All Gewächshausprodukte articles – Page 30
-
Article
1. European Tomato Forum, 1./2. Juni: Tomaten bieten weiter enormes Potenzial
Rot, süß, herzhaft – Tomaten gibt es für (fast) jeden Geschmack. Beim Verbraucher stehen Tomaten hoch in der Gunst, sie sind das vielleicht wichtigste Produkt in der Obst- und Gemüseabteilung. Heute steht eine manchmal schon unglaubliche Zahl von 50 verschiedenen Tomaten oder mehr zur Auswahl. Das wird von den Konsumenten ...
-
Article
Studie: Niederländische Tomaten im Ausland sehr beliebt
In ihrem monatlichen Newsletter „Insights“ hat die niederländische Bank ABN AMRO eine Bestandsaufnahme des heimischen Tomatensektors vorgenommen. Fazit: Auch wenn der Konkurrenzdruck anderer Anbieter zweifellos steigt, so kann sich die niederländische Tomate im internationalen Wettbewerb unverändert einer Spitzenposition erfreuen. Dies schlage sich vor allem auf die Preise nieder. Denn während ...
-
Article
BelOrta: Erste grüne Paprika versteigert – Specialty Lamuyo kommt auf den Markt
Foto: BelOrtaUm 7% sei die Fläche für grüne Paprika im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Auch die rote und gelbe Paprika werde bald verfügbar sein, teilte BelOrta mit.Während die Fläche bei der gelben Paprika stabil bleibe, verzeichne man bei der roten ein Plus von 38%. BelOrta verfüge aber auch über zahlreiche ...
-
Article
Almería: Rentable Preise nur für Paprika
In der KW 9 haben sich die Preise in den almeriensischen Versteigerungen für die Gemüseprodukte nicht verbessert. Schlangengurken z.B. haben in weniger als zwei Tagen einen großen Preiseinbruch erlitten und sind auf 0,60 €/kg zurückgefallen. Grund sind die auf den Markt gekommenen Herkünfte anderer Lieferländer, hauptsächlich aus den Niederlanden. Auch ...
-
Article
BelOrta: Erste Zucchini und Zucchiniblüten versteigert
Foto: BelortaDas Angebot bei BelOrta ist groß: Konventionell oder Bio, rund, grün oder gelb – für jeden Geschmack sei etwas dabei. Mit der Mini-Zucchini und den Zucchiniblüten habe man zudem weitere Specialties dem Portfolio hinzugefügt, so BelOrta.In der vergangenen Saison seien mehr als 9,7 Mio Stück versteigert worden. Für die ...
-
Article
Rumänien: Förderprogramm für Tomaten findet großen Zuspruch
Das in diesem Jahr vom rumänischen Landwirtschaftsministerium gestartete Förderprogramm für die Tomatenproduktion stößt bei den dortigen Gemüseerzeugern offenbar auf ein großes Interesse. Wie Rumäniens Landwirtschaftsminister Petre Daea nach Angaben von Agra Europe mitteilte, lagen in der 8. KW bereits über 3.000 Förderanträge und 8.000 bis 9.000 Anfragen nach Antragsunterlagen vor. ...
-
Article
Flandria: Gurken, Lauch, Knollensellerie, Chicorée, Auberginen und Kopfsalat eignen sich im März für Werbeaktionen
Für die wichtigsten Flandria-Produkte erschien die Marktentwicklung für die Wochen 9 bis 13. Vor allem bei Gurken, Lauch, Knollensellerie, Chicorée, Auberginen und Kopfsalat eigne sich der März für Werbeaktionen, so eine Mitteilung.Bei losen Tomaten rechne man in der KW 9 mit etwa 350.000 kg, bis in KW 13 steige die ...
-
Article
AMI: Angebot an Salatgurken nimmt in Mitteleuropa zu
Neben Salatgurken aus dem Beneluxraum würden auch französische und erste inländische Gurken die spanischen langsam ablösen, so die AMI.In der KW 8 würden die Mengen steigen, was niedrigere Preise zur Folge habe. Seit Mitte Februar würden in süddeutschen Anbaugebieten die ersten Salatgurken zur Vermarktung bereitstehen. Ab KW 9 erwarte man ...
-
Article
Almería feierte Tomatenfest
Rund 2.500 Menschen seien am 18. Februar für das Tomatenfest in der Innenstadt von Almeriá zusammengekommen. Neben dem Spaßfaktor habe man das Fest dazu genutzt, auf die Bedeutung des Produkts für die Region hinzuweisen, heißt es in einer Mitteilung.Etwa 1 Mrd kg an verschiedenen Tomatensorten produziere die Region in jeder ...
-
Article
Tomaten-Gärtner Ton Janssen für Lebensleistung ausgezeichnet
Während des „Tomato Inspiration Award 2017”, einem parallel zur FRUIT LOGISTICA durchgeführten Event, wurde der bekannte Venloer Tomatengärtner Ton Janssen mit dem „Lifetime Achievement Award“ ausgezeichnet. Einem größeren Publikum bekannt wurde Ton Janssen bereits Mitte der 1990er Jahre bei der „Wasserbomben“-Diskussion.Die Niederlande haben seitdem konsequent in geschmackvolle Sorten investiert und ...
