All Gemüse articles – Page 48
-
Article
Almería: Preiskrise bei Zucchini und Gurken
Der April endet für Zucchini und Gurken mit den schlechtesten Preisen der gesamten Saison. Bei beiden Produkten werden die Produktionskosten nicht gedeckt.Bei Gurken erreichte nur der Typ Corto negro mit 0,40 bis 0,30 Euro/kg rentable Durchschnittspreise. Für alle anderen Sorten wurden in der KW 17 in den almeriensischen Versteigerungen nicht ...
-
Article
Eröffnung der Spargelwochen der "Schmeck den Süden"-Gastronomen
„Das ‚königliche Gemüse‘ Spargel steht als saisonales und regionales Produkt in besonderer Weise auch für das Thema Genuss', betonte Herr Waldemar Fretz, Vorsitzender der 'Schmeck den Süden'-Gastronomen anlässlich der Eröffnung der Spargelwochen im Restaurant Badhotel Stauferland in Bad Boll. Baden-Württembergs Sonderkulturen haben innerhalb der landwirtschaftlichen Erzeugung eine herausragende wirtschaftliche Stellung. ...
-
Article
Bundmöhren: Einkaufsmengen sind 2016 gestiegen
Nachdem die Einkaufsmengen an Bundmöhren in den Jahren 2009 bis 2013 recht deutlich zurückgingen, hat sich die private Nachfrage nach AMI-Informationen seitdem stabilisiert. Im Jahr 2016 kauften die Haushalte in Deutschland sogar 15 % mehr Bundmöhren ein als im Jahr zuvor. Die Ausgaben für Bundmöhren stiegen nur um 7 % ...
-
Article
BVEO: Startschuss für die regionale Tomaten- und Gurken-Saison
Ob Cherrystrauchtomate, Rispentomate, Strauchtomate, Cherry-Datteltomate, Kirschtomate, Flaschen- oder Fleischtomate – mit durchschnittlich 8,3 kg Pro-Kopf-Verbrauch* ist das leuchtend rote Nachtschattengewächs das erklärte Lieblingsgemüse der Deutschen. Dicht gefolgt allerdings, von der zu den Kürbisgewächsen gehörenden Gurke, die nach Möhren und Zwiebeln, auf Platz 4 der Gemüse-Top-10 in Deutschland liegt. Von ihr ...
-
Article
Polen: Erster Spargel bereits früh erhältlich
Polnische Spargelliebhaber konnten bereits Mitte April den ersten Spargel kaufen. Der Beginn der Spargelernte fand in Wroclaw und Umgebung statt. Die ersten Angebotsmengen stammen aus der größten und ältesten Plantage Polens in Strzeganowice in Niederschlesien. Die größten Spargelplantagen in Polen befinden sich in den Verwaltungsbezirken Opole, Pommern und Niederschlesien, hier ...
-
Article
Italien: Produzenten investieren in den Spargelanbau
Italienischer Spargel ist weiter im Aufwärtstrend. Während der Saison 2016 verkauften Produzenten das Kilo grünen Spargel zu knapp 3 Euro, während der weiße entschieden höhere Preise erbrachte. Aufgrund dieser Absatzzahlen sind die Anbauflächen in Italien weiterhin im Steigen begriffen und betragen derzeit rund 9.000 ha. Die Erhöhung wurde von den ...
-
Article
Russland: Preise für Salatgurken um 212 Prozent gestiegen
Seit Inkrafttreten des Lebensmittelembargos gegenüber westlichen Ländern sind in Russland die Verbraucherpreise gestiegen.Laut Berechnungen des Instituts Gaidar an der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation (RANHiGS) erhöhten sich die Preise des „minimalen Verbraucherkorbs“, der sich aus 33 Lebensmitteln zusammensetzt, im Zeitraum von August 2014 ...
-
Article
Spanien: Tomatenpreise liegen konstant unter europäischem Durchschnitt
Sogar im Januar, wenn Almería der Hauptlieferant für Tomaten in Europa ist, liegt der Preis deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 1,20 Euro pro Kilogramm, berichtet fruitnet unter Berufung auf eine Studie der Europäischen Komission. Als Resonanz auf die Untersuchung mahnte Andrés Góngora von Coag-Almería die Erzeuger, ihre Verkaufsstrategie zu ...
-
Article
Niederländisches Start-up entwickelt Ernteroboter für Spargel
Der Ernteroboter, der in den Niederlanden entwickelt wurde, kann Spargel lokalisieren und pflücken und damit 60 bis 75 Arbeiter auf vierzig Hektar ersetzen. Die Maschine wurde von dem Technik-Start-up Cerescon entwickelt, um dem Mangel an Arbeitskräften entgegen zu wirken, der bei dem schwer pflückbaren Gemüse droht. Dadurch soll die Pflückung ...
-
Article
Niederlande: Spargelsaison offiziell in Amsterdam eröffnet
Im Amsterdamer Hotel Intercontinental Amstel fand am 12. April die traditionelle Saisoneröffnung der niederländischen Spargelbranche statt. Zum Spargelbotschafter für das Jahr 2017 wurde der Sternekoch Niven Kunz ernannt. Die Saison steht in den Niederlanden unter dem Motto „Schmecke den Frühling – Alte Traditionen in neuem Gewand“. Highlight des Events war ...
