All Marktentwicklung articles – Page 7
-
Article
GfK Consumer Index: Deutliches Absatz- und Umsatzminus im ersten Halbjahr 2022
Foto: mizina - AdobeStockAuch im Juni 2022 verzeichnet die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln in der Menge ein deutliches Minus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch das Halbjahresergebnis fällt somit recht mager aus. Im kumulierten Zeitraum Januar bis Juni 2022 kommt die Kategorie auf einen Absatzverlust von neun Prozent und ein Umsatzminus ...
-
Article
AMI: Buschbohnenpreise nähern sich dem Durchschnitt
Die Saison mit deutschen Buschbohnen ist vor kurzem gestartet, und nach und nach steigen weitere Gebiete Deutschlands in die Ernte ein. Es sind ausreichende Mengen am Markt, Druck herrscht nicht.In der zurückliegenden 26. Woche verzeichnete die AMI erstmals einen Erzeugerpreis für deutsche Buschbohnen an den deutschen Erzeugermärkten. Mit 2,20 Euro/kg ...
-
Article
AMI: Erster Höhepunkt der Angebotsaktionen mit Zuckermelonen steht an
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie Werbeaktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels mit Zuckermelonen haben im bisherigen Saisonverlauf noch nicht die Dynamik der vergangenen Jahre erreicht. Bislang blieb die Zahl der Werbeanstöße hinter der des Vorjahres zurück. Das könnte sich im Übergang auf den Juli ändern, wenn sommerliche Witterungsbedingungen die Nachfrage beflügeln und ein größeres Angebot zur ...
-
Article
Marktbericht: Preisniveau für Obst weitgehend durchschnittlich
Foto: travelbook - AdobeStockIm Mai 2022 kauften die Haushalte in Deutschland nur knapp durchschnittliche Mengen an Frischobst ein, die Mengen des Vorjahres wurden um etwa 3 % verfehlt. Dies geht aus den aktuellen Daten des GfK Haushaltspanels hervor. An auffällig hohen Preisen kann es nicht gelegen haben, dass die Haushalte ...
-
Article
Gfk Consumer Index: Obst/Gemüse/Kartoffeln verliert zehn Prozent bei Umsatz und Absatz
Das Segment Obst/Gemüse/Kartoffeln sticht im April 2022 aus der Masse hervor – jedoch im negativen Sinne. Während der Gesamtmarkt noch ein leichtes Plus vorweisen kann, verliert das Segment Obst/Gemüse/Kartoffeln im April 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat zehn Prozent bei Umsatz und Absatz.Während anderswo mittlerweile deutliche Preiseffekte angekommen sind, blieben die bezahlten ...
-
Article
AMI: Festes Preisniveau bei Melonen
Foto: freila/AdobeStockAus den frühen Anbaugebieten Spaniens stehen nach wie vor nicht die Mengen an Melonen für die Vermarktung bereit wie in den Vorjahren. Denn die fehlenden Sonnenstunden haben die Blühfreudigkeit vermindert, und die Fruchtansätze fallen geringer aus.Nach bisherigen Einschätzungen wird aus den spanischen Frühgebieten mit 20 % bis 25 % ...
-
Article
AMI: Angebotsknappheit bei Ananas
Foto: Andre/AdobeStockAktuell steht der Ananas-Markt unter Herausforderungen. Seit Wochen herrscht Warenknappheit, da es bei der gesamten Lieferkette zu Verzögerungen kommt.Die logistischen Schwierigkeiten – Schiffsverspätungen sowie nicht ausreichend verfügbare Container, die in Costa Rica zu einer stärkeren Konkurrenz mit Melonen um Transportmöglichkeiten geführt hat – wirken sich nach wie vor erheblich ...
-
Article
GfK Consumer Index: Absatz und Umsatz sinken bei Obst/Gemüse/Kartoffeln um elf Prozent
Auch wenn der Kalendereffekt von minus vier Prozent im März 2022 es schon erwarten ließ, so fällt der tatsächliche Rückgang im Segment Obst/Gemüse/Kartoffeln im Vergleich zum Vorjahresmonat doch noch einmal deutlich höher aus (-11 % Absatz & Umsatz) und dazu überdurchschnittlich zu Food Gesamt. Inflationäre Preisanstiege sind im März 2022 ...
-
Article
AMI: Globaler Obsthandel vor dem Knockout?
Die Herausforderungen für den internationalen Handel mit Obst sind aktuell immens. Neben den hohen Transportkosten stellt sich für viele Handelsunternehmen auch die Frage nach dem „Wohin mit der Ware?“. Der Wegfall von Exportmärkten wirbelt die Warenströme durcheinander. Gibt es neben den vielen Unwägbarkeiten neue Chancen für den Obstmarkt?Containerreedereien wie Maersk, ...