-
Article
Combilo: Stellt neues Tomatenkonzept vor
Das niederländische Unternehmen Combilo hat in Berlin sein neues Premium-Produkt 'Mademoiselle Cherie' vorgestellt.Mit einer attraktiven Snackverpackung sollen neue Verzehrmomente generiert werden, verreit Marketing-Manager Ruud Tellekamp gegenüber dem Fruchthandel Magazin. Der conveniente Charakter des Produktkonzepts sei speziell auf dieses wachsende Segment ausgerichtet.
-
Article
Bayer: Stellt Snackgurke Minigustos vor
Lecker, knackig und attraktiv - so stellt sich die Marke Minigustos von Bayer vor. Wie freshfruitportal berichtet, sollen zunächst Snackgurken auf den Markt kommen, bunte Möhren oder tomaten könnten aber folgen. Mit Minigustos konzentriere sich Bayer auf die Generation X und Millennials. Eine von der Gfk durchgeführte Verbraucher-Studie habe ergeben, ...
-
Article
Rumänien will Tomatenproduktion hochfahren
Das rumänische Landwirtschaftsministerium will die Eigenversorgung des Landes mit Tomaten steigern und stellt für ein entsprechendes Programm einen Betrag von 40 Mio Euro pro Jahr bereit. Bislang werden in dem Balkanstaat nach Behördenangaben jährlich rund 35 Mio Euro aufgewendet, um 50.000 t Tomaten zu importieren, berichtet Agra Europe. Im Gegenzug ...
-
Article
Niederlande: Ungenügendes Wachstum bei Paprika, Gurken und Auberginen
Bei diesen Produkten gerät die niederländische Obst- und Gemüsebranche nach eigenem Bekunden vor allem gegenüber den Hauptkonkurrenten Spanien, Marokko und zunehmend auch der Türkei stärker unter Druck. Dies ist das Ergebnis einer von der Federatie Vruchtgroenten-Organisaties (FVO) in Auftrag gegebenen Studie. Bei Tomaten habe Marokko im Laufe des vergangenen Jahrzehnts ...
-
Article
Belgien: BelOrta versteigert erste Auberginen
Bruno Vuerinckx (BelOrta), Roger de Wachter (Fruithandel Sebrechts) und Patrick Vanderpooten (Vanderpooten-Anckaert)Anfang Februar beginnt traditionell die Saison für Flandria Auberginen. Die erste Qualitätsware wurde von den beiden Produzenten Heulens aus Vremde und Topa aus Jabekke angeliefert. Sie konnten zu einem Preis von 5,62 Euro/kg abgesetzt werden.2016 wurden bei BelOrta rund ...
-
Article
Almería: Preiseinbruch bei Zucchini und Auberginen
Die almeriensischen Erzeuger finden keine vernünftige Erklärung für den in der KW 5 stattgefundenen Preiseinbruch für Produkte wie Zucchini oder Auberginen. Agrarorganisationen führen diese Situation auf die negativen Pressemeldungen bezüglich der hohen Gemüsepreise zurück. Tatsache ist, dass in den sozialen Netzwerken Kampagnen laufen, in denen die von einigen nationalen Organismen ...
-
Article
Marokko/Idyl SAS: Seit Januar entwickeln Tomaten volles Produktionspotenzial
Die Kältewelle, die auch den Mittelmeerraum fest im Griff hat, sei aber ein kleiner Wermutstropfen. Denn sie habe die Tomatenerzeugung in der Region von Agadir gebremst. Im Süden Marokkos laufe die Produktion jedoch auf vollen Touren. Qualitativ gebe es keinerlei Probleme zu beklagen. Aufgrund der derzeit allgemeinen Knappheit bei Tomaten ...
-
Article
BelOrta: Gurken-Saison gestartet
Die Uhr für Gurken „läuft“ seit dem 25. Januar bei BelOrta wieder. In den vergangenen Jahren habe man die Flächen für den Gurkenanbau deutlich ausgeweitet und man rechne für 2017 mit einer stabilen Fläche von 220 ha. Damit würden Gurken auf Platz zwei der Top-Ten BelOrta-Produkte gehören.„2016 haben wir mehr ...
-
Article
Rijk Zwaan: Erste Hybrid-Varietäten für afrikanische Auberginen
Nach fast zehn Jahren Forschungsarbeit könne Rijk Zwaan nun die ersten Samen der Hybrid-Varietäten für afrikanische Auberginen in den Verkauf geben, wie das Unternehmen mitteilte. Entwickelt worden seien die Varietäten von Rijk Zwaan Afrisem.Mit den Auberginen sei aber erst ein Anfang gemacht, so Afrisem. Auch für Grünkohl, Paprika und bestimmte ...
-
Article
EU: Tomatenkonsum soll stabil bleiben, der Wert steigen
Wie es in einem Bericht der Agrarabteilung der Europäischen Union heißt, wird der Tomatenkonsum in der EU zukünftig voraussichtlich stabil bleiben oder nur leicht zurückgehen, während die Netto-Einfuhren weiterhin konstant bleiben sollen, berichtet eurofresh Distribution.Derzeit gebe es auf dem Markt eine große Segmentierung an Tomatensorten, vor allem bei Mini-Tomaten sowie ...