Meldungen aus Europa – Page 1020
-
Article
Del Monte releases sustainability report
Group's 2020 report outlines key achievements and highlights "bold step" towards long-term goals
-
Article
New report extols virtues of mushrooms
Report from The UK and Ireland Mushroom Producers highlights how mushrooms can play a pivotal role in nutrition and environment
-
Article
Genesis Fresh expects apple excellence
Jan Nowakowski says things are shaping up well for a good export season, in both traditional and growth markets
-
Article
Shoppers return to stores as restrictions are lifted
Consumers are showing signs of returning to pre-pandemic shopping patterns, which is affecting online retail sales
-
Article
Korean consumers take to salads
Consumer concerns about health are driving an increasing interest in salads in Korea
-
Article
Japanese grapes lose their shine
Increasing Shine Muscat production in China and Korea impacts premium position
-
Article
Ningbo-Zhoushan container port closure continues
Third busiest port in the world remains partially shut amid growing concerns regional trade will be impacted long term
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress: Der Countdown läuft
In vier Wochen öffnet der Deutsche Obst & Gemüse Kongress wieder seine Tore. Der Anmeldestand spiegelt die jüngste Entwicklung im Lande wider: Wir sind auf dem Weg zurück zur Normalität. „So freuen wir Veranstalter uns schon jetzt über die Anmeldungen, Entscheider aus allen Bereichen der Branche begrüßen zu können, insbesondere ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Private Standards zu Rückständen versus nachhaltigem Anbau
Qualitätsmanager müssen einerseits die Vorgaben zu Rückständen des Handels einhalten und andererseits nachhaltige Anbaumethoden berücksichtigen. Dies stellt die Mitarbeitenden im Fruchthandel nicht selten vor eine große Herausforderung. Insbesondere, wenn Stellungnahmen für die Kunden formuliert werden sollen. Das Frische Seminar des Deutschen Fruchthandelsverbands liefert Grundlagen mit praxistauglichen Tipps im Webinar „Private ...
-
Article
Flandern: Später Start der Birnenernte
Die flämische Gartenbauorganisation VCBT und die Katholische Universität Leuven haben gemeinsam den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der diesjährigen Birnenernte ermittelt. Dies berichtet das Online-Agrarportal vilt.be. In jedem Jahr werden dazu Labortests und Analysen der verschiedenen Birnen- und Apfelsorten durchgeführt. Tausende unreifer Früchte werden dabei auf Farbe, Zucker und Festigkeit ...
-
Article
Niedersachsen: Landwirtschaftskammer rechnet mit hervorragender Qualität bei Zwetschgen und Pflaumen
In Niedersachsen hat die Pflaumen- und Zwetschgenernte begonnen. Die Obstbaubetriebe erwarten in diesem Jahr weniger, aber qualitativ hervorragende Pflaumen und Zwetschgen. „Die unterdurchschnittliche Erntemenge hat mit dem Frühjahr zu tun: Es war kalt und nass, teilweise gab es Frost in der Blütezeit“, erklärte Dr. Matthias Görgens, stellvertretender Leiter der zur ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Gute Ernteprognosen bei Äpfeln
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Erste frühe Sommer-Sorten sind bereits am Markt. In Kürze beginnt auch die Erntesaison für die Lagersorten. Wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilte, erwarten die Anbauer hierzulande einen guten Ernteverlauf. Aus dem Norden berichtet bspw. Jens Anderson, Marketingleiter von Elbe-Obst: „Die rund 500 Obstbaubetriebe ...
-
Article
Baden-Württemberg: Weniger Äpfel und Zwetschgen in 2021
Die ersten Schätzungen zur Apfelernte 2021 ergeben kein einheitliches Bild. Neben sehr guten Aussichten aufgrund der guten Wasserversorgung, wurden von den Obstberichterstattern auch Ernteeinbußen durch Blütenfrost, starken Junifruchtfall bei Äpfeln sowie gebietsweisen Starkregen und massiven Hagelschlag gemeldet. Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2021 bei einer Anbaufläche ...
-
Article
Chile: Situation der Obstbauern bedrohlich
Die Obstbauern in Chile sind Berichten zufolge nach dem trockensten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen in Alarmbereitschaft, da die Besorgnis über mögliche Produktionsverluste aufgrund von Wassermangel wächst. Wie fruitnet.com mitteilte, sei die Situation aus Sicht von Jorge Valenzuela, Präsident des Verbands der Obstproduzenten Chiles (Fedefruta), äußerst beunruhigend. 'Die Welt der ...
-
Article
Italien: Saisonarbeiter warten auf Aufenthaltsgenehmigungen
Italiens mitgliedsstärkster Landwirtschaftsverband Coldiretti hat Innenministerin Luciana Lamorgese aufgefordert, die Ende Juli abgelaufenen Aufenthaltsgenehmigungen für rund 30.000 Saisonarbeiter aus Drittstaaten bis zum 31. Dezember 2021 zu verlängern. Wie der Verbandsvorsitzende Ettore Prandini in einem an die Ressortchefin gerichteten Brief erklärte, steht in vielen landwirtschaftlichen Betrieben die Ernte an; ohne die ...
-
Article
Verpackung: Holz und Bambus statt Kunststoff
Foto: ATSEinwegschalen aus Holz, Palmblättern oder Bambus ersetzen immer häufiger solche aus Kunststoff. Weil sie sich im Gegensatz zu denen aus Plastik nicht wie ein Ei dem anderen gleichen, ist das Anbringen von Karton-Sleeves problematisch, teilte ATS mit.Einer der großen Vorteile des Banderolierens gegenüber Karton-Sleeves sei demnach, dass Banderolen unter ...
-
Article
Grünes Medienhaus: Außerdordentliche Auswahl an Pilzen
Champignons, Shiitake-Pilze, Austern- und Kräuterseitlinge beherrschen den Pilzmarkt. In der herbstlichen Pilzsaison kommen Pfifferlinge und Steinpilze dazu. Aber das ist längst nicht alles, wie das Grünes Medienhaus mitteilte. Es verwies auf die vielen Pilzarten, die wunderbar schmecken, sich kultivieren lassen und auch bereits hierzulande kultiviert werden.Der Samtfußrübling oder Enoki ist ...
-
Article
Großbritannien: Verbesserte Systeme im Einzelhandel sollen Lebensmittelabfälle reduzieren
Foto: AdobeStockIm vergangenen Jahr haben die Supermärkte stark in ihre Nachhaltigkeitsagenda investiert. Laut fruitnet.com kündigte Asda zuletzt an, in seinen Filialen mehr verpackungsfreie Zonen einzurichten, um den Einsatz von Plastik zu begrenzen, während andere Einzelhändler wie Waitrose Anfang des Jahres versprachen, Lebensmittelabfälle umzuverteilen. Jetzt ermutigt das British Retail Consortium (BRC) ...
-
Article
Reybanpac bananas go carbon neutral
The Ecuadorean producer-exporter has obtained carbon netural certification for its bananas, with the company vowing to go further in reducing emissions
-
Article
Poland finds berry solutions
In the face of a number of challenges, Poland’s blueberry industry is looking to diversify and extend its reach in growth markets