Gewächshausprodukte-Newsarchiv – Page 3

  • Glashäuser am Wasser
    Article

    Niederlande: Wasser-Coaches beraten Gewächshausbetriebe

    2024-01-12T12:21:00Z

    Die Qualität des Oberflächenwassers in den niederländischen Unterglasanbaugebieten hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber diese Verbesserung stagnierte nach Angaben der Branchenorganisation ‚Glastuinbouw Waterproof‘ zuletzt.

  • Gurken im Gewächshaus
    Article

    Schmalere Warenverfügbarkeit an Salatgurken

    2023-12-21T09:00:00Z

    Nicht nur in Deutschland herrschten in der 49. KW winterliche Temperaturen, auch in Südspanien erreichte die Temperaturskala kaum die 20 °C.

  • Paprika mit LED-Beleuchtung
    Article

    Delphy: ​Optimierung und Messung der Bewässerung von Paprika mit LED

    2023-12-19T14:08:00Z

    Die Winterpaprika im Delphy Improvement Centre sind gerade geerntet worden, die ersten Ende November. Das Zentrum untersucht seit fünf Jahren zusammen mit mehreren Partnern die Auswirkungen von LED auf den Paprikaanbau mit dem Ziel, ein rentables Produktionssystem für die ganzjährige Paprikaerzeugung zu entwickeln, so das Unternehmen.

  • Gurken
    Article

    Salatgurken: Frankreichs Produktion steigt um 4 Prozent an

    2023-12-06T10:55:00Z

    Schon gewusst? Im Hexagon wurden 2022 7 % der europäischen Salatgurken angebaut. Weit vorne liegt Spanien mit 32 %, gefolgt von Polen (19 %), den Niederlanden (16 %), doch direkt dahinter: Frankreich. Deutschland beheimatet nur rund 3 % des europäischen Gurkenanbaus, gibt der französische Statistikdienst Agreste an und beruft sich ...

  • Zucchin.BO - Feldversuche in Cesena
    Article

    Italien: “Super"-Zucchini des Projektes Zucchin.BO geht 2024 in die finale Phase

    2023-12-05T09:17:00Z

    “Unzerstörbar” soll sie sein - oder zumindest resistent gegen genau die Krankheiten, welche die Zucchiniproduktion am meisten einschränken, d.h. vor allem Pilz- und Viruskrankheiten der Pflanzen. Das Zucchini-Projekt mit dem Namen “Zucchin-Bo” soll die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken und auch gerne neue Absatzkanäle ausloten.

  • Tomaten im Gewächshaus
    Article

    Niederlande: Verdunstungstests bei Tomaten unter LED gestartet

    2023-10-26T08:32:00Z

    Anfang Oktober begann am Delphy Improvement Centre ein neues Projekt im Rahmen des gemeinsam mit der Wageningen University & Research (WUR) und Plant Lighting durchgeführten Dachprojekts “Evaporation from fundamental to applied”.

  • Bunte Paprika
    Article

    Niederlande: Neuer Gesetzesvorschlag über steuerliche Maßnahmen im Gewächshausgartenbau

    2023-10-23T11:08:00Z

    Ab 2025 müssen Gewächshauserzeuger keine Steuern mehr für gekauftes Gas zahlen, das sie durch den Einsatz einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) in Strom umwandeln und im eigenen Betrieb verwenden, berichtet AgriHolland.

  • Paprika Orange
    Article

    ​Niederlande: Rabobank untersucht Emissionen im Gewächshausgartenbau

    2023-10-17T12:56:00Z

    Die Rabobank arbeitet dazu mit dem Unternehmen Blonk Consultants zusammen, um den Kohlenstoff-Fußabdruck von Unterglas-Gartenbauunternehmen zu kartieren. Dies soll Aufschluss über die Treibhausgasemissionen auf Unternehmens- und Produktebene geben und den Kunden der Bank bei ihren Bemühungen helfen, ihre Geschäftstätigkeit noch nachhaltiger zu gestalten.

  • 231009-tomaten-id
    Article

    Frankreich: Abnehmende Produktion bei Tomaten für den Frischmarkt

    2023-10-10T08:57:00Z

    Tomaten gehören mit 706.000 t (Frisch- und Industrietomaten), die für 2023 erwartet werden, zu den wichtigsten Gemüseerzeugnissen Frankreichs. In dieser Saison haben sich bisher regional und finanziell diverse Berg- und Talfahrten ereignet, berichtet Agreste, und liefert einige Frischtomaten-Fakten zu den vergangenen Monaten im Überblick.

  • Almería: Höhere Preise für Zucchini und Auberginen
    Article

    Almería: Kritische Preissituation für Zucchini

    2023-10-04T05:28:00Z

    Die Vermarktungszentren in Almería beenden den September mit uneinheitlichen Preisen, die sich für die Produzenten von Schlangengurken und Zucchini in einem kritischen Bereich befinden. 

