All Gewächshausprodukte articles – Page 29
-
Article
European Tomato Forum: Konsumenten greifen verstärkt zu Geschmacks-Tomaten
Der LEH will zwölf Monate im Jahr kontinuierlich mit guten Qualitäten beliefert werden. Deshalb hält Gert van Straalen, Managing Director von Thanet Earth in Kent, die Belichtung in den Gewächshäusern während der nordeuropäischen Wintermonate für unabdingbar.Den Teilnehmern des European Tomato Forums erklärte er am 02. Juni 2017 welche Techniken zur ...
-
Article
Irak erlässt Importverbot für türkische Tomaten
Nachdem Russland das Importverbot für türkische Tomaten weiter aufrechterhält, meldet jetzt auch der Irak einen Importstopp, heißt es vom Iraqi Ministry of Agriculture and Water Resources.Grund dafür sei der Schutz der eigenen Tomatenerzeuger vor allem in Najaf und Karbala. Die Produktion sei groß genug, um den Inlandsbedarf zu decken, heißt ...
-
Article
European Tomato Forum (ETF): In drei Tagen ist es soweit … Tomaten – Tomaten – Tomaten!
Dann öffnet das 1. European Tomato Forum im Düsseldorfer Hotel Nikko seine Türen: Eine einmalige Gelegenheit, sich mit den wichtigen Entscheidern aus allen Wertschöpfungsstufen, insbesondere auch dem Lebensmitteleinzelhandel, zur wichtigsten Gemüse-Kategorie am PoS auszutauschen. Mehr als 170 Anmeldungen liegen vor, davon knapp 30 aus den wichtigen Einzelhandelsunternehmen. Die Nachfrage nach ...
-
Article
AMI: Angebot an deutschen Salatgurken nimmt zu
Nach einer anbaubedingten Angebotslücke wird das Angebot an Salatgurken laut AMI-Informationen aus den deutschen Gewächshausanlagen nun wieder größer. Im Juni sei der Mengenhöhepunkt im deutschen Anbau erreicht. „Nachdem die frühen Anbausätze bei Salatgurken nun weitgehend durch neue Kulturen ersetzt wurden, dürften die Erntemengen kurzfristig wieder steigen. Noch sind die neuen ...
-
Article
Ukraine: Gurkenpreise auf Fünf-Jahrestief
Die Gurken seien zweimal so günstig, wie vor einem Jahr, zudem seien sie auf ein Fünf-Jahrestief gefallen. Im Süden und der Zakarpattia-Region seien die Preise auf umgerechnet 0,53 Euro bis 0,60 Euro/kg gefallen, wie Info-Shuvar berichtet.Die Erzeuger hätten jetzt sogar zugestimmt, die Gurken für 0,21 Euro bis 0,32 Euro/kg zu ...
-
Article
Schweiz: Tomaten kommen auf den Markt
Foto: Verband Schweizer GemüseproduzentenDank der ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling sind die Schweizer Tomaten besonders gut gewachsen und weisen eine sehr gute Qualität auf. Die frischgeernteten Tomaten sind nach den Möhren das beliebteste Gemüse der Schweizer, teilte der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) mit. Nimmt man jedoch die Konsumzahlen aller Tomaten ...
-
Article
Deutschland: Höhere Verbraucherpreise für Tomaten
Die Verbraucherpreise für Kopf- und Eisbergsalat lagen im April 2017 um 25 % unter denen des entsprechenden Vorjahresmonats. Dies gab jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt. Weniger wurde zudem für Zwiebel und Knoblauch (-12 %) sowie Paprika und Gurken ( -5 %) gezahlt. Die Preise für Tomaten hingegen erhöhten sich ...
-
Article
Hazera lädt zum Besuch ins Tomaten-Testzentrum
Foto: HazeraHazera lädt Erzeuger, Einzelhändler und Händler zum Probieren und Entdecken der vielfältigen Tomatensorten ins Testzentrum nahe des Delphy Improvement Centers in Bleiswijk ein. Sie finden eine umfangreiche Palette von Snack-Tomaten, Kirschtomaten, Strauchtomaten, lose und Fleischtomaten, wie es in der Pressemitteilung heißt. Man wolle mit den Besuchernins Gespräch kommen, ...
-
Article
Auberginen: Preise ziehen deutlich an
Auberginen gab es zum Saisonende in Spanien noch einmal reichlich. Das Angebot aus Nordwesteuropa drängt nun auf den Markt, trotzdem wird es zu einer Angebotslücke kommen, so die AMI. Bis zum Frühjahr gab es aufgrund des schwierigen Wetters Anfang des Jahres einen gewaltigen Mengenschub. Die Umstellung auf das mitteleuropäische Angebot ...
-
Article
NASA/Forschung: Projekt für aufblasbares Gewächshaus auf dem Mars gestartet
Foto: TiM Caspary/pixelioAn Bord der Internationalen Raumstation wächst Gemüse bereits erfolgreich. Jetzt arbeiten die NASA-Wissenschaftler im Kennedy Space Center in Florida mit einem Universitätsteam daran, ein Gewächshaus-Projekt für den Mars zu realisieren. Mit dem Prototyp Lunar/Mars Greenhouse-Projekt testet die NASA, welche Pflanzen, Samen und Materialien dafür auf dem Mars oder ...
