All Konsumenten articles – Page 22

  • dfhv-logo.jpg
    Article

    DFHV: Verbraucher in Deutschland brauchen bei Obst und Gemüse freien Welthandel

    2017-02-08T11:35:00Z

    „In Deutschland werden rund 80% bei Obst und rund 65% bei Gemüse importiert. Deshalb brauchen wir einen freien Welthandel.“ Das erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) Dieter Krauß anlässlich der FRUIT LOGISTICA in Berlin. Der Verband beobachte mit Sorge, dass weltweit immer mehr ...

  • Edeka_Komp_Wesel_nb_2008__37_.JPG
    Article

    GfK: Deutsche Privathaushalte gaben 2016 für Obst und Gemüse mehr aus

    2017-02-07T11:15:00Z

    Insgesamt kaufte im Jahr 2016 der durchschnittliche deutsche Privathaushalt 160,4 Kilogramm frisches Obst und Gemüse (davon 88,7 kg Frischobst, 71,7 kg Frischgemüse). Die beliebtesten Obstsorten der Deutschen sind Äpfel, Bananen und Orangen. Die beliebtesten Gemüsesorten sind Tomaten, Möhren und Zwiebeln. Während die privaten Haushalte in Deutschland ihre Ausgaben für Lebensmittel ...

  • lustige_lebensmittel.jpg
    Article

    BMEL: Laut Studie wollen deutsche Verbraucher weniger Lebensmittel wegwerfen

    2017-02-06T12:25:00Z

    Pro Jahr würde jeder Deutsche genießbare Lebensmittel im Wert von 235 Euro wegwerfen. Mit 82 Kilo würden Obst und Gemüse am häufigsten im Müll landen. Eine Verbraucherumfrage im Auftrag der Initiative „Zu gut für die Tonne“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) habe jetzt ergeben, dass die Deutschen daran ...

  • 97-bve-logo_01.png
    Article

    BVE/BLL: „Der Verbraucher muss selbst entscheiden können, welcher Regionalbezug für ihn wichtig ist“

    2017-01-27T09:44:00Z

    Dass es keine einheitliche und verbindliche Bezeichnung des Begriffs „regional“ gebe, sei deshalb gut und richtig, erklärte Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) und Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in einer Mitteilung.Die Ernährungswirtschaft unterstütze Transparenzinitiativen und die Wahlfreiheit des Verbrauchers beim Thema Regionalität. Gegen Standards spreche man ...

  • DBV_Bauernverband_05.jpg
    Article

    DBV: „Digitalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft nutzt auch Verbrauchern“

    2017-01-25T11:55:00Z

    Wie der Vize-Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Werner Schwarz, auf der Konferenz Farm & Food auf der Internationalen Grünen Woche, erklärte, verbessere die Digitalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft auch die Lebensmittelsicherheit und sei damit aktiver Verbraucherschutz. „Der Nutzen der Digitalisierung ist besonders in der Land- und Ernährungswirtschaft groß. Denn ...

  • EU_Bio_Logo_07.jpg
    Article

    BVE/Umfrage: Jeder siebte Deutsche kauft Bio-Produkte

    2017-01-16T13:23:00Z

    Weiblich, unter 45 Jahre und mit höherem Einkommen, so sehe nach der Umfrage „Bio vs. konventionell - Was kaufen Konsumenten zu welchem Preis?“ der typische Bio-Einkäufer aus. Durchgeführt wurde die Umfrage von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE).Längst seien Bio-Lebensmittel keine ...

  • Kartoffeln__sauber_10.jpg
    Article

    Internationale Grüne Woche: Landwirtschaftsminister Meyer verkündet Kartoffel des Jahres

    2017-01-16T09:36:00Z

    Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer gibt am 25. Januar in der Bio-Halle auf der Internationalen Grünen Woche den Namen der „Kartoffel des Jahres“ bekannt, wie es in einer Mitteilung heißt.Die Arbeitsgemeinschaft Kartoffel des Jahres lädt im Anschluss an die Pressekonferenz zu einer Verkostung ein, die Bio-Spitzenkoch Bernd Trum vorbereitet. Julius Ellenberg ...