All Konsumenten articles – Page 6
-
Article
Deloitte: Ein Drittel der Deutschen ist beim Lebensmitteleinkauf finanziell gestresst
Über die Hälfte der Deutschen schätzt ihre eigene finanzielle Situation derzeit schlechter ein als im Vorjahr. Wie die April-Daten des “Global Consumer Pulse Survey” von Deloitte zeigen, hat der eingetrübte wirtschaftliche Ausblick auch Auswirkungen auf die Ernährungsgewohnheiten vieler Verbraucherinnen und Verbraucher.
-
Article
YouGov: Deutsche essen immer häufiger unterwegs oder nebenbei
Eine neue Studie von YouGov im Auftrag von yfood liefert spannende Einblicke in das Essverhalten der Deutschen: Über ein Drittel nehmen sich mindestens ein bis zweimal die Woche keine Zeit für eine Mahlzeit am Esstisch. Stattdessen essen sie z.B. während der Arbeit, unterwegs, oder betreiben während dem Essen Multitasking.
-
Article
7. BZfE-Forum: „Ernährungsarmut in Deutschland – sehen, verstehen, begegnen“
Wie kommt es, dass in einem der reichsten Länder der Welt immer mehr Menschen nicht genug Geld für eine angemessene Ernährung haben? Was ist „angemessen“ und wie ist Ernährungsarmut definiert? Welche gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen sind mit Ernährungsarmut verbunden und welche Lösungsansätze gibt es?
-
Article
Allianz Trade Studie: Gefühlte und tatsächliche Inflation klaffen auseinander
Die Schweizer leben weiterhin auf einer Insel der Geldstabilität. Sie verzeichneten im Mai 2023 eine Inflationsrate von lediglich 2,2 %. Im Gegensatz dazu sind die Inflationsraten in Deutschland und Österreich mit 6,1 % und 8,8 % fast drei bzw. vier Mal so hoch. Woher kommt diese große ...
-
Article
AMI: Lebensmittelteuerung auf dem Rückzug
Foto: kurhan/AdobeStockLebensmittel haben sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2023 weiterhin überdurchschnittlich verteuert. Hat die Inflationsrate voraussichtlich 6,1 % betragen, lag der Anstieg der Nahrungsmittelpreise gegenüber dem Vorjahresmonat bei 14,9 %. Nach 22,3 % im März dieses Jahres und 17,2 % im April stellte sich damit jedoch ein ...
-
Article
BMEL: Verbraucheraufklärung und verbesserten Täuschungsschutz mit 3,4 Millionen Euro fördern
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Portal Lebensmittelklarheit mit insgesamt rund 3,4 Mio Euro für die Jahre 2023 bis 2025, um Verbraucheraufklärung und den Schutz vor Täuschung zu verbessern. Das Portal des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) informiert Verbraucherinnen und Verbraucher adressatengerecht über Lebensmittelkennzeichnung und Marketingstrategien, um sie ...
-
Article
AMI: Früher Saisonstart bei Aprikosen trifft auf hohe Kauflust
Foto: baibaz/AdobeStockAktuell steigt das Angebot an Aprikosen am deutschen Markt. Mit der zunehmend sommerlichen Witterung wird das Steinobst bereits zu einem frühen Saisonzeitpunkt stark vom Lebensmitteleinzelhandel beworben, wodurch sich die Nachfrage belebt.An den deutschen Großmärkten kann derzeit auf eine bunte Angebotsvielfalt bei Aprikosen zurückgegriffen werden. Im Schwerpunkt werden spanische Aprikosen ...
-
Article
WWF-Umfrage: Preise das größte Hindernis für eine nachhaltige Ernährung
Foto: Tim David Collection/AdobeStockBei immer mehr Menschen scheitert eine nachhaltige Ernährung am Preis. Das ergab eine Umfrage, die im Auftrag des World Wide Fund For Nature (WWF) in elf EU-Staaten sowie dem Vereinigten Königreich durchgeführt worden ist. Demnach gaben 56 % der Befragten den Preis als Grund dafür an, keine ...
-
Article
Fruvo/VAM WaterTech: „Wir möchten unsere Birnen so sauber wie möglich zum Verbraucher bringen“
Foto: Fruvo/VAM WaterTech„Wir empfehlen es unseren Mitarbeitern zwar nicht, aber man kann das Wasser auch so trinken“, sagt Martijn Vogelaar von der Obstsortier- und Verpackungsstation Fruvo aus Krabbendijke. Im vergangenen Jahr installierte VAM WaterTech beim Sortierbetrieb Fruvo eine neue Wasseraufbereitungsanlage ein. Durch ein System zur Reinigung der Wasserströme wird das ...
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung wieder zurück im Aufwärtstrend – insgesamt aber eher verhalten
Nachdem die Erholung der Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, ist sie im Mai wieder im leichten Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, steigt der Index im Vergleich zum Vormonat an und liegt über dem Niveau aus dem Vorjahresmonat. Die Verbraucherinnen und Verbraucher blicken zunehmend optimistischer ...
