Außerdem soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung neu auftretender Viruskrankheiten halbiert oder sogar ganz vermieden werden. Dafür wird „Virtigation“ mehrere innovative biobasierte Lösungen zum Schutz von Tomaten- und Kürbisgewächsen vor Viruskrankheiten demonstrieren. Dazu gehören natürliche Pflanzenresistenzen, Pflanzenimpfstoffe, Bio-Pflanzenschutzmittel und deren Kombinationen im Rahmen eines integrierten Schädlingsbekämpfungskonzepts. Außerdem werden neue Methoden zur Früherkennung, Vorbeugung und Bekämpfung dieser Pflanzenviren eingeführt. Diagnoseinstrumente und Online-Überwachungsplattformen werden entwickelt, um mögliche Ausbrüche zu erkennen und die Ausbreitung von Viren zu testen, zu verfolgen und zurückzuverfolgen.
Über einen Zeitraum von vier Jahren und einem Gesamtbudget von 7 Mio Euro bringt das Projekt 25 Partner aus zwölf Ländern zusammen. Die Universität Wageningen (WU) und auch Wageningen Research (WR) sind Partner des „Virtigation“-Konsortiums.