-
Article
AMI: Überwiegend Trauben aus Indien beworben
Die Werbeintensität bei Trauben stieg in den vergangenen drei Wochen. Trotz des Saisonendes bei südafrikanischen Trauben, stehen nun in der 16. Woche Trauben aus Indien vermehrt im Fokus. Der Lebensmitteleinzelhandel inserierte in der 16. Woche insgesamt 39-mal Trauben, wovon sich 25 Werbeanstöße auf Trauben mit indischer Herkunft bezogen.Erneut stehen Trauben ...
-
Article
AMI: Sinkende Preise für deutschen Rhabarber
Foto: HVPM dev/AdobeStockDas aktuelle Jahr scheint ein gutes Jahr für Rhabarber zu werden. Der Einstieg mit deutscher Ware an den Erzeugermärkten erfolgte vergleichsweise früh, und es kann auf ein ausreichendes Angebot mit guten Qualitäten zurückgegriffen werden.Die zuletzt nass kalte Witterung konnte dem Rhabarber nichts anhaben. Aktuell sind regional sowie überregional ...
-
Article
AMI: Angebotsaktionen vor Ostern – Es wird grün
Foto: nata vkusidey/AdobeStockDie Ostertage stehen vor der Tür. Pünktlich dazu zeigt sich der Frühling wieder von seiner sonnigeren und wärmeren Seite. Das weckt bei den Verbrauchern die Lust auf Frühlingsgemüse. Der Lebensmitteleinzelhandel greift das auf und bewirbt frisches Obst und Gemüse in der Woche vor Ostern stark. Grünes Gemüse stellt ...
-
Article
Destatis: Shanghai wichtigster Partner deutscher Seehäfen
Foto: Travelmania/AdobeStockDie Volksrepublik China reagiert derzeit mit Lockdowns auf steigende Corona-Infektionszahlen. Unter anderem ist davon die Metropole Shanghai betroffen, deren Hafen im Jahr 2021 der wichtigste Partner deutscher Seehäfen im Containerverkehr war. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, machte der Verkehr mit Häfen in China im Jahr 2021 mit 3,1 ...
-
Article
GfK Consumer Index: Erneut rote Zahlen bei Obst, Gemüse und Kartoffeln
Die Verluste fallen im Februar 2022 mit neun Prozent weniger Menge im Monatsvergleich zum Februar 2021 gar recht deutlich aus.Auf einen Basiseffekt ist die Entwicklung auch nur bedingt zurückzuführen. Der Anstieg im Vorjahr (+6 % Menge ggü. Februar 2020) fiel durchaus positiv aus, allerdings ist der Rückgang in 2022 so ...
-
Article
AMI: Deutschland importierte weniger Obst und Gemüse
Foto: Robert Keenan/AdobeStockDie Einfuhren von frischem Obst und Gemüse nach Deutschland konnten 2021 nicht an die Rekordwerte des Vorjahres anknüpfen. Die ganze Entwicklung auf fehlende Transportkapazitäten und steigende Kosten zu schieben, wäre jedoch zu kurz gegriffen. Was waren weitere Gründe für den Rückgang der Obst- und Gemüseimporte?Im zweiten Jahr der ...
-
Article
GfK Consumer Index: Kein rundum positiver Start für Obst, Gemüse und Kartoffeln
So stehen im Januar 2022 mit acht Prozent weniger Menge gegenüber dem Vorjahresmonat deutliche Verluste zu Buche. Hinter diesem Rückgang steht jedoch auch hier ein hoher Basiseffekt, da der Januar 2021 starke Zuwachsraten mit sich brachte.Zumindest teilweise ausgeglichen wird der Rückgang durch ein gestiegenes Preisniveau, sodass letztendlich fünf Prozent Minderumsatz ...
-
Article
AMI: Mehr Angebotsaktionen für Obst in den ersten sechs Wochen
Foto: StudioDFlorez/AdobeStockGute Vorsätze gehören für viele Verbraucher zum Start in ein neues Jahr einfach dazu. Sich gesünder zu ernähren, kann einer davon sein. Da trifft es sich gut, dass der Lebensmitteleinzelhandel in den ersten Wochen eines Jahres oft überdurchschnittlich stark mit frischem Obst wirbt. In diesem Jahr ist die Zahl ...
-
Article
GfK: Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln verbucht Ende 2021 deutlichen Mengenrückgang
Knapp 8 % liegt der Absatz unter Vorjahresniveau. Das ist allerdings angesichts des zuvor beschriebenen starken Basiseffekts aus Dezember 2020 (+21,1 % für die Kategorie) auch nicht verwunderlich. Auf das Gesamtjahr 2021 bezogen ist die Mengenentwicklung mit minus ein Prozent (ggü. Jahr 2020) dann auch deutlich moderater. Wenngleich moderat, so ...