  • Deutschland: Selbstversorgungsgrad bei Paprika nur bei 4 %
    Article

    Deutschland: Selbstversorgungsgrad bei Paprika nur bei 4 %

    2023-09-13T10:05:00Z

    Trotz der Bestrebungen des Handels, den Anteil regional erzeugter Ware zu steigern, reicht das deutsche Angebot an Paprika nicht zur Bedarfsdeckung aus. Der Selbstversorgungsgrad ist in den vergangenen Jahren zwar stetig gestiegen, lag zuletzt aber nur bei 4 %.

  • AGROS Validationtrial Sensor
    Article

    ​WUR: AGROS-Validierungsversuch bestätigt Machbarkeit der autonomen Steuerung in Gewächshäusern

    2023-08-28T08:59:00Z

    Im Rahmen des Versuchs steuerte ein auf Reinforcement Learning basierender Algorithmus der Künstlichen Intelligenz (KI) das Klima in einem semikommerziellen Gewächshaus, was zu einer ertragreichen Gurkenernte führte.

  • Wasserqualität in Gewächshausgebieten verbessern
    Article

    Niederlande: ​Neuer Ansatz soll helfen, Wasserqualität in Gewächshausgebieten zu verbessern

    2023-08-25T07:03:00Z

    Zusätzliche Überwachung, strengere Durchsetzung und bessere Nachweismethoden: Diese Aspekte machen neben der Messung der Wasserqualität und Betriebsbesuchen den risikobasierten Ansatz zur Verbesserung der Wasserqualität in Gewächshausgebieten aus.

  • Grüne Tomaten im Gewächshaus
    Article

    Niederlande: Gewächshausproduktion bleibt dominanter Faktor im Gartenbau

    2023-07-03T09:54:00Z

    In den Niederlanden stellt der Gartenbau mit einem Anteil von 34 % am Gesamtproduktionswert des Agrarsektors den größten Faktor dar, der Ackerbau ist mit einem Anteil von knapp über 10 % der kleinste Sektor. Dies geht aus aktuellen Zahlen von Wageningen Economic Research und dem Statistikamt CBS hervor.

  • Belgien: Colruyt verkauft flämische Charentais-Melonen aus dem Gewächshaus
    Article

    Belgien: Colruyt verkauft flämische Charentais-Melonen aus dem Gewächshaus

    2023-06-30T12:30:00Z

    Die belgische Colruyt-Gruppe will ihre Charentais-Melonen laut einem Bericht von vilt.be nicht mehr aus Frankreich beziehen, sondern startet in diesem Jahr einen Versuch mit den Früchten aus einem flämischen Gewächshaus.

  • shelley-pauls-0dPVZyJyHh4-unsplash
    Article

    AMI: Tomaten an der Werbespitze

    2023-06-28T13:49:00Z

    Tomaten sind die unangefochtenen Werbekönige. Sie werden mit Abstand am häufigsten vom deutschen Lebensmitteleinzelhandel beworben. Dabei ermöglicht vor allem die große Vielfalt im Tomatensortiment, angefangen bei den kleinfrüchtigen- bis hin zu den Standardrispentomaten, diese hohe Werbeintensität.

  • IMG_7835_02.JPG
    Article

    BVL/QS: Falscher Mehltau an frischen Kräutern im Gewächshaus – Notfallzulassung für Fonganil Gold

    2023-06-14T08:52:10Z

    Für die Bekämpfung von Falschem Mehltau an frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Fonganil Gold für den Zeitraum vom 9. ...

  • Foto: Steffi Pelz/pixelio
    Article

    BLE: 27 Prozent des Gemüseverbrauchs entfallen auf Tomaten

    2023-06-14T08:19:48Z

    Foto: Steffi Pelz/pixelioMit einem Verbrauch von über 30 kg pro Person im Wirtschaftsjahr 2021/22 sind Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse. Enthalten sind darin auch verarbeitete Produkte wie Ketchup. Mit 101.800 t nahm die Erntemenge heimischer Tomaten leicht ab. Damit setzt sich die Entwicklung seit 2019 fort. Die Verbraucherpreise stiegen 2022 ...

  • FH-Flandern_Mai_23_6_-neu.jpg
    Article

    Tomeco beliefert alle flämischen Aldi-Filialen mit Mini-Wassermelonen aus dem Gewächshaus

    2023-06-13T12:26:54Z

    Wenn man an die Coöperatie Hoogstraten denkt, dann kommen einem in erster Linie wohl Gewächshausprodukte wie Tomaten oder Erdbeeren in den Sinn, aber man würde wohl kaum an an Wassermelonen denken. Zu Unrecht. Denn im feuchtwarmen Klima der Gewächshäuser gedeihen sehr wohl auch diese tropischen Früchte. Das stellt das ansonsten ...

  • Foto: karandaev/AdobeStock
    Article

    AMI: Paprikasaison startet hochpreisig

    2023-06-07T12:26:00Z

    Foto: karandaev/AdobeStockDas kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.Nach wie vor sind die Preise für Paprika auf allen Handelsebenen ...