All Gewächshausprodukte articles – Page 27
-
Article
Niederlande: Tomatenexporteure erlebten ein gutes Jahr 2017
Im vergangenen Jahr haben niederländische Unternehmen Tomaten im Wert von 1,7 Mrd Euro ins Ausland geliefert, geht aus Zahlen von Statistics Netherlands und Wageningen University & Research hervor. Davon seien 90 % auch in den Niederlanden angebaut worden, die restlichen 10 % waren Re-Exporte. Die Rekordexporte seien zum Teil auf ...
-
Article
ZVG: Pflanzenschutz bei Tomaten dank Nützlingen
Foto: JPW.Peters /pixelioWichtigster Schädling in Tomatenkulturen ist die Weiße Fliege. Bereits ab Kulturbeginn werden konsequent Schlupfwespen (Encarsia formosa) als biologischer Pflanzenschutz eingesetzt. Später kommen auch Raubwanzen (Macrolophus pygmaeus) dazu, so der ZVG, die ebenfalls zur Bekämpfung der Weißen Fliege beitragen.Vor allem im Unterglasanbau lassen sich bereits ...
-
Article
AMI: Gurken zeigen feste Preistendenz
Aufgrund des Satzwechsels und kühlerer Nächte ist das Erntewachstum spanischer Gurken derzeit gehemmt. Wie die AMI mitteilt, setzen sich an den spanischen Vermarktungseinrichtungen der festere Preistrend bei Gurken fort. Aufgrund der kleineren Mengen haben sich die Abgabepreise an den deutschen Großmärkten erhöht, was die schwachen Geschäfte zusätzlich hemme. Aus den ...
-
Article
Almeria: Tornados zerstören Gewächshäuser
Foto: Thomas Max Müller - pixelioEine Welle von Tornados fegte am vergangenen Wochenende durch die Gemeinde El Ejido in Almería und hinterließ eine Spur der Verwüstung.Nach ersten Prognosen sind mehr als 200 ha Gewächshäuser betroffenund es ist mit Verlusten von rund 40 Mio Euro zu rechnen. Rodrigo Sánchez, Landwirtschaftsminister von ...
-
Article
Bayer investiert in Gewächshaus für Insektizidforschung
Adrian Percy, Leiter Forschung und Entwicklung, Axel Trautwein, Leiter Chemische Forschung, Markus Dollinger, Leiter Insektizidforschung, Daniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein, Projektleiter Torsten Knohl und Bayer-Standortleiterin Simone Rosche Foto: BayerBayer will seine führende Position im weltweiten Markt für Schädlingsbekämpfungsmittel festigen. Dazu hat das Unternehmen nach eigenen Angaben am ...
-
Article
EU: Phytosanitäre Kontrollen für marokkanische Tomaten vereinfacht
Zum 1. Januar 2018 wurden die phytosanitären Kontrollen bei der Ausfuhr von Tomaten aus Marokko in die Europäische Union vereinfacht, berichtet das agroportal. Nur noch 5 % des Einfuhrvolumens soll den Kontrollen unterzogen werden.Die Dokumentenkontrolle werde sich jedoch nicht verändern. Lkw, die nach Europa einfahren wollen, müssen mit ihrer Ladung ...
-
Article
Almería: Bisher rentable Tomaten- und Paprikasaison
Foto: SchmidtIn der KW 51 hatten Tomaten und Paprika in den almeriensischen Vermarktungszentren wieder die rentabelsten Produkte.Bei Tomaten gab es für longlife mit 1,10-0,90 Euro/kg die höchsten Preise. Tomaten pera brachten 0,88-0,75 Euro/kg und Strauchtomaten 0,95-0,80 Euro/kg. Das gesamte Tomatenangebot ist nach wie vor kleiner als zu demselben Zeitpunkt 2016. ...
-
Article
Prominent Tomaten: Endverbraucher stehen im Mittelpunkt der neuen Kampagne
Foto: ProminentDas niederländische Unternehmen Prominent investiert ins Shopper-Marketing und startet eine Reihe von Videos, in denen der Endverbraucher im Mittelpunkt steht. „Mit dem Shopper-Marketing verbessern wir das Einkaufserlebnis und optimieren die Verkaufsergebnisse sowohl für die Lieferanten als auch für die Einzelhändler“, sagt Marketing-Manager Wim van den Berg. Im neuesten Film ...
-
Article
Berlin/SUNfarming: Oben wachsen Tomaten, unten schlafen die Gäste
Auf der Sonnenterrasse des Estrel in Berlin, dem größten Hotel Europas, hat SUNfarming sein agro-solares Gewächshaus errichtet. Das mit einer 4 m breiten Lichtkuppel überspannte Gewächshaus hat eine Größe von rund 42,5m² (5m x 8,5m). Die Dachseiten östlich und westlich der Lichtkuppel sind mit SUNfarming Modulen bestückt, der erzeugte Solarstrom ...
