All Kernobst articles – Page 31
-
Article
Österreich: Großhandelspreise für Äpfel stabil
An den Festtagen 2019 stieg die Nachfrage an Äpfeln. Der Absatz sei zufriedenstellend und auf Vorjahresniveau, zitiert aiz.info die Agrarmarkt Austria (AMA). Die Großhandelspreise für heimische Äpfel, sortiert und verpackt, blieben insgesamt stabil auf dem Niveau des Vormonats.Die Sorte Gala wurde mit durchschnittlich 0,68 Euro/kg ab Rampe geringfügig höher als ...
-
Article
Argentinien: Hagel verursacht Schäden an 2.200 Hektar Birnen-Anbaufläche im Rio Negro
Foto: Betina ErnstDer Hagelsturm, der am Wochenende der KW 2 den östlichen Bereich von Villa Regina getroffen hat, hat zu Beginn der Erntesaison rund 2.200 ha Anbaufläche der Williams-Birnen beschädigt, bezieht sich das Portal Super Campo auf einen Bericht von Branchenvertretern.50 Erzeuger seien betroffen, ihre Früchte wurden von Hagelkörnern getroffen, ...
-
Article
VOG geht mit Optimismus in die kommende Vermarktungszeit
Foto: VOG'Die Nachfrage aus Deutschland nach Äpfeln war bisher sehr gut, wenngleich das deutsche, regionale Produkt immer mehr in den Fokus der Verbraucher rückt und die Produktion in Deutschland steigt. Der VOG punktet dabei mit seinem breiten Sortenspiegel', sagte Direktor Walter Pardatscher. Vor allem Gala hätten bis dato sehr gut ...
-
Article
Assomela: Europäische Kommunikationskampagne "Know Apple" wird fortgesetzt
Fachleute und Endverbraucher sollen im Rahmen der Kampagne, die von Assomela gefördert wird, über die italienische Welt des Apfels geschult werden, um sie während der Kaufphase besser zu sensibilisieren und zu informieren. Europäische Qualität und nachhaltige Landwirtschaft sind die beiden Säulen, auf denen 'Know Apple', die über drei Jahre angelegte ...
-
Article
„Deutschland – Mein Garten.“ und Flixbus verteilten 20.000 Äpfel
Foto: BVEO/Christoph SchiederPassend zum Wochenend-Auftakt, schickten „Deutschland – Mein Garten.“ und FlixBus am 11. Januar das heimische Lieblingsobst auf Reisen. An den zentralen Omnibus-Bahnhöfen München, Hamburg, Berlin und Hannover bekamen FlixBus-Reisenden von den „Deutschland – Mein Garten.“-Promotion-Teams je einen Apfel und Info-Flyer. 20.000 Äpfel wurden verteilt, heißt es in der ...
-
Article
Schweiz: Rekordminderung bei Lagerbeständen von Bio-Äpfeln und -Birnen
Im Dezember 2019 wurden die Lagerbestände sowohl bei Bio-Äpfeln als auch -Birnen rekordverdächtig reduziert, wie SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mitteilen. Mit rund 520 t Lagerminderung liegt die Abnahme bei Äpfeln noch 10 % über der von Dezember 2018. Rund die Hälfte der Volumen machten Gala (147 t) und Topaz ...
-
Article
AMI: Trotz weniger Werbeanstöße stehen Äpfel weiter im Fokus
Foto: mhzAm 11. Januar feierte Deutschland den 'Tag des Deutschen Apfels' zum zehnten Mal. Wie schon im Vorjahr begleitet der Lebensmitteleinzelhandel den Feiertag die gesamte Woche über mit zahlreichen Angebotsaktionen. Allerdings bleibt die Zahl der Werbeanstöße in diesem Jahr doch deutlich hinter der des Vorjahres zurück. Doch unterscheiden sich auch ...
-
Article
Baden-Württemberg: Mit dem Kauf von regionalen Äpfeln entscheiden sich Verbraucher für ein Stück Heimat
Mit der breit angelegten Regionalkampagne ‚Natürlich.VON DAHEIM‘ möchte Baden-Württemberg den Wert von Lebensmitteln aus dem Bundesland und die Leistung der Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, in den Mittelpunkt stellen. „Mit dem Kauf von Äpfeln aus der Region entscheiden sich Verbraucher zugleich für ein Stück Heimat, für ausgezeichnete Qualität und ...
-
Article
Schweiz: Durchschnittliche Abverkäufe bei Äpfeln - Birnen bleiben im Trend
Der Lagerbestand lag Ende Dezember mit 52.518 t um 5.774 t unter dem aus 2018 (58.292 t) und um 2.562 t unter dem aus 2016 (55.080 t). Die Abverkäufe im Dezember von insgesamt 6.023 t liegen rund 3,6 % über dem Vierjahresmittelwert (5.813 t), wie SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband ...
-
Article
„Deutschland – Mein Garten.“ und FlixBus machen zum „Tag des Deutschen Apfels“ gemeinsame Sache
Foto: BVEO/RuschmeyerAm 11. Januar lassen „Deutschland – Mein Garten.“ und FlixBus es so richtig 'apfeln'! Denn der „Tag des Deutschen Apfels“ wird zehn Jahre alt. Dieses Jubiläum wird diesmal mit FlixBus-Reisenden gefeiert, die an den zentralen Omnibus-Bahnhöfen München, Hamburg und Berlin an Bord gehen. FlixBus und „Deutschland – Mein Garten.“ ...