-
Article
Sibirien: Gewächshäuser entstehen in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und japanischer Firma
In Yakutsk, der mit bis zu -50 Grad Celsius kältesten Stadt der Welt, sollen Gewächshäuser entstehen, die mit besonderer Technik ausgestattet sind, um das ganze Jahr über Tomaten produzieren zu können.Der örtliche Bürgermeister hat bekanntgegeben, dass man mit dem japanischen Unternehmen Hokkaido Corporation zusammenarbeiten wolle, um die nötige Menge Obst ...
-
Article
Almería: Preiskrise bei Zucchini und Gurken
Der April endet für Zucchini und Gurken mit den schlechtesten Preisen der gesamten Saison. Bei beiden Produkten werden die Produktionskosten nicht gedeckt.Bei Gurken erreichte nur der Typ Corto negro mit 0,40 bis 0,30 Euro/kg rentable Durchschnittspreise. Für alle anderen Sorten wurden in der KW 17 in den almeriensischen Versteigerungen nicht ...
-
Article
BVEO: Startschuss für die regionale Tomaten- und Gurken-Saison
Ob Cherrystrauchtomate, Rispentomate, Strauchtomate, Cherry-Datteltomate, Kirschtomate, Flaschen- oder Fleischtomate – mit durchschnittlich 8,3 kg Pro-Kopf-Verbrauch* ist das leuchtend rote Nachtschattengewächs das erklärte Lieblingsgemüse der Deutschen. Dicht gefolgt allerdings, von der zu den Kürbisgewächsen gehörenden Gurke, die nach Möhren und Zwiebeln, auf Platz 4 der Gemüse-Top-10 in Deutschland liegt. Von ihr ...
-
Article
Russland: Preise für Salatgurken um 212 Prozent gestiegen
Seit Inkrafttreten des Lebensmittelembargos gegenüber westlichen Ländern sind in Russland die Verbraucherpreise gestiegen.Laut Berechnungen des Instituts Gaidar an der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation (RANHiGS) erhöhten sich die Preise des „minimalen Verbraucherkorbs“, der sich aus 33 Lebensmitteln zusammensetzt, im Zeitraum von August 2014 ...
-
Article
Spanien: Tomatenpreise liegen konstant unter europäischem Durchschnitt
Sogar im Januar, wenn Almería der Hauptlieferant für Tomaten in Europa ist, liegt der Preis deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 1,20 Euro pro Kilogramm, berichtet fruitnet unter Berufung auf eine Studie der Europäischen Komission. Als Resonanz auf die Untersuchung mahnte Andrés Góngora von Coag-Almería die Erzeuger, ihre Verkaufsstrategie zu ...
-
Article
Schweiz: Äpfel und Tomaten sorgen für den besten Umsatz bei O+G
Wie der aktuelle Marktbericht Früchte und Gemüse des BLW-Fachbereichs Marktanalyse zeigt, erzielte der Schweizer Einzelhandel im Jahr 2016 mit Äpfeln einen Umsatz von 217 Mio CHF.Danach folgen Bananen mit 162 Mio CHF, Erdbeeren mit 113 Mio CHF sowie Trauben mit 105 Mio CHF. Um 29 % stieg der Umsatz von ...
-
Article
Rheinland: Gurkensaison hat begonnen
7.000 t Salatgurken werden im Freiland und 48.000 t im Glashaus auf einer Gesamtfläche von 360 ha jährlich in Deutschland geerntet, so der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).In den westlichen Gebieten Deutschlands hat die Gurkenernte Ende März begonnen, Einlegegurken werden von Ende Juni bis September geerntet. Salatgurken haben einen Wassergehalt von 95 ...
-
Article
BelOrta: Monterosa-Fleischtomaten verstärkt im Fokus
Foto: BelOrtaDie in Südeuropa, vor allem in Spanien, sehr beliebte Fleischtomate soll ab dieser Saison auch bei belgischen Verbrauchern mehr in den Fokus gerückt werden. Hier ist sie bislamg den wenigsten bekannt. Wie BelOrta berichtet, werde die Monterosa derzeit von zwei Erzeugern produziert. Die rosa-rote Tomate verfügt über eine weiche ...
-
Article
AMI/Europäisches Tomatenforum: Bei Tomaten gibt es keinen EU-Verbraucher
Die Tomate ist in den meisten europäischen Ländern das Gemüse, das in den größten Mengen eingekauft wird. Eine Ausnahme bildet lediglich das Vereinigte Königreich, dort werden deutlich mehr Möhren als Tomaten gekauft. 2016 ist die Einkaufsmenge meist geringfügig gesunken, lediglich in den Niederlanden ist sie bei niedrigem Niveau gestiegen. Ursache ...
-
Article
Thüringen: Gemüseernte unter Glas 2016 mit unterdurchschnittlichen Erträgen bei Gurken und Tomaten
In den Thüringer Gewächshäusern wurden im Jahr 2016 insgesamt 11.000 t Gemüse geerntet. Das waren 1.100 t bzw. 9 % weniger als im Vorjahr. Die Gewächshausfläche lag mit insgesamt 39 ha auf Vorjahresniveau, wie das Thüringer Landesamtes für Statistik berichtet. Im Jahr 2016 wurden auf 29 ha bzw. 73 ...