-
Article
Florida: Neuer Tomaten-Erreger gefunden
Wissenschaftler des UF Instituts der Lebensmittel- und Landwirtschafts-Wissenschaften haben einen neuen Erreger gefunden, der Floridas Tomaten große Schäden zufügen könnten. Weil der Erreger in einem so frühen Stadium gefunden wurde, drohe der Branche aber keine akute Gefahr, schreibt HortiBiz.Der Erreger Pseudomonas cichorii, der bakterielle Blattflecken bei Salat oder anderen Ernten ...
-
Article
Russland: Jetzt doch vorerst kein Tomatenimport aus der Türkei
Russland will sich frühestens zu Beginn des kommenden Jahres entscheiden, ob es wieder Tomaten aus der Türkei importieren wird und wenn ja, in welchen Mengen und zu welcher Jahreszeit. Gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur TASS berichtete der russische Vizepremier Arkadij Dworkowitsch, dass das Landwirtschaftsministerium der Regierung vorgeschlagen habe, den Tomatenhandel mit ...
-
Article
Russland: Gewächshausproduktion bereits in einigen Jahren autark?
Die Jahre des Handelsembargos haben der russischen Unterglasproduktion augenscheinlich einen deutlichen Aufschwung beschert. Bereits in zwei bis drei Jahren sei man bei der Versorgung mit Gewächshausgemüse vollständig unabhängig von der Europäischen Union, zitierte das „Financieele Dagblad“ nun den hochrangigen russischen Agrarpolitiker Pjotr Tsjekmarev. In einigen Jahren werde Russland sogar in ...
-
Article
AMI: Spanische Salatgurken sorgen für Ausgleich
Aus dem Beneluxraum und dem Inland erreichen Tag für Tag kleinere Mengen an Salatgurken die Vermarktungseinrichtungen. Ausgleich bringt das spanische Angebot, das im Gegenzug weiter steigt, so die AMI.An den deutschen Großmärkten fallen die Mengen aus Spanien bisher noch übersichtlich aus. Hier dominiert das mitteleuropäische Angebot. In den Produktionsgebieten Spaniens ...
-
Article
Russland bezeichnet Tomatenimporte aus der Türkei derzeit als „reale Option“
Derzeit berichten Medien darüber, dass Russland das seit Anfang 2016 geltende Einfuhrverbot für türkische Tomaten mit großer Wahrscheinlichkeit aufheben dürfte. Wie die russische Tageszeitung „Wedemosti“ nach Angaben von Agra Europe berichtete, sehen Russlands Landwirtschaftsminister Dr. Alexander Tkatschew und der Vorstand des Aufsichtsdienstes für Tier- und Pflanzenschutz in Russland (Rosselchoznadzor) die ...
-
Article
Moskau/Türkei: Wiederaufnahme der Verhandlungen für Tomatenimporte?
Die russische Regierung scheint doch an einer Wiederaufnahme der Tomatenimporte aus der Türkei interessiert zu sein, für die seit Anfang 2016 ein Importverbot besteht. Wie der russische Landwirtschaftsminister Alexander Tkatschew mitteilte, werde darüber am 14. September mit Ankara verhandelt. Ein mögliches Szenario sei, dass die Türkei Tomaten in den Jahreszeiten ...
-
Article
Almería-Saison 2017/18 startet mit hohen Preisen für Paprika und Tomaten
Foto: SchmidtIn Almería hat die neue Gemüsesaison begonnen. In diesem Jahr startet sie früher als normal, da viele Erzeuger sich dafür entschieden haben, bereits im September mit der Ernte zu beginnen. Die derzeitigen Preise sind rentabel, denn aufgrund der hohen Temperaturen kam es bei einigen Kulturen zu einem höheren Aufkommen. ...
-
Article
Health Food Congress: „Paprika statt Pillen”
Auf dem Health Food Congress in Den Haag diskutieren am 8. September niederländische und internationale Experten über Möglichkeiten der Konsumsteigerung von Obst und Gemüse. Unter Federführung des Verbandes Fresh Produce Center ist es gelungen auch Mediziner, insbesondere Hausärzte, für das Thema gewinnen zu können. Bereits die ersten Jahre nach der ...
-
Article
Deutschland mein Garten/BVEO: Fun Facts und Tipps zur Tomate
Foto: BVEOWeil die Tomate ein echter Alleskönner ist, hat die BVEO nicht nur die Redewendung 'Tomaten auf den Augen haben' hinterfragt, sondern auch etliche andere Fun Facts und viel Wissenswertes über das Fruchtgemüse zutage gefördert! Dazu jede Menge Best-Practice- und Verbrauchertipps ... Zum Beispiel: 1986 ernteten Amerikaner in Oklahoma die ...
-
Article
Ehec/Spanien: Hamburg muss für fälschliche Warnung vor Gurken zahlen
Einen mittleren sechsstelligen Betrag muss die Stadt Hamburg als Schadenersatz an die spanischen Produzenten zahlen, deren Gurken 2011 fälschlicherweise als Quelle für die Ehec-Epidemie verantwortlich gemacht wurden, berichtet die Welt Online. „Damit konnten ein jahrelanger Gerichtsstreit abgeschlossen und weitere Prozesskosten gespart werden“, so Rico Schmidt, Sprecher der Gesundheitsbehörde. Die Kosten ...