: Das Infektionsrisiko ist durch die Corona-Virusvarianten weit höher als vergangenes Jahr. Eine Verlängerung der kurzfristigen sozialversicherungsfreien Beschäftigung von 70 ...
-
Article
ZVG: Weitere Nachbesserungen bei Investitionsprogramm Landwirtschaft nötig
Für den Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ist das vom Bundeslandwirtschaftsministerium angekündigte optimierte Antragsverfahren für das Investitionsprogramm Landwirtschaft ein Schritt in die richtige Richtung. Viele für den Gartenbau wichtige Förderansätze bleiben jedoch weiterhin außen vor. „Ein großer Teil des deutschen Gemüses sowie der Blumen und Pflanzen werden in Gewächshäusern produziert“, erläutert ...
-
Article
BMEL/GAP: "Aussitzen hilft nichts, man muss auch den Mut zu Entscheidungen haben"
„Das grüne Vorsitzland scheint ein Faible für Marathonsitzungen zu haben - an deren Ende dann leider nichts rauskommt. Als Bundesministerium sind wir nur Gast bei der Agrarministerkonferenz und geben Auskunft, wenn die Länder Nachfragen haben. Es ist bedauerlich, dass es dem grünen Vorsitz wie schon bei der Sitzung Anfang Februar ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar zum Thema Mikroplastik-Analytik
'Mikroplastik: Möglichkeiten und Herausforderungen' lautet der Titel des Online-Seminars, das die QS-Akademie am 13. April um 10.30 Uhr für Analytiker und Labormitarbeiter im Bereich Verpackungsmaterialien und Qualitätsmanager aus dem Lebensmittel- und Futtermittelbereich veranstaltet. Die Referentin Dr. Braun, promovierte Chemikerin und Fachgebietsleiterin Abwasseranalytik und Überwachungsverfahren am Umweltbundesamt, stellt dabei unter anderem ...
-
Article
Brexit: EU-Kommission leitet rechtliche Schritte gegen UK ein
Foto: umco/pixabayGrund dafür ist, dass UK gegen die grundlegenden Bestimmungen des Protokolls zu Irland/Nordirland sowie gegen die Erfüllung von Verpflichtungen nach Treu und Glauben gemäß dem Austrittsabkommen verstoßen hat. Zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten ist die Regierung des Vereinigten Königreichs im Begriff, gegen das Völkerrecht zu verstoßen, so ...
-
Article
BMEL: Landwirtschaft reduziert 2020 erneut CO2-Emissionen
Insgesamt sind die Emissionen in Deutschland im Jahr 2020 laut Umweltbundesamt um 8,1 % gesunken: von 805 auf 740 Mio t CO2-Äquivalente. Die Landwirtschaft hatte daran einen Anteil von rund 9 %. Gegenüber 2019 sind die klimarelevanten Emissionen der Landwirtschaft um 2,2 % auf rund 66 Mio t CO2-Äquivalente gesunken. ...
-
Article
Chile/Asoex: 22 Prozent geringere Trauben-Exporte erwartet
'Wir haben hart daran gearbeitet, unsere Trauben-Exporte nach den schweren Unwettern besser einschätzen zu können. Für 2020/21 erwarten wir nun 64.582.046 Kartons. Das ist ein Rückgang von 12 % im Vergleich zur Saison 2019/20. Wir hoffen, dass sich diese Schätzung nicht weiter negativ entwickelt', sagte Asoex-Präsident Ronald Bown. Das sind ...
-
Article
Freshfel Europe: Politik soll Unterstützung für O&G-Branche verstärken
Foto: Freshfel EuropeUm das Internationale Jahr Obst und Gemüse 2021 der Vereinten Nationen zu feiern und zu unterstützen, ruft die digitale Kampagne #SpeakUp4FruitVeg von Freshfel Europe die politischen Entscheidungsträger in der EU dazu auf, ihre Unterstützung für O&G in allen politischen Bereichen im Rahmen des Europäischen Green Deals für eine ...
-
Article
DBV/GAP-Förderung: "Umweltorientierung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden"
Vor der Sonder-Agrarministerkonferenz am 17. März legt der Deutsche Bauernverband einen konkreten Vorschlag zur Umsetzung der GAP-Förderung ab 2023 in Deutschland vor. Dazu gehören fünf Maßnahmen für die Eco Schemes, also neue Agrarumweltmaßnahmen in der 1. Säule der GAP. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: „Wir wollen eine weitere Umweltorientierung ...
