Meldungen aus Europa – Page 987
-
Article
New service for Port of Oakland
MSC adds first-call service, linking US port to Malaysia, Singapore, Thailand and Vietnam
-
Article
Blueberry consumption tipped to skyrocket
Rabobank fresh produce report predicts global fresh blueberry exports to expand steadily over coming years
-
Article
Halloween campaign for Jazz
Branded apple positioned as healthy alternative for trick-or-treaters
-
Article
Hortgro/Südafrika: Pflaumen-Branche steht am Scheideweg
Foto: Louise BrodieHerausforderungen gab es in den vergangenen fünf Jahren viele zu bewältigen, so Jacques du Preez, Markets and Trade Manager bei Hortgro. 'Wenn sich die Denkweise von Importeuren, Händlern, Einzelhändlern und Verbrauchern im Hinblick auf den ständigen Wettlauf um den niedrigsten Preis nicht radikal ändert, wird die Pflaumen-Branche zu ...
-
Article
BVL/QS: Befristete Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Asulox
Demnach darf das Herbizid mit dem Wirkstoff Asulam gegen Knöterich- und Kreuzkraut-Arten an Spinat und frischen Kräutern (Petersilie) angewendet werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für den Zeitraum vom 23. September 2021 bis zum 20. Januar 2022.Bereits im Mai 2021 ...
-
Article
QS-Stichprobenaudits: Betriebe setzen Hygieneanforderungen bei Ernte konsequent um
Alle 30 in der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln überprüften Betriebe bestanden die unangekündigten Audits und setzen die Anforderungen zur Erntehygiene konsequent um, erklärt QS. Im Fokus der diesjährigen Erntehygieneaudits standen die Kulturen Salat, Erdbeeren, Spargel, Radieschen, Beeren und Lauchzwiebeln.Überprüft wurde, ob die Hygieneanforderungen in den Erzeugerbetrieben korrekt umgesetzt werden und ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Fruit Attraction, Kaki, Almería
Obwohl es vorerst nur teilweise die Fruchtbranche berührt, gehört das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zu den am meisten diskutierten Themen und wird eher mit Skepsis betrachtet. Es soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt. Sie erhalten einen klaren, ...
-
Article
WUR/EU: Kampf gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Kürbisgewächsen
Foto: WURAllein in Europa liegen die Ernteverluste durch Viruskrankheiten bei Tomaten- und Kürbiskulturen bei 3,5 Mrd Euro. Das von der EU finanzierte Projekt „Virtigation“ wurde ins Leben gerufen, um neu auftretende Viruskrankheiten bei Tomaten, Gurken, Melonen, Kürbis und Zucchini zu bekämpfen. Der Schutz der Kulturen vor dem Begomovirus ToLCNDV (Tomato ...
-
Article
AMI: Bio-Segment bei Kürbissen hat enormes Potenzial
Foto: A. Bruno - AdobeStockBei Kürbissen stieg der Bio-Anteil im Jahr 2020 nach mehreren Jahren zwischen 17 % und 19 % auf 25 %. Damit hatte jeder vierte in Deutschland eingekaufte Kürbis Bio-Qualität. Das Wachstum der Bio-Einkaufsmenge lag im vergangenen Jahr bei fast 54 % und übertraf damit die Steigerung ...
-
Article
HDE: Direktimport aus Nicht-EU-Ländern ist eine Herausforderung für den neuen Bundestag
Foto: (c) Kzenon - AdobeStockFür die gerade neu gewählten Bundestagsabgeordneten liegt aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) eine zentrale Aufgabe in der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der digitalen Transformation. Vom Ausbau der Infrastruktur bis hin zur Modernisierung der Verwaltung seien zahlreiche digitalpolitische Themenfelder anzugehen. Nach eigenen Angaben sieht der HDE insbesondere in ...
-
Article
Tesco: Bis 2050 keinerlei Emissionen mehr in der gesamten Wertschöpfungskette
Foto: TescoDas britische Konzern Tesco hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt bis zum Jahr 2050 keinerlei Emissionen mehr verursachen zu wollen. Dies beziehe sich auf die komplette Wertschöpfungskette des Unternehmens, von der Beschaffung von Rohstoffen über die Produktion von Lebensmitteln bis hin zum Verbrauch beim Konsumenten. Doch wie soll dieses ...
-
Article
Agroscope stellt neue Diagnostikmethode für bakterielle Kartoffelkrankheiten vor
Foto: mbongo - stock.adobe.coBakterielle Krankheiten können den Ertrag von Kartoffeln beeinträchtigen. Die bisher in der Schweiz verwendete Diagnostikmethode deckt die steigende Nachfrage nach Tests nicht mehr ausreichend. Agroscope hat jetzt neue Lösungen entwickelt. „Die phytopathogenen Bakterien Clavibacter sepedonicus (Cs) und Ralstonia solanacearum (Rs) verursachen Ringfäule und Braunfäule bei Kartoffeln, zwei ...
-
Article
Zespri steps up zero plastic effort
Its new automated packhouse in Zeebrugge is expected to help the kiwifruit marketer fulfil its long-term plan to ditch plastic packaging
-
Article
All Tesco produce growers to be LEAF certified
Major decision by the supermarket aims to boost its environmental commitments and will affect 14,000 growers globally
-
Podcasts
Fruitbox 69 - David Axiotis, Asia Fruit Logistica
The show's new China-based executive director has started the countdown to next year's show in Hong Kong
-
Article
Spain registers further import growth
Bananas, avocados and apples led the way as Spain imported more fresh produce in the first seven months of the year
-
Article
Pink Lady shows off novelties
At next week's Fruit Attraction, Pink Lady will highlight its zero-plastic commitment with a fully cardboard stand
-
Article
Proseal exhibits at Fruit Attraction
Proseal to showcase fresh packing developments at Fruit Attraction show in Madrid next month
-
Article
Daffodils left to rot due to labour crisis
Some 274 million Cornish daffodils have been left to rot this year due to worker shortage after Brexit and pandemic