-
Article
BLE: Deutsche verzehren jährlich rund 1,9 Milliarden Stangen Spargel
Foto: A. Längauer/FotoliaNach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) standen den Deutschen im Wirtschaftsjahr 2015/16 insgesamt rund 123.000 t Spargel zum Verzehr zur Verfügung. Bei einem Durchschnittsgewicht von 65 g pro Spargelstange entspricht das rund 1,9 Mrd Stangen Spargel. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag damit bei 1,5 kg – genau so viel ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Spargelsaison rund zwei Wochen früher gestartet
Im vergangenen Jahr war die Spargelsaison aufgrund von Nachtfrösten und Schneefall in Schleswig-Holstein deutlich später gestartet. Diesmal hat die warme Witterung, vor allem die sonnigen Tage mit hoher Einstrahlung, in den vergangenen Wochen für einen zeitigen Saisonstart gesorgt. Entscheidend war auch das frühe Abtrocknen der Böden. Somit konnte rechtzeitig im ...
-
Article
BVEO: Die Spargelsaison startet früher denn je
Foto: Shutterstock/BVEODie ersten Stangen wurden in diesem Jahr so früh wie kaum zuvor gestochen. Durch den frühen Erntebeginn kommen Verbraucher nun besonders lange in den Genuss der leckeren Delikatesse, teilte der BVEO mit. Wie in den Vorjahren auch, ging das früh gestochene, noch relativ hoch- preisige Edelgemüse beinahe ausschließlich in ...
-
Article
Baden-Württemberg: Minister rechnet mit sehr guter Spargel-Ernte
„Die Zeichen stehen günstig für eine sehr gute Spargelsaison in Baden-Württemberg. Die milden Frühlingstemperaturen sorgen für ordentliche Erntemengen in höchster Qualität. Spargelliebhaber dürfen sich freuen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL. Spargel aus Baden-Württemberg stehe für Frische und Qualität, und die Haupternte laufe derzeit an. ...
-
Article
Pfalz: Spargelsaison beginnt deutlich früher – „Pfälzer Spargelstich“ gefeiert
Die Pfälzer Spargelsaison 2017 hat durch den warmen März deutlich früher als sonst begonnen, die Pfalz als erstes Anbaugebiet für Freilandware in Deutschland hat auch dieses Jahr wieder den „Pfälzer Spargelstich“ gefeiert. Schon seit dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März lieferten die Pfalzmarkt-Erzeuger das Frühlingsgemüse an.Clemens Körner, neuer Landrat des ...
-
Article
Niedersachsen: Ostern ausreichend heimischer Spargel im Angebot
Foto: © Nils KraushaarDen Anfang machten bereits vor einigen Wochen die feinen, weißen Stangen von einzelnen beheizten Feldern. Anfang April nun beginnt die Spargelernte in ganz Niedersachsen. Den aktuellen Wetterprognosen zufolge werden die Erntemengen relativ schnell zunehmen, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Zu Ostern stehe überall ausreichend Spargel zur Verfügung. Die ...
-
Article
Schweiz: Äpfel und Tomaten sorgen für den besten Umsatz bei O+G
Wie der aktuelle Marktbericht Früchte und Gemüse des BLW-Fachbereichs Marktanalyse zeigt, erzielte der Schweizer Einzelhandel im Jahr 2016 mit Äpfeln einen Umsatz von 217 Mio CHF.Danach folgen Bananen mit 162 Mio CHF, Erdbeeren mit 113 Mio CHF sowie Trauben mit 105 Mio CHF. Um 29 % stieg der Umsatz von ...
-
Article
Spargelanbau: Folieneinsatz auch aus ökologischen Gründen sinnvoll
In der vergangenen Saison wurde die höchste Menge Spargel seit 1991 gestochen. Das Land Brandenburg verfügt über eine große Anbaufläche (3.345 ha) und gute Hektarerträge. Nur in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind der Anbauumfang und in Niedersachsen auch die Erträge höher als in Brandenburg. Wie der ZVG berichtet, wird der Spargelanbau ...
-
Article
AMI: Möhrenaussaaten in vollem Gang
Die frühen Möhrenbestände sind bereits gesät worden, und die ersten Blätter blicken aus dem Boden. Die Pflanzen benötigen nun genügend Feuchtigkeit und Wärme, damit sie schon im Mai als erste Bundmöhren geerntet werden können. Bis in den Mai hinein werden aber auch Möhren für die späte Ernte ausgesät. Die Lagermöhren ...
-
Article
Chile: Kohlschädling gefährdet Gemüseanbau
Seit der ersten Entdeckung der „bemalten Wanze“ (B. Hilaris) in Chile im September 2016, hat sich die Wanze nun in den Hauptgemüseregionen nahe der Hauptstadt Santiago ausgebreitet. Der Schädling bevorzugt Gemüse der Kohlfamilie, beschädigt aber auch Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln.Nach Informationen des chilenischen Agriculture and Livestock Service (SAG), legen die ...