All Konsumenten articles – Page 23
-
Article
Konsum: Deutlich geringere Verbraucherpreise für Kopf- und Eisbergsalat
Die Verbraucherpreise für Kopf- und Eisbergsalat lagen im Mai 2017 mit einem Minus von 31 % deutlich unter denen des Vorjahresmonats. Auch für Zwiebeln und Knoblauch (- 20%), Gurken (- 12 %), Paprika (- 9%) sowie Beeren (- 7 %) und Trauben (- 7%) zahlten die deutschen Konsumenten im Vergleich ...
-
Article
Russland: Verbraucher zahlen für türkische Tomaten den dreifachen Preis
Das erklärte Müslüm Yilmaz, Chairman der Turkey's Greenhouse Investors' and Manufacturers' Association. Vor dem Embargo habe der Preis für Tomaten bei umgerechnet 1,14 bis 1,42 USD gelegen, aktuelle zahle der Verbraucher 4 USD, so reefertrends.Zwischen Januar und April 2016 hat die Türkei 227.619 t im Wert von 120 Mio USD ...
-
Article
Russland: Höhere Verbraucherpreise für Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Kohl
Grundnahrungsmittel sind in Russland seit Jahresbeginn teurer geworden. Wie Agra Europe berichtet, meldete der Föderale Statistische Dienst Rosstat, dass der durchschnittliche Preis für einen Basiswarenkorb - bestehend aus 33 Lebensmitteln - Ende April bei 3872,5 Rbl (61,20 Euro) lag. Das waren 5 % mehr als zu Jahresbeginn. Der Anstieg wurde ...
-
Article
Dole Europe startet neue Endverbraucherkampagne JOM unterstützt mit Media
Foto: obs/JOM Jäschke Operational Media GmbHDie Dole Europe, Teil der Dole Food Company, dem weltweit größten Hersteller und Vermarkter von hochwertigem Obst und Gemüse, startet eine neue Endverbraucherkommunikation. Unter dem Thema '100% Natural Snacking' unterstützt JOM Jäschke Operational Media das Unternehmen mit Online Banner Werbung im Vermarktungsgebiet Deutschland zur Stärkung ...
-
Article
Deutschland: Höhere Verbraucherpreise für Tomaten
Die Verbraucherpreise für Kopf- und Eisbergsalat lagen im April 2017 um 25 % unter denen des entsprechenden Vorjahresmonats. Dies gab jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt. Weniger wurde zudem für Zwiebel und Knoblauch (-12 %) sowie Paprika und Gurken ( -5 %) gezahlt. Die Preise für Tomaten hingegen erhöhten sich ...
-
Article
BDC: Verbraucher bevorzugt heimische Pilze
Pilze aus heimischer und regionaler Produktion sind sehr gefragt, die Erlöse stimmen mit dieser Nachfrage oft nicht überein, wie der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. berichtet. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Druck auf die Preise nach Aussagen der Produzenten sogar gestiegen. Heimische Ware ist so stark ...
-
Article
Bio-Speisepilze beim Verbraucher gefragt
Bio-Speisepilze erfreuen sich in Deutschland einer erhöhten Nachfrage. Wie im konventionellen Anbau sind auch in der Bio-Schiene Champignons die bedeutendste Kultur. Infolge der gestiegenen Nachfrage wurde auch der Bio-Pilzanbau in Deutschland ausgeweitet.Die Produktion von Bio-Speisepilzen stellte nach Informationen von AMI 2016 mit fast 7.000 t einen Anteil von 9,6 % ...
-
Article
Bundeszentrum für Ernährung: Verbraucherinteresse an Landwirtschaft steigt
Für die meisten Deutschen ist eine gut funktionierende Landwirtschaft die Voraussetzung für Lebensqualität im Land. Die Bauern genießen ein positives Image und werden als wichtiger Bestandteil der deutschen Kultur wahrgenommen. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid gezeigt, an der 1.000 Bürger ab 14 Jahren teilnahmen. Die Befragung wird alle ...
-
Article
AMI: Großes Gemüseangebot, trotzdem bezahlten die Verbraucher mehr
Die privaten Verbraucher in Deutschland haben 2016 so viel für frisches Gemüse bezahlt wie in den vergangenen fünf Jahren nicht mehr, teilte die AMI mit.Höhere Preise auf den vorgelagerten Handelsstufen waren mit ein Grund dafür, dass die privaten Verbraucher mehr Geld für frisches Gemüse ausgeben mussten. Die durchschnittlichen Ausgaben für ...
-
Article
Freshfel-Studie kritisiert irreführende Verbraucherinformationen
Laut der aktuellen Freshfel-Studie „Where is the Fruit?“ werden Abbildungen und Namen von Obst- und Gemüseprodukten immer noch zu häufig von anderen Nahrungsmittelsektoren, die wenig oder nichts mit dem „Original“ zu tun haben, für den Produktauftritt und werbliche Zwecke verwendet. Es gebe nach wie vor zu viele Erzeugnisse, bei denen ...