-
Article
BGL: CO2-Maut ist Inflationstreiber im Klimaschutz-Deckmantel
Der BGL lehnt die faktische Mautverdopplung mangels Klima-Lenkungswirkung aktuell entschieden ab und geht von einer spürbaren Verteuerung für den Endverbraucher aus. 'Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden mit 7,62 Mrd Euro pro Jahr zusätzlich zur bereits bestehenden Inflation belastet – im Gegenzug für nichts. Dadurch fühlen sich die mittelständischen Transportunternehmen zu ...
-
Article
GfK Consumer Index: Umsatzentwicklung O+G und Kartoffeln nicht mehr hinter Gesamtmarkt zurück
Erstmals seit geraumer Zeit bleibt die Umsatzentwicklung von Obst/Gemüse/Kartoffeln Frischware im März 2023 nicht hinter dem Gesamtmarkt zurück, sondern fällt mit plus zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat sogar überdurchschnittlich aus. Betrachtet man die ersten drei Monate des Jahres 2023 kumuliert, ist der starke März alleine jedoch nicht ausschlaggebend, sodass frisches ...
-
Article
AMI: Witterungsbedingte Angebotsverknappung bei Brokkoli
Foto: Gundolf Renze/AdobeStockZum Jahresbeginn führte eine Kältewelle in den spanischen Anbaugebieten für Brokkoli zu einem knappen Angebot, und die Preise schossen in die Höhe. Mit den verbesserten Witterungsbedingungen entspannte sich der Markt in den vergangenen Wochen. Doch nun dreht sich die Situation wieder.Das Angebot an Brokkoli ist aktuell sehr knapp. ...
-
Article
Lebensmittel statt Vergnügen: 36 Prozent der Deutschen kürzen Ausgaben
Foto: Sergey Ryzhov/AdobeStock37 % der Verbraucher in Deutschland befürchten, dass sich ihre Finanzen 2023 verschlechtern. Während 28 % von einer mäßigen Verschlechterung ausgehen, rechnen laut der aktuellen Simon-Kucher Uncertainty-Studie neun Prozent sogar mit einer drastischen Zuspitzung ihrer finanziellen Situation. Ob ihre negative Prognose auch Realität wird? 58 % der Konsumenten, ...
-
Article
Allianz Trade: Steigende Lebensmittelpreise trotz sinkender Inflation
Source: v.poth/AdobeStock Obwohl die Gesamtinflation in Europa - vor allem getrieben durch den Rückgang bei der Energieinflation - zuletzt zurückgegangen ist, bleiben Lebensmittelpreise in Europa weiterhin hoch. Die Inflation bei Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak hat sich in Europa im Jahresvergleich sogar um 1,5 Prozentpunkten (pp) auf knapp ...
-
Article
AMI: Aktionen mit Kohlrabi nehmen deutlich zu
Foto: dazarter/AdobeStockMit den steigenden Temperaturen nehmen die Angebotsmengen an Kohlrabi aus Südeuropa nun wieder zu. Wurde um Ostern wenig mit Kohlrabi geworben, finden in dieser Woche 16 Aktionen im LEH statt.Nach den Wachstumsverzögerungen durch die kühle Witterung in den Produktionsgebieten stehen nun höhere Mengen an Kohlrabi aus Spanien und Italien ...
-
Article
Deutschland: Lebensmittel bleiben Inflationstreiber
Die Inflation in Deutschland schwächt sich insgesamt ab, doch mit den Preisen für Nahrungsmittel geht es weiter aufwärts. Nach den kürzlich veröffentlichten endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Inflationsrate in Deutschland im März bei 7,4 %; im Januar und Februar hatte sie noch bei jeweils 8,7 % gelegen. ...
-
Article
AMI: Deutsche Gemüseeinfuhren so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr
Im vergangenen Jahr sind die Einfuhren von frischem Gemüse nach Deutschland von ihrem jahrelangen Wachstumskurs abgekommen. Erstmals wurde wieder weniger Gemüse importiert, und die Einfuhren waren so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Starke Einschnitte gab es vor allem bei Möhren und Zwiebeln. Doch was sind die Gründe für ...
-
Article
Deutsche Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Verpackungen am tiefsten ins Portemonnaie zu greifen
Deutsche Verbraucher sind bereit, am meisten für Produkte in nachhaltigen Verpackungen auszugeben. Zudem gibt mehr als die Hälfte (59 %) an, dass ein nachhaltiger Lebensstil für sie seit 2019 wichtiger geworden ist, so das Ergebnis einer im Auftrag von Pro Carton, der Europäischen Vereinigung der Karton- und Faltschachtelindustrie, durchgeführte Untersuchung ...
-
Article
AMI: Hohe Preise für Gemüse – die neue Realität?
Foto: New Afrika - AdobeStockEin witterungsbedingt knappes Importangebot und begrenzte Erntemengen zum Saisonstart für deutsches Frühgemüse haben die Preise zum nachfragestarken Osterfest gestützt. Doch zur Monatsmitte April hat sich das Blatt gewendet. Lassen sich die stabilen Preise dennoch behaupten? Dieser Frage geht die AMI im Web-Seminar „Start in die Frühgemüsesaison ...