All Konsumenten articles – Page 3
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung lässt nach
Nach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
-
Article
Kommunikation am PoS: Wo, wie − und was bringt’s?
Das französische CTIFL, ein branchenübergreifendes technisches Zentrum für Obst und Gemüse (Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes) hat sich mit den Auswirkungen der Produktkommunikation bei Obst und Gemüse am PoS beschäftigt.
-
Article
Stopp für das Nachhaltigkeitslabel “Eco Score” − zumindest unter diesem Namen
2021 wurde der französische “Eco Score” bereits von einigen Webseiten verwendet, im Sommer dann eine Europäische Bürgerinitiative dazu eingereicht, um den “Eco Score” auch europaweit einzuführen. In den vergangenen drei Jahren hatten mehrere französische Ketten, darunter Carrefour und Intermarché, das Label genutzt.
-
Article
PwC-Umfrage: Deutsche kaufen klimafreundlicher und gesundheitsbewusster ein
Der Klimawandel bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen: 80 % der Deutschen machen sich deswegen Sorgen, 20 % setzen sich sogar täglich mit dem Thema auseinander.
-
Article
Bayern: Spargelernte nimmt jetzt Fahrt auf
Die Lust der Verbraucherinnen und Verbraucher auf frischen Spargel aus heimischem Anbau steigt, warme und sonnige Frühlingstage sorgen für reichlich Nachfrage an den Spargelständen, teilt der Bayerische Bauernverband mit.
-
Article
Simon-Kucher & Partners-Studie: Jeder Zweite kauft wegen Apps öfter und mehr
Was und wie viel im Einkaufswagen landet? Das hängt laut der Simon-Kucher Händler-App-Studie stark davon ab, ob Kunden die Apps der Einzelhändler nutzen.
-
Article
Studie aus UK: Social Media Accounts fördern gute Ernährung
Die Sozialen Netzwerke begleiten und beeinflussen viele von uns täglich. Besonders Kinder und Jugendliche sind dabei empfänglich und gefährdet gleichermaßen. Können Instagram & Co auch positive Verhaltensweisen stärken? Ja - nur etwas anders, als gedacht, wie eine englische Studie festgestellt hat.
-
Article
Agrarmarkt Austria: World Earth Day – wer isst nachhaltig?
Beim World Earth Day dreht sich alles um Nachhaltigkeit und eine intakte Umwelt – doch wie stehen Konsumentinnen und Konsumenten zu diesem Thema im Zusammenhang mit Lebensmitteln und welchen Beitrag leisten sie konkret, um nachhaltiger mit Nahrungsmitteln umzugehen? Eine RollAMA-Motivanalyse liefert Antworten darauf.
-
Article
Italiens junge Konsumenten: O+G lecker, aber nicht “trendig” genug
Die Welt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verändert sich rasant. Gilt das auch für ihre Konsumpräferenzen? Dieser Frage wollte CSO Italy auf die Spur gehen und hat gemeinsam mit den italienischen Verbänden Assomela, ACI und Fruitimprese eine Studie in Auftrag gegeben. Das Istituto Piepoli aus Mailand sollte sich dabei vor ...
-
Article
Schwerpunkt Konsum auf der Konferenz zur globalen Ernährungssicherheit
Die fünfte Konferenz zur globalen Ernährungssicherheit findet am 9. April in Leuven statt. Während dieser Konferenz werden rund 500 Forscher aus 65 Ländern über Ernährungssicherheit und Ernährungssysteme diskutieren, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
-
Article
Interfel: Frz. Branchenvereinigung veröffentlicht Umfrage-Fazit zu O+G-Konsum in fünf EU-Ländern
Im Januar 2024 führte Interfel in Zusammenarbeit mit dem Institut Bona fidé eine Umfrage in fünf europäischen Ländern - Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und den Niederlanden - über den Konsum von frischem Obst und Gemüse durch. Befragt wurden dabei 800 Konsumentinnen und Konsumenten je Land.
-
Article
Haskap-Beeren: Trendfrucht ähnlich gesund wie heimische Beeren - nur teurer
Sie sehen aus wie langgezogene Blaubeeren, schmecken saftig-süß-herb wie eine Mischung aus Heidelbeere, Brombeere und Himbeere und gelten als neues „Superfood“. Ursprünglich kommt die Haskap-Beere aus Sibirien und ist beispielsweise in Japan seit über 25 Jahren erhältlich.
-
Article
ALDI SÜD: “GemüseAckerdemie” sorgt für positive Ergebnisse bei Schulkindern
ALDI SÜD vertieft die langjährige Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen Acker. Das Unternehmen möchte so langfristig dazu beizutragen, jedem Kind in Deutschland den Zugang zur Ernährungsbildung zu ermöglichen, gibt es bekannt. Ein besonderer Schwerpunkt liege dabei auf dem Bildungsprogramm ”GemüseAckerdemie”.
-
Article
Pink Lady® Europe: Von komplexen Konsumenten und Marken mit Meinung
Bei der Association Pink Lady® Europe hat man sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Neben 25 % Wachstum für das aktuelle Jahr gehören dazu allerdings auch viele Aspekte, die mit dem Alltag der Konsumenten verknüpft sind. Was genau das ist, habe ich auf der FRUIT LOGISTICA mit Thierry Mellenotte, Direktor der Association ...
-
Article
Frankreich: Konsumenten-Soli-Etikett lässt Verkaufszahlen steigen
Faire Preise, die eine faire Bezahlung der Landwirte ermöglichen, sind nicht nur in Deutschland ein Thema, sondern beschäftigen auch unseren Nachbarn in Frankreich.
-
Article
Lidl Dänemark: Kampagne soll Kinder zum O+G-Verzehr animieren
Der Discounter hat mit „Vegesaurerne“ eine Kampagne gestartet, die sich speziell an Kinder richtet.
-
Article
„Ohne Großmarkt kein Wochenmarkt!“ - Wichtige Anhörung zur Zukunft der Großmärkte im Düsseldorfer Landtag
Um die Zukunft von Großmärkten und Frischezentren als unverzichtbare Plattformen und Drehscheiben für die Versorgung der Bevölkerung mit frischen und regionalen Lebensmitteln – und selbstredend als Abnehmer für die lokalen Erzeuger – ist es bekanntlich nicht zum Besten bestellt.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Apfel-Erntemenge 2023 im Vergleich zu den Vorjahren gesunken
2023 wurden insgesamt 12.513 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet. Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2017 bis 2022 (14.916 t), teilt das Statistische Landesamt mit.
-
Article
Äpfel aus Niedersachsen „grüner“ als aus Neuseeland
Schon Seneca wusste es: „Einen Apfel täglich, und keine Krankheit quält dich“.
-
Article
Edeka: Filiale im Potsdamer Stern-Center führt „Stille Stunden“ ein
Seit 8. Januar 2024 finden im Edeka Center im Stern-Center Potsdam täglich von Montag bis Samstag in der Zeit von 8 bis 10 Uhr zwei „Stille Stunden“ statt.