All Gewächshausprodukte articles – Page 26
-
Article
Möhren/Paprika: Bunter Spaß an Vitaminen und mit Peter Hase
Foto: Brocker MöhrenPaprika auf dem Kindergeburtstag anbieten? Klingt zunächst einmal schwierig, dabei sind die knackigen Schoten unglaublich flexibel und manche Sorten schmecken beinahe so süß wie reifes Sommerobst. Die EU-Initiative „Zeit für Paprika“ hat sich mit Food-Profis und Müttern zusammengetan und Rezepte ausgetestet, z.B. Brownies mit Paprika-Mango-Mousse. Aber auch Süßkartoffelchips ...
-
Article
Landgard gibt Startschuss für Tomaten und Paprika aus Deutschland
Foto: LandgardIn diesen Tagen nimmt die Ernte von Tomaten und Paprika aus geschütztem deutschen Anbau richtig Fahrt auf. „Pünktlich zum Angrillen können aromatische Tomaten und knackige Paprika unserer nord- und westdeutschen Mitgliedsbetriebe genossen werden“, so Labinot Elshani, Generalbevollmächtigter Obst & Gemüse der Landgard eG. Zum Kick-off der Tomaten- und Paprikasaison ...
-
Article
Spanien/Almería: Frühjahrstomatenkulturen treten in Produktion
In der KW 14 sind die Tomatenpreise in den almeriensischen Vermarktungszentren wieder gestiegen. Die ersten Mengen der neuen Frühjahrskulturen sind bereits geerntet worden. Erzielt wurden (Euro/kg): Tomaten long life grün 0,66 bis 0,50, Tomaten pera 0,70 bis 0,48, Strauchtomaten 0,58 bis 0,32. Sowohl bei Tomaten pera als auch bei Strauchtomaten ...
-
Article
Driscoll's: Hochwertige Erdbeeren aus dem Gewächshaus
Foto: Driscoll'sDriscoll's feiert die Gewächshaus-Erdbeerernte in den Niederlanden, ermöglicht durch die Driscoll's® Lusa™, eine Erdbeersorte, die dem Beerenkonsumenten pure Freude bereite, so das Unternehmen. Groß und süß im Geschmack, sei diese Erdbeere für ihre Frische bekannt; kennzeichnend für die Sorte sei aber ihre vorteilhafte Gewächshaus-Ertragskurve und ein ...
-
Article
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Erste Radieschen, Gurken und Salate geerntet
Paul Zabel mit Salat Foto: DLRNahe der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III in der Antarktis konnte jetzt die erste Gemüse-Ernte eingefahren werden. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet, habe man 3,6 kg Salat, 70 Radieschen und 18 Gurken geerntet.'Nachdem die Saat Mitte Februar ausgebracht war, hatte ich ...
-
Article
European Tomato Forum: Zusätzliche Impulse für den Tomatensektor
Tomaten sind das beliebteste Fruchtgemüse. Die Produktion weltweit liegt bei mehr als 150 Mio t jährlich. Jeder Europäer verzehrt pro Jahr mehr Tomaten als jedes andere Fruchtgemüse. In Deutschland z.B. beträgt der Konsum pro Kopf rund 22 kg.Tomaten sind in vielen europäischen Ländern das wichtigste Produkt am PoS, sie stehen ...
-
Article
Niedersachsen: Gewächshausfläche bei Gemüse legte 2017 um rund 21 Prozent zu
Auf 20.281 ha bauten 907 Betriebe in Niedersachsen 2017 Gemüse an. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik (LSN) ist die Anbaufläche damit im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % gestiegen. Gegenüber den Flächen von vor 30 Jahren (7.271 ha) sei dies fast eine Verdreifachung.Gewächshäuser und begehbare Folientunnel nehmen nur 0,4 ...
-
Article
Wageningen University & Research: Gemüseproduktion durch künstliche Intelligenz & autonome Gewächshäuser verbessern
Künstliche Intelligenz und autonome Gewächshäuser sollen die Gemüseproduktion verbessern, so der Plan von Wageningen University & Research, der von dem chinesischen Anbieter von Internetdiensten Tencent gefördert werde. Tencent und Wageningen University & Research glauben, dass autonome Gewächshäuser die Gemüseproduktion steigern und die Gewächshausproduktion auf ein neues Niveau bringen können. Autonome ...
-
Article
LALLF: Zucchini und Auberginen so gut wie rückstandsfrei
Zehn Proben Auberginen und zehn Proben Zucchini aus Deutschland, den Niederlanden und Spanien sind nach Angaben des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock dort sensorisch und auf Rückstände untersucht worden.Aussehen, Geruch und Geschmack waren die Aspekte, nach denen die in M-V aus Handelsunternehmen entnommenen Gemüseproben aus konventionellem ...
