Die Tests zur häufigsten Avocado-Krankheit Phytophtora-Wurzelfäule sowie zur Resistenz gegen Salzgehalt, Dürre und Hitze werden deshalb nicht nur in den USA, sondern auch in Europa durchgeführt. Avocados reagieren besonders empfindlich auf Veränderungen des Salzgehalts im Wasser, vor allem die Sorte Hass ist anfällig für Schäden. Und der fortschreitende Klimawandel macht es erforderlich, Sorten zu finden, die auch dem trockeneren und wärmeren Wetter trotzen.
Mary Lu Arpaia, Forschungsleiterin, erklärte: „Damit die kalifornische Branche lebensfähig bleibt, müssen die Züchter neue Sorten haben, die mehr Ertrag als Hass bringen, toleranter gegenüber Umweltstress sind und zuverlässig unter dichten Pflanzsystemen produziert werden können.“ In den vergangenen 30 Jahren ist der Avocado-Markt global um das 2,5-fache gestiegen und der Pro-Kopf-Verbrauch hat sich vervierfacht.