-
Article
Freshfel Europe erfreut über Verschiebung der neuen Grenzkontrollen für EU-Importe nach UK
Foto: brainwashed 4 you/AdobeStockDie Ankündigung der britischen Regierung, die Fristen für die Einführung der EU-Importkontrollen bis Januar 2022 zu verschieben, stößt bei Freshfel Europe auf viel Gegenliebe. Der Verband hatte bereits zuvor starke Bedenken geäußert und von UK mehr Flexibilität in Bezug auf Pflanzengesundheitszeugnisse ab dem 1. April für EU-Frischwarenimporte ...
-
Article
Bioland: "Schwache Ambitionen der Länder reichen nicht"
„Das vorliegende Positionspapier ist extrem schwach und von einem echten Systemwechsel weit entfernt“, kommentiert Jan Plagge, Präsident von Bioland. „Auch an den Ambitionen der SPD-Bundestagsfraktion gehen die Positionen zur EU-Mittelverteilung übrigens deutlich vorbei“, kritisiert der Verband die Ambitionen im Positionspapier der Landes-Agrarministerien von Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland ...
-
Article
Freshfel Europe: EU-Agrarförderungspolitik muss besser auf sich verändernde Bedürfnisse eingehen
Der Verband appelliert an die Europäische Kommission, dafür zu sorgen, dass die neue EU-Agrarförderpolitik zukunftsorientiert ist und die zukünftigen Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Gesundheit widerspiegelt. Freshfel Europe argumentiert, dass die neue Politik die Förderung von Obst und Gemüse aktiv unterstützen sollte und dabei besser auf die ...
-
Article
DBV: "In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht einfach in die Tonne"
Anlässlich des 2. Nationalen Dialogforums zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung betont der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Gerald Dohme, dass auf landwirtschaftlichen Betrieben alles darangesetzt werde, den Verlust von Lebensmitteln grundsätzlich zu vermeiden. „Auf unseren Betrieben gibt es keine Lebensmittelvernichtung. In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht einfach in die Tonne. Bei ...
-
Article
Copa Cogeca: Umsetzung der Biodiversitätsstrategie für 2030 braucht motiviertes Handeln
Die Umsetzung der ehrgeizigen Biodiversitätsstrategie für 2030 und ihrer Ergebnisse wird in hohem Maße von der Motivation, der Unterstützung und dem zukünftigen Engagement der Akteure vor Ort abhängen, d.h. von Landwirten, Waldbesitzern, ihren Genossenschaften und anderen Landnutzern. Ohne sie und ohne eine aktive Land- und Waldbewirtschaftung kann keine nachhaltige Lösung ...
-
Article
Bioland: "Nationaler Umsetzungsentwurf für die EU-Agrarpolitik geht an Zielen vorbei"
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat Eckpunkte vorgestellt, wie sie die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) im Zeitraum 2023 bis 2027 auf nationaler Ebene umzusetzen gedenkt. Bioland kritisiert den vorgestellten Entwurf, der mehr ein „Weiter so“ als ein Aufbruch ist und fordert eine grundlegende Überarbeitung. Nur mit einem konsequenten Politikwechsel sind die Ziele ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar liefert Tipps und Hintergründe für Qualitätsmanager
Auch ein sehr gutes Labor ist nur so gut wie die Probe, die es erhalten hat, so der DFHV. Elementarer Bestandteil der Laboranalyse ist eine repräsentative Probenahme. Doch worauf müssen Mitarbeitende im Qualitätsmanagement achten? Wie können Fehler vermieden werden auch im Hinblick auf die weitere Kommunikation mit dem Kunden und ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Champignons im Scheinwerferlicht
Licht aus, Spot an: Schweizer Champignons haben sich richtig in Schale geworfen, um in den beiden neuen Produktionsfilmen des Verbands Schweizer Pilzproduzenten VSP glänzen zu können. Wie der VSP mitteilt, sollen die beiden Filme unter der Marke Champignons Suisses die moderne sowie nachhaltige Champignon-Produktion vorstellen. Ziel der Filme ist es, ...