Foto: Wageningen University & Research

Foto: Wageningen University & Research

Die Obstanbauexperten der Wageningen University & Research (WUR) in Randwijk sind bereit für die neue Erntezeit. Nach einer sechsmonatigen Renovierung wurden neun neue Kühlräume in Betrieb genommen, darunter eine Zelle mit acht kleinen Forschungseinheiten.

Die Kühlräume wurden von einem Konsortium mit der Firma Van Amerongen als Hauptauftragnehmer gebaut und befinden sich auf dem Gelände von Proeftuin Randwijk, der Partnerschaft der praktischen Forscher für Obstanbau und Baumschule der WUR, der niederländischen Obstbauernorganisation (NFO) und der beiden öffentlichen Informationsorganisationen Fruitconsult und CAF. Die neuen Kühlhäuser sind Eigentum der WUR und speziell für die Nutzung durch die WUR vorgesehen. 'Unsere alten Kühlräume waren nach 22 Jahren wirklich veraltet', sagt Marianne Groot, Managerin der Forschungsgruppe Nursery Stock & Fruits. Was die Kühlräume ihrer Meinung nach einzigartig macht, ist, dass sie für verschiedene Forschungszwecke geeignet sind. 'Sie sind mit modernster Speichertechnologie ausgestattet und eignen sich damit für die Nachernteforschung zu optimalen Lagerbedingungen, aber auch zu den Auswirkungen neuer Anbaumethoden auf die Lagerung. Die Kühlräume werden auch für die Erforschung von Pflanzengesundheit, Sensoren und neuen Sorten genutzt. Darüber hinaus können einige der Zellen als Klimazellen verwendet werden, wodurch sie sich perfekt für Versuche mit Obst-Bäumen eignen.'