-
Article
Niederlande: Gewächshausbranche fordert bessere Wärmeinfrastruktur
Der Dachverband LTO Glaskracht fordert vom Haager Ministerium für Wirtschaft und Umwelt, für eine bessere Wärmeinfrastruktur in wichtigen niederländischen Gewächshausregionen zu sorgen. Insbesondere soll auf diese Weise die Entwicklung der Geothermie und die Nutzung von Restwärme als Alternative zu Erdgas vorangetrieben werden. Darüber hinaus wurde ein Plan eingereicht, mit dem ...
-
Article
Brandenburger Gewächshausgemüsetag: Viren lauern überall
„Bleiben Sie wachsam!“ Diese Aufforderung richtete die Referentin Prof. Dr. Carmen Büttner (Humboldt-Universität zu Berlin) immer wieder an ihr Publikum, die Teilnehmer des Brandenburger Gewächshausgemüsetages. Ihr Vortrag stand unter dem Titel „Pflanzenviren in Gemüsekulturen – Diagnose und Kontrollmanagement“.Besonderes Augenmerk galt immer wieder den Verbreitungswegen und hier vor allem denen über ...
-
Article
AMI: Deutsche Salatgurken auf dem Vormarsch
In Kombination mit niederländischen und einem Rest spanischen werden jetzt verstärkt deutsche Salatgurken im Lebensmitteleinzelhandel beworben, wie die AMI mitteilt. Die 'Spanier' verschwinden dabei mehr und mehr aus den Angeboten.Nach einem Tief in KW 9 durch niedrige Preise und einer witterungsbedingten ruhigen Nachfrage erholt sich die Situation an den Veilingen ...
-
Article
Almería: Hohe Preise für restliche Paprikamengen
Foto: SchmidtDie almeriensische Gemüsekampagne 2017/18 brachte für alle Paprikasorten durchweg stabile Preise. Anfang März sind die Mengen nur noch sehr klein, da viele Herbstkulturen ihre Produktion beendet haben. In KW 9 wurden in den almeriensischen Vermarktungszentren folgende Preise bezahlt (Euro/kg): Paprika california gelb 1,20 bis 0,85; rot 1,10 bis 0,92; ...
-
Article
Universität Göttingen: Studie zum Anbau- und Kaufverhalten bei Tomaten
Kristin Jürkenbeck Foto: Georg-August-Universität GöttingenForscher der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen haben mit einer repräsentativen Umfrage die Konsumentenwünsche beim Kauf von frischen Tomaten sowie das Anbauverhalten von Hobbygärtnern untersucht. Aus der Studie gehe hervor, dass es einen Zusammenhang zwischen der Nachfrage nach hochwertiger sowie regionaler Ware und dem persönlichen ...
-
Article
Almería: Am 3. März ist Tomatentag
Foto: Viral ComunicaciónAm 3. März wird Almería zum vierten Mal in Folge die Tomatenhauptstadt der Welt sein. Diese Großveranstaltung unterstreiche die führende Rolle des Produkts im Obst- und Gemüsesektor in der spanischen Provinz. Eine Milliarde Kilo Tomaten verschiedener Sorten aus Almería werden jedes Jahr auf den nationalen und internationalen Markt ...
-
Article
BVEO: Stoffwechsel ankurbeln mit Gurke, Apfel und Grünkohl aus dem Mixer
Green-Smoothie-Bowl mit Apfel, Grünkohl und Gurke Foto: BVEOWer sich schlecht ernährt, fühlt sich oft auch schlecht, ist müde, abgespannt und anfälliger für Krankheiten. Ein Gefühl, das bei vielen Menschen gerade gegen Ende des Winters besonders ausprägt ist. Leber, Niere, Galle, Darm und Haut müssen sich regenerieren können, so der BVEO. ...
-
Article
AMI: Wärmere Temperaturen sorgen für Entspannung bei Zucchini
Die Zucchini-Produktion hat in Spanien und Marokko in den vergangenen Wochen aufgrund von kühleren Temperaturen einen Mengenrückgang erfahren, was zu einer knapperen Marktversorgung und höheren Preisen für die Verbraucher geführt hat. Jetzt, so die AMI, werde sich die Lage wieder entspannen.Bereits in KW 7 haben die Preise an den Vermarktungseinrichtungen ...
-
Article
Almería: Stabile Paprikapreise bei sinkenden Mengen
Foto: SchmidtIn der KW 7 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren für alle Paprikasorten stabile Preise. Die kleineren Mengen machen sich stark bemerkbar. Die frühesten Kulturen sind vorbei und im Poniente werden die Gewächshäuser bereits mit Zucker- oder Wassermelonen bepflanzt. Für Paprika california wurden in der KW 7 im Durchschnitt ...
-
Article
Tomate Adora holt Silber beim FRUIT LOGISTICA Innovation Award
Der diesjährige FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) in Silber geht an die dunkelbraune Tomate „Adora“ von HM Clause aus Spanien. Das haben die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA 2018 entschieden. 'Adora' ist eine Varietät der Sorte Marmande, eine besonders robuste, alte gerippte Fleischtomaten-Sorte, die sehr früh reift. Was die neue Adora ...