All Kartoffeln articles – Page 24

  • frühkartoffeln_Web_10.jpg
    Article

    Österreich/Frühkartoffeln: Ausreichend Volumen vorhanden – Erzeugerpreise leicht unter Druck

    2018-07-11T07:00:00Z

    Noch sind in allen Bundesländern die Frühsorten vorherrschend und das verfügbare Angebot stellt sich als mehr als ausreichend dar, wird die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau in verschiedenen Medien zitiert.Das sei aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr um 14 % gewachsenen Fläche und der regional guten Erträge auch zu erwarten gewesen. Auch wenn ...

  • Kartoffel_08.jpg
    Article

    LALLF: Länderübergreifende Untersuchung nach Pflanzenschutzmittelrückständen bei Kartoffeln

    2018-06-27T11:17:00Z

    Von insgesamt 98 untersuchten Proben frischer Speisekartoffeln sind 88 % rückstandsfrei. Nur in 12 % der Proben wurden Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen. Zulässige Höchstgehalte wurden nicht überschritten, auch wenn in vier Kartoffelproben Mehrfach-Rückstände nachweisbar waren. Die Kartoffeln stammten zu knapp 80 % aus regionalem Anbau, davon 14 % (11 ...

  • DBV_Bauernverband_23.jpg
    Article

    DBV: LEH soll jetzt auf Speisefrühkartoffeln aus Deutschland umstellen

    2018-06-21T10:24:00Z

    Die Frühkartoffelsaison in Deutschland wurde im Ab-Hof-Verkauf und auf den Wochenmärkten längst eingeläutet. Ab sofort stehen auch qualitativ hochwertige Knollen für die Vermarktung im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zur Verfügung. Die Regale in den Geschäften der Ketten sind beim Frühkartoffelsortiment aber flächendeckend noch mit Importware aus Ägypten, Israel oder Spanien gefüllt, so ...

  • Foto: Pfälzer Grumbeere
    Article

    Pfalz: Frühkartoffel-Ernte vor der Fußball-WM gestartet

    2018-06-12T14:25:00Z

    Foto: Pfälzer GrumbeereZum offiziellen Auftakt der Frühkartoffelernte in der Pfalz gab es am 12. Juni einen kräftigen Anpfiff Passend zu seiner Ernennung als neuer „Markenbotschafter für Pfälzer Grumbeere 2018/19“ hat Dr. Markus Merk – der dreifache „FIFA Weltschiedsrichter“ – in Rödersheim-Gronau den offiziellen Startschuss auf dem Acker gegeben. In Kürze ...

  • frühkartoffeln__zeitz_04.jpg
    Article

    Deutschland: Reges Interesse an heimischen Speisefrühkartoffeln

    2018-05-30T11:46:00Z

    Nach einem gelungenen Saisonauftakt mit der Vermarktung von losschaligen Frühkartoffeln im 25 kg-Säcken werde nun der Blick auf das Geschäft mit Packware gerichtet, die in 14 Tagen startet, berichtet die AMI. Spaniens Vorgaben würden dann entscheidend sein. „Der Vegetationsbeginn war in vielen Teilen Deutschlands etwas zu kühl und vor allem ...

  • Spanien: Kartoffelanbaufläche weiter rückläufig
    Article

    Spanien: Kartoffelanbaufläche weiter rückläufig

    2018-05-18T07:40:34Z

    Foto: SchmidtMitte Mai kam es in Madrid zu einer Sitzung der Kartoffelkommission von Fepex, um die Perspektiven der Kampagne 2018 zu analysieren. Nach Angaben der Kommission ist die Anbaufläche in Südspanien um 20 % und in Castilla y León um 10 % zurückgegangen. Grund dafür seien hauptsächlich die widrigen Wetterbedingungen, ...

  • Marokko_Tomaten_Web_02.jpg
    Article

    EU: Tomaten und Kartoffeln wichtigste Importprodukte aus Drittländern

    2018-05-16T12:41:00Z

    Die O+G-Importe aus Drittländern der EU erreichten 2017 ein Volumen von 2,2 Mio t im Wert von 2,683 Mrd Euro. Wichtigste Produkte waren Tomaten und Kartoffeln, Hauptlieferländer waren Marokko und Ägypten.Die EU importierte 2017 aus Drittländern 568.069 t (+8 %) Tomaten im Wert von 647,7 Mio Euro (+22 %). Marokko ...

