Feldsalat_Pfalzmarkt_-_Cech_2015__2__01.JPG

Panikmache bei Feldsalat? Pflanzenschutzmittel sind selbstverständlich potentiell mit Risiken behaftet, doch bis sie tatsächlich auch Schaden im menschlichen Körper anrichten, müssten Unmengen der jeweiligen Obst- oder Gemüseprodukte gegessen werden. Die zugelassenen Rückstandshöchstwerte sind im Sinne des Verbraucherschutzes entsprechend angesetzt. Das Verbrauchermagazin Öko-Test stellt die Testergebnisse bei Feldsalat jetzt allerdings als sehr bedenklich dar.

In der Januar-Ausgabe 2017 prüften Labore im Auftrag von Ökotest, wie stark Feldsalat mit Pflanzenschutzmittelrückständen und anderen Schadstoffen belastet ist. Teilweise hätten die Ergebnisse besonders gefährliche Rückstände ergeben. Bei einigen Proben seien die Nitratwerte erhöht gewesen und es seien bedenkliche Chlorverbindungen analysiert worden. Bei allen konventionellen Handelsketten hätten die Proben den Nachweis für besonders gefährliche Rückstände ergeben. Auch bei Bio-Feldsalaten seien, zumindest für Bienen, giftige Rückstände entdeckt worden.