-
Article
StePac L.A.: Nachhaltige Verpackungen verlängern Granatapfel-Saison
Foto: StePacGranatapfel-Erzeuger und Verpacker können frisch gepflückte Granatäpfel direkt in der Obstplantage verladen und bis zu 400 kg der Früchte in spezielle StePac Xtend® Beuteln für drei Monate oder länger lagern, ohne dass die Früchte dadurch beeinträchtigt werden, so das Unternehmen. Die Xtend®-Linie umfasst auch besondere Kartoneinlagen, die die Fruchtqualität ...
-
Article
Interpera: Birnensektor trifft sich im Juni 2020 in Rotterdam
Vom 23. bis 25. Juni 2020 findet der internationale Birnen-Kongress Interpera in Rotterdam statt. Die inzwischen 13. Ausgabe des Fachkongresses wird gemeinsam durchgeführt von den Branchenorganisationen AREFLH und DPA/GroentenFruit Huis. Am ersten Tag der dreitägigen Veranstaltung stehen verschiedene Besuche von Betrieben in der Region Betuwe auf dem Programm. Schwerpunkte bilden ...
-
Article
Schweiz: Clubäpfel behaupten ihren Anteil am Absatz
Clubäpfel haben inzwischen einen Anteil von ca. 15 % am Apfelabsatz, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF am Bundesamt für Landwirtschaft BLW in Bern mitteilte.Zwar komme keine der 20 Clubsorten an die Absätze klassischer Sorten wie Gala, Braeburn oder Golden Delicious heran. Da Clubäpfel allerdings teurer ...
-
Article
ALdi: „Wetteräpfel“ als Aktionsartikel erhältlich
Die so genannten 'Wetteräpfel' haben bspw. unter zu viel Sonne oder Hagel gelitten. Sie sind diese Woche in allen Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd als Aktionsartikel erhältlich. „Indem wir die Wetteräpfel abnehmen und vermarkten, schaffen wir für den Erzeuger einen Absatzmarkt. Ansonsten müssten sie die Äpfel zu einem ...
-
Article
Schweiz: Erfreuliche Qualitäten bei Äpfeln und Birnen im Lager
Die Abverkäufe im LEH werden als positiv bezeichnet. Die Qualitäten des Kernobstes am Lager sind gut, aber nicht alle Sorten haben sich optimal zum Erntezeitpunkt mit der gewünschten Kalibergröße entwickelt, was sich nun im Verkauf auf die Volumen auswirkt. Wie SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mitteilen, fallen die Novemberverkäufe niedriger ...
-
Article
LALLF: Keine Beanstandungen bei Pflanzenschutzmittelrückständen an Äpfeln und Birnen
Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock wurden zehn Proben Äpfel und 14 Proben Birnen, alles konventionelle Ware aus dem Einzelhandel des Landes, auf ihre Sensorik und mögliche Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. Wie das lallf mitteilt, wurde keine der Obstproben beanstandet.15 Proben stammten aus Deutschland, drei aus ...
-
Article
USDA: Weltweite Apfelproduktion steigt auf 75,7 Millionen Tonnen
Grund ist nach Angaben der Behörde die steigende Produktion in China, die den Rückgang der Europäischen Union ausgleicht. Die chinesische Produktion wird nach Angaben des US Departments of Agriculture (USDA) voraussichtlich um 8 Mio t auf 41 Mio t steigen. Damit sei auch eine Erhöhung der Exporte um 230.000 t ...
-
Article
BelOrta: Wenn Birnen Kinder wieder Lächeln lassen
Foto: BelOrtaUnter dem Motto 'Let's smile together' haben sich BelOrta und Cliniclowns zum dritten Mal in Folge zusammengetan, um Kindern in ganz Belgien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Für jede Migo®, die im November verkauft wurde, wurde ein Teil des Erlöses an Cliniclowns gespendet. In diesem Jahr kamen 10.000 ...
-
Article
Biosuisse/SWISSCOFEL: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln stark unterschritten – Bei Birnen stark reduziert
Der angestrebte Ziellagerbestand von rund 4.500 t Bio-Äpfeln wurde zum Ende der Ernte stark unterschritten. Ende November lagen laut Biosuisse und SWISSCOFEL rund 3.289 t Bio-Äpfel an Lager, ein Minus von 1.500 t im Vergleich zu November 2018.Mit Blick auf die Sorten zeige sich ein Anteil von rund 28 % ...
-
Article
Deutschland: Nachfrage nach Äpfeln und Heidelbeeren deutlich belebt
Foto: HeinzIm Oktober konnten sich die Einkaufsmengen an Frischobst nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten vom niedrigen Niveau des Vorjahres erholen. So kauften die Haushalte in Deutschland etwa 3,5 % mehr Frischobst ein als im Jahr zuvor. Im längerfristigen Vergleich geht das Plus jedoch verloren, die Einkäufe im Oktober 2019 verfehlten das ...