  • Kartoffeln__sauber_28.jpg
    Article

    Uni Wageningen: Neue Strategie beim Anbau von cisgenen, gegen Kraut- und Knollenfäule resistenter Kartoffelsorten

    2018-05-15T14:45:00Z

    Der Anbau von cisgenen oder konventionell gezüchteten, gegen Krautfäule resistenter Kartoffelsorten in Kombination mit einer „nicht sprühen, es sei denn“-Strategie, der Verwendung resistenter Sorten und der Überwachung natürlich vorkommender genetischer Anpassungen im Erreger führte zu einer Reduktion des Fungizideinsatzes um 80 % bis 90 % gegenüber dem bisherigen Vorgehen. Das ...

  • Pfälzer Grumbeere: Erzeuger rechnen Ende Mai mit Frühkartoffeln aus der Pfalz
    Article

    Pfälzer Grumbeere: Erzeuger rechnen Ende Mai mit Frühkartoffeln aus der Pfalz

    2018-05-14T10:59:36Z

    Wie sich die vorgekeimten Pflanzkartoffeln im Damm entwickeln, zeigt Hartmut Magin exemplarisch, indem er eine Kartoffelpflanze ausgräbt. Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Die Anbaufläche für „Pfälzer Grumbeere“ liegt mit rund 4.000 ha auf Vorjahresniveau. Zur Ernteverfrühung haben die Erzeuger im Südwesten davon 1.200 ha Frühkartoffeln unter Folie ausgepflanzt.Aufgrund der warmen und sonnigen ...

  • Kartoffeln: Leichte Zunahme der Speisekartoffel-Fläche in Nordwesteuropa erwartet
    Article

    Kartoffeln: Leichte Zunahme der Speisekartoffel-Fläche in Nordwesteuropa erwartet

    2018-05-09T13:18:01Z

    Trotz der niedrigen Preise während dieser Kampagne wird erwartet, dass für die Ernte 2018 mehr Kartoffeln für den Verzehr in Nordwesteuropa angebaut werden. Der Verband der nordwesteuropäischen Kartoffelproduzenten (NEPG) schätzt, dass die Erzeuger in Frankreich, Deutschland, im Vereinigten Königreich, in den Niederlanden und Belgien ihre Fläche um 0,4 % gegenüber ...

  • Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Abpackunternehmen für Kartoffeln und Zwiebeln
    Article

    Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Abpackunternehmen für Kartoffeln und Zwiebeln

    2018-05-04T12:45:00Z

    Das Bundeskartellamt hat Geldbußen gegen zwei Abpackunternehmen für Kartoffeln und Zwiebeln in Höhe von insgesamt 13,2 Mio. Euro wegen Preisabsprachen bei der Belieferung der Metro-Gruppe (Vertriebsschienen Cash & Carry und Real) verhängt. Bei den betroffenen Unternehmen handelt es sich dem Bundeskartellamt zufolge um die Hans-Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH ...

  • logo_pro_planet.png
    Article

    Rewe Group/NABU: Gemüse und Kartoffeln erhalten Pro Planet Label

    2018-04-24T13:11:00Z

    Chinakohl, Brokkoli, Romana Salatherzen, Eisbergsalat, Möhren und Kartoffeln– sie alle werden ab sofort innerhalb der deutschen Erntesaison in den Rewe- und Penny-Märkten mit dem Pro Planet-Nachhaltigkeitslabel „Artenvielfalt schützend“ ausgezeichnet. Die Produkte stammen von deutschen Gemüsebauern, die sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt und damit u.a. auch gegen das Insektensterben ...

  • Kartoffeln__sauber_27.jpg
    Article

    Österreich: Kartoffel-Saison verläuft ruhig

    2018-04-10T08:42:00Z

    Die Vermarktung sei bei vielen Erzeugern abgeschlossen, bis Ende April sollen die Lager geräumt bzw. fix reserviert sein, bezieht sich aiz.info auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau. An den LEH gehen bis zum Saisonende vorrangig Kartoffeln aus den Lägern der Händler.Atuell sehe es so aus, dass die Vorräte bis zum Übergang zur ...