-
Article
Kohlrabi bei Verbrauchern gefragt
Nach einem Bericht der AMI blieb die Nachfrage nach Kohlrabi aufgrund großer Warenverfügbarkeit und gesunkener Preise nach einem deutlichen Anstieg zu Monatsbeginn auch Mitte März noch hoch.Im Vergleich zur vorherigen Knappheits- und Hochpreisphase, die bis zur 9. Kalenderwoche reichte, dürfte sich die wöchentliche Absatzmenge in Deutschland inzwischen verdoppelt haben. Die ...
-
Article
AMI/Europäisches Tomatenforum: Bei Tomaten gibt es keinen EU-Verbraucher
Die Tomate ist in den meisten europäischen Ländern das Gemüse, das in den größten Mengen eingekauft wird. Eine Ausnahme bildet lediglich das Vereinigte Königreich, dort werden deutlich mehr Möhren als Tomaten gekauft. 2016 ist die Einkaufsmenge meist geringfügig gesunken, lediglich in den Niederlanden ist sie bei niedrigem Niveau gestiegen. Ursache ...
-
Article
Denner: Verbraucher sollen bei Kampagne #zu teuer Produkte wählen, die günstiger werden sollen
Funktionieren soll die Kampagne #zu teuer so, dass die Kunden ihrer Ansicht nach zu teure Produkte mit einem Aufkleber versehen, diese fotografieren und dann auf der Kampagnenseite hochladen. Anschließend wolle Denner die Angaben prüfen und sich um bessere Preise bemühen, so eine Mitteilung.
-
Article
Immer mehr Verbraucher greifen zu Bio-Obst aus Deutschland
Bei 7.000 ha, das sind 16 % der Baumobstfläche, liege der Anteil des Bio-Obstes bundesweit, zitiert proplanta eine Mitteilung der Umweltorganisation BUND.Den größten Anteil machen Bio-Äpfel in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anteil von 40 % der Obstanbaufläche aus. Bei der Ernte kommen sie auf ein Drittel der Menge im Land. Auf ...
-
Article
Großbritannien: Verbraucher geben mehr Geld für Obst und Gemüse aus
Nach einer Umfrage des britischen Ministeriums für Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft haben die Ausgaben für Fleisch abgenommen, während mehr Geld für Frischprodukte ausgegeben wird.Dieser Anstieg im Bereich von Frischprodukten ist nach Angaben von Fruitnet seit 2011 zu beobachten. In der jährlichen Umfrage sammelt das Ministerium Informationen über die Ernährungsgewohnheiten von ...
-
Article
Bananen: EU-Verbrauchern standen 2016 rund 6,1 Millionen Tonnen zur Verfügung
Auf Platz eins der meist verzehrten Bananen liegen mit über 70% Bananen aus den lateinamerikanischen Ländern. Sie legten um 3,6% zu. Weit abgeschlagen, aber mit deutlich größerer Zunahme (13,6%) folgen AKP (19,2%) und Bananen aus der europäischen Produktion mit etwas über 10%.Nach Angaben des französischen Landwirtschafts-Forschungszentrums Cirad wurden in den ...
-
Article
Kaufland-Umfrage: Frische Lebensmittel sind Fitnessmotor Nr. 1
Foto: Gina Sanders - fotoliaFrische Lebensmittel stehen für die Deutschen an erster Stelle, wenn es um ihre Fitness geht. Aus der repräsentativen Kaufland-Studie, die der Einzelhändler bei Kantar Emnid in Auftrag gegeben hatte, geht hervor, dass 86% der Deutschen der Überzeugung sind, dass frische Lebensmittel die Fitness steigern. Mit dem ...
-
Article
Global Berry Congress: Neue Verbrauchertrends im Fokus
Das hat sich der Global Berry Congress vom 27. bis 29. März 2017 im World Trade Center in Rotterdam zum Ziel gesetzt. Neue Trends, Bedürfnisse und das Verhalten der Beeren-Konsumenten gelte es herauszuarbeiten. Man wolle u.a. Strategien entwicklen, um weiteres Wachstum zu ermöglichen, Möglichkeiten finden, mehr Beeren in aufstrebenden ...
-
Article
BLE übernimmt Geschäftsbetrieb des aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V.
Seit Anfang November 2016 befindet sich der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V. in Liquidation. In einer Mitteilung heißt es, dass der gesamte Geschäftsbetrieb zum 01. Februar 2017 auf die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) übertragen worden sei. Sämtliche Korrespondenz müsse an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ...
-
Article
LPD: Regionales Obst und Gemüse preisgünstige Alternative für Verbraucher
Lebensmittel seien für Verbraucher weiterhin preiswert zu bekommen, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Jeder zehnte Euro des verfügbaren Haushaltseinkommens werde demnach für Nahrungsmittel ausgegeben. Der Anteil der Nahrungsmittelausgaben an den gesamten Konsumausgaben der privaten Haushalte sei damit seit einigen Jahren recht konstant, im Langzeitvergleich sogar deutlich gesunken. 1970 hätten die Deutschen noch ...