All Kohlgemüse articles – Page 3

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Grünkohlanbau erholt sich nur langsam

    2023-03-13T09:51:26Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockNach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten 2022 insgesamt 830 niedersächsische Betriebe im Freiland auf einer Fläche von etwa 22.000 ha Gemüse an. Die Erntemenge betrug rund 573.300 t. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl der Betriebe um 4,3 %, die Größe der Anbaufläche um ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Grünkohl - Winterkönig unter den Superfoods

    2023-02-27T10:32:10Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockKaum haben sich die meisten heimischen Gemüseprodukte aus der Erntesaison verabschiedet, läuft er zur Hochform auf: Grünkohl, ein Gemüse, das man regional auch als Braunkohl, Hochkohl, Winterkohl, Krauskohl, Lippische Palme, Oldenburger Palme, Friesische Palme, Moos oder auch Federkohl kennt. Jahrelang galt der aromatische Blattkohl als eher uncool und ...

  • 07_31_01.JPG
    Article

    Hohes Preisniveau lähmt Nachfrage nach Blumenkohl

    2023-02-22T11:01:00Z

    Der Blumenkohlmarkt bleibt angespannt. Die Angebotsmengen an den deutschen Großmärkten sind weiterhin knapp und obwohl derzeit wieder mehr Ware in Frankreich für den Export zur Verfügung steht, dimmen die enorm hohen Preise den Warenabfluss. Die abnehmende Hand disponiert nur vorsichtig den teuren Blumenkohl. In der zurückliegenden 7. KW haben die ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität

    2022-10-31T10:04:12Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockObwohl der Grünkohl wegen des trockenen Sommers in diesem Jahr keine idealen Startbedingungen hatte und häufig zusätzlich bewässert werden musste, rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit guten Qualitäten und guten Ernteerträgen. Höchsterträge, so die Mitteilung, seien aber nicht zu erwarten.Laut Statistischem Bundesamt haben im vergangenen Jahr 174 niedersächsische ...

  • online.JPG
    Article

    Wirsing punktet am PoS in den Herbst- und Wintermonaten

    2022-10-12T10:56:00Z

    Auch wenn Wirsing nahezu das ganze Jahr aus dem deutschen Anbau verfügbar ist, gilt er bei den Verbrauchern als Herbst- und Wintergemüse. Ab September bis etwa Ende März steht der krause Kohl im Fokus der Käufer und findet Verwendung in zumeist klassischen Gerichten der deutschen Küche. Bis zur Corona-Pandemie sind ...

  • Foto: wjarek/fotolia
    Article

    Niedersachsen: Grünkohlanbau stark rückläufig

    2022-03-23T14:06:00Z

    Foto: wjarek/fotoliaDie Zahl der Erzeuger, die die norddeutsche Spezialität anbauen ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 174 gesunken. Auf einer Fläche von 372 ha wurden laut Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) 6.291 t Grünkohl (beides -28 % im Vergleich zum Vorjahr) geerntet. Da Grünkohl traditionell auf ...

  • Foto: w.r.wagner/pixelio
    Article

    AMI: Preissenkungen erhöhen die Nachfrage nach Kohlrabi

    2022-01-13T11:47:33Z

    Foto: w.r.wagner/pixelioTendenziell erwacht das Interesse der Verbraucher und des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) an Kohlrabi nach dem Jahresbeginn und ist deutlich stärker als in den Vorwochen.Die starken Werbeaktivitäten mit Kohlrabi haben in der vergangenen 1. Woche zu einer spürbaren Senkung des durchschnittlichen Verbraucherpreises um 14 % beigetragen. Die Nachfrage nach den weißen ...

  • Foto: pixabay/Ally J
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: „Superfood“ Chinakohl gefragt

    2021-12-20T10:44:00Z

    Foto: pixabay/Ally J Chinakohl, auch „Pekingkohl“, „Japankohl“, „Blätterkohl“ oder „Selleriekohl“ genannt, ist populär wie nie. Der zarte, wenn auch majestätisch aussehende Kohlkopf mit ursprünglich ostasiatischer Vergangenheit erklimmt hierzulande gleich mehrere Karriereleitern – im Gemüseregal, in Food-Zeitschriften und dem Internet, teilte Deutsches Obst und Gemüse mit. Ein Wunder ...

  • Foto: thanamat/AdobeStock
    Article

    AMI: Hohe Preise für Blumenkohl schwächen die Nachfrage

    2021-12-17T06:31:26Z

    Foto: thanamat/AdobeStockSeit Wochen klettern die Preise für Blumenkohl auf allen Handelsebenen immer höher. Durch das knappe Warenangebot fällt auch die Werbeintensität schwach aus.Auf der Einzelhandelsebene ist der Absatz von Blumenkohl in der 49. Woche deutlich eingebrochen. Das kann aus vorliegenden Ergebnissen des AMI-Verbraucherpreisspiegels geschlossen werden. Die Nachfrage hat sich nahezu ...

  • Foto: Brad Pict/AdobeStock
    Article

    AMI: Saisonüblicher Nachfrageanstieg nach Rosenkohl bleibt aus

    2021-12-02T11:21:38Z

    Foto: Brad Pict/AdobeStockDie Nachfrage nach Rosenkohl ist für den Saisonstand zu ruhig. Das betrifft das Großmarktgeschäft mit den Abnehmern aus dem Fachhandel und der Gastronomie, aber auch im Kettengeschäft blieb die Nachfrage der privaten Verbraucher in der vergangenen 47. Woche verhalten.Bei der Gastronomie herrscht Verunsicherung angesichts der hohen Corona-Zahlen und ...