  • frühkartoffeln_Web_09.jpg
    Article

    BKE: Saison für Bio-Kartoffeln gestartet

    2018-04-09T12:37:00Z

    „Noch sind die Läger gut gefüllt, aber wir wollen ja auch noch bis Mitte Mai hinein den Markt mit unseren heimischen Bio-Kartoffeln beliefern“, sagt Heiko Dreyer Pressesprecher. Mit der modernen Lagertechnik und Sorten, die erst nach Weihnachten ihr Geschmackspotenzial richtig entfalten, können auch zu dieser Jahreszeit qualitativ hochwertige Bio-Kartoffeln geliefert ...

  • Foto: karepa/AdobeStock
    Article

    Fresh Coast Handelsgesellschaft sieht großes Potenzial für Süßkartoffeln

    2018-03-27T10:33:54Z

    Foto: karepa/AdobeStockDas Unternehmen FreshCoast Handelsgesellschaft mbH aus Norddeutschland hat sich auf den Import von Süßkartoffeln spezialisiert. Den Großteil der Ware bezieht Fresh Coast aus dem US-Bundesstaat North Carolina, was für Geschäftsführer Matthias Bartels auch auf der Hand liegt: „Wir haben auch schon Ware aus Spanien und Honduras importiert, aber über ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_23.jpg
    Article

    Österreich: Verfügbare Mengen an Kartoffeln schon überschaubar

    2018-03-27T09:54:35Z

    Das Geschäft mit österreichischen Speisekartoffeln laufe weiter in seinen gewohnten Bahnen. Das bevorstehende Osterfest sollte zwar am Inlandsmarkt kurzfristig für höhere Absatzzahlen sorgen, nachhaltig würden davon jedoch keine nennenswerten Impulse erwartet. Dies sei aber auch gar nicht notwendig. Viele Landwirte hätten ihre Läger mittlerweile geräumt und die verfügbaren Mengen an ...

  • Kartoffeln__sauber_26.jpg
    Article

    Spanien: Landwirtschaft und Branchenorganisationen analysieren Lage des Kartoffelsektors

    2018-03-21T15:13:00Z

    Der Kartoffelsektor ist derzeit durch einen Rückgang der Anbaufläche, einen Rückgang der Produktion und einen Anstieg der Importe gekennzeichnet. Im Jahr 2017 beliefen sich die spanischen Kartoffelimporte auf 780.905 t, 7 % mehr als im Jahr 2016, wobei Frankreich mit 590.132 t der führende Anbieter war, ein Land, aus dem ...

  • Stefano Pezzo Foto: Ncx
    Article

    Venetien/Italien: Situation bei Äpfeln und Kiwis positiv - Kartoffeln und Salate mit Problemen

    2018-03-20T13:40:00Z

    Stefano Pezzo Foto: Ncx'Der März begann in der Region Venetien ermutigend für den Obst- und Gemüsesektor, insbesondere für Äpfel und Kiwis, während sich für Kartoffeln, Radicchio und anderes Gemüse Marktprobleme abzeichnen', so Stefano Pezzo, Präsident von Fruitimprese Veneto, dem regionalen Büro des Verbandes der italienischen Importeure und Exporteure von Obst- ...

  • Spanien: Kartoffelanbaufläche geht immer weiter zurück
    Article

    Spanien: Kartoffelanbaufläche geht immer weiter zurück

    2018-03-20T13:36:00Z

    Foto: SchmidtDie aktuelle Situation in der spanischen Kartoffelbranche zeichnet sich durch den Rückgang der Anbaufläche, einen Produktionseinbruch und Anstieg der Importe aus. 2017 importierte Spanien 780.905 t Kartoffeln, 7 % mehr als 2016. Größter Lieferant mit 590.132 t (+13,6 %) war Frankreich. Mit großem Abstand folgten Großbritannien mit 69.459 t ...

  • Süßkartoffeln_nl.jpg
    Article

    NL: Süßkartoffeln stehen auch 2018 im Fokus der Sortenforschung

    2018-03-15T14:18:00Z

    Das niederländische Forschungsinstitut Delphy Improvement Centre wird seine Aktivitäten zu Süßkartoffeln, einem der zurzeit wachstumsstärksten Produkte, in 2018 ausweiten. An zwei Standorten werden in diesem Jahr in den Niederlanden gezielt Sortentests durchgeführt, und das sowohl in sandigen als auch tonhaltigen Böden. Darüber hinaus wollen die beteiligten Forscher die internationalen Kontakte ...