Züricher Großmarkt: Generalversammlung bietet Gesprächsstoff über die Zukunft

Foto: Zürcher Engrosmarkthalle AG

Während der 37. ordentlichen Generalversammlung der Zürcher Engrosmarkthalle AG wurde eine positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2016 gezogen, da die Ausschüttung einer 4 %-Dividende stattfand. Anderseits bot die Frage, wie der Engrosmarkt in Zukunft weiterhin erfolgreich gestaltet werden kann, viel Gesprächsstoff.

Der Präsident des Verwaltungsrates, Martin Farner, betonte, dass man sich mit der Zukunftsstrategie „Engrosmarkt 2025“ den zukünftigen Veränderungen stellen würde, doch gleichzeitig dem Markt treu bleibe. „Wir ergänzen uns, und wir suchen Unterstützung durch Synergien und Verstärker“, so Farner. Ziel sei es, die Kernkompetenz Food auszubauen, die Liegenschaft optimal zu nutzen, die Infrastruktur auf die Bedürfnisse auszurichten und schließlich die Organisation auf effiziente Zielerreichung zu trimmen.

Geschäftsführer Michael Raduner erläuterte anhand bereits ausgeführter Sanierungen den eingeschlagenen Weg und sprach über die zukünftige Entwicklung. So stellte er Projekte wie den Anbau eines Kühlhauses mit Büroflächen am Lagerhaus Süd und die verbesserte Anbindung an öffentliche Straßen in Zusammenarbeit mit Migros vor. Daneben erläuterte Raduner die geplante Neugestaltung des Kiosks/Imbiss in der Markthalle sowie ein mögliches neues Parkdeck vor der Nordrampe. Diese Themen wurden noch während der GV sowie während der anschließenden Abendveranstaltung ausgiebig diskutiert.

Die nächste Generalversammlung findet am 12. Juni 2018 statt.