  • Riccardo Pazzaglia Foto: CODMA
    Article

    FRUVENH/AOP Gruppo Vi.va: Blumenkohl im Fokus

    2021-11-11T10:18:10Z

    Riccardo Pazzaglia Foto: CODMAEs ist Hauptsaison für Blumenkohl in Europa, und die Ernte weist ausgezeichnete Qualitätsmerkmale bei stabiler Liefermenge auf. Der Verbrauch ist jedoch in dieser ersten Phase der Kampagne, die sehr ruhig begonnen hat, nicht glänzend, so die AOP Gruppo Vi.va. Die europäische Blumenkohlerzeugung beläuft sich auf insgesamt 1.935.000 ...

  • Foto: Robert Bode, Landwirtschaftskammer
    Article

    Schleswig-Holstein: Grünkohlernte hat begonnen - Pro-Kopf-Verbrauch bei Kürbis leicht gestiegen

    2021-10-29T12:04:00Z

    Foto: Robert Bode, LandwirtschaftskammerDas Anbaujahr 2021 hat mit den warmen Phasen mit ausreichend Niederschlägen zu einem guten Wachstum geführt. 2020 waren es rund 615 t, wobei je nach Jahr starke Ertragsschwankungen auftreten können. Das Kilogramm frischer Grünkohl ab Hof kostet derzeit zwischen zwei und vier Euro, so die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität

    2021-10-26T08:20:16Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockDas Wintergemüse hat sich dieses Jahr gut entwickelt. Daher rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit normalen Erträgen und guten Qualitäten. Die milde Witterung in diesem Jahr war für den Kohl sehr gut, regionsweise war allerdings auch in diesem Jahr eine Beregnung notwendig.Laut Statistischem Bundesamt haben im vergangenen Jahr ...

  • Foto: BVEO/Ariane Bille
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Blumenkohl und Brokkoli sind echte Trendsetter

    2021-10-18T08:51:11Z

    Foto: BVEO/Ariane BilleKein Kohlgemüse ist in Deutschland beliebter. Blumenkohl und Brokkoli belegten im deutschen Kohl-Ranking 2020 die Plätze 1 und 2 – mit Einkaufsmengen von 74.151 t und 59.595 t, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.So unterschiedlich sie auch aussehen, stammen sie beide aus der Familie der Kreuzblütengewächse und stecken ...

  • Kohlgemüse.jpg
    Article

    Italien: Erzeuger fordern Preisanpassung für Kohlgemüse

    2021-10-13T07:37:00Z

    Die Preise der seit etwa 20 Tagen laufenden neuen Herbst-Winter-Kampagne sind unverändert zum Jahr 2020, teilweise sogar niedriger. Wie Italiafruit mitteilte, hätten sich jedoch im Vergleich zu 2020 die Kosten für Strom, Diesel und Düngemittel geändert.Nach Ansicht von Stefano Calevi, einem bekannten Erzeuger in der Region Viterbo, der sich auf ...

  • GEWA 5000 V Plus Foto: Kronen
    Article

    Kronen: Große Mengen Brokkoli waschen und vorentwässern

    2021-10-12T08:35:01Z

    GEWA 5000 V Plus Foto: KronenBrokkoli wird häufig in großen Mengen verarbeitet, bspw. für die Tiefkühlindustrie. Dabei gilt es zu beachten, dass die Röschen empfindlich und sehr leicht und damit schwimmende Produkte sind. Wie Kronen mitteilte, könne mit dem verlängerten Vibrationsaustrag der GEWA 5000 V Plus einerseits eine sehr gute ...

  • Foto: Pfalzmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt eG erntet ersten Stangenbrokkoli

    2021-09-29T10:10:23Z

    Foto: Pfalzmarkt eGAndreas Röß aus Frankenthal ist der erste Pfalzmarkt-Erzeuger, der mit der Ernte des Stangenbrokkolis in der Vorderpfalz begonnen hat. In der Südpfalz war die Ernte von Bimi® Brokkoli im Versuchsanbau einige Tage später dran: Die Bestände bei Pfalzmarkt-Erzeuger Markus Günther aus Kandel haben sich ebenfalls sehr gut entwickelt, ...

  • Kohl_Deutschland.JPG
    Article

    Kohlernte im Kreis Dithmarschen angelaufen

    2021-09-28T10:17:37Z

    Die Kohlernte im Landkreis Dithmarschen hat begonnen. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht gab den Startschuss für die 35. Dithmarscher Kohltage. „Wir alle sind sehr froh und glücklich, dass die Dithmarscher Kohltage nach den Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr fast wieder in der bewährten Form stattfinden können. Denn mit ...

  • Foto: Ekaterina/AdobeStock
    Article

    AMI: Angebot an Brokkoli extrem verknappt

    2021-09-03T11:35:00Z

    Foto: Ekaterina/AdobeStockSchon Mitte August deutete sich in weiten Teilen der deutschen Produktion eine knappere Warenverfügbarkeit mit Brokkoli an. Diese Situation hat sich mittlerweile verschärft und einen deutlichen Preisanstieg zur Folge.Im deutschen Anbau sind die Erntemengen sowohl in den nördlichen als auch in den südlichen Regionen stark reduziert. In vielen Fällen ...